Chiptuning A6 3.0TDI
Hallo, habt von euch jemand schon Erfahrungen mit Chiptuning im 3.0TDI? Wenn ja welchen Chip und seit ihr zufrieden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Jetzt sagte man mir, dass es sein könnte, dass mein Wagen (FL Anfang 2009, 3.0TDI, 176KW, TT) einen Tuningschutz haben könnte (welchen man umgehen könne) und man vorab das Motorsteuergerät auslesen müsse.
Moin,
das hängt mit der Generation der Diesel-Motorsteuergeräte zusammen. Ich meine, die 4Fs haben alle (VFL/FL) die EDC16 von Bosch drinnen. Der 4G hat das EDC17 drinnen:
http://www.bosch-presse.de/.../details.htm?txtID=2603&%3Btk_id=108
Grundsätzlich ist es vom Hersteller NICHT gewollt, dass die Motor-STGe von Dritten umprogrammiert werden. Chiptuning bei TDIs ist i.d.R. nur eine Anpassen der Parameter im Motor-STG.
Bis zum EDC16 hat die Tunerszene diesen Schutz jedoch erfolgreich ausgehebelt, so dass diese STGe über die Bus-Systeme des Fahrzeuges neu programmiert werden können. Man kann Module kaufen, die steckt man an den Teststecker, wartet 5 Minuten und fertig ist das Chiptuning. Genau so einfach lassen diese Tunings sich rückgängig machen.
Beim EDC17 ist der Schutz noch nicht ausgehebelt. Da muss dass Motor-STG ausgebaut und elektrisch manipuliert werden, damit es umprogrammiert werden kann.
Vg,
maLLoc
178 Antworten
Lustig sind immer diese PS Angaben beim Dieseltuning.
Null Aussagekräftig.
Klar kann man 350PS programmieren. Die Frage ist, woher sollen Luft und Diesel kommen? Von den originalen Injektoren (am besten noch die alten aus ner 224PS Krücke)? Schwer.
Nehmen wir mal an, Luft und Sprit reicht für die "350PS".
Was passiert durch die Mehrleistung? U.a. hohe abgastemp.
Was passiert? Er regelt gegen und drosselt die Einspritzmenge.
Willl sagen: Egal was programmiert ist, wichtig ist, dass die leistung auch erreicht werden kann.
und mit DPF und Kat ist irgendwo bei 270-280PS schluss.
Jeder mit 3xxPS Abstimmung, der Kat und DPF drin hat, kann ja mal gegen meine <300PS Abstimmung antreten. Ich habe keine Probleme mit der Abgastemp. ;-)
Zitat:
@chrisman1985 schrieb am 17. Februar 2016 um 18:21:22 Uhr:
Lustig sind immer diese PS Angaben beim Dieseltuning.
Null Aussagekräftig.
Klar kann man 350PS programmieren. Die Frage ist, woher sollen Luft und Diesel kommen? Von den originalen Injektoren (am besten noch die alten aus ner 224PS Krücke)? Schwer.
Nehmen wir mal an, Luft und Sprit reicht für die "350PS".
Was passiert durch die Mehrleistung? U.a. hohe abgastemp.
Was passiert? Er regelt gegen und drosselt die Einspritzmenge.Willl sagen: Egal was programmiert ist, wichtig ist, dass die leistung auch erreicht werden kann.
und mit DPF und Kat ist irgendwo bei 270-280PS schluss.
Jeder mit 3xxPS Abstimmung, der Kat und DPF drin hat, kann ja mal gegen meine <300PS Abstimmung antreten. Ich habe keine Probleme mit der Abgastemp. ;-)
Moment, mein 3.0 TDI 233PS war auf 307PS gemacht worden von MTM. Die hat der Wagen auch erreicht via mehrerer Leistungstest auf Rolle, VCDS und diversen anderen Test's. Natürlich nicht gesund wenn man dem Wagen immer alles abverlangt, vor allem wegen der von dir schon genannten Problematik. 350PS sind da wirklich schon sehr sehr hoch gegriffen und schwer zu glauben.
Wenn ich hier lese, meiner wurde ab Werk von ABT gemacht, ist auch klar das das STG die Originale Nummer behält. Gelötet wird auch beim nachträglichen Chippen, anders bei diesen Fahrzeugen fast nicht möglich. Also das löten hat nichts damit zu tuen. Wer aber nachträglich Chippen lässt, wird bei den meisten Tunern dan die Probleme haben nicht mehr ins MSG eingreifen zu können oder gar ein Abbild machen zu können weil der Login geändert wird.( so auch bei meinem)
Hat ein Chiptuning eigentlich negative Auswirkungen auf die Injektoren?
Irgendwie habe ich das Gefühl das besonders gechipte Motoren Probleme mit Injektoren haben.
Hallo.
Habe auch an meine 3.0tdi vor 10000km in Castrop Rauxel für 200 Euro chippen (softwareoptimierung) lassen.
Jetzt sind es 272ps und Drehmoment 90NM mehr als Standard. Bis heute keinerlei Probleme oder etwas negatives.
Fühlt wie ein anderes Fahrzeug. Fahre eher sehr gemütlich, nur wenn drauf ankommt, hab ich reichlich Kraft um Vorrang zu kommen 🙂
Verbrauch ist ca. 1,5 Liter gesunken.
Vor dem chippen zur Arbeit (13km land, 3km Stadtverkehr) stand am KI zwischen 9 bis 10,5 Liter. Jetzt 7 bis 8 Liter.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 16. April 2016 um 14:43:47 Uhr:
Verbrauch ist ca. 1,5 Liter gesunken.
Vor dem chippen zur Arbeit (13km land, 3km Stadtverkehr) stand am KI zwischen 9 bis 10,5 Liter. Jetzt 7 bis 8 Liter.Mfg
Daran glaubt aber auch nur dein KI..🙂
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 17. April 2016 um 11:19:50 Uhr:
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 16. April 2016 um 14:43:47 Uhr:
Verbrauch ist ca. 1,5 Liter gesunken.
Vor dem chippen zur Arbeit (13km land, 3km Stadtverkehr) stand am KI zwischen 9 bis 10,5 Liter. Jetzt 7 bis 8 Liter.Mfg
Daran glaubt aber auch nur dein KI..🙂
Es muss ja nicht korrekt anzeigen aber die veränderung kann er doch ablesen ! 😉
ODER die Anzeige wurde optimiert 😁
Hallo.
Natürlich laut KI. Aber ich weiß doch wieviel vorher mit 50 Liter gefahren bin, und jetzt fahre. Vorher 480 bis 550 km und jetzt zwischen 620 bis 650 km
Mfg
Hallo Leute,
ich habe einen A6 4F Allroad BJ 2008 mit 211PS (aus Belgien)
und würde den auch sehr gerne einem Chiptuning unterziehen.
Welcher wäre in meinem Fall möglich/empfehlenswert?
Sind ca. 240 tkm auf der Uhr.
Danke euch!
wenn ich das in dem anderen Thread richtig verstanden habe, ist dein Problem nicht die Leistung, sondern die Getriebeübersetzung...
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, denke aber das das Forum sich einig ist, dass es nichts mit dem Getriebe zu tun hat, sondern einer reinen Drosselung von 232 PS auf 211 PS für Belgien . Daher bin ich im Moment ratlos, welches Chiptuning für mich das richtige wäre. Folgende Ziele verfolge ich: mehr Leistung, weniger Verbrauch, keine zu hohe Kosten.
Also ich finde man sollte sich genau braten lassen.
Erstaml habe ich Drive select Freischalten lassen. dann ist die Kuh nicht so behäbig.
Ich habe jemanden gefunden der bei VW arbeitet. in Baunatal. Volkswagon.
Der kennt Getriebe, Motoren, und weis was die können.
Das zb der 3.0 tdi garkeine 300 Ps kann. Der Turbo und das Einspritzsystem geben das niemals her.
Der rest ist makkulatur. Deshalb beschweren sich auch so viele. weil da nichts kommt. oder dann eben kaputt geht.
Ich habe in herrn Gumbel in Baunatal einen kompetenten Tuner gefunden. Fachkenntnis und Knowhow ohne ende.
Probefahrt, Beschleunigung von 60-120 und 140-180.
Ich habe einen 3.0 tdi Q5 von 2009. Der hat jetzt 275 Ps.
Drückt aber über 650 NM. und ich bekomme das grinsen nicht aus dem Gesicht.
Probefahrt, und alle Beschleunigungswerte deutlich schneller und auf dem Hauseigenen Rollenstand alles nachgeprüft. und das für die Hälfte vom Geld was Abt will.
Der hat seine Firma bei Kassel und das dauert so einen Samstag. Aber ich kann das nur empfehlen.
Den Spass den meine Kuh jezt macht ist das Geld allemal wert.