Chiptuning beim 451 mit original 84 PS

Smart Fortwo 451

Eine Frage in die Runde, wie oder woran kann man erkennen, ob ein Smart 451 mit 84 PS ein Chiptuning erhalten hat? Wenn man zum Beispiel einen gebraucht erworben hat. Unserer ist bei uns in dritter Hand und es gibt keine Informationen hierzu. Vom fahren her ist es schon auffällig, kann natürlich aber auch alles Serie sein. Vielleicht gehen die 84 PS ja auch so gut. Das einzige, was ich sagen kann ist, dass bei 145 kmh nicht Schluss ist. Kein Begrenzer. Laut Tacho mindestens 160. Der geht aber nicht so genau, er zeigt ein wenig mehr an, als man tatsächlich fährt. Bin gespannt auf eure Meinungen! 🙂

Beste Antwort im Thema

Dann wird der eher 115 PS haben, also gechippt.
Das lief mein damaliger mit 115 PS in etwa auch, leicht Berg ab ging der dann bei etwa 206 in den Begrenzer.
Solltest aber immer nur kurzzeitig Höchstgeschwindigkeit fahren, nach ein paar Minuten wird der Motor sonst recht heiß.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Mit den Bremsen hatte meiner keine Probleme, bei dem Tempo sind Windböen eher ein Problem.
Und eben irgendwann die Öltemperatur.

Die Bremsen funktionieren auch bei hoher Geschwindigkeit sehr gut. Das ist fakt. Da sehe ich keine Probleme.

Mit breiten Reifen ist die Speed kein Problem. Aber mit 155/175er Pellen schon fast suizidal.
Bei so einer Leistung würde ich zum Klassiker Rimstock mit 195/215 raten.

Die haben wir drauf... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:04:15 Uhr:



Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 4. Oktober 2020 um 13:14:55 Uhr:


Bei der Geschwindigkeit ist nix mehr mit bremsen!

Woher kommt die fundierte Aussage?
Komischerweise hat der Brabus Smart Roadster dieselben Bremsen und fährt ohne Tuning die Geschwindigkeit

Mag sein, daß die Bremsen das abkönnen 🙂. Und ja die Bremsen sind gut beim Smart 451.

Problem bei Geschwindigkeit über 145 kmh sind die anderen VT, die nicht in den Spiegel
Schauen beim Spurewechsel und 50 m vor Dir rausziehen 🙂.

Dann hast Du ein größeres Problem und darfst in die Eisen steigen. Ob es noch reicht wage ich zu bezweifeln!

Das Erlebnis hatte ich vor Jahren einmal und zum Glück war der Standstreifen frei ....
Das stärkere Bremsen quittierte mein 451 mit leichten schlingernden Bewegungen, ABS Einsatz.
Umliegende Fahrer schüttelten nur den Kopf und ich suchte schnellstmöglich das Weite.

Beim Vorbeifahren am Verursacher (Spurwechsler ohne zu blinken + schauen) suchte ich vergeblich den Blickkontakt.....
der hat so getan als ob Schönwetter ist 🙁.
Deshalb fahre ich Vmax an sich gar nicht mehr.

Die Öltemperatur bei Vmax ist definitiv kein Problem, mehrmals gemessen mit Handmessgerät an der Ölwanne 🙂

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 23. Oktober 2020 um 10:13:22 Uhr:



Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:04:15 Uhr:


Problem bei Geschwindigkeit über 145 kmh sind die anderen VT, die nicht in den Spiegel
Schauen beim Spurewechsel und 50 m vor Dir rausziehen 🙂.

Ja, kenne ich. Nen Smart nimmt man oft nicht ernst, so nach dem Motto klein und langsam. Um so lustiger ist es, die verdutzten Gesichter zu sehen, wenn man mit 115 PS mal Gas gibt... Ja, V-Max fahren ist nicht die Disziplin vom Kleinen. Fahren wir auch nicht mehr. Macht keinen Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen