Chiptuning 330d LCI - ich habs getan
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
Beste Antwort im Thema
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
431 Antworten
mir kommt das ja vor wie kleine jungs mit ihren quartett´s
1 sek, 2 sek..... blabla.
a: das auto wird immer noch nicht schnell
b: schnell ist man nur auf der rennstrecke, denn wann kann man schon mal ein fahrzeug ausfahren? und wann wirklich schnell, weder der verkehr noch die StVo lassen das zu, was hier oft zum besten gegeben wird.
ich verstehe, wenn man möchte mehr durchzug haben. aber ne sek oder 2 oder was auch immer auf 200.... mhmmm
des weiteren ist die aussage mit den 4500,- zum 335d unsinn, zum einen sind es knappe 6000, zum anderen gibt es dafür elektr sitzverstellung,automatik und 2 turbos für DEUTLICH besseres ansprech und drehverhalten dazu. nebenbei werksgarantie inkl...
wenn ich nun noch die 1200 euro (2200 automatik, 1000 sitzverstellung) abziehe verbleiben nicht mal mehr 1500 euro für power ab serie.
nebenbei ändert es nichts daran, dass 25% zuwachs nur durch chippen den motor deutlich mehrbelastet, nur ab und an gasgeben spielt da keine entscheidende rolle.
wie gesagt, ich tune auch ganz gerne ein auto für den kleinen extra kick. allerdings im 10 bis maximal 15% bereich.
aber was solls, wenn getunte motoren kaput gehen und bmw das merkt, darf man eh selbst zahlen und dann geht das jammerm meisst los 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ich verstehe, wenn man möchte mehr durchzug haben. aber ne sek oder 2 oder was auch immer auf 200.... mhmmm
Mit der Argumentation können auch alle einen 320i fahren... Der erreicht auch 200, dauert halt ein paar Sekunden länger. Warum fährst Du noch gleich ein M3?!
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
wenn ich nun noch die 1200 euro (2200 automatik, 1000 sitzverstellung) abziehe verbleiben nicht mal mehr 1500 euro für power ab serie.
Sinnlose Milchmädchen Rechnung. Was ist wenn ich weder die Automatik noch die Sitzverstellung will/brauche?! Dann bezahle ich die trotzdem mit und somit ist das Geld zum Fenster rausgeschmissen. Vergessen wird bei dieser Rechnung auch, dass der 335d nur Euro 4 Norm hat und mehr Steuer kostet. Mehr schlucken tut er sowieso.
Mal ganz abgesehen davon, dass man als Handschalter Freund zum 330d greifen MUSS, weil es den 335d nur mit Automatik gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
nebenbei ändert es nichts daran, dass 25% zuwachs nur durch chippen den motor deutlich mehrbelastet, nur ab und an gasgeben spielt da keine entscheidende rolle.
Faktisch falsch. Die Maximalleistung eines jeden Motors wird nur bei Vollgas erreicht. Wenn Berschle nun halbgas gibt, ist das so wie wenn ich 3/4 Gas gebe. Beides sollte der Motor ohne Probleme aushalten. Nur wenn man mit Chip z.B. vollgas fährt ist es eine vom Hersteller nicht vorgesehen Mehrbelastung.
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
aber was solls, wenn getunte motoren kaput gehen und bmw das merkt, darf man eh selbst zahlen und dann geht das jammerm meisst los 😉
Muß man ausserhalb der Garantie sowieso. Nur die Kulanz bleibt dann unter Umständen komplett aus.
ich fahre einen M3 aus 3 gründen:
der letzte geil sauger von bmw
massiv besseres fahrwerk, bremsen, spurstabilität etc
power ab werk! inkl garantie
gerade aus gas geben kann jeder depp, so gesehen ist meine argumentation durchaus richtig. wenn es einem um schneller geht, jeder gerade wird von einer kurve begrentzt. da nutzt einem dann leistung alleine nichts.
handschalten wollen, verstehe, das mag meine frau auch lieber. und sie hatte ihren 330d ebenso als handschalter, hatte ja geschrieben, wir haben den 335d weggegeben, da er automatik hatte und ihr es nicht gefiel, bzw ich den wagen dann fahren "Musste" aber nicht wollte.
ich sehe die rechnung nicht als milchmädchen an, denn spätestens bei einem schaden geht die rechnung eh nicht mehr auf.
und zum punkt falsch mit der leistung, da ist dein argumentation auch falsch. dass extrem hohe drehmoment belastet den kompletten antriebsstrang, antriebeswellen, kupplung und einiges mehr massiv. leistung sicher oben raus, aber lassen wir das.
es trifftet sonst in grundsatz disskussion aus.
nebenbei, auch du scheinst nur lesen zu wollen, was du willst.
ich schriebe mehrmals selbst die meissten autos zu tunen. 10-15 sind sicher einigermaßen vertretbar (mit den natürlich gleichen risiken) ABER 25% sind ganz sicher schwer am limit!
und nun steige ich aus, da es bei euch scheinbar nur das übliche DEUTSCHE SCHWARZ/WEISS DENKEN gibt, das ist mir zu primitiv....
es gibt noch etwas zwischen KEIN tuning und LIMIT tuning..... auf gehts, druff uff den chip un vollgasch...... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
des weiteren ist die aussage mit den 4500,- zum 335d unsinn, zum einen sind es knappe 6000, zum anderen gibt es dafür elektr sitzverstellung,automatik und 2 turbos für DEUTLICH besseres ansprech und drehverhalten dazu. nebenbei werksgarantie inkl...
Elektr Sitzverstellung ist auch Serie beim 330d. Du meinst wohl Sportsitze.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sinnlose Milchmädchen Rechnung. Was ist wenn ich weder die Automatik noch die Sitzverstellung will/brauche?! Dann bezahle ich die trotzdem mit und somit ist das Geld zum Fenster rausgeschmissen. Vergessen wird bei dieser Rechnung auch, dass der 335d nur Euro 4 Norm hat und mehr Steuer kostet. Mehr schlucken tut er sowieso.Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
wenn ich nun noch die 1200 euro (2200 automatik, 1000 sitzverstellung) abziehe verbleiben nicht mal mehr 1500 euro für power ab serie.Mal ganz abgesehen davon, dass man als Handschalter Freund zum 330d greifen MUSS, weil es den 335d nur mit Automatik gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Faktisch falsch. Die Maximalleistung eines jeden Motors wird nur bei Vollgas erreicht. Wenn Berschle nun halbgas gibt, ist das so wie wenn ich 3/4 Gas gebe. Beides sollte der Motor ohne Probleme aushalten. Nur wenn man mit Chip z.B. vollgas fährt ist es eine vom Hersteller nicht vorgesehen Mehrbelastung.Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
nebenbei ändert es nichts daran, dass 25% zuwachs nur durch chippen den motor deutlich mehrbelastet, nur ab und an gasgeben spielt da keine entscheidende rolle.
Die Mehrbelastung tritt nicht nur bei Vollgas auf. Die thermischen Belastungen im Motor verändern sich deutlich und werden durch die meisten Chip-tuner nicht abgefangen. (Wenn überhaupt möglich)
Nur mal ein kleines Beispiel:
Durch das modifizierte Steuergerät werden viele verschiedene Parameter des Motors (Einspritzdauer- Zeitpunkt, Ladedruck, Einspritzmenge usw.) verändert. Die daraus entstehenden Temperaturen steigen durch erhöhten Verbrennungsdruck und Menge.
Wie soll der Tuner diese Werte kontrollieren, ob sie noch im Rahmen sind, wenn nicht durch aufwendige Tests... und die sind verdammt teuer.
Diese Werte werden in dem meisten Fällen moderat verändert, mit der Hoffnung, dass sie die Grenzwerte nicht übersteigen.
Und es hat einen Grund, warum der 335d nur mit Automatik angetrieben wird. Wenn BMW ein Schaltgetriebe hätte, was die Belastungen dauerhaft vertragen würde, hätten sie es auch verbaut.
Noch einmal: Es gibt kein werksseitiges Chip-tuning! Die Hersteller verwenden zur Leistungssteigerung trotz gleichen Blocks immer modifizierte Bauteile und dies hat auch seinen guten Grund. Nicht umsonst baut z.B. Alpina veränderte Kolben ein und passt die Steuerung und Kühlung gezielt darauf an.
