Chiptuning A3 8P 1.9TDI
Hy ihr Audifreunde, ich möchte meinem A3 etwas mehr Leistung durch Chiptuning verpassen weis aber noch ni genau von welchem Anbieter...wahrscheinlich von PSI. Hab gesehen das einige von euch auch einen gechipten 1.9´er fahen.. Von welchem Anbieter habt ihr denn euren Chip? Seit ihr zufrieden damit und bringt der auch etwas???
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Erisch
Frage an Thom1234
Von welchem Anbieter hast du deinen Chip wenn ich fragen darf..????
Hi!
Sry für die späte Antwort, aber war die letzten Tage nicht hier. Habe meinem bei nem kleineren, hier im Umkreis renomierten Tuner chippen lassen. Glaube nicht, dass du den kennst. Aber der Kerl macht das jetzt schon 16 Jahre und hat hier bei mir im Umkreis einen echt guten Ruf. Und deswegen bin ich nicht zu Oettinger, ABT etc. gefahren.
mfg
Hallo zusammen,
ich fahre einen 1.9TDI 8P Baujahr 2005 (50tkm). Bin zufrieden, aber will mir eventuell ein Chip einbauen lassen.
Würdet ihr mir dazu raten? Gibt es Folgen für den Motor? Ich habe gelesen es gibt eine Garantie vom Tuner?! Und wie lange dauert so ein Chiptuning? Kann ich zu dem Tuner fahren und der macht mir kurz den Chip rein und ich kann dann am gleichen Tag wieder damit heimfahren?
Danke euch schon mal...
Zitat:
Original geschrieben von audi4life
Hallo zusammen,ich fahre einen 1.9TDI 8P Baujahr 2005 (50tkm). Bin zufrieden, aber will mir eventuell ein Chip einbauen lassen.
Würdet ihr mir dazu raten? Gibt es Folgen für den Motor? Ich habe gelesen es gibt eine Garantie vom Tuner?! Und wie lange dauert so ein Chiptuning? Kann ich zu dem Tuner fahren und der macht mir kurz den Chip rein und ich kann dann am gleichen Tag wieder damit heimfahren?
Danke euch schon mal...
hier mal ein kleiner auszug von wikipedia... ich denke das sollte deine entscheidung erleichtern es dir nicht zu holen....
Die vom Chiptuner versprochene Mehrleistung wird sehr oft nicht erreicht.
Statt eines unter Umständen versprochenen Minderverbrauches infolge des Chiptunings kommt es meist zu einem Mehrverbrauch. Der spezifische Kraftstoffverbrauch liegt vor allem unter Volllast meist höher. Ferner ist es möglich, die im Fahrzeug mittels eines Bordcomputers angezeigten Verbrauchswerte elektronisch zu manipulieren, um dem Fahrer eine höhere Kraftstoffeffizienz durch das Chiptuning zu suggerieren.
Bei Turbodieselmotoren kann bei Ausnutzen der Mehrleistung der Partikelausstoß enorm ansteigen.
Durch höhere Abgastemperaturen kann es zu Schäden an Turboladern, Katalysatoren und Rußpartikelfiltern kommen.
Durch höhere Spitzendrücke steigt die Belastung für den Motor enorm an - auf Kosten der Motorlebensdauer.
Durch die höhere Abgastemperatur kommt es zu einer schnelleren und irreversiblen thermischen Alterung des Katalysators und des Partikelfilters, die dadurch ihr Konvertierungsvermögen verlieren und somit, selbst nach Entfernung des Chiptunings, rascher wirkungslos werden bzw. bleiben.
Häufig wird bei Turbodieselmotoren das Motordrehmoment vom maximal zulässigen Eingangsdrehmoment des Getriebes begrenzt, weshalb die Serienmotoren gedrosselt werden. Infolge einer Leistungssteigerung kann es auch zu Schäden an Kupplung, Getriebe und Antriebsstrang kommen.
Ein höherer Verschleiß der Einspritzdüse (Injektor) ist möglich.
Beachten sollte man auch die rechtliche Situation bei Nutzung von chipgetunten Fahrzeugen, respektive die Abnahme durch TÜV/DEKRA und die Eintragung der Leistungsteigerung in die Kfz-Zulassungpapiere, da ansonsten ein Verlust der Versicherungsleistungen und der Betriebserlaubnis droht.
Grundsätzlich sind Effizienz, Umweltverträglichkeit und Lebensdauer eines Serienmotors optimal und sollten nicht verändert werden. Es empfiehlt sich schon beim Kauf eines Kfz jene Motorvariante zu wählen, die am ehesten den eigenen Leistungsvorstellungen und der häufigsten Nutzung entspricht, um einen Gesetzeskonflikt auszuschliessen.
Tuner ist nicht gleich Tuner, d. h. es gibt beim Leistungsgewinn und in der Lebenserwartung des Motors signifikante Unterschiede in der Tunerqualität (vgl. "eBay-Chips" etc. zu einer richtigen Tuningwerkstatt), was sich auch im Preis niederschlägt.
ich glaube kaum, daß man mit den abgastemperaturen in den bereich kommt, wo die keramik im dpf schaden nimmt.
problem beim chippen ist eher die stärkere rußbildung bei den billig anbietern.
Ähnliche Themen
Hy Leute würd meinen 1.9 auch gern mit OBD etwas tunen, vielleicht auf 130PS und 290-300NM.
Kann mir hier jemand erfahrungswerte geben bezüglich, der Kupplung oder des DPF ob sich da etwas verändert hat?
Kein getunter 1.9 hier 🙁
Immer noch niemand der seinen 1.9 getunt hat?
hatte mit meinem chiptuner mal gesprochen bezüglich 1,9er tdi 105ps, schaltgetriebe
reale 135ps sind drin mit serien-hardware. mehr geht immer aber dann wird es teuer. die oem kupplung sollte schon ~300nm beißen.
bezüglich des dpf sollte der programmierer schon wissen was er macht 😉
die Kupplung ist beim 1.9er lediglich auf 250 NM ausgelegt. Ich werde jetzt ne neue Kupplung brauchen, die verstärkten von Sachs sind zu empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von WhiteSnake86
Hy Leute würd meinen 1.9 auch gern mit OBD etwas tunen, vielleicht auf 130PS und 290-300NM.
Kann mir hier jemand erfahrungswerte geben bezüglich, der Kupplung oder des DPF ob sich da etwas verändert hat?
Zitat:
Original geschrieben von matt82
die Kupplung ist beim 1.9er lediglich auf 250 NM ausgelegt. Ich werde jetzt ne neue Kupplung brauchen, die verstärkten von Sachs sind zu empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von matt82
Zitat:
Original geschrieben von WhiteSnake86
Hy Leute würd meinen 1.9 auch gern mit OBD etwas tunen, vielleicht auf 130PS und 290-300NM.
Kann mir hier jemand erfahrungswerte geben bezüglich, der Kupplung oder des DPF ob sich da etwas verändert hat?
ja das ist das eingangsdrehmo, welches seitens vw freigeben ist.
mein golf 4 90ps vep tdi damals hatte auch ein mq250 getriebe und ich habe den golf 3jahre mit 150ps@begrenzten 310nm mit der original kupplung gefahren. gerutscht ist da nichts!
aber sachs performance ist eine gute wahl!
Bei einer anderen Kupplung ganz egal ob Sachs oder ein anderer Hersteller, brauch ich da nur die Kupplung oder auch das ZMS?
Zitat:
Original geschrieben von WhiteSnake86
Bei einer anderen Kupplung ganz egal ob Sachs oder ein anderer Hersteller, brauch ich da nur die Kupplung oder auch das ZMS?
sofern das zms keine probleme macht, ein kupplungskit mit druckplatte, scheibe und ausrücklager....
sachs performance kit hätte für meinen golf damals 600-700€ kostet
Das ist ja schon ganz schön heftig, ich hab gerechnet mit einer normalen serien Kupplung ~150-200€ nur Material und einer verstärkte von Sachs so 400€ ohne ZMS.
Ist ein OBD Tuning eigentlich nachvollziehbar, wegen Versicherung und solchen Geschichten ?
Zitat:
Original geschrieben von WhiteSnake86
Ist ein OBD Tuning eigentlich nachvollziehbar, wegen Versicherung und solchen Geschichten ?
VAG-COM (VCDS) reicht, um das Tuning zu sehen (wenn man weiß, was
man anschauen muss).
Grüße Klaus
Nur welcher normalo weiß das schon 😉