Chiptuning 55TDI
Hallo
War neulich beim Tuner und habe meinem Allroad mehr Leistung gebracht.
Laut Info sollte der Motor dann 415 PS u 800Nm bringen
Bin am folgenden Tag zur einer Firma mit einer Bremsbank gefahren und die haben nach vier identische Teste ?395 PS und 801Nm rausbekommen
Auch wenn da einige PS fehlen bis ich sehr zufrieden, der Wagen geht viel schneller los und zieht auch deutlich kräftiger los
Beste Antwort im Thema
Hallo
War neulich beim Tuner und habe meinem Allroad mehr Leistung gebracht.
Laut Info sollte der Motor dann 415 PS u 800Nm bringen
Bin am folgenden Tag zur einer Firma mit einer Bremsbank gefahren und die haben nach vier identische Teste ?395 PS und 801Nm rausbekommen
Auch wenn da einige PS fehlen bis ich sehr zufrieden, der Wagen geht viel schneller los und zieht auch deutlich kräftiger los
70 Antworten
Ah. Sorry, ich wusste nicht, dass das möglich ist.
Es ist fast alles Möglich. Eine vernünftige Leistungssteigerung ist eintragungsfähig. Wenn sich dabei eine Änderung der Abgaswerte ergibt muss eine Einzelabnahme gemacht werden. Kostet eine Stange Geld aber auch da gibt es Wege die der Tuner kennt. Die arbeiten halt mit dem Tüvlern zusammen… das geht allerdings nur bis zu gewissen Baujahren wegen der EU Beschränkung der Zulassungsfähigkeit. Es werden ja immer wieder Voraussetzungen geschaffen bis zu welcher Abgasnorm eine Zulassung möglich ist.
Wenn ein Fahrzeug EZ2024 hat kann man da nichts mehr machen mit Euro 5 oder 6. da muss dann die zum Zeitpunkt der EZ geltende Euro eingehalten werden. Meiner ist 19, da geht das noch…
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 19. Januar 2025 um 10:23:33 Uhr:
Klar zahle ich jetzt 200€ mehr Steuern im Jahr aber dafür habe ich ein Fahrzeug das fährt wie es soll.
Wegen Mehrleistung oder anderer Abgaseinstufung?
Die Steuerklassen haben in DE nichts mit Leistung zu tun sondern mit Abgasklassen.
Leistung - Versicherung
Abgas - Steuer.
Wobei das erste wohl immer eintragbar ist, das zweite ist dann Baujahrabhängig. Sobald eine Zulassung nur noch ab Euro… möglich ist bekommt man auch nur nich ab Euro eingetragen, es gibt da aber wohl noch irgendwelche Grauzonen wo es dann doch geht. Muss man mit dem Tuner sprechen. Der Tüv sagt da eher direkt geht nicht…
D.h. das ist dann Euro 5 statt 6? Oder eher eine feinere Abstufung?
So die Klassen gibt es ja nicht mehr bei der Berechnung, geht um den Schadstoffausstoss. Der ist halt höher und damit berechnet sich das. So genau bin ich da aber auch nicht im Thema. Halt alles der Tuner geregelt…
Solange es Euro 6 bleibt ist ja alles gut, von wegen Durchfahrtsverbote und so.
Ja, das ist BE relevant. Das bleibt bei Euro 6. keine Ahnung ob da vorher noch mehr hinter stand.
Zitat:
@nostal schrieb am 19. Januar 2025 um 09:43:36 Uhr:
Einfach der Versicherung melden? Wenn alles eingetragen ist, ist das kein Problem. Bei meiner Version steigt nicht mal der Beitrag bei Leistungssteigerungen bis 50 kW.
Und da sind wir wieder beim Thema.
Ihr in Deutschland könnt das beantragen und zahlt so gut wie nichts mehr.
In Österreich trägt das keiner ein, denn es will ja keiner freiwillig 300€ im Jahr mehr Steuern zahlen.
Und was genau willst du jetzt hören? Was soll man dazu sagen, wenn Leute Geld für Tuning haben aber zu geizig sind auch die Folgekosten zu tragen?
@Naic wir hatten bisher nur einen 344 Ps EA897evo3 mit Motorschaden. Zu den Unterschieden die zum Defekt geführt haben kann ich dir leider nichts genauers sagen, da die Motoren zu Audi zurück gingen.