Chiptuning 330d LCI - ich habs getan
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
Beste Antwort im Thema
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
431 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chintok
Ich habe ein Flashgerät, kann das Tuning also jederzeit innerhalb vom 8min rückgängig machen. Daher kein Garantieverlust (ist jedoch eh mittlerweile abgelaufen) und kein Wiederverkaufsproblem... 😉
Sollte das stimmen und solltest du diese Funktion einsetzen, um den Käufer (oder bei Garantie den Garantiegeber) zu täuschen, handelt es sich um Betrug. Insbesondere ein privater Käufer würde dich für sowas in die Hölle wünschen.
Zitat:
Original geschrieben von chintok
1. Nein, die kann ich separat löschen wenn ich dazu lust hätte. Die Fehler bleiben selbst wenn ich die Software ändere/zurückstelle.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
1. schön, dass du ein flashgerät hast, tust dabei auch alle im fahrzeug befindlichen fehlerspeicher überschreiben??2. Nur durchs Motorsteuergerät kann bmw jederzeit das tuning nachweisen. es ist einfach naiv, solche märchen hier aufzustellen.
3. Die 270 PS Version von Wintertuning hat real dann nur 3 PS mehrleistung...
Wieviel radleistung hast du den am 325d? Und welche sw ist den drauf?
gretz
2. Mir ist es neu dass Motorsteuergerät alle Daten der Zufur von Luft und Diesel speichert. Arbeitest du bei BMW dass du das weist?
3. Wieso glaubst du das? DS Motorsport und ein paar andere machen das auch. Ich kann mir echt nicht vorstellen dass man 3ps nicht von 52ps unterscheiden kann!
die Radleistung muss ich überprüfen. Kenn sie nicht auswendig. Was sind sw?
zu 1 & 2. Im Garantiefall ließt bmw die steuergerätedaten direkt aus münchen aus und wertet diese aus. Es wurden so schon einige Gewährleistungsansprüche aufgrund nachgewiesenem Tuning nicht gewährt.
zu 3. einfach mal suchen hier nach 325i tuning. Skingmen ist darauf reingefallen und auf dem Prüfstand waren nur 3 mehr ps. wobei man sich hier auch noch streiten kann ob es nur messfehler ist.
DS scheint dies zu können beim 325i. Die "Einfamilienheim-Garagentuner" haben mit dem wohl ihre Probleme.
sw = software.
Würde mich mal interessieren.. vielleicht lass ich bei meinem 325d auch mal was machen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
Sollte das stimmen und solltest du diese Funktion einsetzen, um den Käufer (oder bei Garantie den Garantiegeber) zu täuschen, handelt es sich um Betrug. Insbesondere ein privater Käufer würde dich für sowas in die Hölle wünschen.Zitat:
Original geschrieben von chintok
Ich habe ein Flashgerät, kann das Tuning also jederzeit innerhalb vom 8min rückgängig machen. Daher kein Garantieverlust (ist jedoch eh mittlerweile abgelaufen) und kein Wiederverkaufsproblem... 😉
Muss natürlich jeder selbst wissen, wie er das handhaben möchte. Ich habe das mit meinem Autohaus abgestimmt. Wenn eine Kulanzregelung dann nicht mehr akzeptiert wird, weil der Schaden auf Chiptuning zurückzuführen ist, dann ist das auch ok. Ich gehe davon aus, dass ein eventueller Schaden, der in keinem Zusammenhang mit dem Tuning stehen kann auch nach wie vor gleich behandelt wird.
Beim Verkauf werde ich selbstverständlich das Tuning explizit im Kaufvertrag aufführen, auch wenn ich es bis dahin wieder entfernt habe. Schon alleine um mich selbst abzusichern. Ich hätte keine Lust auf nachträgliche Forderungen des Käufers bei irgenwelchen Schäden.
Also ich komm zwar aus dem E60 Forum aber dieser Thread ist schon spannend.
Es ist doch vollkommen egal was jeder mit dem Auto macht, schlimm wird sowas nur, wenn man es bei Wiederverkauf verschweigt. Sollte der Motor dabei kaputt gehen, dann trägt jeder selbst die Verantwortung.
