Chiptuning 4.2 TDI

Audi A8 D3/4E

Hallo,

eigentlich ist es ja nicht nötig, die Leistung des 4.2 TDI ist wirklich als ausreichend zu sehen, aber die Vmax-Abriegelung, die dann doch recht plötzlich und konsequent bei Tacho 275 km/h (real ca. 262 km/h - Audi hält sich nicht ganz so konsequent an die 250-Grenze wie BMW) einsetzt, ist schon etwas störend.
Gibt es eine Möglichkeit, die Vmax-Begrenzung aufzuheben ohne die Garantieansprüche von Audi zu verlieren? Wer hat Erfahrung mit Chiptuning für diesen Motor gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flowserve



Du schreibst in deinen Fahrzeuglisten das deiner 420-440PS und 800Nm hat. Wenn man mal fragen darf wie wurde das realisiert?

Kann mir kaum vorstellen das die Turbos noch so viele haltbare Reserven haben.
Das soll kein Angriff auf dich sein wäre nett wenn du die Frage einfach so beantworten würdest🙂

Die Turbos sind hier das allerkleinste Problem. Sie sind bestens gekühlt und halten die Mehrleistung ohne spürbare Verkürzung der Lebensdauer aus.

Das einzige echte Problem ist das Getriebe! :-( Während der Q7 4.2 TDI über ein mächtiges, massiv ausgelegtes Getriebe verfügt, welches - gedrosselte - 760 Nm zulässt, hat der A8 ein relativ schmächtiges Getriebe, welches schon bei 650 Nm das Drehmoment drosselt. Des spürt man beim Fahren auch. Ein serienmäßiger A8 4.2 TDI wirkt irgendwie kastriert. Er erreicht ganz schnell sein maximales Drehoment und hält es recht lange. Diese typischen (spaßigen) Drehmomentspitzen, die ein unkastrierter Turbodiesel hat, fehlen ihm. Klar ist auch schon der serienmäßige 4.2 TDI schnell mit seinen 5,9 sec auf 100, aber es fühlt sich eben nicht so heftig an. Die Bearbeitung des Kennfelds bringt eine ganz andere Dramatik in dieses Auto. Er wirkt plötzlich so überlegen, tafelt seine riesigen Drehmomentreserven auf, dass es eine Wonne ist. Durch diese Charakteristik wird man annimiert, stets die Kraft von unten zu nutzen, ein Hochdrehen des Motors ist nicht nötig. Vorallem wenn dann der Wandler bei 50-80 km/h schließt, wird dieser Druck deutlich.

Man kann davon ausgehen, dass das Drehmoment des leistungsgesteigerten 4.2 TDI dann mindestens so hoch wie beim serienmäßigen Q7 ist, also mindestens 760 Nm.

Allerdings merkt das Getriebe, wenn es zu viel Leistung bekommt. In manchen Momenten kommt beim Beschleunigunsvorgang aus dem Getriebe ein Geräusch, welches an das Fauchen einer Katze erinnert. Dann lässt das Getriebe etwas Kraft durchrutschen, um nicht zu überlasten. Deshalb empfielt sich, gleich zu Beginn des Tunings eine Getriebspühlung durchzuführen. Wichtig hierbei ist, dass beim Wiederbefüllen des Getriebeöls die richtige Menge eingesetzt wird.

Bisher gab es in meinem Bekanntenkreis keine Getriebeschäden beim 4.2 TDI. (Mehrere sind der ultimativen Drehmomentdroge 4.2 TDI + verfallen). Auch hörte ich bisher von mehreren Werkstätten, dass die 4.2 TDI keine bekannten Krankheiten haben. Er soll sogar unauffälliger und zuverlässiger laufen als der im Prinzip ähnliche 3.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von soare



Nachdem ich fast 4 Jahre einen gechipten 535d gefahren habe,die Leistungsdaten waren bei meinem auf 313 PS und 730 Nm begrenzt.Möglich wären bis 350 Ps,dann aber weniger Drehmoment.

Einmal hatte ich auf der Einfahrt zur Autobahn mal das Vergnügen mit 4,2 tdi A8.

Der ist gleich mal ganz rüber auf die linke Spur und wollte halt wie immer mit seiner immensen Kraft gleich vorbei,das ging aber dann erst mal nicht,weil er nicht mithalten konnte.

Ja, so lange der 4.2 TDI serienmäßig ist, geht das. Ist er - sinnvoll - leistungsgesteigert, zieht er deutlich davon.

Der 535d ist totzdem toll, da er - sehr BMW-typisch - sehr energisch die Drehzahlleiter hochklettert, was für einen DIesel bemerkenswert ist und die TDI´s von Audi und die CDI´s von Mercedes so nicht können.

Was ich erstaunlich finde: ein bearbeiteter 535d mit etwa 330 PS und der besagt bearbeitete A8 4.2 TDI mit ca. 430 PS verbrauchten die ganze Zeit nahezu das gleiche. Verwunderlich, denn der 530d verbraucht deutlich weniger als der A6 3.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder



Zitat:

Original geschrieben von soare


.....A8 und der 4,2 tdi ist wohl der beste Motor im A8.

mfg soare

Hmmmm, sorry, aber W12 find ich persönlich ein bisl besser ;-)

Wie man meinem Profil sicherlich entnehmen kann, binn ich ein großer Zwölfzylinder Fan. Und sicherlich ist es auch Geschmackssache, ob man auf einen W12 Benziner oder auf einen V8 Diesel steht. Aber beim Vergleich A8 W12 <-> A8 4.2 TDI sehe ich nahezu keine Chance für den W12.

Zugegeben, ich kenne den W12 im A8 D3 nicht, dafür im Phaeton und im A8 D2. Dort wirken sie zwar laufruhig, aber von der gefühlten Kraft her sehr mau. Man fragt sich, wo sich die 420 PS verstecken. Bestimmt gibt es beim A8 W12 D3 eine andere Dynamik. 30 PS und ein Gang mehr können viel bewirken. Dennoch stehen (für mich) sich die enormen Mehrkosten in keinem Verhältnis für:

+ die höhere Laufruhe des W12
- da schmächtige Drehmoment untenrum des W12

Zitat:

Original geschrieben von soare


[
Meist auf der Autobahn beißt Du Dir die Zähne aus an einem starken Benziner mit deinem Diesel,denn da geht Leistung über alles und ich behaupte mal,dass auf der Autobahn der 4,2 tdi überhaupt keine Chance hat gegen einem W12.

Richtig. Vor allem auf der Autobahn, wenn die Motoren richtig ausgedreht werden, hat ein gleichstarker Benziner besser Karten.

Speziell beim A( ist es so, dass ein Serien-W12 dem Serien-V8 TDI immer und überall davon fährt. Egal ob von 0-10 oder von 80-120 oder von 0-250.

Da dieser Thread aber "Chiptuning 4.2 TDI" heißt sollte man auch diesen vergleichen mit dem W12. Und da ist es eben so, dass die 430 PS und ca. 800 Nm Fahrleistungen generieren, die denen des W12 mindestens ebenbürtig sind.

Eine direkte Vergleichsfahrt wäre mal interessant.

PS:
Warum soll der W12 besser sein als der V10 im S8?
Ja, der A8 4.2 Benziner wirkt verglichen zum 4.2 TDI, aber auch zu einigen kleineren Sechszylinder-Dieseln enttäuschend mau.
LG

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder



Zitat:

Original geschrieben von soare


.....A8 und der 4,2 tdi ist wohl der beste Motor im A8.

mfg soare

Hmmmm, sorry, aber W12 find ich persönlich ein bisl besser ;-)

Leider nur kaum Drehmoment. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon



Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder


Hmmmm, sorry, aber W12 find ich persönlich ein bisl besser ;-)

Leider nur kaum Drehmoment. 🙂

Klar ist der W12 der beste Motor,kein Zweifel,aber auch in dem 4,2 tdi steckt ein Menge Können und Wissen.

Von der Effizienz ist der tdi wohl um Welten besser und auch der beste Motor hier.

Beim W12 kann man dafür eine 2 Euro Münze auf den Block hochkant stellen und die Münze bleibt stehen.Diese Laufruhe ist ebenfalls ein absolutes Highlight.

Wenn man das nötige Kleingeld hat,dann ist der W12 mit Abstand der beste Motor auch besser als der V10.

Aber die Masse entscheidet sich halt doch für den tdi.

So können wir froh sein,das es so ein schöne Auswahl gibt und jeder das haben kann was er möchte.

mfg soare

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder



Hmmmm, sorry, aber W12 find ich persönlich ein bisl besser ;-)

im d2 hatte der w12 Motor Hitzeprobleme bei den beiden innenliegenden Zylindern speziell.

Da geb es viele Motorschäden.

Sind die Probleme gelößt bei 4e?

Ich persönlich möchte bei einem so schwerem Auto einfach ausreichend Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von breakjaneck



Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder



Hmmmm, sorry, aber W12 find ich persönlich ein bisl besser ;-)
im d2 hatte der w12 Motor Hitzeprobleme bei den beiden innenliegenden Zylindern speziell.
Da geb es viele Motorschäden.
Sind die Probleme gelößt bei 4e?

Ich persönlich möchte bei einem so schwerem Auto einfach ausreichend Drehmoment.

Meine Langzeiterfahrung (hab Ihn erst einen Monat ;-) ) ist dafür noch nicht ausreichend, um es dir beantworten zu können.

Aber ich habe mich vor Kauf natürlich bischen umgehört. Motorschäden sind eher die Ausnahme, hängt natürlich immer vom Fahrer ab. Wenn ich wollen würde, würde ich jeden Motor nach nur 10000km kurz bekommen. Also bis jetzt is der W12 einfach genial.

Wer braucht Drehmoment wenn man 6000qcm Hubraum hat ;-.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder


Meine Langzeiterfahrung (hab Ihn erst einen Monat ;-) ) ist dafür noch nicht ausreichend, um es dir beantworten zu können.
Aber ich habe mich vor Kauf natürlich bischen umgehört. Motorschäden sind eher die Ausnahme, hängt natürlich immer vom Fahrer ab. Wenn ich wollen würde, würde ich jeden Motor nach nur 10000km kurz bekommen. Also bis jetzt is der W12 einfach genial.
Wer braucht Drehmoment wenn man 6000qcm Hubraum hat ;-.)

Böse gesagt, jeder der sich mit Motoren auskennt. Leistung, also PS bringen ansich rein überhaupt nichts ausser bei VMAx. Drehmoment ist das was spaß bringt. Und ein 4.2 TDI geht leider gefühlt doppelt sogut wie ein W12. Das macht nunmal das Drehmoment.

Aber ich möchte dir bei deinem Neukauf nicht den Spaß verderben. 🙂

Wie heissts so schön: "horsepower sells cars, torque wins races"

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon


Wie heissts so schön: "horsepower sells cars, torque wins races"

Jaein, in gewissem Maße hast du ja Recht, aber ich bin beide gefahren und es liegen Welten dazwischen, da hilft dir dann auch kein Drehmoment mehr!

Was bringt dir der Drehmoment, wenn der TDI 5,9s von 0-100 braucht??? Gar nichts, so einfach ist das :-)

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon



..... ein 4.2 TDI geht leider gefühlt doppelt sogut wie ein W12.

Ja aber auch nur bei deinen Gefühlen ;-)

P.s. Natürlich will ich den 4,2 net schlecht reden. Ist natürlich ein klasse Diesel!

vielleicht wäre ja der V12 TDI im Q7 der schlüssel zu eurem glück... 12 Zylinder, 6L hubraum und 1000Nm drehmoment... 😁

Zitat:

Original geschrieben von andy netzkante


vielleicht wäre ja der V12 TDI im Q7 der schlüssel zu eurem glück... 12 Zylinder, 6L hubraum und 1000Nm drehmoment... 😁

Ja der hat halt nicht rein gepasst,sonst wäre er bestimmt so eingebaut worden.

Ich habe ja einen 4,2 Benziner und vorher eben das Drehmoment-Monster 535d.

Bei direktem Umsteigen vom 535d auf den 4,2 meint man,der 4,2 hat keine Kraft und zieht wesentlich schlechter.

Das stimmt ja auch so,ist ja Physik.Wenn man den 4,2 genauso fährt wie den Diesel ist man immer nur 2.

Wenn es aber darauf an kommt und man den Benziner schön drehen lässt,dann hat kann man mit ihm schön mithalten und der Diesel fährt Dir nicht weg.

Der Diesel lahmt etwas durch seine lange Übersetzung und dem kleinem Drehzahlband.

Meist auf der Autobahn beißt Du Dir die Zähne aus an einem starken Benziner mit deinem Diesel,denn da geht Leistung über alles und ich behaupte mal,dass auf der Autobahn der 4,2 tdi überhaupt keine Chance hat gegen einem W12.

In allen anderen Lebenslagen ist der Diesel-Büffel dem W12 dann ebenbürtig.

mfg soare

Zitat:

Original geschrieben von andy netzkante


vielleicht wäre ja der V12 TDI im Q7 der schlüssel zu eurem glück... 12 Zylinder, 6L hubraum und 1000Nm drehmoment... 😁

Ja kenn ich, leider nicht im A8 zu haben, sonst wäre es möglicherwiese dieser geworden. Aber auch nur möglicherweise ;-)

Zitat:

Original geschrieben von soare



Zitat:

Original geschrieben von andy netzkante


vielleicht wäre ja der V12 TDI im Q7 der schlüssel zu eurem glück... 12 Zylinder, 6L hubraum und 1000Nm drehmoment... 😁
Wenn es aber darauf an kommt und man den Benziner schön drehen lässt,dann hat kann man mit ihm schön mithalten und der Diesel fährt Dir nicht weg.

Der Diesel lahmt etwas durch seine lange Übersetzung und dem kleinem Drehzahlband.

Er fährt ihm vielleicht nicht weg, jedoch bleibt er vorne. Und das bei günstigerem Sprit und weniger Verbrauch. Das belegen auch die Leistungsdaten. Und ich rede hier vom FSI vs. TDI und nicht vom alten 4.2er Benziner, der noch weniger Kraft und höheren Verbrauch hat! Der TDI ist schon ein sehr geiler Motor, da kommt der Benziner nicht ran! Und der W12 ist auch nur in den Fahrleistungen spitze. Beim Preis-/Leistungsverhältnis sieht es schon wieder ganz anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon


Wie heissts so schön: "horsepower sells cars, torque wins races"

Jaein, in gewissem Maße hast du ja Recht, aber ich bin beide gefahren und es liegen Welten dazwischen, da hilft dir dann auch kein Drehmoment mehr!
Was bringt dir der Drehmoment, wenn der TDI 5,9s von 0-100 braucht??? Gar nichts, so einfach ist das :-)

Das verstehe ich nicht so ganz. Ich bin schon S8,W12 und den gechipten 4,2 tdi er gefahren. Ich finde vom feeling her ist es wie ich geschrieben habe, wird auch jeder sagen, der sich nicht mit Autos auskennt. Das ist halt Drehmoment. ich selbst habe als Sommerauto einen Golf R32 Biturbo mit gemessenen! 534ps/520NM. Und selbst der fühlt sich langsamer an als ein 4.2er tdi. Ist aber schneller als ein 911 Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon



..... ein 4.2 TDI geht leider gefühlt doppelt sogut wie ein W12.
Ja aber auch nur bei deinen Gefühlen ;-)

Genau Gefühle sind unterschiedlich. Ich bin bisher schon sehr viele schnelle Wagen gefahren, und ich stehe zu meiner Aussage. Laufruhe klar, ist beim W12 ausreichend vorhanden, aber das Drehmoment sagt einfach alles aus, vorallem das subjektive Gefühl wenn vom 4.2er tdi die 750NM bei 1200-1500 U/min anliegen. Da hat der W12 noch nichtmal die hälfte

Zitat:

Original geschrieben von flowserve



Du schreibst in deinen Fahrzeuglisten das deiner 420-440PS und 800Nm hat. Wenn man mal fragen darf wie wurde das realisiert?

Kann mir kaum vorstellen das die Turbos noch so viele haltbare Reserven haben.
Das soll kein Angriff auf dich sein wäre nett wenn du die Frage einfach so beantworten würdest🙂

Die Turbos sind hier das allerkleinste Problem. Sie sind bestens gekühlt und halten die Mehrleistung ohne spürbare Verkürzung der Lebensdauer aus.

Das einzige echte Problem ist das Getriebe! :-( Während der Q7 4.2 TDI über ein mächtiges, massiv ausgelegtes Getriebe verfügt, welches - gedrosselte - 760 Nm zulässt, hat der A8 ein relativ schmächtiges Getriebe, welches schon bei 650 Nm das Drehmoment drosselt. Des spürt man beim Fahren auch. Ein serienmäßiger A8 4.2 TDI wirkt irgendwie kastriert. Er erreicht ganz schnell sein maximales Drehoment und hält es recht lange. Diese typischen (spaßigen) Drehmomentspitzen, die ein unkastrierter Turbodiesel hat, fehlen ihm. Klar ist auch schon der serienmäßige 4.2 TDI schnell mit seinen 5,9 sec auf 100, aber es fühlt sich eben nicht so heftig an. Die Bearbeitung des Kennfelds bringt eine ganz andere Dramatik in dieses Auto. Er wirkt plötzlich so überlegen, tafelt seine riesigen Drehmomentreserven auf, dass es eine Wonne ist. Durch diese Charakteristik wird man annimiert, stets die Kraft von unten zu nutzen, ein Hochdrehen des Motors ist nicht nötig. Vorallem wenn dann der Wandler bei 50-80 km/h schließt, wird dieser Druck deutlich.

Man kann davon ausgehen, dass das Drehmoment des leistungsgesteigerten 4.2 TDI dann mindestens so hoch wie beim serienmäßigen Q7 ist, also mindestens 760 Nm.

Allerdings merkt das Getriebe, wenn es zu viel Leistung bekommt. In manchen Momenten kommt beim Beschleunigunsvorgang aus dem Getriebe ein Geräusch, welches an das Fauchen einer Katze erinnert. Dann lässt das Getriebe etwas Kraft durchrutschen, um nicht zu überlasten. Deshalb empfielt sich, gleich zu Beginn des Tunings eine Getriebspühlung durchzuführen. Wichtig hierbei ist, dass beim Wiederbefüllen des Getriebeöls die richtige Menge eingesetzt wird.

Bisher gab es in meinem Bekanntenkreis keine Getriebeschäden beim 4.2 TDI. (Mehrere sind der ultimativen Drehmomentdroge 4.2 TDI + verfallen). Auch hörte ich bisher von mehreren Werkstätten, dass die 4.2 TDI keine bekannten Krankheiten haben. Er soll sogar unauffälliger und zuverlässiger laufen als der im Prinzip ähnliche 3.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von soare



Nachdem ich fast 4 Jahre einen gechipten 535d gefahren habe,die Leistungsdaten waren bei meinem auf 313 PS und 730 Nm begrenzt.Möglich wären bis 350 Ps,dann aber weniger Drehmoment.

Einmal hatte ich auf der Einfahrt zur Autobahn mal das Vergnügen mit 4,2 tdi A8.

Der ist gleich mal ganz rüber auf die linke Spur und wollte halt wie immer mit seiner immensen Kraft gleich vorbei,das ging aber dann erst mal nicht,weil er nicht mithalten konnte.

Ja, so lange der 4.2 TDI serienmäßig ist, geht das. Ist er - sinnvoll - leistungsgesteigert, zieht er deutlich davon.

Der 535d ist totzdem toll, da er - sehr BMW-typisch - sehr energisch die Drehzahlleiter hochklettert, was für einen DIesel bemerkenswert ist und die TDI´s von Audi und die CDI´s von Mercedes so nicht können.

Was ich erstaunlich finde: ein bearbeiteter 535d mit etwa 330 PS und der besagt bearbeitete A8 4.2 TDI mit ca. 430 PS verbrauchten die ganze Zeit nahezu das gleiche. Verwunderlich, denn der 530d verbraucht deutlich weniger als der A6 3.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder



Zitat:

Original geschrieben von soare


.....A8 und der 4,2 tdi ist wohl der beste Motor im A8.

mfg soare

Hmmmm, sorry, aber W12 find ich persönlich ein bisl besser ;-)

Wie man meinem Profil sicherlich entnehmen kann, binn ich ein großer Zwölfzylinder Fan. Und sicherlich ist es auch Geschmackssache, ob man auf einen W12 Benziner oder auf einen V8 Diesel steht. Aber beim Vergleich A8 W12 <-> A8 4.2 TDI sehe ich nahezu keine Chance für den W12.

Zugegeben, ich kenne den W12 im A8 D3 nicht, dafür im Phaeton und im A8 D2. Dort wirken sie zwar laufruhig, aber von der gefühlten Kraft her sehr mau. Man fragt sich, wo sich die 420 PS verstecken. Bestimmt gibt es beim A8 W12 D3 eine andere Dynamik. 30 PS und ein Gang mehr können viel bewirken. Dennoch stehen (für mich) sich die enormen Mehrkosten in keinem Verhältnis für:

+ die höhere Laufruhe des W12
- da schmächtige Drehmoment untenrum des W12

Zitat:

Original geschrieben von soare


[
Meist auf der Autobahn beißt Du Dir die Zähne aus an einem starken Benziner mit deinem Diesel,denn da geht Leistung über alles und ich behaupte mal,dass auf der Autobahn der 4,2 tdi überhaupt keine Chance hat gegen einem W12.

Richtig. Vor allem auf der Autobahn, wenn die Motoren richtig ausgedreht werden, hat ein gleichstarker Benziner besser Karten.

Speziell beim A( ist es so, dass ein Serien-W12 dem Serien-V8 TDI immer und überall davon fährt. Egal ob von 0-10 oder von 80-120 oder von 0-250.

Da dieser Thread aber "Chiptuning 4.2 TDI" heißt sollte man auch diesen vergleichen mit dem W12. Und da ist es eben so, dass die 430 PS und ca. 800 Nm Fahrleistungen generieren, die denen des W12 mindestens ebenbürtig sind.

Eine direkte Vergleichsfahrt wäre mal interessant.

PS:
Warum soll der W12 besser sein als der V10 im S8?
Ja, der A8 4.2 Benziner wirkt verglichen zum 4.2 TDI, aber auch zu einigen kleineren Sechszylinder-Dieseln enttäuschend mau.
LG

Wie sieht es mit den Temperaturen der DPF's aus bei solcher Leistungssteigerung?

Man liest öfters das bei enormen Leistungssteigerungen die Abgastemperatur aus dem Ruder läuft und die Tuner dann einfach den Kraftstoff begrenzen.

Hast du einen "Eigenbau" Chip drin oder hast du dir deinen vom bekannten Tuner so zusammenstellen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon



Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder


Jaein, in gewissem Maße hast du ja Recht, aber ich bin beide gefahren und es liegen Welten dazwischen, da hilft dir dann auch kein Drehmoment mehr!
Was bringt dir der Drehmoment, wenn der TDI 5,9s von 0-100 braucht??? Gar nichts, so einfach ist das :-)

Das verstehe ich nicht so ganz. Ich bin schon S8,W12 und den gechipten 4,2 tdi er gefahren. Ich finde vom feeling her ist es wie ich geschrieben habe, wird auch jeder sagen, der sich nicht mit Autos auskennt. Das ist halt Drehmoment. ich selbst habe als Sommerauto einen Golf R32 Biturbo mit gemessenen! 534ps/520NM. Und selbst der fühlt sich langsamer an als ein 4.2er tdi. Ist aber schneller als ein 911 Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon



Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder


Ja aber auch nur bei deinen Gefühlen ;-)

Genau Gefühle sind unterschiedlich. Ich bin bisher schon sehr viele schnelle Wagen gefahren, und ich stehe zu meiner Aussage. Laufruhe klar, ist beim W12 ausreichend vorhanden, aber das Drehmoment sagt einfach alles aus, vorallem das subjektive Gefühl wenn vom 4.2er tdi die 750NM bei 1200-1500 U/min anliegen. Da hat der W12 noch nichtmal die hälfte

Also nach dem der 12-Ender auch schon 580 Nm hat und der 4,2 tdi 650 Nm,so dürfte der Kraftunterschied nur marginal sein.

Aber der W12 kann mit kürzerer Übersetzung und größerem Drehzahlband dann doch deutlich dem tdi davon fahren.

Wir reden hier von einem 6 Liter Brocken,der hat bereits beim zusammen bauen mehr Drehmoment als der Diesel.

Der Turbo bringt halt dann den Unterschied für den tdi.

mfg soare

Ein weiterer Vorteil der kompakten Bauweise und der verwendeten Werkstoffe Aluminium und Magnesium ist schließlich das sehr geringe Gewicht des Zwölfzylinders. Es trägt zu dem auch im Wettbewerbsvergleich konkurrenzlos niedrigen Gesamtfahrzeuggewicht von 1960 Kilogramm bei. Jedes PS muss beim Audi A8 W12 quattro lediglich 4,35 Kilogramm beschleunigen - ein Wert, der auf dem Niveau von Hochleistungs-Sportwagen liegt. Bei einer maximalen Leistung von 331 kW / 450 PS liefert der Motor ein opulentes Drehmoment: Zwischen 2.300 und 5.300 1/min stehen stets mindestens satte 560 Newtonmeter bereit, das Maximum liegt bei 580 Nm. Dabei reagiert das Triebwerk begeisternd direkt und setzt die geringsten Bewegungen des Gaspedals spontan in Geschwindigkeitszuwachs um. Von Null auf Tempo 100 spurtet der A8 W12 in Langversion in nur 5,2 Sekun-den, die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ist reine Formsache. Dafür fällt der Normverbrauch von 13,9 Liter vergleichsweise günstig aus.

Und dann noch diese Datei vom altem 6 Liter.

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_267.PDF

mfg soare

Deine Antwort
Ähnliche Themen