Chiptuning 4.2 TDI

Audi A8 D3/4E

Hallo,

eigentlich ist es ja nicht nötig, die Leistung des 4.2 TDI ist wirklich als ausreichend zu sehen, aber die Vmax-Abriegelung, die dann doch recht plötzlich und konsequent bei Tacho 275 km/h (real ca. 262 km/h - Audi hält sich nicht ganz so konsequent an die 250-Grenze wie BMW) einsetzt, ist schon etwas störend.
Gibt es eine Möglichkeit, die Vmax-Begrenzung aufzuheben ohne die Garantieansprüche von Audi zu verlieren? Wer hat Erfahrung mit Chiptuning für diesen Motor gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flowserve



Du schreibst in deinen Fahrzeuglisten das deiner 420-440PS und 800Nm hat. Wenn man mal fragen darf wie wurde das realisiert?

Kann mir kaum vorstellen das die Turbos noch so viele haltbare Reserven haben.
Das soll kein Angriff auf dich sein wäre nett wenn du die Frage einfach so beantworten würdest🙂

Die Turbos sind hier das allerkleinste Problem. Sie sind bestens gekühlt und halten die Mehrleistung ohne spürbare Verkürzung der Lebensdauer aus.

Das einzige echte Problem ist das Getriebe! :-( Während der Q7 4.2 TDI über ein mächtiges, massiv ausgelegtes Getriebe verfügt, welches - gedrosselte - 760 Nm zulässt, hat der A8 ein relativ schmächtiges Getriebe, welches schon bei 650 Nm das Drehmoment drosselt. Des spürt man beim Fahren auch. Ein serienmäßiger A8 4.2 TDI wirkt irgendwie kastriert. Er erreicht ganz schnell sein maximales Drehoment und hält es recht lange. Diese typischen (spaßigen) Drehmomentspitzen, die ein unkastrierter Turbodiesel hat, fehlen ihm. Klar ist auch schon der serienmäßige 4.2 TDI schnell mit seinen 5,9 sec auf 100, aber es fühlt sich eben nicht so heftig an. Die Bearbeitung des Kennfelds bringt eine ganz andere Dramatik in dieses Auto. Er wirkt plötzlich so überlegen, tafelt seine riesigen Drehmomentreserven auf, dass es eine Wonne ist. Durch diese Charakteristik wird man annimiert, stets die Kraft von unten zu nutzen, ein Hochdrehen des Motors ist nicht nötig. Vorallem wenn dann der Wandler bei 50-80 km/h schließt, wird dieser Druck deutlich.

Man kann davon ausgehen, dass das Drehmoment des leistungsgesteigerten 4.2 TDI dann mindestens so hoch wie beim serienmäßigen Q7 ist, also mindestens 760 Nm.

Allerdings merkt das Getriebe, wenn es zu viel Leistung bekommt. In manchen Momenten kommt beim Beschleunigunsvorgang aus dem Getriebe ein Geräusch, welches an das Fauchen einer Katze erinnert. Dann lässt das Getriebe etwas Kraft durchrutschen, um nicht zu überlasten. Deshalb empfielt sich, gleich zu Beginn des Tunings eine Getriebspühlung durchzuführen. Wichtig hierbei ist, dass beim Wiederbefüllen des Getriebeöls die richtige Menge eingesetzt wird.

Bisher gab es in meinem Bekanntenkreis keine Getriebeschäden beim 4.2 TDI. (Mehrere sind der ultimativen Drehmomentdroge 4.2 TDI + verfallen). Auch hörte ich bisher von mehreren Werkstätten, dass die 4.2 TDI keine bekannten Krankheiten haben. Er soll sogar unauffälliger und zuverlässiger laufen als der im Prinzip ähnliche 3.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von soare



Nachdem ich fast 4 Jahre einen gechipten 535d gefahren habe,die Leistungsdaten waren bei meinem auf 313 PS und 730 Nm begrenzt.Möglich wären bis 350 Ps,dann aber weniger Drehmoment.

