Chiptuning bei Chip4power
Hallo alle,
hat jemand schon Erfahrung mit oben genannter Firma?
Das Gästebuch weist ja nur Lobeshymnen aus...
Es dreht sich hierbei um ein 220 cdi.
Gruß gnatzopa
Beste Antwort im Thema
🙄
Zitat:
Original geschrieben von reinerSS
Ober Spieser haben eben null Fun, wer will denn diese juristischen Halbwahrheiten schon hören es sind über einige Themen Gerichtsentscheide bereits veröffentlicht die dem Widersprechen.
Ich hab absolut nix gegen Tuning ganz im Gegenteil. Aber ich stehe dazu wie ein Mann laß das Eintragen und gebe es beim Fahrzeugverkauf an.
Wenn was kaput geht wird das repariert,wer spaß will muß auch dafür zahlen. ich ziehe net meinen schwanz ein und laß klammheimlich wieder die originalsoftware aufspielen und verlange dann garantie in der Hoffnung das es net auffält.
Tuning ist was für Männer und net für Weicheier die dazu net stehen können.
😁
54 Antworten
🙄
Zitat:
Original geschrieben von reinerSS
Ober Spieser haben eben null Fun, wer will denn diese juristischen Halbwahrheiten schon hören es sind über einige Themen Gerichtsentscheide bereits veröffentlicht die dem Widersprechen.
Ich hab absolut nix gegen Tuning ganz im Gegenteil. Aber ich stehe dazu wie ein Mann laß das Eintragen und gebe es beim Fahrzeugverkauf an.
Wenn was kaput geht wird das repariert,wer spaß will muß auch dafür zahlen. ich ziehe net meinen schwanz ein und laß klammheimlich wieder die originalsoftware aufspielen und verlange dann garantie in der Hoffnung das es net auffält.
Tuning ist was für Männer und net für Weicheier die dazu net stehen können.
😁
Eine Box für den 220cdi 170PS bekommt man auch bei Chip4Power funktioniert genauso wie Ca..... usw. der Preis ist bei 499.-
hat schonmal jemand nen c 320 cdi 11/07 gechipt?
und was ist mit der bremsanlage muss die geändert werden bzw ab wann muss die geändert werden?
liebe grüße
Zitat:
Original geschrieben von black86
hat schonmal jemand nen c 320 cdi 11/07 gechipt?und was ist mit der bremsanlage muss die geändert werden bzw ab wann muss die geändert werden?
liebe grüße
Hier ein sehr guten tuner aus Belgien,ein Mercedes specialist.
www.bull-power.bem.f.g
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von black86
hat schonmal jemand nen c 320 cdi 11/07 gechipt?und was ist mit der bremsanlage muss die geändert werden bzw ab wann muss die geändert werden?
liebe grüße
Das bringt ordentlich was . Aber eine neue Bremsanlage brauchst du wohl eher nicht außer du willst auf die Strecke, da sollte man dann aber mit 75 ps schon eine ordenrliche Bremse haben.
auf die rennstrecke will ich nicht 😁
auch bei v max aufhebung muss nichts geändert werden, ausser die fahrzeugpapiere?`
hat jemand denn erfahrungswerte?
und was ist besser? software ändern oder ne box? und was für boxen gibt es? worauf muss man achten?hast du mit bull power erfahrungen`? ist ja alles nicht in meiner sprache da 😁
Zitat:
Original geschrieben von black86
auf die rennstrecke will ich nicht 😁auch bei v max aufhebung muss nichts geändert werden, ausser die fahrzeugpapiere?`
hat jemand denn erfahrungswerte?
und was ist besser? software ändern oder ne box? und was für boxen gibt es? worauf muss man achten?hast du mit bull power erfahrungen`? ist ja alles nicht in meiner sprache da 😁
Ich würde ohne eigene Erfahrung nicht schreiben. Wenn qualität willst Brabus oder Carlsson. Sind meistens auch Boxen. Chiptuning ist aber besser.
Ich habe jedenfalls aus meinem 180 CDI (der ja nicht gerade eine Ausgeburt an Agilität ist) fast einen 220er gemacht (der Motor ist es ja im Grunde sowieso schon).
Ich bin ja nunmal ein vorsichtiger und bedachter Mensch, aber meine Erfahrungen mit dem Tuning sind bisher nur positiv.
Ich habe eine Kennfeldoptimierung der Steuergerätesoftware machen lassen. Gefühlte 30-40 PS mehr, und was für mich wichtiger ist ein wesentlich besserer Drehmomentverlauf. Von unten heraus hat er jetzt plus 50 Nm. Das macht sich beim cruisen bemerkbar - aber ganz extrem beim 'Durchtreten'.
Die Jungs von chip4power haben ungefähr 1,5 Stunden gewerkelt. Software kopieren, nach München schicken (dort wird angepasst) und wieder zurück ins Steuergerät gespielt. Dann eine Probefahrt mit den Worten "Du zahlst erst wenn du das Grinsen im Gesicht hast...". Gesagt,getan: ab auf die Piste. Von gleich auf sofort ein spürbarer Unterschied.
Zwischendurch habe ich mich mit den Kerls über die Tuningboxen unterhalten, die es zu Hauf gibt. Klar wollen die ihr eigenes Geschäft nicht kaputt machen, aber ich glaube den trotzdem wenn sie sagen dass da viel Schrott dabei ist was nur den Einspritzdruck hochdreht.
Fazit: 500€ für ein bisschen mehr Spass und am Ende bei normaler Fahrweise sogar Spritersparnis habe ich nicht bereut.
Und falls dein freundlicher mal an der Software herum operiert und den Stand 'normal' wiederherstellt gibt's das wiederaufspielen des neuen Kennfeldes gratis.
ja ich war heute bei einer firma vor ort und habe mich beraten lassen. das erste mal die software wieder aufspielen sei umsonst jedes weitere mal kostet 50 euro.
jedoch weiß ich immernoch nicht den wirklichen unterschied zwischen einer box und der kennfeldoptimierung. wird bei einer box wirklich dem steuergerät nur was vorgegaukelt und der einspritzdruck erhöht (was für den motor wirklich auf dauer nicht gut ist)? oder gibt es auch boxen die aktiv die kennfelder (alle) beeinflussen und wirklich eine kennfeldänderung hervorrufen?
bisher tendiert es eher zur kennfeldoptimierung statt einer box.
Es ist egal was Du tust (Box opder Chip) - relevant ist ob der jeweilige Hersteller sein Handwerk versteht oder nicht. Man kann auch mit Chiptuning genau so vioel Scheiße bauen wie mit Box-Tuning. Somit halte ich von 100 Euro-Tuning rein GAR nichts.
Die Mehrleistung holt man im Wesentlichen aus einem geänderten Verhalten aus:
- Einspritzdruck
- Ladedruck
- Einspritzzeiten
- Einspritzmenge
- Einspritzzeitpunkt
Das wirkt sich aus auf
- Abgaswerte
- maximale Drücke (je nach Kurbelwellenposition)
- Temperaturen (Motor & Abgas)
Und damit letztlich auf PS und Newton (Ausgangsleistung des Motors)
Wie man das erreicht ist "fast egal".
Dioe HDP ist bei den CR-Dieseln schon hoch bel.astet und auch nicht ganz günstig. Ein Tuning welches den Raildruck erhöht würde ich nicht empfehlen. Dann eher über die Einspritzzeiten/-dauern gehen.
Und den Luftüberschuss erhöhen wohl die meisten Tuner.
Erreichen kann man das entweder durch die Anpassung des Kennfeldes im Motrorsteuergerät oder eben durch Änderung der Sensorwerte und Aktuatoransteuerungen (um dem Steuergerät "falsche" Werte vorzuspielen).
Wenn das vernünftig gemacht ist haben die beiden Möglichkeioten keine unterschiedlichen Auswirkungen auf die Lebensdauer des Motors (geringer dürfte diese je nach Beanspruchung aber dennoch sein)
Chiptuning:
Pro: man sieht von außen nichts (keine zusätzlichen Stecker die Korrodieren können, ...)
Contra: Bei einem Softwareupdate werden die Daten überspielt und man muss wieder zum Tuner
Es ist an dieses eine Auto gebunden.
Box-Tuning
Pro: Man kann es irgendwann ausbauen und wieder verkaufen (getrennt vom Auto)
Contra: Minimal ewrhöhte Gefahr von Kabelbrüchen oder Korrosionsproblemen in Steckverbindern. (habe seit Jahren Keine Probleme)
Gruß
H
Ich hänge mich mal kurz an, möchte auch an meinem W204 180CDI Mopf mit zz. 9000km Chiptuning über Kennfeldoptimierung der Steuergerätesoftwaremachen lassen.
Kennt vielleicht jemand in Wien (ca. 200km Umkreis) eine seriöse Firma, Google macht mich nicht schlauer da die meisten Firmen den selben text haben.
Und bzgl. Steuergerät SW update, macht das Mercedes automatisch beim Service auch wenn keine Fehler vorhanden sind (welches Steuergerät ist denn davon betroffen) und kann ich beim Service angeben das ich das betreffende Steuergerät nicht updatet haben will.
Sorry für vielleicht manche eigenartigen fragen aber ich fahre nur mit meinem Benz und habe 0 Technische Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Ich hänge mich mal kurz an, möchte auch an meinem W204 180CDI Mopf mit zz. 9000km Chiptuning über Kennfeldoptimierung der Steuergerätesoftwaremachen lassen.
Kennt vielleicht jemand in Wien (ca. 200km Umkreis) eine seriöse Firma, Google macht mich nicht schlauer da die meisten Firmen den selben text haben.
Und bzgl. Steuergerät SW update, macht das Mercedes automatisch beim Service auch wenn keine Fehler vorhanden sind (welches Steuergerät ist denn davon betroffen) und kann ich beim Service angeben das ich das betreffende Steuergerät nicht updatet haben will.
Sorry für vielleicht manche eigenartigen fragen aber ich fahre nur mit meinem Benz und habe 0 Technische Ahnung.
Ich glaube Mercedes selbst bietet Brabus oder Carlsson Boxen an. Such dir eine namenhafte Firma in Deutschland, schick dein Steuergerät hin und nach 4 Tagen kannst du wieder fahren. Der Ausbau ist in 5 Minuten erledigt und bekommt jeder hin.
P.s. Ich hatte keine gute Erfahrung mit Chip4Power . Ziemlich unprofessionell und haben 2 Stunden auf mich eingeredet wie schlecht die Boxen sind. Habe mich danach mal wirklich erkundigt und 80% davon war gelogen. Ich mag sowas nicht !
War aber auch nur eine der vielen Zweigstellen von der Firma und die Programmierung mag gut sein, meinen RS5 haben die nicht programmieren können (5 Stunden Wartezeit ), obwohl die meinten das selbst Firma (xxx) das Tuning von denen holt für den RS5.
Bei Chip4Power gibt es gerade ein Neujahrsangebot und ich über meinen C 250 CDI optimieren zu lassen. (klassisches Chiptuning)
Hat jemand das gleiche Fahrzeug und wie sind die Erfahrungen nach der Optimierung bei Chip4Power?
Mich würde interessieren wie deutlich man den Unterschied spürt zum Serienzustand.