Chiptuning bei hoher Laufleistung ?
Moin,
ich hab mir vor kurzem einen A6 2005 2.7TDI DPf gegönnt mit 190000km.
Ich wollt mal grundsätzlich nachfragen, ob jemand Erfahrungen gemacht hat, mit Chiptuning bei höheren Laufleistungen. Garantie fällt da ja flach.
Ist ein Handschalter, kein Quattro.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei knapp 170tkm gechippt und bis heute mit 236tkm absolut überhaupt keine Probleme. Der Motor läuft einwandfrei. Injektoren pickobello und kein erhöhter Ölverbrauch oder gar Ölvermehrung. Ich glaube, dass die Laufleistung praktisch garnichts mit Tuning zu tun hat. Wichtiger ist, wie man mit dem Dicken umgeht.
Ob man nun bei z.B. 30tkm oder deutlich höher chippt bringt für mich das gleiche Ergebnis. Die Belastung der Komponenten steigt, das ist klar. Viel wichtiger aber ist wie man mit der Leistung umgeht.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Herb18t
Aja hast recht, Injektoren waren nur beim 3.0 TDI anfällig, hab ich mich vertan!
Der 2.7 TDi ist der unauffälligste unter allen....😎In den nächsten zwei Wochen mach ich eine Leistungsmessung, bin schon gespannt was raus kommt.
Alleine durch das entfernen des DPF hat man schon 5 - 10 Ps mehr (weniger Rückstau)
Hi,
konntest Du schon eine Leistungsmessung durchführen?.
Gruß
Ja, also hab jetzt 231,6Ps und 493Nm also +52,6Ps/+113Nm.
Normal sind durch eine Softwareptimierung alleine, also ohne Entfernung des DPF und Deaktivierung des AGR Ventils ca. 220-225Ps/450Nm möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Herb18t
Ja, also hab jetzt 231,6Ps und 493Nm also +52,6Ps/+113Nm.Normal sind durch eine Softwareptimierung alleine, also ohne Entfernung des DPF und Deaktivierung des AGR Ventils ca. 220-225Ps/450Nm möglich.
Auch das Drehmoment wird durch DFP & AGR OFF erhöht? 😁
Ja und das Gaspedal hat auch weniger gegendruck??
Ähnliche Themen
Wer machts das Agr deaktivierun
Was habt ihr denn so für Erfahrungen beim 2.7er? Hab häufig gelesen auf 220-230 PS (+40-50PS) und auf 440-450nm (+60-70nm).
Ist der Unterschied gut spürbar?
Hab selber schon einige 2.7er gemacht, der Leistungszuwachs ist sehr stark spührbar. Als wie wennst eben mit einem 3.0 Tdi mit 225 Ps fahren würdest. Von der Haltbarkeit her gibts beim 2,7er so wie so keine Probleme.
Ich denk ich werd das bei Patchworks Chiptuning die Tage machen lassen.
Paar Erfahrungen wären noch super!
Hallo,
wie sind eure Erfahrungen mit der Versicherung?
Meine Versicherung will für den gechipten 2,7TDI (140KW) nahezu die gleiche Prämie wie für einen 3,0TDI.
Gruß...
Grundsätzlich ist ein Motor mit 200000km der nie gechippt war, besser in Schuss als ein Motor der schon früh gechippt wurde.
Problem ist beim chippen nicht die mechanische Überlastung, sondern die thermische Überlastung besonders der Kolben. Auch wenn Schäden nicht unmittelbar auftreten, einmal thermisch überlastet, nimmt das Material unwiderruflich Schaden und wird irgendwann - teils viel später - ausfallen.
Einen Motor mit hoher Laufleistung ist immer noch besser zum chippen geeignet, als ein Motor der früh gechippt wurde.
Aber die Gefahr von Überlastung ist deutlich höher. Besonders im Bereich des höchsten Drehmoments und häufigen Lastwechseln (Volllast, Gas wegnehmen, wieder Volllast) schaden dem Material sehr!
Hallo!
Wird hier über eine Chip, oder doch eine Leistungssteigerung per Software unterhalten???
Meine ist Bj 2004 3.0 TDI Quattro TT und ohne Partikelfilter.
wenns hier um über Software geredet wird, würde ich mich über eine Fachwerkstatt der auch sowas durchführt freuen, wenn ihr mir welche empfehlt. Komme aus Hamm.
Wie teuer ist sowas?
mfg:
Zitat:
Original geschrieben von kilicbey25
Hallo!
Wird hier über eine Chip, oder doch eine Leistungssteigerung per Software unterhalten???Meine ist Bj 2004 3.0 TDI Quattro TT und ohne Partikelfilter.
wenns hier um über Software geredet wird, würde ich mich über eine Fachwerkstatt der auch sowas durchführt freuen, wenn ihr mir welche empfehlt. Komme aus Hamm.Wie teuer ist sowas?
mfg:
Sorry, wie bitte? Ich bin ja so einiges an komischem deutsch hier gewöhnt, aber den Text konnt ich jetzt wirklich nicht entziffern. Ist nicht böse gemeint, wirklich.
Moin moin,
ich versuche mal zu übersetzen:
Zitat:
Original geschrieben von kilicbey25; Übersetzungsversuch durch Roman
Hallo!
Wird sich hier über Tuning über einen Chip, oder doch über eine Leistungssteigerung per Software unterhalten?Mein Auto ist ein Audi A6 Baujahr 2004, 3.0 TDI Quattro mit Tiptronic und ohne Partikelfilter.
Wenn hier über Software geredet wird, würde ich mich freuen, wenn mir jemand eine Fachwerkstatt empfehlen könnte, die so eine Leistungssteigerung per Software durchführt. Ich komme aus Hamm.Was kostet so eine Leistungssteigerung denn?
MfG
kilicbey25
Klar soweit? 😉
Viele Grüße
Roman
Super, danke!!!!
Also Chiptuning heist es noch von früher wo man einen Eprom-Chip einlöten musste dadurch sprach man von Chiptuning, jedoch ab ca. Bj2000 gehen alle Fahrzeuge über den OBD-Stecker also heißt es neu Softwareoptimierung.
Beim Audi A6 3.0Tdi Bj.2004 (225Ps/450Nm) kommt man auf 275Ps/520Nm
Preislich je nach Anbieter...zwischen 400.- & 800.-