Chiptuning bei hoher Laufleistung ?
Moin,
ich hab mir vor kurzem einen A6 2005 2.7TDI DPf gegönnt mit 190000km.
Ich wollt mal grundsätzlich nachfragen, ob jemand Erfahrungen gemacht hat, mit Chiptuning bei höheren Laufleistungen. Garantie fällt da ja flach.
Ist ein Handschalter, kein Quattro.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei knapp 170tkm gechippt und bis heute mit 236tkm absolut überhaupt keine Probleme. Der Motor läuft einwandfrei. Injektoren pickobello und kein erhöhter Ölverbrauch oder gar Ölvermehrung. Ich glaube, dass die Laufleistung praktisch garnichts mit Tuning zu tun hat. Wichtiger ist, wie man mit dem Dicken umgeht.
Ob man nun bei z.B. 30tkm oder deutlich höher chippt bringt für mich das gleiche Ergebnis. Die Belastung der Komponenten steigt, das ist klar. Viel wichtiger aber ist wie man mit der Leistung umgeht.
60 Antworten
Also Ich kann Patchworks nur Empfehlen, falls es für jemanden zu weit weg ist, kann der auch nur das Steuergerät einschicken per Post . Da wird dann die Software per Computer aufgespielt ( nach Kundenwunsch programmiert / optimiert ) .
Auch gibt es den Patchii
Also sollte man sich nicht viel Gedanken darüber machen, meiner 2.7 TDI (Limo), Bj.2005, ohne DPF und kein Quattro, Schaltgetriebe und unter 200 tkm
Egal ob 2.7 oder 3.0, oder 50000km oder 150000km - der Wagen sollte gut in Schuß sein.
Was ich meine - ob die Hutablage klappert oder die Fußmatten ihre besten Tage schon vor langer Zeit hatten ist egal aber wenn z.B. das Getriebe vorher schon einen weg hat wird sich die Leistungsoptimierung da nicht positiv darauf auswirken.
Ähnliche Themen
Servus,
ich stimme da Audipredator zu,wenn die Grundsubstanz passt,dann macht auch eine "hohe Laufleistung" nix aus.
Ich selber habe meinen auch mit >200tkm optimiert,habe aber in dem Zusammenhang gleich eine verstärkte "Kupplung" verbaut,da die alte erstens schon eine Menge auf dem Buckel hatte und ich desweiteren auch mal mit Anhänger fahre.
Bin bisher zufrieden und konnte keine negativen Erfahrungen diesbezüglich machen.
Wichtig war für mich eine Eingangs- und Ausgangsmessung,da kann man schon viel Ableiten. ..Streunung,Verschleiß etc
Lg
software optimiert bei 347tkm. geht schon fein nach vorne der gute :--)
Mal sehen, wie lange 😉
Zitat:
Original geschrieben von oxidierer
software optimiert bei 347tkm. geht schon fein nach vorne der gute :--)
Die Injektoren müssen ok sein dann könnte es halten.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Mal sehen, wie lange 😉
bis 400tkm 😁
So, jetzt war ich mal im Keller und hab das Thema wieder rausgeholt.
Aktuell 330.000km, komplette Servicehistory,kein rasseln etc.
Was meint ihr?Mir kommt der Dicke aus dem Kreuzungsbereich raus einfach ein wenig träge vor(2,7l 180Ps).
Eher chillig weiter cuisen oder ne leichte Kur vergönnen?
Etwas mehr Info zum Dicken währen hilfreich. Quattro oder Frontanrieb? Automatik oder Handschaltung?
Wäre ein Frontantrieb mit Handschaltung
Sehe nichts, was dagegen spräche, solange das Leute machen, die wissen, was sie tun.
Aber nicht jammern, wenn dann die Kupplung oder die Vorderräder rutscht/rutschen. 😉
Der 2.7 BPP selbst ist robust. Angemessene Ölpflege ist natürlich obligatotisch, auch ohne Leistungskur. Schwachstelle ist eher das Getriebe und Kupplung/ZMS.