Chiptuning 330d LCI - ich habs getan
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
Beste Antwort im Thema
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
431 Antworten
Wie versprochen gibts hier natürlich auch Infos, wenn erste "Flurschäden" auftreten.
Erster Schaden bei knapp 270.000 KM (davon ca. 160.000 KM mit Chip) ist ein defektes Getriebe:
Getriebe wurde immer nach langen Autobahnetappen lauter und hatte zuletzt in nahezu allen Gängen deutlich warnehmbare Geräusche. Nach Rücksprache und Probefahrt der BMW-Niederlassung konnten Kupplung und Schwungscheibe ausgeschlossen werden. Ich habe mich dazu entschlossen, das Getriebe gegen ein neues Originalgetriebe tauschen zu lassen. Der Einbau in einer BMW-Niederlassung war relativ Problemlos in ein paar Stunden über die Bühne. Der Motor muss dazu nicht ausgebaut werden, das Getriebe wird direkt von unten getauscht.
Mit dem neuen Getriebe fährt sich alles wieder wie neu und der Motor fährt immer noch erste Sahne. Auch nach 270.000 KM immer noch kein Ölverbrauch oder irgendwelche Geräusche wahrnehmbar.
Der Chiptuner hat mir schon damals mitgeteilt, dass die Handschalter eigentlich nicht ganz für das Drehmoment ausgelegt sind und die Automatikfahrzeuge unproblematischer mit der Leistung klarkommen. Ich sehe das auch darin bestätigt, dass es den 335d nie mit Handschalter gab und mittlerweile von BMW überhaubt keine x30d mit Handschalter angeboten werden.
Was vielleicht noch zu erwähnen ist. Ich habe BMW gegenüber ja immer mit offenen Karten gespielt und vorher klar gesagt, das das Fahrzeug gechippt wurde. Der Servicetechniker hat mir bei der Abholung des Fahrzeugs aber noch einen Ausdruck des Auslesegerätes gezeigt. "Achtung, Softwarestand entspricht nicht dem Originalzustand"
Man muss also immer damit rechnen, dass auch die Werkstatt nach auslesen des Fehlerspeichers sofort weiß, dass der Wagen einen veränderten Chip hat.
Na das hört sich doch alles ziemlich gut an und 270 TKM mit einem Getriebe sind auch schon mal ein Wort.
Was kostet eigentlich der Getriebewechsel?
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Na das hört sich doch alles ziemlich gut an und 270 TKM mit einem Getriebe sind auch schon mal ein Wort.Was kostet eigentlich der Getriebewechsel?
Die Kosten sind natürlich recht ordentlich. Das Getriebe liegt regulär bei 3.750,- incl. MWSt., ich habe 10% Rabatt bekommen, muss also 3.375,- bezahlen. Der Einbau ist mit 4 Stunden veranschlagt, die genaue Rechnung steht noch aus.
Ähnliche Themen
Von der Fehlerbeschreibung her hätte es auch das Differential sein können.
Knapp 4000€ investieren bei der Laufleistung ist auch mutig.
Ich hätte geschaut ob ich ein originales gebrauchtes Getriebe bekomme (ebay oder im sonst wo im Internet bekommt man sie für 800-1500 € und ein Bekannter hätte es mir vorher noch verstärkt und eingebaut.
Aber die Laufleistung ist schon mal nicht schlecht, vielleicht hätte es ohne Tuning auch nicht viel länger gehalten.
Da es aber mit so viel Drehmoment so lange gehalten hat und dein Motor noch immer gut läuft, dann muss ich mir bei meinem gechipten 325d keine Gedanken machen, habe 100Nm weniger mit dem gleichen Getriebe... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Da es aber mit so viel Drehmoment so lange gehalten hat und dein Motor noch immer gut läuft, dann muss ich mir bei meinem gechipten 325d keine Gedanken machen, habe 100Nm weniger mit dem gleichen Getriebe... 😉
Sorry aber du hast nicht das selbe Getriebe
deins -> GS6-53DZ - THGU -> 23 00 7 571 420
seins -> GS6-53DZ - TJGL -> 23 00 7 582 711
Ich habe zwar kein N57 sondern M57 25d. Habe ihn bei 200.000km gechippt. Nun 300.000 und ebenfalls keine probleme :-)
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Von der Fehlerbeschreibung her hätte es auch das Differential sein können.
Knapp 4000€ investieren bei der Laufleistung ist auch mutig.
Ich hätte geschaut ob ich ein originales gebrauchtes Getriebe bekomme (ebay oder im sonst wo im Internet bekommt man sie für 800-1500 € und ein Bekannter hätte es mir vorher noch verstärkt und eingebaut.
Aber die Laufleistung ist schon mal nicht schlecht, vielleicht hätte es ohne Tuning auch nicht viel länger gehalten.
Da es aber mit so viel Drehmoment so lange gehalten hat und dein Motor noch immer gut läuft, dann muss ich mir bei meinem gechipten 325d keine Gedanken machen, habe 100Nm weniger mit dem gleichen Getriebe... 😉
Ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden, wie so ein Schaden repariert wird. Ich wollte kein "verbasteltes" Auto und ein passendes gebrauchtes Getriebe für mein Fahrzeug gibt's sowieso sehr selten.
