Chiptuning 55TDI
Hallo
War neulich beim Tuner und habe meinem Allroad mehr Leistung gebracht.
Laut Info sollte der Motor dann 415 PS u 800Nm bringen
Bin am folgenden Tag zur einer Firma mit einer Bremsbank gefahren und die haben nach vier identische Teste ?395 PS und 801Nm rausbekommen
Auch wenn da einige PS fehlen bis ich sehr zufrieden, der Wagen geht viel schneller los und zieht auch deutlich kräftiger los
Beste Antwort im Thema
Hallo
War neulich beim Tuner und habe meinem Allroad mehr Leistung gebracht.
Laut Info sollte der Motor dann 415 PS u 800Nm bringen
Bin am folgenden Tag zur einer Firma mit einer Bremsbank gefahren und die haben nach vier identische Teste ?395 PS und 801Nm rausbekommen
Auch wenn da einige PS fehlen bis ich sehr zufrieden, der Wagen geht viel schneller los und zieht auch deutlich kräftiger los
70 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Mai 2020 um 08:58:24 Uhr:
Bitte nicht Straftaten und Ordnungswidrigkeiten durcheinander werfen.
Danke, hatte es heute morgen überlesen.
Das sind 2 Paar Schuhe.
@pellson
Wenn du schon den einen Beitrag zitierst, dann liess wenigstens vorher meinen Beitrag danach durch.
Carmayda mir scheint als würdest du so tun als wärst du hier der schlauste, dabei wurdest du hier im Forum von vielen Usern mehrfach widerlegt, also ich wäre etwas leiser wenn ich du wäre...
Na er hat doch recht. Oder woher sollen denn deiner Meinung nach langfristige Erfahrungen zur Haltbarkeit von getunten 55TDI Motoren kommen?
Hätte er nur seinen letzten Satz geschrieben, hättest du recht.
Wenn jemand eine Frage stellt, dann schreibe ich nur das womit ich ihn helfen könnte und nicht das Gegenteil!
@Olli71 und ich haben heute mal darüber philosophiert, ob nach Chiptuning über die OBD Schnittstelle im Motorsteuergerät unter Anzahl der Programmierversuche zumindest eine 1 stehen sollte.
Bei mir steht sowohl im Motorsteuergerät, als auch im Getriebesteuergerät eine 0. Ist das nun ein Indiz für Chiptuning oder nicht? Bei Olli71 sind z.B. 2 Versuche hinterlegt, aber weil bereits zwei Updates von Audi aufgespielt wurden, aber definitiv kein Chiptuning.
Zitat:
@pellson schrieb am 19. Mai 2020 um 16:50:40 Uhr:
HalloWar neulich beim Tuner und habe meinem Allroad mehr Leistung gebracht.
Laut Info sollte der Motor dann 415 PS u 800Nm bringen
Bin am folgenden Tag zur einer Firma mit einer Bremsbank gefahren und die haben nach vier identische Teste ?395 PS und 801Nm rausbekommenAuch wenn da einige PS fehlen bis ich sehr zufrieden, der Wagen geht viel schneller los und zieht auch deutlich kräftiger los
Hallo,
wie ist den Dein Résumé bez. des Chiptuning? Läuft alles? Probleme?
VG
ich habe seit ca. einem halben Jahr und 6000km die Motor- und Getriebesoftware von JD Performance mit ähnlichen Leistungsangaben wie pellson.
Besonders die Getriebesoftware begeistert mich. Eliminiert noch den letzten Ansatz einer sog. Anfahrschwäche und schaltet wesentlich schneller. Bin sehr zufrieden und es funktioniert tadellos.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, bei JD optimieren zu lassen.
Hierbei geht es mir nicht unbedingt um die Leistung, mehr um die unsägliche Getriebeabstimmung.
dann mach das. Besonders gut fand ich die Möglichkeit der Fernaufspielung. Du bekommst ein Laptop zugeschickt, welches du mit einer stabilen WLan Verbindung an deine OBD Schnittstelle anschließt und dann wird die aktuelle Software per Fernaufschaltung ausgelesen und wenig später bekommst du die neue Software aufgespielt.
Der Preis für Getriebe und Motorsoftware war auch mehr als fair
du kannst ja auch nur Getriebesoftware machen
@sTTefan
Ich muss mal nachfragen, welchen Motor hast du ? Den 349 PS oder 344 PS ?
Mich nerft dieses kleine Loch bei / um 2000 u/min rum immer noch bevor der E-Turbo anzieht.
Ein geschmeidiger, zügiger Übergang ist nicht möglich, das geht nur mit Ruck.
Das hast du mit der Optimierung im Griff bekommen ? - Beim 344 PS soll das ja ab Werk schon besser sein.
Das ist beim 344 besser, im MJ 24 noch bisschen besser als im 22er.
Zitat:
@Lucky68 schrieb am 16. Januar 2025 um 06:46:43 Uhr:
@sTTefan
Ich muss mal nachfragen, welchen Motor hast du ? Den 349 PS oder 344 PS ?
Mich nerft dieses kleine Loch bei / um 2000 u/min rum immer noch bevor der E-Turbo anzieht.
Ein geschmeidiger, zügiger Übergang ist nicht möglich, das geht nur mit Ruck.Das hast du mit der Optimierung im Griff bekommen ? - Beim 344 PS soll das ja ab Werk schon besser sein.
Also ich würde vom Chiptuning persönlich Abstand halten.
Begründet oder nicht. Der RSG ist sowieso die größte Schwachstelle bei diesem Motor und daher gibt es auch eine 7-jährige Garantie oder Kulanz auf das Bauteil. Wenn man dann das Teil chippt und der RSG geht kaputt, dann kann man die 3000€ selber zahlen.
Das nur so als Begründung, warum ich die Finger von so etwas lasse.
Ich habe damals beim 1.8 TFSI ein Tuning gemacht und dann hat er Öl gefressen. Der Tuner war aber beim Aufspielen so kompetent, dass der Flashcounter nicht inkrementiert wurde. Somit zog die Kulanz trotzdem.
Das war aber dann trotzdem ausschlaggebend, dass ich nie wieder später ein Tuning in Erwägung zog. Wenn der Flashcounter inkrementiert worden wäre, wäre ich auf einen Schaden von rund 6000€ sitzen geblieben.
Ich habe zwar einen 50 TDI und man würde die Anfahrschwäche mit einem Tuning bestimmt eindämmen, jedoch ist mir das Risiko zu groß. Das Teil hat eh schon 600 NM ab Werk und jedes NM mehr geht voll auf die Kupplung.
Da mag ich an der Stelle nicht vergessen, meinen Lagerschaden an meinem 349er bei ca. 90.000 km zu erwähnen. Hätte Audi da was gefunden, wären 30 K fällig gewesen.
Krass das mit dem Lagerschaden.
Hört man eigentlich sehr selten bei den neuen Motoren, hat Audi da eine Begründung dafür warum das Auto einen Lagerschaden bekommen hat?
Ich sag 0w-30 und lange Ölwechsel Intervalle... Und der geringe Öldruck...