Chiptuning 330d LCI - ich habs getan
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
Beste Antwort im Thema
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
431 Antworten
@berschle:
Immer wieder ein Genuss für mich deine Tachovideos anzuschauen. Was für ein toller Motor!
Hast du Dir schon mal überlegt einen Sportluftfilter von BMC einzusetzen?
Einige namhafte Tuner empfehlen bei den Sportversionen Ihrer Leistungssteigerung einen BMC-Sportluftfilter. Besonders bei gechippten Turbomotoren soll der erhöhte Luftdurchlass nochmals etwas an Elastizität bringen.
(unter Vollast ca. 3-5Kw bei 6Zylinder Diesel nach Leistungsprüfstand)
VG
Steffen
Lese ich das richtig, das bei gleicher Fahrweise wie vorher der Verbrauch sinkt??!!
Danke Jungs, genauso ist es bei mir.. mich haben die "Profis"😁 hier im Forum natürlich gleich wieder für wahnsinnig erklärt..
also Danke TE für den Tread und die anderen Erfahrungsberichte..!!!
auf technische Details könnte man jetzt noch eingehen, wie Temperaturen, Getriebe usw, oder gar auf Sachen wie Wiederverkauf.. lass ich aber besser, sonst gibts wieder Stress und ich bin schuld..
Wünsche also allen Gute Fahrt und viel Spass!!!!
ahh, und schönes Wochenende..lasst laufa!!😉
Matze
Zitat:
Original geschrieben von chintok
Ich verstehe echt nicht warum einig so viele Probleme mit dem chiptuning haben! Die sind doch alle neidig! Wenn ich meinen Wagen chipe ist mir das Risiko bewusst. Ich hab auch noch nie jemanden deswegen jammern gesehen und ehrlich gesagt sind es doch sehr sehr wenige denen ein Motorschaden passiert! Ich denke mir auch dass wenn ich normal fahre auch nicht geschehen dürfte. Mal sehen, bin auch erst 9000km damit unterwegs.
Wir sind doch nicht "neidig", weil du deinen wagen "gechipt" hast 😁 Du kannst ihn auch "chiepen" oder "piepen" oder mit ihm "cheaten"... 😁
Ich verstehe es einfach nicht, warum man sich nicht gleich einen 330d kauft, der für die Leistung ausgelegt ist. Die Kohle, die man ins chippen steckt, kann man doch gleich für den höheren Kaufpreis nehmen. Genauso diese Kasper, die sich zum Teil neue 318d's oder Jahresagen kaufen und direkt nach dem Kauf auf 320d-Niveau bringen wollen.
Dazu kommt die fehlende Kulanz-/Garantieleistung und das größere Wiederverkaufsproblem.
Ich halte garnichts davon.
Edit: Besonders ärgert mich es, dass es immer heißt, ich bin mir des Risikos bewusst. Wenn am Ende was passiert und BMW jegliche Kulanz ablehnt, dann wird darauf geschimpft, dass der böse Hersteller keinerlei Kulanz gewährt und man 10000€ fürn neuen Motor bezahlen muss und man vom Premiumhersteller eigentlich erwartet, dass die was aushalten.
Wir hatten erst kürzlich einen Fall, wo einem der 335i hops gegangen ist, weil der gechippt war, nur wusste er nichts und hat ihn so gebraucht gekauft. Die Motoren sind schon extra so gefertigt und über einen verdammt langen Zeitraum getestet, da kann nicht einfach jemand daherlaufen und mal einfach so 50ps aus dem Hütchen zaubern. Am Ende geht das an keine Motor spurlos vorbei, auch wenn der Verbrauch jetzt vielleicht etwas sinkt, heißt das noch lange nicht, dass der Motor jetzt schonender läuft. Denn sobald man die Leistung voll abruft, befindet der Wagen sich in einem Bereich, der dafür nicht vorgesehen war. Ich meine aus einem 197ps Motor 256ps zu machen, sind 59ps oder 30% mehr. Damit liegt er sogar höher als der große 30d. Gesund ist das mit Sicherheit nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Elektr Sitzverstellung ist auch Serie beim 330d. Du meinst wohl Sportsitze.Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
des weiteren ist die aussage mit den 4500,- zum 335d unsinn, zum einen sind es knappe 6000, zum anderen gibt es dafür elektr sitzverstellung,automatik und 2 turbos für DEUTLICH besseres ansprech und drehverhalten dazu. nebenbei werksgarantie inkl...
Sorry, its not true! Kostet beim E90/91 schon ein paar Euronen xtra! Vielleicht beim E92, ist ja auch ein wenig exklusiver.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anniken
@berschle:Immer wieder ein Genuss für mich deine Tachovideos anzuschauen. Was für ein toller Motor!
Hast du Dir schon mal überlegt einen Sportluftfilter von BMC einzusetzen?
Einige namhafte Tuner empfehlen bei den Sportversionen Ihrer Leistungssteigerung einen BMC-Sportluftfilter. Besonders bei gechippten Turbomotoren soll der erhöhte Luftdurchlass nochmals etwas an Elastizität bringen.
(unter Vollast ca. 3-5Kw bei 6Zylinder Diesel nach Leistungsprüfstand)VG
Steffen
Hi Steffen,
besten Dank für den Tipp. Laut der Homepage von BMC gibt es noch keine Filter für den neuen 330d.
Werde bei Gelegenheit nochmal ein Video mit der Beschleunigung auf GPS 270 aufnehmen.
Grüße
Berschle
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Lese ich das richtig, das bei gleicher Fahrweise wie vorher der Verbrauch sinkt??!!
Danke Jungs, genauso ist es bei mir...
Ja, ist auch bei mir so. Bei normaler, gemischter Fahrweise sinds so 0,3 bis 0,5 weniger. Natürlich wäre bei Dauervollgasfahrten oder ständigen Maximalbeschleunigungen sicher im Vergleich zu vorher auch mehr als 1 Liter Mehrverbrauch möglich.
Das heißt im Klartext, wer oft die Mehrleistung abruft wird auch mehr verbrauchen als vorher. Wer weiterhin so fährt wie vorher wird definitiv weniger verbrauchen. Aber mal ehrlich, wer lässt schon seinen Wagen nur deshalb chippen um vielleicht paar zehntel im Verbrauch zu sparen. Mein Verbrauch liegt bisher seit über 15.000km mit Chip nahezu identisch.
Dafür hatte ich schon paarmal richtig Spaß. Gleich nach dem Chippen wollte mir auf nächtlicher Heimfahrt ein S5 V8 Coupe mit Blinker links bei 160 km/h den Kofferraum ausleuchten, obwohl ich selbst gerade mehrere LKW überholt habe. Eigentlich hätte ich ihn anzeigen können. Hab ihn dann erst vorbeigelassen - als dann vorne frei wurde konnte ich wieder überholen, obwohl er vor mir Gas gegeben hat. Er hat wirklich alles gegeben, der Abstand ist, wenn auch langsam, bis 270 immer größer geworden und er konnte nicht mal im Winschatten dranbleiben. Am besten war das Gesicht des Fahrers, als ich ihn überholt habe. Ich mags einfach nicht, wenn mir Leute bei 160 bis auf wenige Meter auffahren, nur weil sie glauben das schnellere Auo zu fahren...
Genau das ist einer der Gründe, warum ich meinen Wagen hab chippen lassen. Erstens war mir die Vmax-Begrenzung zu rigeros, zweitens gefällt mir das Understatement des 330d.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Wir sind doch nicht "neidig", weil du deinen wagen "gechipt" hast 😁 Du kannst ihn auch "chiepen" oder "piepen" oder mit ihm "cheaten"... 😁Ich verstehe es einfach nicht, warum man sich nicht gleich einen 330d kauft, der für die Leistung ausgelegt ist. Die Kohle, die man ins chippen steckt, kann man doch gleich für den höheren Kaufpreis nehmen. Genauso diese Kasper, die sich zum Teil neue 318d's oder Jahresagen kaufen und direkt nach dem Kauf auf 320d-Niveau bringen wollen.
