1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Chiptuning 528i

Chiptuning 528i

BMW 5er E39

Hallo, kann mir jemand sagen, ob man den 528i BJ.99 per Chip tunen kann?
Grüße Stefan

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sule2006


Gibt es einen Unterschied zwischen einem e34 und e39 (Bj. 98) 2500cm³ Motor?
Aber seis drum.
Gewissheit liefert im Endefekt nur ein Leistungstest der folgen wird. Wahrscheinlich beim ADAC- die sollen ziemlich exakt und günstig sein.

Ich könnte mich weg schmeißen, ich gehe mal eher davon aus das man Dir die Aplikationsdaten oder Adaptivdaten vom Tacho geändert hat.
Zur Frage:" Gibt es einen Unterschied zwischen einem e34 und e39 (Bj. 98) 2500cm³ Motor?"
JA und noch mal JA.
Ich benenne ihn mal.
ANSAUGBRÜCKE QUERSCHNITT die 523 323 528 u. 328 sind darüber gedrosselt
Der 2,5l Motor im E34 E36 E39 ist mit einer größeren Ansaugbrücke gebaut.
Ohne wenn und aber, ist so.
Kannst ja auch gerne vorbei kommen, ich zeige es Dir dann mal im ETK von BMW wo ich arbeite.

Hole Dir mal Deine gewissenhafte Leistungsmessung, einscannen und ab nach MotorTalk.
Aber jetzt mal ehrlich, Du hast Dich da in etwas verrant, selbst Deine Enddrehzahl von 7200upm schaffst Du nicht im letzten Gang.
Da komme ich mit meinem noch nicht mals hin, und ich habe eingetragene 142KW/193PS.
Ein Bekannter von mir hat ihn sich Chipen lassen, 528i lim und noch die große Ansaugbrücke vom M50 Motor 2,5l, Sportnockenwellen plus komplette Auspuffanlage, kann ich jetzt net sagen welche genau, jedenfalls ist die geändert und hinten ein Eisenmann ESD.
Laut Leistungsdiagramm bei Kellners hat der Motor nun 161KW/219PS, das ergibt eine Steigerung von 26PS.
Da sind wir im gleichen verhältniss wie bei Dir, aber es wurde nur dezent mehr daran getan.
Also wohl doch die Tachodaten geändert.

MfG und bye

kannst recht haben. der Tuner meinte auch das ich mit einer u. a. anderen Ansaugbrücke noch mehr Leistung rausholen könnte, eine Eisenmann ESD Anlage habe ich.
Und stimmt auch 7200 im 5-ten Gang habe ich auch nicht erreicht da fehlte die Leistung ist bis circa 6500 hochgegangen und nix hat sich dann mehr getan.
Aber vom ersten bis zum 4. sind über 7000 Umdrehungen kein Problem ob es jetzt dem Motor gut tut oder nicht sei mal dahin gestellt auch wenn es nur sehrsehrsehr selten der Fall war.
Leider habe ich diesen Leistungstest (noch) nicht.
Spätestens nächstes Wochenende soll der Kollege den ich auch hier aus dem Foren "kennengelernt" habe (verabredet) aus seiner Sicht erzählen wie es gelaufen ist.
Und so lange das noch nicht passiert ist, ist es glaube ich besser das ich zu diesem Thema nichts mehr sage.
Anders gefragt:
Nenn mir einen Grund warum ich lügen sollte nur einen einzigen? Meinst du ich habe nichts besseres zu tun, als in einem Foren bei dem ich verdammt viel herausfinden konnte-egal in welcher Hinsicht ob Tuning, Wartung, Problembehandlung, etc...und selber anderen helfen konnte jetzt auf einmal mir irgendeinen S... ausdenke und hier reinschreibe?
Hatte ich vergessen zu sagen, dass der e36 328iA von meinem Kumpel mich bei der Endgeschwindigkeit nicht überholen konnte und der Abstand zu ihm zwar langsam aber sicher größer wurde.
MfG Bye Bye
(Das Wort mit S tut mir Leid, aber ich mag es nicht wenn mich jemand versucht zu verar.....)

Ich versuche Dich nicht zu verar..., es liegt aber klar auf der Hand das eine so hohe Leistungssteigefung nicht möglich ist mit einem Chip.
Ich kenne viele Tuner von damals, wir waren ja alle mal klein und Gaskrank :-), und da habe ich sehr viel miterlebt.
Und wie schnell sich ein Auto entfernt ist auch so eine Sache, stell Dich auf eine Autobahn und einer fährt mit 15km/h weg von Dir.
Was meinst wir lange Du ihn noch siehst.
Das Du Dich hier net hinsetzt und lügen erzählen willst glaube ich, aber mache am besten erst mal den Leistungstest.

MfG und bye

Da haben wir ja mal wider ein Thema , da scheiden sich die Geister. Fakt ist meiner Meinung nach lohnt sich Chiptuning auch beim Benziner da der Verbrauch meistens sinkt und was wichtiger ist als die PS das sich das Drehmoment erhöht gerade das braucht man um am Berg wegzukommen oder beim herausbeschleunigen.
Man sollte das auch bei jemanden machen lassen der sich damit auskennt und im BMW-Treff gabs da nen Sammelthread bei nem Tuner der sich "Auskennt " und der Preis stimmte dann auch. Daher geht meiner da auch hin will das mal testen, und klaro aufen Prüfstand gehts auch weil was da steht is meistens Fakt ! Wenn der Prüfstang einigermassen genau geht.
Aber 25 PS beim 528er sind definitiv nich drinne! für meinen sind ja nur ca 18 PS angegeben.
PS. beim ADAC kannste ruhigen Gewissens hinfahren der Prüfstand is ok war mit meinem ex 320i auch dort mal der kleine hatte 169ps gestemmt mit etwas Modifikation.
Kostet für ADAC Mitglieder 30 euro der Spass.