Was ich allerdings sehr bedenklich finde sind dieser Schwanzvergleich auf der Autobahn... Dann habe ich mir das Gesicht des Fahrers angesehen usw. Also ich weiß ja nicht wie alt die einzelnen Leute hier so sind, aber das klingt nach Kindergarten. Ich bin auch relativ viel auf der Autobahn unterwegs und man trifft genug dieser Kollegen, die bei > 160kmh noch das kleingedruckte auf dem Nummernschild lesen wollen. Aber wieso sollte ich mit so jemandem denn dann um die Wette fahren? Damit man weiß der den Größten hat?
Gruß,
Frank
Ähnliche Themen
Meine Rede. Daher auch mein Post dazu. Lächerlich soetwas
@ anniken
3-5kw nur mit einem anderen Luftfilter halte ich aber nicht für realistisch... hast du das beweise dafür? Wenns stimmt kommt auch bei mir einer rein! 😉
@ Eagle_86:
Du weist ja schon dass die Motoren von BMW meist weit nach oben ausschlagen. Mein E46 323i hatte damals anstatt 170ps 193ps. Mein aktueller 325d sollte auch "nur" 197ps haben, wurde aber mit 226ps gemessen. Dann sind 256ps ja keine so grosse Leistungssteigerung.
@ 1337Car:
hatte ich noch nie bedacht aber da hast du recht. naja, wollte den Wagen eh bis zu seinem Ende fahren von dem her hab ich mir nicht zu viele Gedanken darüber gemacht... 🙄
@ berschle:
Anpassung via OBD. ich habe den 197ps 325d mit Softwarestand 02/2009. Daher geht es auch noch mit der OBD Modifizierung. Die V-Max hab ich noch drin, 250 sind eh schon mehr als schnell genug! 🙄
Hab das Gerät aus England kommen lassen da in Deutschland diese Geräte nur für Ford angeboten werden. Habe es von www.superchips.co.uk/ gekauft. Es gibt aber auch einen deutschen Anbieter der eingene Geräte anbitet, der ist jedoch etwas teurer: www.mtb-fahrzeugtechnik.de/
@ Kevinmuc:
Mein Softwarestand müsste beim Produktionsdatum sein: 02/2009
BMW kann ja die Daten auf meinem Wagen auslesen, aber ich habe ja nie das Tuning drauf wenn ich ihn in die Werkstatt bringe und ehrlich gesagt glaube ich kaum dass sie die Aufspielzeiten berücksichtigen, wenn diese überhaupt gespeichert werden... (was technisch keinen sinn machen würde). Oder weist du da mehr?
Was ich mich allerdings auch frage ist, wie kann man den fehlenden Unterschied zwischen 218 und 270 ps nicht merken? 😕 Meiner Meinung nach ist er in die Werkstatt gefahren und die haben ihm einen neue Softwareversion im Rahmen einer Verbesserung oder so drauf gesetzt...
@ Eagle_86:
Du weist ja schon dass die Motoren von BMW meist weit nach oben ausschlagen. Mein E46 323i hatte damals anstatt 170ps 193ps. Mein aktueller 325d sollte auch "nur" 197ps haben, wurde aber mit 226ps gemessen. Dann sind 256ps ja keine so grosse Leistungssteigerung.
hast du das in polen messen lassen??😉😉
@chintok:
Diese Aussage habe ich von POGEA Racing, SKN und Speed-Buster erhalten. Die Empfehlung bezieht sich insbesondere auf die "Sportversionen" der Leistungssteigerungen (Leistungszuwachs > 20%) bei Turbomotoren. Der Mehrwert durch den Sportfilter wurde auf den hauseigenen Prüfständen bestätigt.
Ebenfalls wurde garantiert bzw. bestätig, dass diese Filter in keiner Verbindung mit frühzeitigen Luftmassenmesser Schäden stehen.
Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
@ Eagle_86:Du weist ja schon dass die Motoren von BMW meist weit nach oben ausschlagen. Mein E46 323i hatte damals anstatt 170ps 193ps. Mein aktueller 325d sollte auch "nur" 197ps haben, wurde aber mit 226ps gemessen. Dann sind 256ps ja keine so grosse Leistungssteigerung.
hast du das in polen messen lassen??😉😉
Nee, bei unserem Automobil Club... Ander unabhängige Firmen hatten bei Kollegen ähnliche Resultate als Sie mit ihren da und im Automobilclub waren. Es ist aber auch kein Geheimniss dass BMW Motoren meist mehr Leistung erzeugen als im Katalog geschrieben. Der 116d meiner Freundin hat auch 126ps gehabt anstatt 115. 😁
@anniken:
Danke, dann wirds auch so was bei mir! =)
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Aber wenn sich hier schon Leute damit beschäftigen, mir ständig ungefragt ihre Meinung aufs Auge zu drücken, dann wird es mir doch auch erlaubt sein, meine Meinung zu diesen Leuten zu sagen:
Natürlich ist dir das erlaubt.
Genauso wie es JEDEM ANDEREN hier erlaubt ist, SEINE Meinung zu äußern. Ich empfinde es immer als etwas unreif, wenn sich jemand in einem öffentlichen Forum äußert und dann bei nicht dem eigenen Gusto entsprechenden Kommentaren die beleidigte Leberwurst gibt. Wenn du nur Antworten haben willst, die deine eigene Meinung und dein eigenes Tun beflügeln, dann musst du dich z.B. bei dir daheim in der Garage mit ausgewählten Gästen treffen. Wenn einer dagegen redet, kannst du ihn auch sofort rausschmeißen. Aber hier bist du nunmal auf einer öffentlichen Plattform unterwegs, wo ein JEDER das Recht hat, seine Meinung zu posten (auch ohne vorher darum gefragt zu werden).
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Wow, immer wieder spannend zu lesen, wie sich andere für einen den Kopf zerbrechen.
Ich habe schon in meinem ersten Beitrag zur Eröffnung dieses Threads geschrieben, dass ich keine Ratschläge von Tuninggegnern brauche. Aber wie auch in einigen anderen Threads gibt es wohl zahlreiche User, die einem immer ungefragt ihre Meinung aufs Auge drücken müssen.
Von Meinungen ist ja alles vertreten. Der eine glaubt, ein Motor geht quasi bereits beim Aufspielen der Software hoch, der andere, dass alle die am Fahrzeug ein Tuning machen lassen, später im Forum rumjammern...
Ich kann Dich beruhigen - auch wenn ich morgen einen kapitalen Motorschaden hätte und ich 10.000,- Schaden am Fahrzeug hätte wäre das kein finanzieller Ruin für mich - auch wenn das dann sicher mein erstes und letztes Tuning gewesen wäre.Ich habe absolut nichts gegen eine sachliche Diskussion und kann die Entscheidung gegen ein Tuning absolut nachvollziehen.
Aber wenn sich hier schon Leute damit beschäftigen, mir ständig ungefragt ihre Meinung aufs Auge zu drücken, dann wird es mir doch auch erlaubt sein, meine Meinung zu diesen Leuten zu sagen:Was zeichnet den Oberlehrer eigentlich aus, wie kommt es eigentlich zu solchen "Auswüchsen" in Internetforen?
Oberlehrer sind meistens durch verschiedene, wesentliche Eigenschaften geprägt. Erstens fehlt dem Oberlehrer die Fähigkeit und der Horizont, dass für andere Menschen andere Entscheidungen gut sein können, zweitens ist der Oberlehrer meist nicht in der Lage die richtigen Entscheidungen für sich selbst zu treffen, drittens fehlt dem Oberlehrer jegliche Form der Einsicht. Da natürlich im Bekanntenkreis jeder das ständige Besserwissen satt hat, ist ein anonymes Forum eine willkommene Plattform. Hier kann der Oberlehrer in beliebigen Threads ungefragt Kommentare abgeben und anderen den "richtigen" Weg erklären. Wenn dann von Gleichgesinnten noch ein Danke gedrückt wird, muss ihm natürlich einer abgehen.
Dabei ist es völlig egal, ob gearade jemand sein neu ausgeliefertes Fahrzeug vorstellt und sich freut. Der Oberlehrer wird einer der ersten sein, der ihm ungefragt mitteilt, dass die Farbe hässlich sei und der Wagen wegen fehlender Ausstattungen nie wieder verkaufbar sein wird. Wenn jemand dicke Felgen oder einen Spoiler ans Auto montiert sieht der Oberlehrer in Bruchteilen einer Sekunde, dass es sich hier nur um billiges und plumpes Tuning handelt und muss dies natürlich auch in der selben Geschwindigkeit mitteilen. Wie langweilig wäre es denn hier ohne die Oberlehrer und Besserwisser? 😉
Ehrlich gesagt weiß ich garnicht, was du jetzt von mir willst.
Ich habe dir sogar noch auf den ersten Seiten alles gute gewünscht und dein Auto garnicht schlecht gemacht.
Ich habe auf Chintoks Aussage geantwortet, dass die Motoren sowas schon aushalten müssen und nicht auf deine, vielleicht solltest du auch mal lieber Oberlehrer sein und richtig lesen lernen, anstatt dich gleich so aufzublasen. Dafür habe ich sogar extra seinen Beitrag zitiert
Wahrscheinlich bist du jetzt sogar derjenige, der sich ein abgrinst, dass jetzt 6 Gleichtgesinnte auf den Danke-Button gedrückt haben.
@Chintok: Hammerhart mit dem Lesegerät. A) merken die das sowieso, wenns hart auf hart kommt. Beim Privatverkauf ist es strafbar und glatter Betrug, und ehrlich gesagt hoffe ich, dass du dabei erwischt wirst, wenn du deine !!Wundertüte" verkaufst.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Ich empfinde es immer als etwas unreif, wenn sich jemand in einem öffentlichen Forum äußert und dann bei nicht dem eigenen Gusto entsprechenden Kommentaren die beleidigte Leberwurst gibt.
Hallo EAA ich bin hier ganz deiner Meinung..!!
Wir haben ja auch schon diskutiert, und ich muß sagen, das Du mir als sehr angenehmer und ansich!!😁 offener Diskussionspartner erscheinst.. wenn ich auch was Prüfstände und andere Sachen angeht anderer Meinung bin als Du, und diese letztens auch nochmal begründen wollte, muß ich schon sagen, das es 50% Zustimmung von mir gibt, denn einige Aussagen von Dir sind sehr sinnvoll und treffen die Sachen ziehmlich gut..
wollte ich nurmal loswerden, habe ich aber letztens schon gedacht, da kann man es an dieser Stelle auch mal sagen..!!
Fair Play finde ich gut..!!!🙂
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
zu 1 & 2. Im Garantiefall ließt bmw die steuergerätedaten direkt aus münchen aus und wertet diese aus. Es wurden so schon einige Gewährleistungsansprüche aufgrund nachgewiesenem Tuning nicht gewährt.
Kevin, im Prinzip hast du ja recht, aber es so zu sagen, geht einfach nicht.. denn in der Regel gibt es keine Kontrollen, und es gibt mindestens genausoviele Fälle wo Garantien und Kulanzen gegriffen haben, obwohl die Karren bis an den Rand getunt waren..!!!!!!!!!
Es kommt drauf an, worum es geht, dementsprechend wird ausgewertet!!
Du glaubst doch wohl nicht, das bei jedem Garantiefall, was mehrere 10tsd am Tag sein können, jedesmal die Historie geprüft wird, genausowenig wie der Wagen eingefahren wurde, denn dann hat kein Vorführer mehr Garantie..😁
Also wenn bei deinem 25d mal der LMM oder ein Injektor den Geist aufgibt, wird das in München niemanden interessieren, solange es sich um einen normalen Defekt handelt..
hast du allerdings einen Pleulabriss, bei einem 25d..😁😛
wird man bei der Technik in München wohl durchaus hellhörig und könnte veranlassen, das Auto mal 2 Std Online zu durchsuchen.. bei einem alltäglichen Defekt wird Repariert und gut.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
zu 3. einfach mal suchen hier nach 325i tuning. Skingmen ist darauf reingefallen und auf dem Prüfstand waren nur 3 mehr ps. wobei man sich hier auch noch streiten kann ob es nur messfehler ist.DS scheint dies zu können beim 325i. Die "Einfamilienheim-Garagentuner" haben mit dem wohl ihre Probleme.
sw = software.
Würde mich mal interessieren.. vielleicht lass ich bei meinem 325d auch mal was machen.
gretz
Ja, das da schon welche drauf reingefallen sind, glaube ich, es fallen auch einige auf ATU rein, ohne es zu merken.
Ich empfehle Dir meinen tuner, denn wenn der 40PS mehr verspricht, kannste Dich auch drauf verlassen das Du sie merkst, und nicht das es sich um ein Placebo handelt..
In diesem Sinne, viel Spass beim Fahren..
P.S. Garantie ist doch sowieso nur 2 Jahre..
was soll das Theater immer.
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
@Chintok: Hammerhart mit dem Lesegerät. A) merken die das sowieso, wenns hart auf hart kommt. Beim Privatverkauf ist es strafbar und glatter Betrug, und ehrlich gesagt hoffe ich, dass du dabei erwischt wirst, wenn du deine !!Wundertüte" verkaufst.
Kann sein dass Sie es merken können, allerdings würde ich mich nicht zu sehr darauf behaupten wenn ich es nicht genau weiss.
Ist es wirklich Betrug? Ich verkaufe meine Wagen immer den Wagen mit dem Satz zu seinem Zustand: "Zustand wie er ist. Alle Reparaturen die ein TüV Abnahme verhindern werden vom Verkäufer getragen." Wenn ich einen neuen Motor drin hab muss ich das ja auch nicht angeben...
Ist wie gesagt auch egal denn ich will ihn eh nicht vor 170tkm hergeben... also noch 7 Jahre und dazwischen kann noch viel passieren!
Zitat:
Original geschrieben von chintok
Kann sein dass Sie es merken können, allerdings würde ich mich nicht zu sehr darauf behaupten wenn ich es nicht genau weiss.Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
@Chintok: Hammerhart mit dem Lesegerät. A) merken die das sowieso, wenns hart auf hart kommt. Beim Privatverkauf ist es strafbar und glatter Betrug, und ehrlich gesagt hoffe ich, dass du dabei erwischt wirst, wenn du deine !!Wundertüte" verkaufst.
Ist es wirklich Betrug? Ich verkaufe meine Wagen immer den Wagen mit dem Satz zu seinem Zustand: "Zustand wie er ist. Alle Reparaturen die ein TüV Abnahme verhindern werden vom Verkäufer getragen." Wenn ich einen neuen Motor drin hab muss ich das ja auch nicht angeben...
Ist wie gesagt auch egal denn ich will ihn eh nicht vor 170tkm hergeben... also noch 7 Jahre und dazwischen kann noch viel passieren!
ja ist es. Im Fachdeutsch nennt sich das arglistige Täuschung.
Tunings sind erwiesener masen fahrzeugschädigend und damit Wertmindernd. Um keine Wertminderung zu haben, hast du dieses Detail nicht erwähnt.
Alle Details die masgeblich den Fahrzeugwert betreffen musst du bei Fahrzeugverkauf angeben. Ist ungefähr das gleiche wie verschweigen eines Unfalls (also keine bagatellschäden)
SChlimmstenfalls muste den wagen zurücknehmen und ggf. ne strafe und gerichtskosten tragen. (sollte der wagen mit einem Motorschaden zurückgehen, wär dies nicht lustig.)
gretz
p.s. das ganze trifft dich halt nur, fals der nachfolger einen schaden hat, oder auf andere weise feststellt das ein tuning vorhanden war.
naja, es erübrigt sich eh da ich ja wie gesagt ihn bis zu seinem Ende fahre, sonst kann ich das Tuning auch angeben, bei 2000 Euro restwert macht das wohl eh keinen grossen Preisunterschied! 😉