Chiptuning 55TDI
Hallo
War neulich beim Tuner und habe meinem Allroad mehr Leistung gebracht.
Laut Info sollte der Motor dann 415 PS u 800Nm bringen
Bin am folgenden Tag zur einer Firma mit einer Bremsbank gefahren und die haben nach vier identische Teste ?395 PS und 801Nm rausbekommen
Auch wenn da einige PS fehlen bis ich sehr zufrieden, der Wagen geht viel schneller los und zieht auch deutlich kräftiger los
Beste Antwort im Thema
Hallo
War neulich beim Tuner und habe meinem Allroad mehr Leistung gebracht.
Laut Info sollte der Motor dann 415 PS u 800Nm bringen
Bin am folgenden Tag zur einer Firma mit einer Bremsbank gefahren und die haben nach vier identische Teste ?395 PS und 801Nm rausbekommen
Auch wenn da einige PS fehlen bis ich sehr zufrieden, der Wagen geht viel schneller los und zieht auch deutlich kräftiger los
70 Antworten
Bitte nicht Straftaten und Ordnungswidrigkeiten durcheinander werfen.
OK, ich habe ein schlechtes Gewissen bekommen und werde das Auto zum Tuner zurückbringen und auf die Originaleinstellungen zurückgesetzt zu bekommen
Mir ging es mit den Daten über E-Sim eigentlich nur darum, dass Daten schon während der Fahrt (zur Produktverbesserung) übertragen werden. Die Daten kann man ja vielfältig nutzen 😉
werden auch die „Steckmodule“ zB RaceChip erkannt? wie sind die Erfahrungen damit?
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 20. Mai 2020 um 01:00:48 Uhr:
Hole mir auch gerade paar Angebote für den S7 tdi.Habe zwischen 50 - 60 PS und 100nm mehr gefunden.
Meint ihr der Motor hält das locker aus?
Das Getriebe dürfte bei 800 nm denke ich keine Probleme bereiten oder?
Wozu zitierst du dich selbst?
Wenn der Beitrag wenigstens sinnvoll wäre...
Wenn ich eine Frage habe dann stelle ich sie hier.
Bei deinem Beitrag gerade stelle ich mir auch die Frage ob der "sinnvoll" ist.
Also stänker woanders
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 20. Mai 2020 um 09:44:10 Uhr:
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 20. Mai 2020 um 01:00:48 Uhr:
Hole mir auch gerade paar Angebote für den S7 tdi.Habe zwischen 50 - 60 PS und 100nm mehr gefunden.
Meint ihr der Motor hält das locker aus?
Das Getriebe dürfte bei 800 nm denke ich keine Probleme bereiten oder?
Also das Getriebe hält laut ZF 1000Nm aus
Danke @TW1393
Die Frage wäre, die 400 - 410 PS, ob die locker zu verkraften wäre für den 3.0 TDI
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 20. Mai 2020 um 11:18:19 Uhr:
Wenn ich eine Frage habe dann stelle ich sie hier.
Das ist ja auch richtig, aber wozu zitierst du dich denn selbst?
Und zur Frage: Niemand wird dir das sagen und erst recht nicht versichern können. Auf welcher Grundlage sollte jemand versichern können, ob und wie lange der Motor das aushält?
Ich habe auch schon viele leistungsgesteigerte Fahrzeuge gefahren und grundsätzlich nichts dagegen. Aber das Risiko trägt man selbst. Erfahrungen helfen, aber bei einem neuen Motor gibt's die logischerweise nicht.
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 20. Mai 2020 um 11:59:22 Uhr:
Danke @TW1393Die Frage wäre, die 400 - 410 PS, ob die locker zu verkraften wäre für den 3.0 TDI
Ich kann nur sagen daß alle meine früheren Autos ohne irgende Motorschäden oder Störungen gelaufen sind, egal ob es Citroen Xantia, C5, VW Golf, Passat oder Audi A6 war, dazu fährt auch mein Nachbar seinem Mini und X5 chipgetunt und mein Kollege der auch mehrere chipgetunte A6 hatte ohne Probleme
Bei Volvo fährt man nur zur Servicestation um eine Polestar tuning zu den meisten Modelle zu kaufen, dauert laut homepage 60 minuten - da wird nichts von eventuelle Veränderungen in den Fahrzeugpapiere, Neuzulassung usw genannt
Allerdings bin ich weder am Hockenheim oder Nürburgring mit den Autos gefahren sondern nur ganz normal um die Gegend
Ganz egal wie die Wahrscheinlichkeiten für tuningbedingte Schäden sind, man sollte sich vorher überlegen, ob man im dümmsten Fall bereit wäre, bei einem Neuwagen einen Tauschmotor oder Getriebe selbst zu bezahlen.
Audi wird sich nur freundlich bedanken und jeglichen Garantieantrag in die nächste Tonne werfen. Und ja, das Tuning kann und wird im Schadenfall festgestellt werden, völlig egal auf welchem Weg eine Leistungssteigerung erfolgt ist.
Wenn man sich darüber bewusst ist , genauso wie bei jedem Gebrauchtwagen auch, sich nicht an Pfuscher wendet und vernünftig mit der Technik umgeht, spricht für mich nichts dagegen.
Es kann wirklich viel Spaß machen...
Ich weiß um das Risiko, habe immer meine Autos gechippt und noch nie Probleme gehabt, aber das sollte jetzt nicht zur Diskussion führen.
Die kleineren 3.0 TDI verkraften ja alle locker ihre 50 - 60 Mehr PS, nur der 349er, wenn er ähnlich wie auf dem BiTu 4G basiert, dann sollte er seine 410 PS verkraften, da viele hier den sogar auf über 440 PS ohne Probleme gejagt haben
Na dann hast Du doch mehr Wissen und Erfahrung zum Thema als hier alle zusammen und kannst Deine Frage selbst am kompetentesten beantworten.
Die langfristigen Tuningerfahrungen speziell mit dem 55TDI sind naturgemäß begrenzt.
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 20. Mai 2020 um 01:00:48 Uhr:
Hole mir auch gerade paar Angebote für den S7 tdi.Habe zwischen 50 - 60 PS und 100nm mehr gefunden.
Meint ihr der Motor hält das locker aus?
Das Getriebe dürfte bei 800 nm denke ich keine Probleme bereiten oder?
Moin,
was soll man dazu sagen? Der Chipverbauer sagt : NEIN! Der Hersteller des PKW : JA!