Chiptuning bei Chip4power
Hallo alle,
hat jemand schon Erfahrung mit oben genannter Firma?
Das Gästebuch weist ja nur Lobeshymnen aus...
Es dreht sich hierbei um ein 220 cdi.
Gruß gnatzopa
Beste Antwort im Thema
🙄
Zitat:
Original geschrieben von reinerSS
Ober Spieser haben eben null Fun, wer will denn diese juristischen Halbwahrheiten schon hören es sind über einige Themen Gerichtsentscheide bereits veröffentlicht die dem Widersprechen.
Ich hab absolut nix gegen Tuning ganz im Gegenteil. Aber ich stehe dazu wie ein Mann laß das Eintragen und gebe es beim Fahrzeugverkauf an.
Wenn was kaput geht wird das repariert,wer spaß will muß auch dafür zahlen. ich ziehe net meinen schwanz ein und laß klammheimlich wieder die originalsoftware aufspielen und verlange dann garantie in der Hoffnung das es net auffält.
Tuning ist was für Männer und net für Weicheier die dazu net stehen können.
😁
54 Antworten
Zitat:
@wwunsch schrieb am 20. Januar 2020 um 08:35:42 Uhr:
Klassisches chiptuning beim Diesel ist die Erhöhung des ladedrucks. Wer es mag...
Das ist eher ein "Hinterhof-Tuning" als ein richtiges Chiptuning...
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 20. Januar 2020 um 09:13:37 Uhr:
Zitat:
@wwunsch schrieb am 20. Januar 2020 um 08:35:42 Uhr:
Klassisches chiptuning beim Diesel ist die Erhöhung des ladedrucks. Wer es mag...Das ist eher ein "Hinterhof-Tuning" als ein richtiges Chiptuning...
Ich brauche mehr Details zur technischen Vorgehensweise.
Es ist ja nicht nur die Erhöhung des Ladedrucks die für eine Optimierung der Leistung sorgt.
Ist Chip4Power nun eine empfehlenswerte Adresse?
Zumindest habe ich nach telefonischer Kontaktaufnahme einen positiven Eindruck gewonnen.
Ein Tuning der 300,- Klasse kann wohl kaum empfehlenswert sein.
Vor allem, wenn der Hersteller sagt, dass er Experte ist für alle Marken, alle Motoren, alle Baureihen des Herstellers, alle Varianten (mit Getriebevarianten, Ländervarianten, Softwarevarianten, ...)
Frag doch mal an, ob sie alle Varianten die sich da so ergeben auch wirklich geprüft haben und die volle Haftung übernehmen (nicht auf die kleine Box siondern auf den gesamten Antriebstrang incl. Anbauteile und Abgasanlage).
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 20. Januar 2020 um 18:49:58 Uhr:
Ein Tuning der 300,- Klasse kann wohl kaum empfehlenswert sein.
Der Preis liegt regulär mehr als doppelt so hoch.
Das Aktionsangebot wären rund €500,00
Ähnliche Themen
Nagel mich jetzt nicht auf den Preis fest.
Aber ein Anbieter, der alle 3 Monate "Aktionen"macht und "halbe Preis", der alle Marken etc. vertritt, ...
Habe eben spasseshalber mal nach einem Angebot für meinen CLS geschaut. Ein CLS218 mit 350er Diesel wurde im CLS niemals mit 211PS angeboten ... wenn solche Sachen schon falsch sind, dann denke ich mir meinen Teil.
Ich würde das nicht tun.
Und bspw. einen AMG würde ich denen erst recht nicht geben. Mag sein, dass ich die zu Unrecht kritisch beäuge.
Dennoch will da jemand quer durch alle Marken und Motoren eine Leistungssteigerung verkauen die er sicher nicht im täglichen Einsatz und einem Motorenprüfstand intensiv geprüft hat. Kann sein, dass es hält. Kann sein, dass die angegebene Leistung stimmt. Kann aber auch sein, dass die Verbrennungstemperaturen und -drücke zu hoch sind etc. Dann fahre ich doch lieber zu einem Experten für Mercedes.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 20. Januar 2020 um 19:14:52 Uhr:
Dann fahre ich doch lieber zu einem Experten für Mercedes.
Wer wäre das und gibt es z.B. im Ruhrgebiet eine empfehlenswerte Adresse?
Mercedes bietet oft Brabus-Boxen an.
MKB ist im Schwabenland, hat aber wohl ein paar angeschlossene Händler, die das dann anbieten.
Brabus selbst macht bei Diesem ein Box-Tuning (wäre aber nicht mein Favorit - siehe vorherige Beiträge)
Carlsson bietet Boxen (zumindest vor der Insolvenz war das so) - da bin ich viele Jahre gut mit gefahren.
Und dann gibt es noch weitere Tuner ... aber die kenne ich nicht.
Wenn ich jetzt nochmals vor dem Tuning meines 211ers stehen würde, dann hätte ich MKB drin. Aber da der Wagen seit 1,5 Jahren verkauft ist stellt sich die Frage für mich nicht mehr.
Gruß
H
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 20. Januar 2020 um 19:35:58 Uhr:
Wenn ich jetzt nochmals vor dem Tuning meines 211ers stehen würde, dann hätte ich MKB drin.
MKB bietet für mein Modell leider nichts an.
Habe gerade mal nachgeschaut.
Wenn, dann lass dir ne Software auf die ecu spielen, dann wird nix rumgegauckelt, die Sensoren funktionieren, die motorschutzfunktionen auch, kostet ca. 500 und fertig
Ich war bei der Firma Chipstr (www.chipstr.de), die ihren Sitz auch in Karlsruhe hat. Deren Konzept ist Heimservice, also haben sie meinen Golf VI GTI gechippt als ich Zuhause war. Ich war mit dem Service zufrieden und mein Golf hat laut Messung knappe 300 PS (Stage 3). Hatte damals 600€ gezahlt, also nicht wenig aber die Qualität stimmt einfach. Kann ich nur empfehlen 🙂