Dazu kommt die fehlende Kulanz-/Garantieleistung und das größere Wiederverkaufsproblem.
Ich halte garnichts davon.Edit: Besonders ärgert mich es, dass es immer heißt, ich bin mir des Risikos bewusst. Wenn am Ende was passiert und BMW jegliche Kulanz ablehnt, dann wird darauf geschimpft, dass der böse Hersteller keinerlei Kulanz gewährt und man 10000€ fürn neuen Motor bezahlen muss und man vom Premiumhersteller eigentlich erwartet, dass die was aushalten.
Wir hatten erst kürzlich einen Fall, wo einem der 335i hops gegangen ist, weil der gechippt war, nur wusste er nichts und hat ihn so gebraucht gekauft. Die Motoren sind schon extra so gefertigt und über einen verdammt langen Zeitraum getestet, da kann nicht einfach jemand daherlaufen und mal einfach so 50ps aus dem Hütchen zaubern. Am Ende geht das an keine Motor spurlos vorbei, auch wenn der Verbrauch jetzt vielleicht etwas sinkt, heißt das noch lange nicht, dass der Motor jetzt schonender läuft. Denn sobald man die Leistung voll abruft, befindet der Wagen sich in einem Bereich, der dafür nicht vorgesehen war. Ich meine aus einem 197ps Motor 256ps zu machen, sind 59ps oder 30% mehr. Damit liegt er sogar höher als der große 30d. Gesund ist das mit Sicherheit nicht....
Wow, immer wieder spannend zu lesen, wie sich andere für einen den Kopf zerbrechen.
Ich habe schon in meinem ersten Beitrag zur Eröffnung dieses Threads geschrieben, dass ich keine Ratschläge von Tuninggegnern brauche. Aber wie auch in einigen anderen Threads gibt es wohl zahlreiche User, die einem immer ungefragt ihre Meinung aufs Auge drücken müssen.
Von Meinungen ist ja alles vertreten. Der eine glaubt, ein Motor geht quasi bereits beim Aufspielen der Software hoch, der andere, dass alle die am Fahrzeug ein Tuning machen lassen, später im Forum rumjammern...
Ich kann Dich beruhigen - auch wenn ich morgen einen kapitalen Motorschaden hätte und ich 10.000,- Schaden am Fahrzeug hätte wäre das kein finanzieller Ruin für mich - auch wenn das dann sicher mein erstes und letztes Tuning gewesen wäre.
Ich habe absolut nichts gegen eine sachliche Diskussion und kann die Entscheidung gegen ein Tuning absolut nachvollziehen.
Aber wenn sich hier schon Leute damit beschäftigen, mir ständig ungefragt ihre Meinung aufs Auge zu drücken, dann wird es mir doch auch erlaubt sein, meine Meinung zu diesen Leuten zu sagen:
Was zeichnet den Oberlehrer eigentlich aus, wie kommt es eigentlich zu solchen "Auswüchsen" in Internetforen?
Oberlehrer sind meistens durch verschiedene, wesentliche Eigenschaften geprägt. Erstens fehlt dem Oberlehrer die Fähigkeit und der Horizont, dass für andere Menschen andere Entscheidungen gut sein können, zweitens ist der Oberlehrer meist nicht in der Lage die richtigen Entscheidungen für sich selbst zu treffen, drittens fehlt dem Oberlehrer jegliche Form der Einsicht. Da natürlich im Bekanntenkreis jeder das ständige Besserwissen satt hat, ist ein anonymes Forum eine willkommene Plattform. Hier kann der Oberlehrer in beliebigen Threads ungefragt Kommentare abgeben und anderen den "richtigen" Weg erklären. Wenn dann von Gleichgesinnten noch ein Danke gedrückt wird, muss ihm natürlich einer abgehen.
Dabei ist es völlig egal, ob gearade jemand sein neu ausgeliefertes Fahrzeug vorstellt und sich freut. Der Oberlehrer wird einer der ersten sein, der ihm ungefragt mitteilt, dass die Farbe hässlich sei und der Wagen wegen fehlender Ausstattungen nie wieder verkaufbar sein wird. Wenn jemand dicke Felgen oder einen Spoiler ans Auto montiert sieht der Oberlehrer in Bruchteilen einer Sekunde, dass es sich hier nur um billiges und plumpes Tuning handelt und muss dies natürlich auch in der selben Geschwindigkeit mitteilen. Wie langweilig wäre es denn hier ohne die Oberlehrer und Besserwisser? 😉
Zitat:
Original geschrieben von berschle
obwohl ich selbst gerade mehrere LKW überholt habe. Eigentlich hätte ich ihn anzeigen können. Hab ihn dann erst vorbeigelassen - als dann vorne frei wurde konnte ich wieder überholen, obwohl er vor mir Gas gegeben hat. Er hat wirklich alles gegeben, der Abstand ist, wenn auch langsam, bis 270 immer größer geworden und er konnte nicht mal im Winschatten dranbleiben. Am besten war das Gesicht des Fahrers, als ich ihn überholt habe.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Lese ich das richtig, das bei gleicher Fahrweise wie vorher der Verbrauch sinkt??!!
Danke Jungs, genauso ist es bei mir...
Dem hast du es aber richtig gezeigt!!!! Bin stolz auf dich. Ironie Ende
Wenn man sonst keine Probleme hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmw2f4u
Dem hast du es aber richtig gezeigt!!!! Bin stolz auf dich. Ironie EndeWenn man sonst keine Probleme hat
Vom Oberlehrer gibts noch eine Steigerung - den Pöbler. Besonders passend zu Deinem Kommentar finde ich Deinen Usernamen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Ich verstehe es einfach nicht, warum man sich nicht gleich einen 330d kauft, der für die Leistung ausgelegt ist. Die Kohle, die man ins chippen steckt, kann man doch gleich für den höheren Kaufpreis nehmen. Genauso diese Kasper, die sich zum Teil neue 318d's oder Jahresagen kaufen und direkt nach dem Kauf auf 320d-Niveau bringen wollen.
Dazu kommt die fehlende Kulanz-/Garantieleistung und das größere Wiederverkaufsproblem.
Ich halte garnichts davon.
Ich wollte einmal in meinem noch jungen Leben einen Neuwagen fahren. Das Büdjet war aber an sich nur für einen 320d, da aber der Preisnachlass über 10% auf dem 325d war, wurde es dieser! Hätte ich aber gewusst wie gut der 330d ging, hätte ich mir die 4000 Euro auch angetan... Danach ist man eben immer klüger... 😉 Das Tuning hat mich allerdings auch nur 600 Euro gekostet... Beim neuen 325d (204ps auf 250ps) oder 325i (218ps auf 270ps) würde ich mir keiner sorgen machen, denn die Motoren sind eh komplett gleich mit den 330er!
Ich habe ein Flashgerät, kann das Tuning also jederzeit innerhalb vom 8min rückgängig machen. Daher kein Garantieverlust (ist jedoch eh mittlerweile abgelaufen) und kein Wiederverkaufsproblem... 😉
du schaust dir bei nächtlicher fahrt (nacht=dunkel) und sehr hohem tempo das gesicht des überholten an? 😕
Zitat:
Original geschrieben von chintok
Ich wollte einmal in meinem noch jungen Leben einen Neuwagen fahren. Das Büdjet war aber an sich nur für einen 320d, da aber der Preisnachlass über 10% auf dem 325d war, wurde es dieser! Hätte ich aber gewusst wie gut der 330d ging, hätte ich mir die 4000 Euro auch angetan... Danach ist man eben immer klüger... 😉 Das Tuning hat mich allerdings auch nur 600 Euro gekostet... Beim neuen 325d (204ps auf 250ps) oder 325i (218ps auf 270ps) würde ich mir keiner sorgen machen, denn die Motoren sind eh komplett gleich mit den 330er!Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Ich verstehe es einfach nicht, warum man sich nicht gleich einen 330d kauft, der für die Leistung ausgelegt ist. Die Kohle, die man ins chippen steckt, kann man doch gleich für den höheren Kaufpreis nehmen. Genauso diese Kasper, die sich zum Teil neue 318d's oder Jahresagen kaufen und direkt nach dem Kauf auf 320d-Niveau bringen wollen.
Dazu kommt die fehlende Kulanz-/Garantieleistung und das größere Wiederverkaufsproblem.
Ich halte garnichts davon.Ich habe ein Flashgerät, kann das Tuning also jederzeit innerhalb vom 8min rückgängig machen. Daher kein Garantieverlust (ist jedoch eh mittlerweile abgelaufen) und kein Wiederverkaufsproblem... 😉
schön, dass du ein flashgerät hast, tust dabei auch alle im fahrzeug befindlichen fehlerspeicher überschreiben??
Nur durchs Motorsteuergerät kann bmw jederzeit das tuning nachweisen. es ist einfach naiv, solche märchen hier aufzustellen.
Die 270 PS Version von Wintertuning hat real dann nur 3 PS mehrleistung...
Wieviel radleistung hast du den am 325d? Und welche sw ist den drauf?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von GDM
du schaust dir bei nächtlicher fahrt (nacht=dunkel) und sehr hohem tempo das gesicht des überholten an? 😕
Natürlich nur, wenn der nebenan gerade ins Lenkrad beißt. Jetzt halt Dich fest, ich konnte mich dabei sogar gleichzeitig freuen und grinsen und weiterfahren und atmen. Bleibt mir bis heute ein Rätsel, wie ich das schaffen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
1. schön, dass du ein flashgerät hast, tust dabei auch alle im fahrzeug befindlichen fehlerspeicher überschreiben??2. Nur durchs Motorsteuergerät kann bmw jederzeit das tuning nachweisen. es ist einfach naiv, solche märchen hier aufzustellen.
3. Die 270 PS Version von Wintertuning hat real dann nur 3 PS mehrleistung...
Wieviel radleistung hast du den am 325d? Und welche sw ist den drauf?
gretz
1. Nein, die kann ich separat löschen wenn ich dazu lust hätte. Die Fehler bleiben selbst wenn ich die Software ändere/zurückstelle.
2. Mir ist es neu dass Motorsteuergerät alle Daten der Zufur von Luft und Diesel speichert. Arbeitest du bei BMW dass du das weist?
3. Wieso glaubst du das? DS Motorsport und ein paar andere machen das auch. Ich kann mir echt nicht vorstellen dass man 3ps nicht von 52ps unterscheiden kann!
die Radleistung muss ich überprüfen. Kenn sie nicht auswendig. Was sind sw?
Zitat:
Original geschrieben von chintok
...Das Tuning hat mich allerdings auch nur 600 Euro gekostet... Beim neuen 325d (204ps auf 250ps) oder 325i (218ps auf 270ps) würde ich mir keiner sorgen machen, denn die Motoren sind eh komplett gleich mit den 330er!Ich habe ein Flashgerät, kann das Tuning also jederzeit innerhalb vom 8min rückgängig machen. Daher kein Garantieverlust (ist jedoch eh mittlerweile abgelaufen) und kein Wiederverkaufsproblem... 😉
Was meinst Du mit Flashgerät, Eine Tuningbox oder Anpassung via ODB-Schnittstelle. Hast Du den 325d mit 197 oder 204 PS. Hast Du auch die Aufhebung der Vmax, wo hast Du es machen lassen. Kannst mir die Info gerne auch via PN senden.
Besten Dank
Berschle