Hi,
die Sache ist die. Ich wollte hier nicht unbedingt in Bezug auf "gegen andere Autos fahren" alles zu genau hinschreiben.
Aber seis drum.
Also:
Nach mehrmaligen Versuchen/Durchschnittsangaben:
Opel Astra GSI 150PS Bj 93 gegen meinen von null aus:
Mit Fahrerwechsel eine Wagenlänge Vorsprung auf 100km/h.
BMW e36 328iA gegen meinen von null aus:
Ohne Fahrerwechsel- da Automatik- bis zum Anfang meiner Hintertür Vorsprung.
Audi A3 1,8t Bj. 02 Leistungsgesteigert auf 190 PS von null aus:
Ohne Fahrerwechsel eine Wagenlänge Vorsprung.
Audi A3 1,8t Bj. 01 Leistungsgesteigert auf über (die genaue Leistung sagt er nicht) 230 PS von null aus:
Ohne Fahrerwechsel bis 80km/h halbe Wagenlänge ab 80km/h bis 100km/h hatte ER schätzungshalber 2 Wagenlänge Vorsprung. Im Prinzip logisch, weil er die Leistung von null aus sehr schwer auf die Straße kriegt ansonsten vermute ich bei ihm mit sommerreifen eine Beschleunigung von 6,.. auf 100km/h.
PS.: Ich musste mir ein Paar Videos nochmal durchschauen und habe mir genau aufgeschrieben wie die gelaufen sind.
Ps.: War auf einer abgesperrten Fläche.

HI,
das von 0 auf 100 ist eh so eine Sache!
Beispiel, Opel OPC, Audi S3, Benz 2,2 Kompressor oder bis 3,2l sauger, BMW 3er, Seat Leon Turbo, Ford S MAX usw. VW Golf Polo GTi (neue Modelle) werden alle mal auf 100 beschleunigt, wie oft wird geschaltet?
Bei allen Autos, wenn mich nichts teuscht, 3 mal, also 100 km/h erst im 3. Gang.
Jetzt beschleunige ich mein Auto, und den 3. Gang schmeiße ich erst bei 110 rein.
Also, der 5er ist sehr lang übersätzt, ein Schaltvorgang bleibt mir erspart, das ist dan die angegebene Wagenlänge.
Selbst mein 328ci E46 schaffte nicht über 100 im 2 Gang, vorher war ich im Begränzer.
Und wie schon gerade angesprochen, das Drehmoment wird versätzt, es wird nicht großartig erhöt, denn wenn es erhöt wird, geht die Drehmomentkurve schneller in den Keller.
Das Potenzial Motor ist ein gesammtes Paket, wenn ich mehr Leistung abrufen möchte, dann muss mehr passieren als upm höher oder Einzbeginn, Einspritzmenge und andere Luftmassenberechnung.
Die Drehmomentkurve wird mehr oder weniger gestaucht, sie rutscht etwas nach vorn, geht dabei höher, aber fällt schnell wieder ab.
Die gleiche Leistung wie vorher ist vorhanden, nur in einem anderen Drehzahlband.
Klar geht auch irgend wo die KW Zahl mal hoch, aber leider ohne dem richtigen Drehmoment, denn die KW steht schon fast am Ende des Drehzahlbandes, wo sich kaum noch Drehmoment befindet.
Aber es ist doch einfacher dem Kunden etwas zu verkaufen wo er Zahlen hört, wie z.B. 20PS über 4Nm will doch keiner sprechen, das hört sich zu wenig an.
Zu mal kaum einer eine genaue Aussage über seine Nm machen kann, oder gar von gehört hat.
Man mus dem Kind nur den richtigen Namen geben, und schon wird es auch gekauft.
Ich will aber nicht damit abstreiten das es unmöglich ist etwas Leistung raus zu kitzeln, bzw. die Leistung die der Motor hat in einer andeen Region zu packen.
Das ist das gleiche wie mit den Nockenwellen, der Verküufer gibt an 10% mehr leistung.

Nettes Beispiel mal:
Mein Motor hat 193PS, mit einem Chip 20PS mehr, mit Nockenwellen 10% mehr.
193PS + 20PS + 10% = 234,3PS
Jetzt baue ich erst die Nockenwellen ein:
193PS + 10% + 20PS = 232,3PS
Is ja klar das jetzt jeder da drausen erst den Chip und dann die Nockenwellen einbaut, oder?

Eine Nockenwelle bringt bei einem gewissen Drehzahlband 10% höhere Leistung, ca. 50 upm später ist sie nimmer da.
Einfach weg, und evtl. sogar dann unter dem normalen Drehmoment.
Gab es kein Zertifikat zum Chip? Also als ich damals mein Auto habe machen lassen, wurde mir alles ausgehändigt, und vor allem sand ich daneben als der klimm bimm eingestellt wurde.
Oki, beim Polo waren es erst Weber Vergaser und hinterher eine Rennspritze, aber auch dort bei Chip musste das Auto dafür auf nen Leistungsstand.
Aber es ist doch mal interessant zu erfahren von wem die Software kommt, denn wenns so viel bringt, dannvlass doch andere auch daran Teil haben.
Vieleicht kannst ja nen link posten.

MfG und bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen