Chiptuning 5er FL Diesel

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

hat einer von Euch Erfahrungen mit www.hs-elektronik.com ?

Sind Chiptuner die gemäß Homepage aus der M Motorsport GmbH herausstammen. Bauen keinen Chip ein, sondern programmieren die Software um. Soll roundabout 270 Pferdchen und 580 NM Drehmoment ergeben.

Das wäre schon reizvoll. Eure Meinung, Erfahrungen ?

Dann noch zu Spurverbreiterungen/Distanzscheiben von H & R ?
Erfahrungswerte/Vor- u. Nachteile, wer verkauft das Zeugs bzw. baut es gleich ein?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris535d


Was den Spareffekt angeht:

Selbst wenn man den Verbauch im Schnitt um 1 Liter senkt ist man bei den derzeitgen Spritpreisen und einer Fahrleistung von 30.000km im Jahr in Realtion zu den Tuningkosten nach 5 Jahren grad mal pari.

Also das Argument zieht in den allermeisten Fällen nicht.

Es geht nur um Leistung - nichts anderes.

jein: sicher ist es super mehr leistung/drehmoment zu haben keine frage, allerdings gibt's tatsächlich leute für die das ein zusatzbonus ist, da man ja sowieso seltenst die max. leistung eines autos ausnutzt...

bez. 1l Verbrauchsreduktion: wenn man sich die momentane CO2 Diskussion ansieht, ist das sehr wohl ein Thema!
und um das zu erreichen ist es ökologischer das vorhandene auto zu optimieren als ein neues zu kaufen...
in AT wird überlegt die Tagfahrlicht regelung wieder aufzuheben um 0,0xl verbrauch bzw CO2 ausstoß zu senken.

mfg
Peter

PS: ich hab an meinen nicht's gemacht, und hab einen verbrauch von 7,3l (525dA E61)

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT


jein: sicher ist es super mehr leistung/drehmoment zu haben keine frage, allerdings gibt's tatsächlich leute für die das ein zusatzbonus ist, da man ja sowieso seltenst die max. leistung eines autos ausnutzt...

bez. 1l Verbrauchsreduktion: wenn man sich die momentane CO2 Diskussion ansieht, ist das sehr wohl ein Thema!
und um das zu erreichen ist es ökologischer das vorhandene auto zu optimieren als ein neues zu kaufen...
in AT wird überlegt die Tagfahrlicht regelung wieder aufzuheben um 0,0xl verbrauch bzw CO2 ausstoß zu senken.

jein 😉

CO2 Diskussion hin oder her. Auch wenn das Tuning eingetragen wird hilft dir das nichts da die neuen Abgaswerte imho nichts an der ursprünglichen Zulassung ändert.

Mag mich täuschen.

Komme auch aus Ö und verbrauche im Schnitt 9,1L 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chris535d


Was den Spareffekt angeht:

Selbst wenn man den Verbauch im Schnitt um 1 Liter senkt ist man bei den derzeitgen Spritpreisen und einer Fahrleistung von 30.000km im Jahr in Realtion zu den Tuningkosten nach 5 Jahren grad mal pari.

Also das Argument zieht in den allermeisten Fällen nicht.

Es geht nur um Leistung - nichts anderes.

Stimmt!!

Das fadenscheinige "Verbrauchsoptimierungsargument" wird nur zu gerne angeführt, wenns darum geht, die Peinlichkeit überspielen zu wollen, dass man eben nur besonders preiswert an Mehrleistung kommen möchte.

Jajaja ... im Vergleich zum jeweils nächst stärkeren Modell IST es preiswert! Kein (vernünftiger) Mensch optimiert einen 550i oder M5. Einen 535d zu tunen halte ich ebenfallls für Größenwahn oder besser gesagt für Dekadenz.

Sorry ... aber für mich gehört sowas in die Breitschlappen/Tieferlegungs/Goldsplitterlack/Dick-Endrohr-Fraktion.

So ... und jetzt dürft ihr mich totschlagen 😉

Tütenfritz

Kannst Du auch haben du bornierter, Understatement -Eunuch und Möchtegerngentleman. :-)))))!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von puloki


Kannst Du auch haben du bornierter, Understatement -Eunuch und Möchtegerngentleman. :-)))))!!!

😁 Ja komm Baby ... gibs mir!! 😁

Jungchen, du bist das beste Fallbeispiel für die Fraktion, die ich beschrieben habe.

Aber wie dem auch sei ... auch aus DEINEN Endrohren kommt eben nur heisse Luft ... *auslach*

...diese "Fraktion " existiert grösstenteils nur in deinem müden , neidischen Hirn . SO !!! :-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Zitat:

Original geschrieben von puloki


...diese "Fraktion " existiert grösstenteils nur in deinem müden , neidischen Hirn . SO !!!

ja und der kleine restliche Teil beleidigt mein ästhetisches Empfinden tagtäglich auf der Straße ...

Wie hart musst du dir deine Karre vom Mund abgespart haben, dass du denkst, ich könnte auf dein Tuning neidisch sein?!

Du Einfaltspinsel glaubst tatsächlich, dass ich die paar Kröten dafür nicht aufbringen könnte, wenn ich es nicht so lächerlich finden würde?? 😁

Träum weiter Jungchen und bilde dir ein, dass irgend jemand neidisch auf deine "Black Poser-Beauty" wäre! 😁

...bevor der Mod den Thread schliesst.... ,weisst du dein Nickname sagt schon mal einiges über deine erhabene Art.
Ich mein lieber flüstere den Frauen weniger zu , konzentriere mich um so mehr auf das Wesentliche....
Das ist ein demokratisches Forum und Spezies wie du sollten auf keinen Fall die Oberhand gewinnen. Technische Fragen und Antworten sind hier gefragt und nicht onanistische Anmerkungen einer offensichtlich frustrierten Type wie du.
Jeder definiert seine persönliche , INDIVIDUELLE Freude am Fahren anders , ob Tieferlegung , Leistungsoptimierung , etc. .
Dies als Dekadenz abzustempeln ist einfach grotesk und respektlos.
Und jetzt sollten wir den anderen Usern das Feld überlassen ,
fragen über meinen Beruf , Alter und Verdienst beantworte ich dir SEHR GERN über PN.

Grüssle!!!

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Kein (vernünftiger) Mensch optimiert einen 550i oder M5. Einen 535d zu tunen halte ich ebenfallls für Größenwahn oder besser gesagt für Dekadenz.

Sorry ... aber für mich gehört sowas in die Breitschlappen/Tieferlegungs/Goldsplitterlack/Dick-Endrohr-Fraktion.

Da kann ich dir nicht Recht geben.

Ein Freund von mir ist ein großer Tuninghändler in Dssd unter anderem auch von ABT.

Er hat mir bestätigt, das die Hauptkundschaft genau mit solchen Fahrzeugen kommen.

Leistung kann man nie genug haben, das scheint wohl das Motto zu sein.

Gruß

Manhattan

Ps: Wer tunen will, soll es machn. Wer es nicht machen will, soll es sein lassen.

Leben und Leben lassen

Zitat:

Original geschrieben von puloki


Die Fuzzies und eierlosen Oberlehrer werden bestimmt aufschreien , das ist mir aber so etwas von egal :-))))))))))))))))))))))

 

Deine "demokratische" Grundhaltung lässt sich ja schon an deinem ersten netten Beitrag hier ablesen ... also komm mir nicht mit diesem scheinheiligen Gelaber!

Wer auf diese Weise ins Forum hineinbrüllt, sollte sich über das entsprechende Echo nicht wundern.

Mit deinen Vokabeln "eierlos", "Eunuch" usw. zeigst du uns allen, dass du auf einem ganz bestimmten Gebiet eindeutig frustriert bist. Von daher kann ich deine Tendenz zum "Overstatement" einigermaßen verstehen.

So, und jetzt habe ich irgendwie keine Lust mehr auf dich .... küss die Hände ... ENDE!

@ puloki & frauenflüsterer

ES REICHT! Könnt ihr euren Zwist per PN austeilen, oder braucht ihr wirklich die öffentliche Bühne dazu??

Ich habe auf meinem 525d eine Optimierung von SKN und bin sehr zufrieden. Ist zwar nur eine kleine Leistungssteigerung, weil ich mich für das Eco-Tuning entschieden haben, aber die versprochenen Werte wurden exakt erreicht.

Die ist im übrigen mein 3. Diesel mit Optimierung und ich hatte noch nie Probleme. Ich war nur dieses mal vorsichtiger, weil ich mir nicht sicher war, wie der RPF mit einem echten Leistungtuning zurecht kommt.

Noch was: Nicht jeder, auch große Tuner, erstellt die Optimierungsdaten selbst. Gerade bei Motoren bzw. Motorsteuerungen, die nicht so häufig verändert werden lohnt es sich nicht. Deswegen kann es durchaus sein, daß die Tuningdateien von z.B. H&S und Wetterauer gleich sind.

Worauf ich achten würde:

- Ist eine TÜV Eintragung möglich
- Wird kostenlos die Tuning-Software nochmals eingespielt (nach Software Update durch Werkstatt)
- Findet eine kostenlose Rückrüstung statt.
- Ist die Firma schon länger im Geschäft
- Wie kompetent erhalte ich Antworten auf meine Fragen
- Ist der Tuner in meiner Nähe

Einträge von "zufriedenen Kunden" auf den Seiten der Anbieter kannst Du getrost ignorieren. Da wird geschummelt.

der freundliche frauenflüsterer gerät ja doch auch schon mal mit jemandem aneinander ,-))

und was Leistungssteigerung bei M5, 550i und ´535d angeht halte ich das Wort "dekadenz" peinlich für den schreiber.

warum gibt es gleich mehrere Tuner, die Porsche Turbo auf 550-700PS steigern???

Das "zuwenig" leistung probleme sehe ich HAUPTSÄCHLICH bei den starken wagen. Wer sich zwischen 520d und 525d für den 20er entscheidet, für den ist offensichtlich die Leistung nicht der entscheidende Punkt. Wer fast doppelt so viel Geld für 550i und 535d ausgibt, für den wohl schon. Und viele von denen würden sicher auch gerne 400PS im Diesel und 600PS im Benziner haben. (400PS + 700NM im 545d fände ich genial!)

das die Konzerne immer streuung nach unten planen um weniger schäden zu haben ist klar. also ist eine gute, seriöse optimierung an die grenzen der belastbarkeit sicherlich gut, günstig und ok. Das problem sind eher die vielen schwarzen schaafe, die einfach an der steuerung fummeln und für vermeintlich billiges geld Motor und Turbos termisch zugrunde richten.

leider wird aber die fangemeinde sehr starker wagen nach oben immer kleiner und für die Konzerne rechnet sich hier die entwicklung nicht mehr.

Andererseits stellt sich die frage, ob ein 545d über haupt sinn machte, da er sicher sehr teuer würde. warum dann nicht einen 530d oder 535d und dazu noch einen gebrauchten Porsche??

wie immer im leben ist der grad des perfekten kompromisses in den hochen sphären der perfektion extrem schmal.

@ Puloki: jeder nach seiner fasson...aber bitte nicht so pöbelhaft..auch wenn der FF einen schon mal nerven kann ,-))

Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789



Leistung kann man nie genug haben, das scheint wohl das Motto zu sein.

Gruß
Manhattan

Das ist wohl eines der häufigsten Zitate und sicherlich in den meisten Fällen berechtigt.

Es gibt aber auch Ausnahmen und das ist alles was den M-V10 innehat.

Es ist auch das erste Fahrzeug in welchem ich noch nie das Bedürfnis nach Mehrleistungl hatte.
Mehr bekommt man ohnehin nicht auf die Strasse. Zumindest nicht mit Heckantrieb.

Dies nur mal so am Rande.

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi


der freundliche frauenflüsterer gerät ja doch auch schon mal mit jemandem aneinander ,-))

und was Leistungssteigerung bei M5, 550i und ´535d angeht halte ich das Wort "dekadenz" peinlich für den schreiber.

warum gibt es gleich mehrere Tuner, die Porsche Turbo auf 550-700PS steigern???

Das "zuwenig" leistung probleme sehe ich HAUPTSÄCHLICH bei den starken wagen. Wer sich zwischen 520d und 525d für den 20er entscheidet, für den ist offensichtlich die Leistung nicht der entscheidende Punkt. Wer fast doppelt so viel Geld für 550i und 535d ausgibt, für den wohl schon. Und viele von denen würden sicher auch gerne 400PS im Diesel und 600PS im Benziner haben. (400PS + 700NM im 545d fände ich genial!)

das die Konzerne immer streuung nach unten planen um weniger schäden zu haben ist klar. also ist eine gute, seriöse optimierung an die grenzen der belastbarkeit sicherlich gut, günstig und ok. Das problem sind eher die vielen schwarzen schaafe, die einfach an der steuerung fummeln und für vermeintlich billiges geld Motor und Turbos termisch zugrunde richten.

leider wird aber die fangemeinde sehr starker wagen nach oben immer kleiner und für die Konzerne rechnet sich hier die entwicklung nicht mehr.

Andererseits stellt sich die frage, ob ein 545d über haupt sinn machte, da er sicher sehr teuer würde. warum dann nicht einen 530d oder 535d und dazu noch einen gebrauchten Porsche??

wie immer im leben ist der grad des perfekten kompromisses in den hochen sphären der perfektion extrem schmal.

@ Puloki: jeder nach seiner fasson...aber bitte nicht so pöbelhaft..auch wenn der FF einen schon mal nerven kann ,-))

Gut und klar argumentiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen