Chiptuning beim 6er GTD aber wie?
Hallo Forengemeinde,
ich lese mich nun schon lange durch Foren etc, finde immer neue Angebote und Sets etc... Allerdings weiss ich nicht was ich davon halten soll!?
Ich fahre einen Golf 6 GTD DSG mit 65tkm auf der Uhr, alles Serie soweit! Allerdings denke ich über ein Chiptuning nach, nun stellt sich die Frage ob diese ganzen "billig" Chipboxen aus dem Internet einen Sinn machen oder muss man unbedingt das große Geld investieren und "normal" beim Tuner chippen lassen?
Hat einer Erfahrungen mit diesen Chipboxen? Genauere Infos und Erfahrungen sind ernwünscht! 🙂
Erzählt mir Eure Meinungen 🙂
lG und Danke! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alioli23
Hallo Forengemeinde,ich lese mich nun schon lange durch Foren etc, finde immer neue Angebote und Sets etc... Allerdings weiss ich nicht was ich davon halten soll!?
Ich fahre einen Golf 6 GTD DSG mit 65tkm auf der Uhr, alles Serie soweit! Allerdings denke ich über ein Chiptuning nach, nun stellt sich die Frage ob diese ganzen "billig" Chipboxen aus dem Internet einen Sinn machen oder muss man unbedingt das große Geld investieren und "normal" beim Tuner chippen lassen?
Hat einer Erfahrungen mit diesen Chipboxen? Genauere Infos und Erfahrungen sind ernwünscht! 🙂
Erzählt mir Eure Meinungen 🙂
lG und Danke! 🙂
hm... eigentlich wurden berits einige durchaus hilfreiche postings bezüglich des themas abgegeben. dennoch möchte ich dir meine eigene erfahrung zukommen lassen da ich selbst einen GTD mit OBD tuning fahre.
OBD tuning:
ich bin persönlich der meinung, dass leistung nicht alles ist! eine humane leistungssteigerung beim GTD entspricht etwa 200-205PS. alles darüber ist und das muss man ganz klar sagen RISIKO.
die meisten OBD leistungssteigerungen sind relativ allgemein gehalten. es gibt nur sehr wenige, die eine individuelle kennfeldoptimierung durchführen. denn wir sprechen hier am ende von 4-5PS um die es geht. da machen 150 oder mehr euro am ende nicht wirklich sinn.. (meine meinung)
der vorteil des OBD tunings ist, es ist "sauber" und kann ggf. individuell erfolgen.
der nachteil ist, die dokumentation. es ist in jeder werkstatt mit dem diagnosegerät nachvollziehbar und bei einem eventuellen softwareupdate des motorsteuergerätes ist das tuning zum teufel! deswegen vor dem service usw. explizit darauf hinweisen, dass keine updates gemacht werden!
seriöse und faire OBD tunings kosten im schnitt ganz offiziell zwischen 400-600 eur.
von 800 oder gar 1000 eur. tunings wie bei ABT oder MTM halte ich persönlich nichts.
die sind nicht wirklich anderst als bei einem anderen seriösen tuner. ich würde sogar sagen, dass die exakt gleich sind.
ABT ist VW werkstuner und hier ist ja die garantie inkl. doch der preis von 1000 eur. oder mehr gerechtfertigt das tuning in keinster weise!
wenn ich für die "versicherung" der tunings 2-300 eur. verlangen muss, zeigt mir, dass der tuner kein großes vertrauen in seine eigene arbeit hat oder er die leute am laufenden band über den tisch zieht.
von irgend welchen zusätzlichen "tuninggarantieen" hate ich persönlich nichts.
denn egal ob man einen technischen schaden direkt nach dem tuning oder 1-2 ahre später hat, die meisten tuner drehen sich zu 99% immer irgend wie aus der sache heraus und VW ist der schaden sowieso egal. da leistungssteigerung.
tuning box:
bei den tuningboxen verhält es sich so ähnlich wie beim OBD tuning. leistung ist nicht alles und man sollte sich keines wegs irgend welche leistungen versprechen lassen, die es am ende 1. gar nicht gibt und 2. die auf dauer einfach nicht machbar/haltbar sind, weil sich vorher der turbolader verabschiedet usw.
hier sind wie beim OBD tuning leistungen um die 200-205 PS üblich.
während das OBD tuning so arbeitet, dass der motor von hause aus "normal" läuft, so "bescheißen" die tuningboxen im grunde die motorsteuerung. sie geben ihr falsche werte, so das die sie nachregelt und so die mehrleistung zu stande kommt.
im nachhinein bereuhe ich es nicht eine vernünftige tuningbox für 400-500 eur. genommen zu haben, statt das OBD tuning für 400.
denn die tuningbox lässt sich mit wenigen handgriffen installieren aber auch deinstallieren.
macht durchaus sinn beim werkstatt besuch!
kostenpunkt anständiger boxen 400-600 eur.
thema illegal/verboten:
nun leute, mit dem handy während der fahrt zu telefonieren ist ebenfalls verboten.
ohne gurt zu fahren ist ebenfalls verboten. genau so wie angetrungen/betrunken auto zu fahren.
dennoch tun es hundert tausende von autofahreren tag täglich!
da erscheint mir eine leistungssteigerung im vergleich schon als harmlos!
was meint ihr wie viele autofahrer ein fahrzeug besitzen und nicht ein mal wissen, dass an der leistung gedreht wurde!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Chip-Tuning kostet:
- Das Tuning selbst
- wer sicher sein will der Leistungsprüfstand vorher/nachher
- die TÜV Eintragung
- die Zusatzversicherung
- evtl. höhere Kosten bei der Haftpflicht/Kasko
- einen deutlich zusätzlichen Wertverlust
- höheren Verschleiß von Reifen/Kupplung etc. nicht vergessen
- Reparaturrisiko deutlich erhöht,läßt sich natürlich nicht kalkulieren
Gruß Tobias
Wertverlust weiß ich immer nicht...ein Auto ist immer soviel wert wie ich einen Käufer dafür finde.
Frei nach dem Motto, jeden Morgen steht ein Dummer auf, du musst ihn nur finden 😁
Beim richtigen kannst mit so einem Chiptuning vielleicht sogar mehr rausschlagen.
Hi,
also bei jungen Gebrauchtwagen bis zu einem alter von 5-6 jahren ist das auf jeden Fall ein deutlicher Wertverlust.
Darüber hinaus mag es bei bestimmten Zielgruppen vielleicht sogar ein Vorteil sein 😉
jedenfalls ist ein Chiptuning (egal ob per Box oder OBD) immer Angabepflichtig auch wenn es vor dem verkauf entfernt wird.
Gruß Tobias
Kann mir meinen GTD ohne die Boombox gar nicht mehr vorstellen 😁
Aber: Ohne Eintrag ist das Teil illegal, wenn Du es so verbauen läßt.
Von Platinenupdates würde ich persönlich immer abraten, weil das eher bleibend ist und eine Box eben auch schnell wieder ausgebaut werden kann, inklusive des Kabelbaumes. Aber unter 700,- ist da eher nichts besonderes zu kriegen und auch ich würde von Billiglösungen abraten.
Ähnliche Themen
Jagut 700 ist schon eine Hausnummer... Dachte eher an die 2-300€ Boxen... Aber werde es wohl lassen, will nicht das mir die Kiste hops geht... Für 550€ würde ich bei SLS Tuning nen Chip bekommen... Aber iwie auch zu viel Geld für das bisschen Spaß mehr... Aber soweit sehr hilfreiche Antworten! 🙂
Aber die ca. 200 Diesel Pferdchen und ca. 400NM reizen schon... 🙂 So würde ichs schon gerne machen... wenn ich wüsste es wäre bezahlbar und aus Erfahrungen ein geringes Risiko...
Bezahlbar ist halt so ne Sache, das Tuning ist ja gar nicht immer das, was wirklich das Geld kostet.
Tüv, Versicherung, Eintragung u.s.w., da kommt was zusammen. Ohne diese Kosten hast Du die selbe Leistung, sitzt aber auf einem gewissen Risiko.
Ich wurde z.B. schon einmal von der Bullerei aufgehalten und die haben nach Spuren von Tuning gesucht.
Ich denke mal, die waren Sauer, weil ich Sie an der Ampel damals mit meinem Diesel hab stehen lassen.
Das war, wo die ersten starken V6 Diesel rauskamen. Ein A6 Quattro mit 180PS, damals noch Top Motorisierung 😁
Das kann heute aber genau so passieren!
Ich bin kein Moralapostel sondern möchte Dir lediglich die Risiken aufzeigen. Für alles andere ist jeder selbst verantwortlich.
Wobei ich das mit dem "Garantiebetrug" bei einer Box nicht so eng sehe. Wie oft wird der Kunde beschissen 😉
Weiss eig Jemand von Euch ob der GTD eine Drosselklappe hat oder nicht? Interessiert mich wegen einem Popoff Ventil... Weiss das beim 5er GT der Motor immer in den Notflauf damit gegangen ist weil er eben keine Drosselklappe hatte... Aber evtl. ist es ja jetzt beim Umstieg auf Commonrail anders und es wurde eine Drosselklappe verbaut... !?
Das nennt sich beim Diesel Saugrohrklappe(obwohl VCDS auch Drosselklappe sagt). Popoff beim Diesel? Na ich weiß ja nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Alioli23
Hallo Forengemeinde,ich lese mich nun schon lange durch Foren etc, finde immer neue Angebote und Sets etc... Allerdings weiss ich nicht was ich davon halten soll!?
Ich fahre einen Golf 6 GTD DSG mit 65tkm auf der Uhr, alles Serie soweit! Allerdings denke ich über ein Chiptuning nach, nun stellt sich die Frage ob diese ganzen "billig" Chipboxen aus dem Internet einen Sinn machen oder muss man unbedingt das große Geld investieren und "normal" beim Tuner chippen lassen?
Hat einer Erfahrungen mit diesen Chipboxen? Genauere Infos und Erfahrungen sind ernwünscht! 🙂
Erzählt mir Eure Meinungen 🙂
lG und Danke! 🙂
hm... eigentlich wurden berits einige durchaus hilfreiche postings bezüglich des themas abgegeben. dennoch möchte ich dir meine eigene erfahrung zukommen lassen da ich selbst einen GTD mit OBD tuning fahre.
OBD tuning:
ich bin persönlich der meinung, dass leistung nicht alles ist! eine humane leistungssteigerung beim GTD entspricht etwa 200-205PS. alles darüber ist und das muss man ganz klar sagen RISIKO.
die meisten OBD leistungssteigerungen sind relativ allgemein gehalten. es gibt nur sehr wenige, die eine individuelle kennfeldoptimierung durchführen. denn wir sprechen hier am ende von 4-5PS um die es geht. da machen 150 oder mehr euro am ende nicht wirklich sinn.. (meine meinung)
der vorteil des OBD tunings ist, es ist "sauber" und kann ggf. individuell erfolgen.
der nachteil ist, die dokumentation. es ist in jeder werkstatt mit dem diagnosegerät nachvollziehbar und bei einem eventuellen softwareupdate des motorsteuergerätes ist das tuning zum teufel! deswegen vor dem service usw. explizit darauf hinweisen, dass keine updates gemacht werden!
seriöse und faire OBD tunings kosten im schnitt ganz offiziell zwischen 400-600 eur.
von 800 oder gar 1000 eur. tunings wie bei ABT oder MTM halte ich persönlich nichts.
die sind nicht wirklich anderst als bei einem anderen seriösen tuner. ich würde sogar sagen, dass die exakt gleich sind.
ABT ist VW werkstuner und hier ist ja die garantie inkl. doch der preis von 1000 eur. oder mehr gerechtfertigt das tuning in keinster weise!
wenn ich für die "versicherung" der tunings 2-300 eur. verlangen muss, zeigt mir, dass der tuner kein großes vertrauen in seine eigene arbeit hat oder er die leute am laufenden band über den tisch zieht.
von irgend welchen zusätzlichen "tuninggarantieen" hate ich persönlich nichts.
denn egal ob man einen technischen schaden direkt nach dem tuning oder 1-2 ahre später hat, die meisten tuner drehen sich zu 99% immer irgend wie aus der sache heraus und VW ist der schaden sowieso egal. da leistungssteigerung.
tuning box:
bei den tuningboxen verhält es sich so ähnlich wie beim OBD tuning. leistung ist nicht alles und man sollte sich keines wegs irgend welche leistungen versprechen lassen, die es am ende 1. gar nicht gibt und 2. die auf dauer einfach nicht machbar/haltbar sind, weil sich vorher der turbolader verabschiedet usw.
hier sind wie beim OBD tuning leistungen um die 200-205 PS üblich.
während das OBD tuning so arbeitet, dass der motor von hause aus "normal" läuft, so "bescheißen" die tuningboxen im grunde die motorsteuerung. sie geben ihr falsche werte, so das die sie nachregelt und so die mehrleistung zu stande kommt.
im nachhinein bereuhe ich es nicht eine vernünftige tuningbox für 400-500 eur. genommen zu haben, statt das OBD tuning für 400.
denn die tuningbox lässt sich mit wenigen handgriffen installieren aber auch deinstallieren.
macht durchaus sinn beim werkstatt besuch!
kostenpunkt anständiger boxen 400-600 eur.
thema illegal/verboten:
nun leute, mit dem handy während der fahrt zu telefonieren ist ebenfalls verboten.
ohne gurt zu fahren ist ebenfalls verboten. genau so wie angetrungen/betrunken auto zu fahren.
dennoch tun es hundert tausende von autofahreren tag täglich!
da erscheint mir eine leistungssteigerung im vergleich schon als harmlos!
was meint ihr wie viele autofahrer ein fahrzeug besitzen und nicht ein mal wissen, dass an der leistung gedreht wurde!
Zitat:
Original geschrieben von intenso80
thema illegal/verboten:nun leute, mit dem handy während der fahrt zu telefonieren ist ebenfalls verboten.
ohne gurt zu fahren ist ebenfalls verboten. genau so wie angetrungen/betrunken auto zu fahren.
dennoch tun es hundert tausende von autofahreren tag täglich!
da erscheint mir eine leistungssteigerung im vergleich schon als harmlos!
was meint ihr wie viele autofahrer ein fahrzeug besitzen und nicht ein mal wissen, dass an der leistung gedreht wurde!
Diese Aussage ist sowohl kurzsichtig, als auch unüberlegt.
Das Verbauen von Tuningboxen oder Tunen per Chip (etc.) eines Autos ohne Eintragung stellt formaljuristisch eine illegale Veränderung dar und bringt die Betriebserlaubnis zum Erlöschen.
Im schlimmsten Fall verursacht der Fahrer eines getunten Autos ohne ABE einen schweren Unfall und darf die Folgen seiner Handlung am Ende selbst auslöffeln, weil der Versicherungsschutz im Grunde ebenfalls erloschen ist.
Veräußere ich ein Auto mit illegal gesteigerter Leistung ohne den Käufer darüber zu informieren, bleibt die Verantwortung für meine Handlung bei mir und geht nicht auf den Käufer über.
Deine anderen Aufzählungen lasse ich hierbei mal weiter unbetrachtet.
hm.. an sich sehr schon, doch welchen vorbesitzer will man nach 5, 10 oder 15 jahren zur verantwortung ziehen wenn mit einer "unwissenden" leistungssteigerung ein unfall verursacht wurde!?
sowas nimmt doch einem kein richter geschweige denn der staatsanwalt der welt ab.
dazu muss noch bewiesen werden, dass sich der unfall auf grund der leistungssteigerung ereignet hat.
ich will jetzt hier nichts verharmlosen, aber wo ist dann em ende der unterschied, ob ich mit einem 170 oder 200ps starkem fahrzeug einen unfall baue oder gegen einen baum fahre!? das ergebnis ist immer das selbe.
oben drauf sind nicht mal so viele versicherungen auf solche leistungssteigerungen "scharf".
ok bei den aufgeladenen motoren lässt sich mit der ersten leistungsstufe schon viel herausholen, doch ich werde den teufel tun und mein geld den versicherungen "aufdrängen" wenn für sie die leistungssteigerungen über die wir hier reden im diesem maße uninteressant sind.
deutschland hat ein großes problem! ok, deutschland hat mehrere großer probleme, doch die bürokratie dürfte wohl einer der größten sein!
das fängt schon bei den abgasplaketten für die umweltzonen an und hört bei so schwachsinnigen dingen wie dem wechselkennzeichen, was ja in wahrheit keins ist, auf.
aber egal solang in dieser hinsicht der richtige stein nicht ins rollen kommt, dann wird es auch vom deutschen autofahrer akzeptiert.