Einmal hatte ich auf der Einfahrt zur Autobahn mal das Vergnügen mit 4,2 tdi A8.

Der ist gleich mal ganz rüber auf die linke Spur und wollte halt wie immer mit seiner immensen Kraft gleich vorbei,das ging aber dann erst mal nicht,weil er nicht mithalten konnte.

Ja, so lange der 4.2 TDI serienmäßig ist, geht das. Ist er - sinnvoll - leistungsgesteigert, zieht er deutlich davon.

Der 535d ist totzdem toll, da er - sehr BMW-typisch - sehr energisch die Drehzahlleiter hochklettert, was für einen DIesel bemerkenswert ist und die TDI´s von Audi und die CDI´s von Mercedes so nicht können.

Was ich erstaunlich finde: ein bearbeiteter 535d mit etwa 330 PS und der besagt bearbeitete A8 4.2 TDI mit ca. 430 PS verbrauchten die ganze Zeit nahezu das gleiche. Verwunderlich, denn der 530d verbraucht deutlich weniger als der A6 3.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder



Zitat:

Original geschrieben von soare


.....A8 und der 4,2 tdi ist wohl der beste Motor im A8.

mfg soare

Hmmmm, sorry, aber W12 find ich persönlich ein bisl besser ;-)

Wie man meinem Profil sicherlich entnehmen kann, binn ich ein großer Zwölfzylinder Fan. Und sicherlich ist es auch Geschmackssache, ob man auf einen W12 Benziner oder auf einen V8 Diesel steht. Aber beim Vergleich A8 W12 <-> A8 4.2 TDI sehe ich nahezu keine Chance für den W12.

Zugegeben, ich kenne den W12 im A8 D3 nicht, dafür im Phaeton und im A8 D2. Dort wirken sie zwar laufruhig, aber von der gefühlten Kraft her sehr mau. Man fragt sich, wo sich die 420 PS verstecken. Bestimmt gibt es beim A8 W12 D3 eine andere Dynamik. 30 PS und ein Gang mehr können viel bewirken. Dennoch stehen (für mich) sich die enormen Mehrkosten in keinem Verhältnis für:

+ die höhere Laufruhe des W12
- da schmächtige Drehmoment untenrum des W12

Zitat:

Original geschrieben von soare


[
Meist auf der Autobahn beißt Du Dir die Zähne aus an einem starken Benziner mit deinem Diesel,denn da geht Leistung über alles und ich behaupte mal,dass auf der Autobahn der 4,2 tdi überhaupt keine Chance hat gegen einem W12.

Richtig. Vor allem auf der Autobahn, wenn die Motoren richtig ausgedreht werden, hat ein gleichstarker Benziner besser Karten.

Speziell beim A( ist es so, dass ein Serien-W12 dem Serien-V8 TDI immer und überall davon fährt. Egal ob von 0-10 oder von 80-120 oder von 0-250.

Da dieser Thread aber "Chiptuning 4.2 TDI" heißt sollte man auch diesen vergleichen mit dem W12. Und da ist es eben so, dass die 430 PS und ca. 800 Nm Fahrleistungen generieren, die denen des W12 mindestens ebenbürtig sind.

Eine direkte Vergleichsfahrt wäre mal interessant.

PS:
Warum soll der W12 besser sein als der V10 im S8?
Ja, der A8 4.2 Benziner wirkt verglichen zum 4.2 TDI, aber auch zu einigen kleineren Sechszylinder-Dieseln enttäuschend mau.
LG

70 weitere Antworten
70 Antworten

Das Thema ist ja schon ein bißchen älter und somit müßten auch einige Langzeiterfahrungen mit dem Abt-Chiptuning vorliegen. Es wäre schön, wenn diejenigen, die das Abt-Tuning haben machen lassen, mal berichten könnten, ob Probleme im Verlauf aufgetreten seien und wie lange und mit welcher Laufleistung der Chip schon drin ist.

Ja! Langzeiterfahrungen liegen inzwischen vor. Leider darf man diese nicht in diesem Thread erwähnen, weil dieser Thraed nicht im Januar 2013 eröffnet wurde.

Um diese Erfahrungen mitzuteilen müsste man demnach also einen neuen Thread gründen. Aber ich glaube, da haben die Moderatoren auch etwas dagegen.

Fazit: Die Langzeiterfahrung bleibt unerwähnt und ein zukünftiger Interessent dieser Thematik wird bei Motortalk seinen Wissensdurst nicht stillen können. Ich glaube das nennt man dann Forenerosion.

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Ja! Langzeiterfahrungen liegen inzwischen vor. Leider darf man diese nicht in diesem Thread erwähnen, weil dieser Thraed nicht im Januar 2013 eröffnet wurde.

Um diese Erfahrungen mitzuteilen müsste man demnach also einen neuen Thread gründen. Aber ich glaube, da haben die Moderatoren auch etwas dagegen.

Fazit: Die Langzeiterfahrung bleibt unerwähnt und ein zukünftiger Interessent dieser Thematik wird bei Motortalk seinen Wissensdurst nicht stillen können. Ich glaube das nennt man dann Forenerosion.

Hallo premiumFan,

du holst einen 2 Jahre alten Thread um doch nichts zu sagen obwohl du etwas dazu beitragen könntest?

habe ich das richtig verstanden?

@ all
um dem Ganzen doch noch etwas Sinn zu verleihen:
mein 4,2tdi läuft seit über 50t km mit der Abt Software und 800nm ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von breakjaneck


...
@ all
um dem Ganzen doch noch etwas Sinn zu verleihen:
mein 4,2tdi läuft seit über 50t km mit der Abt Software und 800nm ohne Probleme.

Das ist aber auch nicht unbedingt hilfreich.

Du kannst (abgesehen von Tankstopps) 1,25 mal mit 137km/h konstant um den Äquator oder viel Kurzstrecke mit Höchstgeschwindigkeit gefahren sein.

Hast Du einen ruhigen oder spontanen Fahrstil?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Das ist aber auch nicht unbedingt hilfreich.
Du kannst (abgesehen von Tankstopps) 1,25 mal mit 137km/h konstant um den Äquator oder viel Kurzstrecke mit Höchstgeschwindigkeit gefahren sein.
Hast Du einen ruhigen oder spontanen Fahrstil?

wenn er warm ist darf er auch schon mal schneller bewegt werden.

Fahre viel Überland und nur wenig Autobahn und Stadt.

Achja Km Stand ist aktuell 125tkm und ohne Probleme

ps. das war die Antwort auf das:

Zitat:

Original geschrieben von finetouch


Das Thema ist ja schon ein bißchen älter und somit müßten auch einige Langzeiterfahrungen mit dem Abt-Chiptuning vorliegen. Es wäre schön, wenn diejenigen, die das Abt-Tuning haben machen lassen, mal berichten könnten, ob Probleme im Verlauf aufgetreten seien und wie lange und mit welcher Laufleistung der Chip schon drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Ja! Langzeiterfahrungen liegen inzwischen vor. Leider darf man diese nicht in diesem Thread erwähnen, weil dieser Thraed nicht im Januar 2013 eröffnet wurde.

Um diese Erfahrungen mitzuteilen müsste man demnach also einen neuen Thread gründen. Aber ich glaube, da haben die Moderatoren auch etwas dagegen.

Fazit: Die Langzeiterfahrung bleibt unerwähnt und ein zukünftiger Interessent dieser Thematik wird bei Motortalk seinen Wissensdurst nicht stillen können. Ich glaube das nennt man dann Forenerosion.

Ja Gott sein Dank haben die Moderatoren was dagegen,Gott sei Dank kümmer die sich um solche Mitglieder wie Dich.

mfg soare

Zitat:

Original geschrieben von breakjaneck



Hallo premiumFan,
du holst einen 2 Jahre alten Thread um doch nichts zu sagen obwohl du etwas dazu beitragen könntest?
habe ich das richtig verstanden?

Richtig. Da der Thread 2 Jahre alt ist darf sich NIEMAND mehr für gechippte Audi A8 4.2 TDI interessieren. So befehlen es die Moderatoren.

Interessenten dürfen sich diesen Thread durchlesen, ja. Aber wenn ihre Frage etwas von dem hier Geschriebenen abweicht, dann ist es untersagt, eine Frage zu stellen.

Denn:
Motortalk-Gesetz:
§1 Zu einem 2 Jahre alten Thread darf man nichts schreiben
§2 Einen Thread öffnen, der inhaltlich schonmal ähnlich abgehandelt wurde, ist ebenfalls untersagt

Fazit: Der 4.2 TDI Chip-Interessant wird also - zumindest bei MT - dumm sterben müssen.

Geiles Forum, oder?

Zitat:

Original geschrieben von soare


Ja Gott sein Dank haben die Moderatoren was dagegen,Gott sei Dank kümmer die sich um solche Mitglieder wie Dich.

mfg soare

Ja stimmt. Solche unverschämten Mitglieder wie mich, die hier zu einem Thema etwas beitragen möchten, sollte man schnellstens löschen. Nicht auszudenken was passiert, wenn jemand hier seine mühsam gesammelten Langzeiterfahrungen quasi ehrenamtlich zum Besten gibt.

Zitat:

Ja stimmt. Solche unverschämten Mitglieder wie mich, die hier zu einem Thema etwas beitragen möchten, sollte man schnellstens löschen. Nicht auszudenken was passiert, wenn jemand hier seine mühsam gesammelten Langzeiterfahrungen quasi ehrenamtlich zum Besten gibt.

Dann versuch Sie doch bei anderen Foren zu verkaufen,vielleicht kauft Dir ja einer was ab.

Bei uns hier im Forum fehlt Dir ja das glückliche Händchen.

mfg soare

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


wäre trotzdem mal sehr interessant wie ein A8 (4E) 4.2 TDI mit chiptuning so den asphalt wegbrennt 😉.

vielleicht schreibt jemand ja mal einen netten bericht von der A8 TDI-fraktion wenn dieses realität geworden ist. mich würde es brennend interessieren. ich l(i)ebe (für) TDI 😉

Besteht denn noch Interesse?

Zitat:

Original geschrieben von soare


Dann versuch Sie doch bei anderen Foren zu verkaufen,vielleicht kauft Dir ja einer was ab.

Bei uns hier im Forum fehlt Dir ja das glückliche Händchen.

mfg soare

Nö, nicht mir fehlt Glück, sondern einigen anderen fehlt Anstand, Respekt und die Fähigkeit, logisch zu denken.

Weiß ja nicht was du mit deinen Sticheleien hier bezweckst.

Aber mal für nen ganz doofen wie mich😁

Du schreibst in deinen Fahrzeuglisten das deiner 420-440PS und 800Nm hat. Wenn man mal fragen darf wie wurde das realisiert?

Kann mir kaum vorstellen das die Turbos noch so viele haltbare Reserven haben.
Das soll kein Angriff auf dich sein wäre nett wenn du die Frage einfach so beantworten würdest🙂

Zitat:

Original geschrieben von flowserve


Weiß ja nicht was du mit deinen Sticheleien hier bezweckst.

Welche Sticheleien?

Ich habe den Eindruck, dass Opferrolle und Täterrolle gern vertauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m



Zitat:

Original geschrieben von ABS-Sensor



 
Der 535d hat lt. Datenblatt serienmäßig 200kW (272 PS), da muss man nichts chippen um auf 280 PS zu kommen.
vielleicht war es auch mehr. mir wurde das nur so mal erzählt von einem BMW-mechaniker.

ich frag mich echt so, was beim 4.2 TDI möglich ist?

meinst du echt, dass 1000Nm drin sind? wohl eher mit hängen und würgen. ich meine der 5.0 TDI erreicht das mal schon so gerade. das sind dort dann mal eben 33% mehr drehmoment als vorher. also vorher 750Nm bei 5.0 TDI und dann 1000Nm. das ist meiner meinung nach enorm viel.
was hat der 4.2 TDI an drehmoment?

gruß

Nachdem ich fast 4 Jahre einen gechipten 535d gefahren habe,die Leistungsdaten waren bei meinem auf 313 PS und 730 Nm begrenzt.Möglich wären bis 350 Ps,dann aber weniger Drehmoment.

Da leidet aber dann stark entweder der Motor oder weniger das Getriebe.

Der Motor mit dieser Leistungsstufe noch gerade im Leistungsfeld,das ist auch dauer haltbar.

Die 730 Nm waren für das Getriebe auch noch Ok.Es musste aber das Öl öfters gewechselt werden und für die Hinterachse wurde ein zusätzl. Kühler verbaut.

Wie sich das ganze dann anfühlte war schon beeindruckend.Bei Nässe sind im 3. Gang bei 120 km/h die Hinterräder weg gerutscht,trotz 275 hinten.

Bei Trockenheit konnte man sich einen M5 mit 507 Ps zurecht legen,zumindest bis 60 war man immer der erste.

So lange es trocken war,waren auch die Audi kein Problem.

Erst die eigene Fahrt im Porsche Panamera turbo s mit 550 Ps und 800 Nm war noch heftiger.

Auch die 911 konnten vom Stand immer ganz gut mithalten,aber die Limos und Kombi hast du alle stehen gelassen.

Einmal hatte ich auf der Einfahrt zur Autobahn mal das Vergnügen mit 4,2 tdi A8.

Der ist gleich mal ganz rüber auf die linke Spur und wollte halt wie immer mit seiner immensen Kraft gleich vorbei,das ging aber dann erst mal nicht,weil er nicht mithalten konnte.

Erst dann später so nach 10 km kam er dann vorbei.Ich hab Ihn dann noch etwas verfolgt und bin immer schön hinten dran geblieben.Ich konnte immer etwas aufholen,so kann man sagen das die Motoren etwa die gleiche Kraft haben und der Audi wohl bei diesem Tempo ein bisschen dem Quattro Kraft lassen musste.

Gewicht dachte ich jetzt nicht,das da so ein großer Unterschied ist,der 535d wo 2051 Kg.

Es war ein Kombi und er war Prallvoll gefüllt mit Ausstattung.Ausgefahren zeigte das Head-Up Display 283 Km/h an.Das waren ca. 273 Km/h unbegrenzt.

Das hat mir damals schon gefallen dieser A8 und der 4,2 tdi ist wohl der beste Motor im A8.

mfg soare

Zitat:

Original geschrieben von soare


.....A8 und der 4,2 tdi ist wohl der beste Motor im A8.

mfg soare

Hmmmm, sorry, aber W12 find ich persönlich ein bisl besser ;-)

Auch wenns ein anderes Thema ist, der 5,0TDI wurde in Serie auf 750NM begrenzt.
In der Enwicklung liefen sie mit bis zu 1200NM.

Original geschrieben von PremiumFan Ja stimmt. Solche unverschämten Mitglieder wie mich, die hier zu einem Thema etwas beitragen möchten, sollte man schnellstens löschen. Nicht auszudenken was passiert, wenn jemand hier seine mühsam gesammelten Langzeiterfahrungen quasi ehrenamtlich zum Besten gibt.

Oh je, Dich haben sie doch immer noch auf der schwarzen Liste. Und Deine "mühsam gesammelten Langzeiterfahrungen" kurbeln doch heute schon die Bartwickelmaschine im Keller an...

Nicht alles was zum Besten gegeben wird ist tatsächlich das Beste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen