Chiptuning 330er Benziner
Hallo,
Ich würde gerne meinem Auto eine kleine Leistungsspritze gönnen. Welcher Hersteller ist im Momemt zu empfehlen und bleibt dabei noch im finanziellen Rahmen? Meine Erstzulassung ist 08/2000
32 Antworten
11/2000
Ich rede hier natürlich auch von Serienbereifung.
Mit vollem Profil sollten mit dem 330i werksmäßige echte 258km/h drin sein.
Hast du schon mal mit GPS gemessen?
Egal, so weit hoch komme ich gar nicht, ich freu mich schon wenn ich auf der leeren AB mal über 235 laut Tacho komme 😁.
Fürs Chiptuning/Kennfeldoptimierung würde ich noch Uwe Regelin empfehlen. Der hat mal vom BMW Syndikat eine Sammelbestellung aufgenommen wo es eigentlich nur positives Feedback gab. Ein paar Euro günstiger ist er noch dazu.
Greetz Silvio
die Serienbereifung hatte ich auch schon Monatelang drauf, über 251km/h kam er nicht.
EZ: 07/2001
----
Reglin ist erste Anlaustelle, im BMW-Treff gibts einen Thread mit 20 Seiten Lob, das ist dort der Stammtuner :-)
Naja, so lange er das erreicht was eingetragen ist, passt ja alles. Vielleicht wurde bei meinem die Sperre auch schon aufgehoben, das weiss ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Ähnliche Themen
ich wollte eh zu Regelin den chippen lassen, bei der Aktion dieses jahr, habe es aber sein lassen, da meine Europlus noch bis September geht und der Motor recht viel Öl schluckt.
Dann hätte man gesehen, ob er später etwas schneller läuft. Ein Kollege mit einem 2004 Touuring hat das schon hinter sich, seiner läuft nun nach Aufhebung der Sperre 263km/h.
Kann es vielleicht sein, dass die ersten Modelle keinen Begrenzer hatten und der dann erst später kam?
Das hab ich auch schon ein paarmal gehört, dass manche 330 abgereln und manche nicht.
Bei mir kommt bei genau 6.500 der Drehzahlbegrenzer, nach GPS waren das 260 glatt. Bergab und Anlauf natürlich 😁
Anbei mal ein Bild, das waren allerdings leider erst knapp über 250 GPS. Hat ein Beifahrer letzte Woche auf der AB gemacht, Schweinfurt Richtung Bamberg 😉
Gruß
Ci-driver
@Ci-driver
Willkommen im Club der senkrechten Tachonadeln so sieht das bei mir auch aus, keine Abregelung nur Drehzahlmesser.
Wenn jemand vor hat das Drehzahlband zu erweitern, nicht vergessen die Mutter des Antriebsritzels der Ölpumpe zu tauschen.
Gruß Stephan
Bei mir sieht das ähnlich aus. Allerdings nur bis schätzungsweise 255km/h dann geht plötzlich nichts mehr weiter obwohl das Auto noch wollte. Für mich riecht das nach abriegelung
@ci-driver
ja, so siehts bei mir Maximal aus!
Der Drezahlmesser ist noch nicht ganz im Begrenzer und weiter fährt das Auto dann nicht mehr. Wie 6ender schreibt, habe ich auch das Gefühl, dass er weiter könnte, aber dann nicht mehr geht :-(
okay, so oft habe ich in nrw hier aber auch keine freie bahn.
Scheint dann wirklch so, dass einige abgeriegelt sind andere nicht.
das witzige ist das man somit mit einem 330er diesel theoretisch mehr höchstgeschwindigkeit hat als mitm 330er benziner 🙂
Gruß,
Kai
Stimmt Kai, beim Diesel wird die Höchstgeschwindigkeit ja auch nicht erst kurz vor der drehzahlbegrenzung erreicht sondern schon deutlich eher(wo der diesel motor noch mehr drehmoment und leistung hat). Wenn aber nach diesem Punkt noch genug Leistung vorhanden ist und keine elektronische Begrenzung da ist gehts noch weiter 😉 ich kann mich noch gut an Dein Tachofoto erinnern 😉 Aber Deine Leistung im 330d war auch ein klein wenig entfernt von der Serie(ca. 70ps 😁 ). Und ich war vom 330d eines Freundes mit ca. 225ps schon schwer begeistert 😉
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Bei mir kommt bei genau 6.500 der Drehzahlbegrenzer, nach GPS waren das 260 glatt. Bergab und Anlauf natürlich 😁
Anbei mal ein Bild, das waren allerdings leider erst knapp über 250 GPS. Hat ein Beifahrer letzte Woche auf der AB gemacht, Schweinfurt Richtung Bamberg 😉
Gruß
Ci-driver
genau so schaut es bei mir auch aus. habe ich schon ein paar mal gemacht auf der AB nach bamberg. da war nix zu spüren von abregelung. bei echten 250km/h ist er einfach im begrenzer.
bei mein vater sein 740er geht die nadel schön bis 250 und dann ist schluss. der regelt bei 250 auf den tacho ab aber mein 330er nicht.
gruß
Mal eine andere Frage zum Drehzahlbegrenzer, ist es normal, dass das Auto Berg ab bis 6700 U/min im 5. Gang dreht?
Knapp über 6500 ist normal, da die Anzeige nie genau geht, wird das seine Richtigkeit haben.
Meiner dreht das jetzt auf der Ebene 🙂.
Gruß Stepan