Chiptuning beim 6er GTD aber wie?
Hallo Forengemeinde,
ich lese mich nun schon lange durch Foren etc, finde immer neue Angebote und Sets etc... Allerdings weiss ich nicht was ich davon halten soll!?
Ich fahre einen Golf 6 GTD DSG mit 65tkm auf der Uhr, alles Serie soweit! Allerdings denke ich über ein Chiptuning nach, nun stellt sich die Frage ob diese ganzen "billig" Chipboxen aus dem Internet einen Sinn machen oder muss man unbedingt das große Geld investieren und "normal" beim Tuner chippen lassen?
Hat einer Erfahrungen mit diesen Chipboxen? Genauere Infos und Erfahrungen sind ernwünscht! 🙂
Erzählt mir Eure Meinungen 🙂
lG und Danke! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alioli23
Hallo Forengemeinde,ich lese mich nun schon lange durch Foren etc, finde immer neue Angebote und Sets etc... Allerdings weiss ich nicht was ich davon halten soll!?
Ich fahre einen Golf 6 GTD DSG mit 65tkm auf der Uhr, alles Serie soweit! Allerdings denke ich über ein Chiptuning nach, nun stellt sich die Frage ob diese ganzen "billig" Chipboxen aus dem Internet einen Sinn machen oder muss man unbedingt das große Geld investieren und "normal" beim Tuner chippen lassen?
Hat einer Erfahrungen mit diesen Chipboxen? Genauere Infos und Erfahrungen sind ernwünscht! 🙂
Erzählt mir Eure Meinungen 🙂
lG und Danke! 🙂
hm... eigentlich wurden berits einige durchaus hilfreiche postings bezüglich des themas abgegeben. dennoch möchte ich dir meine eigene erfahrung zukommen lassen da ich selbst einen GTD mit OBD tuning fahre.
OBD tuning:
ich bin persönlich der meinung, dass leistung nicht alles ist! eine humane leistungssteigerung beim GTD entspricht etwa 200-205PS. alles darüber ist und das muss man ganz klar sagen RISIKO.
die meisten OBD leistungssteigerungen sind relativ allgemein gehalten. es gibt nur sehr wenige, die eine individuelle kennfeldoptimierung durchführen. denn wir sprechen hier am ende von 4-5PS um die es geht. da machen 150 oder mehr euro am ende nicht wirklich sinn.. (meine meinung)
der vorteil des OBD tunings ist, es ist "sauber" und kann ggf. individuell erfolgen.
der nachteil ist, die dokumentation. es ist in jeder werkstatt mit dem diagnosegerät nachvollziehbar und bei einem eventuellen softwareupdate des motorsteuergerätes ist das tuning zum teufel! deswegen vor dem service usw. explizit darauf hinweisen, dass keine updates gemacht werden!
seriöse und faire OBD tunings kosten im schnitt ganz offiziell zwischen 400-600 eur.
von 800 oder gar 1000 eur. tunings wie bei ABT oder MTM halte ich persönlich nichts.
die sind nicht wirklich anderst als bei einem anderen seriösen tuner. ich würde sogar sagen, dass die exakt gleich sind.
ABT ist VW werkstuner und hier ist ja die garantie inkl. doch der preis von 1000 eur. oder mehr gerechtfertigt das tuning in keinster weise!
wenn ich für die "versicherung" der tunings 2-300 eur. verlangen muss, zeigt mir, dass der tuner kein großes vertrauen in seine eigene arbeit hat oder er die leute am laufenden band über den tisch zieht.
von irgend welchen zusätzlichen "tuninggarantieen" hate ich persönlich nichts.
denn egal ob man einen technischen schaden direkt nach dem tuning oder 1-2 ahre später hat, die meisten tuner drehen sich zu 99% immer irgend wie aus der sache heraus und VW ist der schaden sowieso egal. da leistungssteigerung.
tuning box:
bei den tuningboxen verhält es sich so ähnlich wie beim OBD tuning. leistung ist nicht alles und man sollte sich keines wegs irgend welche leistungen versprechen lassen, die es am ende 1. gar nicht gibt und 2. die auf dauer einfach nicht machbar/haltbar sind, weil sich vorher der turbolader verabschiedet usw.
hier sind wie beim OBD tuning leistungen um die 200-205 PS üblich.
während das OBD tuning so arbeitet, dass der motor von hause aus "normal" läuft, so "bescheißen" die tuningboxen im grunde die motorsteuerung. sie geben ihr falsche werte, so das die sie nachregelt und so die mehrleistung zu stande kommt.
im nachhinein bereuhe ich es nicht eine vernünftige tuningbox für 400-500 eur. genommen zu haben, statt das OBD tuning für 400.
denn die tuningbox lässt sich mit wenigen handgriffen installieren aber auch deinstallieren.
macht durchaus sinn beim werkstatt besuch!
kostenpunkt anständiger boxen 400-600 eur.
thema illegal/verboten:
nun leute, mit dem handy während der fahrt zu telefonieren ist ebenfalls verboten.
ohne gurt zu fahren ist ebenfalls verboten. genau so wie angetrungen/betrunken auto zu fahren.
dennoch tun es hundert tausende von autofahreren tag täglich!
da erscheint mir eine leistungssteigerung im vergleich schon als harmlos!
was meint ihr wie viele autofahrer ein fahrzeug besitzen und nicht ein mal wissen, dass an der leistung gedreht wurde!
36 Antworten
Du kapierst es nicht, oder?
Mir ist es vollkommen egal, was DU mit DEINEM Auto anstellst.
Aber Du solltest Deine Meinung nicht dergestalt kund tun, als würde man meinen, im Grunde mit einer nicht eingetragenen Leistungssteigerung keinen Fehler zu begehen.
In diesem Thread geht es nicht um Probleme mit Papieren oder Gesetzgebungen.
Der TE wollte was wissen, es wurde umfänglich geantwortet und auch die rechtliche Seite mehrfach beleuchtet.
Wenn Du der Meinung bist, alle geltenden Vorschriften ignorieren zu müssen und einfach so rumzubrausen, bitte sehr, geht ja keinen was an. Hoffentlich bist Du noch genauso entspannt, wenn sie Dich rein zufällig mal am Ar*** kriegen oder es scheppert und Deine Leistungskur dann so rauskommt.
Warum machst Du daraus ne Parlamentsdebatte, das war so nicht geplant 😉🙂
Zuerst einmal muss bewiesen werden, dass das Chiptuning überhaupt die Ursache für einen Unfall ist.
Ganz anders sieht es aus, wenn Fahrwerksteile geändert werden und die Kiste aus der Kurve segelt.
Dafür sind Gutachter und Gutachten da. Eine Versicherung kann sich nicht einfach irgendein ungeprüftes Bauteil rauspicken und dann vor Gericht behaupten die Betriebserlaubnis wäre erloschen, weil ein Halbleiterbaustein verändert wurde.
Darunter würden dann nämlich auch veränderte Codierungen sämtlicher Steuergeräte fallen die nicht dem Serienzustand entsprechen.
Damit das nicht falsch verstanden wird, das Erlöschen der Betriebserlaubnis bei z.B. nachgewiesenem Chiptuning zieht nicht automatisch das Erlöschen des Versicherungsschutzes nach sich.
Diese beiden Dinge sind nicht miteinander verknüpft.
Es scheint wohl aber Versicherungen zu geben, wo ein melden des Chiptunings ausreicht um vor bösen Überraschungen sicher zu sein.
Zumindest das sollte eine Überlegung wert sein!
Ich habe mich, weil noch nicht entschieden ob irgendwann Tuning oder einfach neues Auto, damit noch nicht 100% auseinander gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich habe mich, weil noch nicht entschieden ob irgendwann Tuning oder einfach neues Auto, damit noch nicht 100% auseinander gesetzt.
...damit aus dem 4 : 5 ein 4: 6 wird ;-)?
Ich sag mal Gude :-)
Ach ja - nörgeln muss ja auch sein - kennt jemand den PR-Code "TD1" ? Nein? Ach wie schade...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tha´rock
Ach ja - nörgeln muss ja auch sein - kennt jemand den PR-Code "TD1" ? Nein? Ach wie schade...
Du hälst Dich wohl für Oberschlau. Ja, wir wissen was der PR-Code TD1 bedeutet. Und jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von tha´rock
...damit aus dem 4 : 5 ein 4: 6 wird ;-)?Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich habe mich, weil noch nicht entschieden ob irgendwann Tuning oder einfach neues Auto, damit noch nicht 100% auseinander gesetzt.Ich sag mal Gude :-)
Ach ja - nörgeln muss ja auch sein - kennt jemand den PR-Code "TD1" ? Nein? Ach wie schade...
.....und in China ist ein Sack Reis umgefallen.....gäääääähhhhnnn
Ha,ha, tha´Rock lebt auch noch...und, immer noch die Alte Neue Wirkungsstätte?
Du siehst, ich bin ein bisschen an VW hängen geblieben 😁