Bevor ich jetzt noch nen ganzen Roman schreibe... wer wissen will wie die meisten Chip-tuner vorgehen, kann mir gerne eine PN schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Klez:
Egal ob man mir das hier glaubt oder nicht: Weder ein Seat Leon Cupra R (265PS) noch ein Audi TTS (272 PS) haben mich auf der Autobahn geschafft. Mit dem TTs herrschte bis zu vmax nahezu gleichstand und den Cupra R habe ich ab 230Km/h sogar angeschoben, soll heissen: Ich habe ganz langsam aufgeholt, anstatt das er mir wegzieht. Ich weiss nicht was BMW mit den 30d Aggregaten gemacht hat aber es ist mehr als Wahnsinn.@Berschle: Schreib mal bitte wo Du das Tuning hast machen lassen und was es gekostet hat. Gerne auch per PM.
Kann ich absolut bestätigen, ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Zu den Infos hast ne PM.
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
des weiteren ist die aussage mit den 4500,- zum 335d unsinn, zum einen sind es knappe 6000,
Quatsch!
Und wenn es so wäre, hätte es meine Aussage ja eher verstärkt.
Zitat:
Original geschrieben von matt333
Zitat:
Bevor ich jetzt noch nen ganzen Roman schreibe... wer wissen will wie die meisten Chip-tuner vorgehen, kann mir gerne eine PN schreiben.
Würde vielleicht auch die Allgemeinheit interessieren, aber ansonsten nehme ich bitte die PN 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
und nun steige ich aus, da es bei euch scheinbar nur das übliche DEUTSCHE SCHWARZ/WEISS DENKEN gibt, das ist mir zu primitiv....
Kann Deinen emotionalen Ausbruch nicht nachvollziehen...
Auch nicht was hier schwarz/weiss wäre...
Zitat:
Original geschrieben von matt333
Noch einmal: Es gibt kein werksseitiges Chip-tuning! Die Hersteller verwenden zur Leistungssteigerung trotz gleichen Blocks immer modifizierte Bauteile und dies hat auch seinen guten Grund. Nicht umsonst baut z.B. Alpina veränderte Kolben ein und passt die Steuerung und Kühlung gezielt darauf an.
Ist mir bekannt. Ich schließe für mich ein Tuning auch eher aus, was allerdings eine reine Geldsache ist. Wenn ich es mir leisten könnte, dass der Motor unter Umständen hochgeht, dann würde ich es tun.
Ein weiterer Grund ist, dass ich schon jetzt die Leistung des 330d nur selten abrufe. Noch mehr Leistung bliebe bei mir, vermutlich, zu 85% ungenutzt. Für die restlichen 15% ist mir das Risiko zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Kann Deinen emotionalen Ausbruch nicht nachvollziehen...Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
und nun steige ich aus, da es bei euch scheinbar nur das übliche DEUTSCHE SCHWARZ/WEISS DENKEN gibt, das ist mir zu primitiv....
Auch nicht was hier schwarz/weiss wäre...
nene,
a: ich meinte nicht explicit dich damit, war mir aber klar, dass du dir den schuh anziehst...
b: da ist kein emotionaler ausbruch zu verzeichnen. wir ziehen gerade aus einem randvoll zugestellten 500qm aus (3 lastzüge stehen vor der tür) und ich bin wirklich total entspannt. nur schrieb ich mehrmals, ich finde tuning im massvollen rahmen, und der ist bei deutlich über 10% eben überschritten, ja recht nett. tendenziell allerdings kaufe ich erstmal den top motor bevor ich eventuell über tuning nachdenke.
c: ich schrieb mehrmals, ich kann den wunsch nach mehrleistung nachvollziehen. wer mal einen 911 turbo s gefahren ist denkt sich nach maximal 2-3 wochen auch, mhm, da würde noch was gehen.... solange dann gescheit hand angelegt wird, ok..... aber 60ps mehr leistung bei 330d singleturbo sind total unseriös. der WUNSCHgedanke, dieses halte dann 300t km eher dem traumland zuzuordnen...
daher komme ich auf meine schwarz/weiss aussage, es gibt vieles dazwischen, von nichts bis alles beschreibt eine grosse spanne.
am ende trifft jeder seine entscheidung selbst.
nur, wenn ich in ein forum so etwas schreibe, muss ich schlicht bei so etwas mit gegenwind rechnen....
würde ich jetzt schrieben, nächste woche kommt einer 911 GT2 zu uns und endlich habe ich en auto dass schnell genug ist, wären 50% der aussagen: ANGEBER oder AUFSCHNEIDER. das nenne ich dann gegenwind!
so, nu ist für mich endgültig das thema fix, kommt eh nichts neues, nur meinung/erfahrung vertretende aussagen.... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
nene,Zitat:
Original geschrieben von Klez
Kann Deinen emotionalen Ausbruch nicht nachvollziehen...
Auch nicht was hier schwarz/weiss wäre...
a: ich meinte nicht explicit dich damit, war mir aber klar, dass du dir den schuh anziehst...
b: da ist kein emotionaler ausbruch zu verzeichnen. wir ziehen gerade aus einem randvoll zugestellten 500qm aus (3 lastzüge stehen vor der tür) und ich bin wirklich total entspannt. nur schrieb ich mehrmals, ich finde tuning im massvollen rahmen, und der ist bei deutlich über 10% eben überschritten, ja recht nett. tendenziell allerdings kaufe ich erstmal den top motor bevor ich eventuell über tuning nachdenke.
c: ich schrieb mehrmals, ich kann den wunsch nach mehrleistung nachvollziehen. wer mal einen 911 turbo s gefahren ist denkt sich nach maximal 2-3 wochen auch, mhm, da würde noch was gehen.... solange dann gescheit hand angelegt wird, ok..... aber 60ps mehr leistung bei 330d singleturbo sind total unseriös. der WUNSCHgedanke, dieses halte dann 300t km eher dem traumland zuzuordnen...daher komme ich auf meine schwarz/weiss aussage, es gibt vieles dazwischen, von nichts bis alles beschreibt eine grosse spanne.
am ende trifft jeder seine entscheidung selbst.
nur, wenn ich in ein forum so etwas schreibe, muss ich schlicht bei so etwas mit gegenwind rechnen....würde ich jetzt schrieben, nächste woche kommt einer 911 GT2 zu uns und endlich habe ich en auto dass schnell genug ist, wären 50% der aussagen: ANGEBER oder AUFSCHNEIDER. das nenne ich dann gegenwind!
so, nu ist für mich endgültig das thema fix, kommt eh nichts neues, nur meinung/erfahrung vertretende aussagen.... 😎
Wie lange war die Lieferzeit für den aktuellen GT 2 ! War mehr als 6% Rabatt drin?
Zitat:
zum anderen gibt es dafür elektr sitzverstellung
Trägt zwar nicht wesentlich zu Eurer Diskussion bei, aber seit wann gibt es den für den 335d dieses Feature als Serie? Wäre mir neu..
Der einzige Serienunterschied vom 330d zum 335d ist die Automatik.
Habe am Wochenende noch ein paar Testfahrten gemacht. Die Vmax nach GPS ist im Moment definitiv 271 km/h, allerdings wird abgeregelt. Habe ich auf einem längeren absolut ebenen Stück auf der A7 in beide Richtungen getestet. In beide Richtungen gehts relativ zügig auf GPS 265, dann dauerts so 2-3 Kilometer bis bei 271 abgeregelt wird. War eindeutig an der Verbrauchsanzeige zu erkennen, der Momentanverbrauch geht dann von 20l auf ca. 17-18l zurück. Der Drehzahlmesser steht dann bei knapp über 4.500 U/min. Ohne Abregelung wären vielleicht noch GPS 280 möglich. Laut Aussage des Herstellers sollte eigentlich gar nicht mehr abgeregelt sein, mal sehen ob ich hier noch was nachbessern lasse, eigentlich reichts mir auch so.
Dabei habe ich nochmal die Beschleunigung mit Ultimate-Diesel gemessen. Die Unterschiede zum normalen Diesel sind nur sehr gering:
100-200 aus 3. Gang: 12,3 Sek.
200-250: 14.1 Sek
www.youtube.com/watch?v=k49X-ij-BxM
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Tachoabweichungen aufgezeichnet:
Tacho 80 = GPS 76 km/h
Tacho 90 = GPS 85 km/h
Tacho 100 = GPS 95 km/h
Tacho 110 = GPS 105 km/h
Tacho 120 = GPS 114 km/h
Tacho 130 = GPS 124 km/h
Tacho 140 = GPS 134 km/h
Tacho 150 = GPS 144 km/h
Tacho 160 = GPS 153 km/h
Tacho 170 = GPS 163 km/h
Tacho 180 = GPS 172 km/h
Tacho 190 = GPS 181 km/h
Tacho 200 = GPS 191 km/h
Tacho 210 = GPS 201 km/h
Tacho 220 = GPS 210 km/h
Tacho 230 = GPS 220 km/h
Tacho 240 = GPS 230 km/h
Tacho 250 = GPS 240 km/h
Tacho 260 = GPS 249 km/h
Wenn ich nun die Beschleunigungswerte nach GPS herausrechne komme ich auf folgende Ergebnisse:
105-210 sind 13,7 Sek., dazu noch 5,5 Sek. auf GPS 100 macht 0-200 in 19,2 Sek.
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
mir kommt das ja vor wie kleine jungs mit ihren quartett´s1 sek, 2 sek..... blabla.
a: das auto wird immer noch nicht schnell
b: schnell ist man nur auf der rennstrecke, denn wann kann man schon mal ein fahrzeug ausfahren? und wann wirklich schnell, weder der verkehr noch die StVo lassen das zu, was hier oft zum besten gegeben wird.ich verstehe, wenn man möchte mehr durchzug haben. aber ne sek oder 2 oder was auch immer auf 200.... mhmmm
des weiteren ist die aussage mit den 4500,- zum 335d unsinn, zum einen sind es knappe 6000, zum anderen gibt es dafür elektr sitzverstellung,automatik und 2 turbos für DEUTLICH besseres ansprech und drehverhalten dazu. nebenbei werksgarantie inkl...
wenn ich nun noch die 1200 euro (2200 automatik, 1000 sitzverstellung) abziehe verbleiben nicht mal mehr 1500 euro für power ab serie.nebenbei ändert es nichts daran, dass 25% zuwachs nur durch chippen den motor deutlich mehrbelastet, nur ab und an gasgeben spielt da keine entscheidende rolle.
wie gesagt, ich tune auch ganz gerne ein auto für den kleinen extra kick. allerdings im 10 bis maximal 15% bereich.
aber was solls, wenn getunte motoren kaput gehen und bmw das merkt, darf man eh selbst zahlen und dann geht das jammerm meisst los 😉
In einem anderen Thread schreibst Du gerade folgendes:
Gechippte 370 PS aus Serie 306PS sind eine Leistungssteigerung von 21%Zitat:
wir hatten 18 monate einen getunten 135i mit 370ps, der hat riesig freude gemacht. er kam im alltag mir schneller vor als unser M3 jetzt. der klingt dafür geiler und kostet vielllllllllll mehr geld, vor allem im unterhalt
. Sorry, Deine Aussagen in diesem Thread sind echt daneben. Wichtig den Oberlehrer spielen und dann nicht einmal eine Woche später genau das als toll darstellen, was man anderen als Dummheit vorwirft!
Ich hab meinen 325d (197ps) auch optimiert. der hat jetzt anstatt gemessenen 226ps, 256ps.
Der Verbrauch ist um 0.6l runter und er macht viel mehr Spaas wenn ich wieder denke ich müsste mal wieder drauf treten:
0-100km/h: unter 7s
0-160km/h: 14s
0-180km/h: 19s
0-200km/h: 25s
Ich verstehe echt nicht warum einig so viele Probleme mit dem chiptuning haben! Die sind doch alle neidig! Wenn ich meinen Wagen chipe ist mir das Risiko bewusst. Ich hab auch noch nie jemanden deswegen jammern gesehen und ehrlich gesagt sind es doch sehr sehr wenige denen ein Motorschaden passiert! Ich denke mir auch dass wenn ich normal fahre auch nicht geschehen dürfte. Mal sehen, bin auch erst 9000km damit unterwegs.