Eine Alternative wäre auch z.B. das hier gewesen:
http://www.getriebe.tv/index.php?...Mir war aber auch da das Risiko zu groß, da mir keiner sicher sagen kann, ob die Haltbarkeit identisch oder besser ist als beim Original-Getriebe.
Da ich selbständig bin, sind die Kosten auch im Rahmen. Der Wagen ist ein Geschäftsfahrzeug, ich bezahle keine MWSt. und die Kosten sind Betriebsausgaben.
Hallo Berschle,
was ich schon immer mal schreiben wollte: Danke für deinen Erfahrungsbericht 😉! Ich verfolge das Ganze hier schon seit Anfang an. Das mit dem Getriebe ist natürlich heftig und tut mir Leid.
Aber 270tkm ist natürlich auch schon eine stolze Laufleistung. Wie lange hast du eigentlich noch vor den Wagen zu fahren? Bitte halte uns weiterhin auf dem Laufenden!
Gruß, Sascha
Zitat:
Original geschrieben von ernibert
Hallo Berschle,was ich schon immer mal schreiben wollte: Danke für deinen Erfahrungsbericht 😉! Ich verfolge das Ganze hier schon seit Anfang an. Das mit dem Getriebe ist natürlich heftig und tut mir Leid.
Aber 270tkm ist natürlich auch schon eine stolze Laufleistung. Wie lange hast du eigentlich noch vor den Wagen zu fahren? Bitte halte uns weiterhin auf dem Laufenden!
Gruß, Sascha
Hallo Sascha,
merci, sehr gerne. Jetzt peil ich erst mal die 300.000 km an. Ich tue mir im Moment echt schwer mit einem Nachfolger. Hatte schon einige andere Fahrzeuge probiert, aber so richtig überzeugen konnte mich noch nichts. Der gechippte 330d ist im Gesamtpaket mit Fahrleistungen, Fahrverhalten und Verbrauch schon schwer zu toppen. Mal sehen, habe echt noch keinen richtigen Plan.
Grüße Berschle
Zitat:
Original geschrieben von maDDog325tds
Hallo Berschle, danke für deine Berichte,hast du nennenswerten Ölverbrauch ?
bye
maDDog
Ne gar nicht. Habe in 270.000 km nicht ein einziges Mal zwischen den Serviceintervallen nachfüllen müssen. Der Ölverbrauch ist max. 0,5 Liter auf 30.000 km.
Ich weiß nicht ob die Frage schon geklärt wurde, aber bei welchem Softwaretuner hast du es machen lassen!?
-Cobstar
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also meiner Erfahrung nach fahr ich mit den 300 PS ab Werk einem gechippten 3.0 TDI mit "300 PS" locker weg. Die Prüfstandmessungen hängen von so vielen Faktoren ab, dass man das Ergebnis beliebig manipulieren kann.Zitat:
Original geschrieben von ZorLu
Das hört sich so an....glaub keiner Statistik wo du nicht selber gefälscht hast 😁 kannst du mir mal sagen warum optimierte Steuerungen nicht echte PS sind?
Daher kann am Prüfstandergebnis schon stehen "300 PS". Ob das aber echte 300 PS sind steht auf einem anderen Blatt. Ich persönlich halte einfach nix mehr vom Chippen. Ich hab mich selbst lang genug damit auseinandergesetzt. Andere schwören drauf.
Audi´s Diesel waren nie Sportlich und werden nie Sportlich sein... Vernuftmotoren mehr nicht!
Nix zum Rasen oder so, leider verstehen das die meisten Audifahrer nicht und heulen dann wenn se Nass gemacht werden.
Fahr mal gegen nen neuen C350cdi mit 265ps ... du wirst überrascht sein.
Autozeitschriften oder auch das sportscarforum haben den Spurt vom 330d mit 245 PS mit ca. 27-28 sec. gemessen. Der Fred-Ersteller benötigt von 100-200 km/h 14,5 sec zzgl. 0-100 km/h lt. BMW-Datenblatt 6,1 sec ergibt ca. 20,x sec von 0-200 km/h. Mein 330i mit 258 PS benötigt ca. 24 sec. Die von Ihm angegebenen Werte schafft ja gerade ein 335i, der aber locker 61 PS mehr hat. Wie soll das gehen? Die Messwerte aus dem ersten Video sind daher äußerst fragwürdig. Oder es war doch nicht so windstill? Die Werte mit Chiptuning entsprechen schon eher der Realität, da gleiche PS-Zahl wie 335i.
Gruss
R6-Machine
Zitat:
Original geschrieben von Cobstar
Fahr mal gegen nen neuen C350cdi mit 265ps ... du wirst überrascht sein.
Also dann bitte auch den neuen 258PS 330d nehmen und nicht hier die Generationen vermischen... DEnnoch muss ich sagen, dass auch gegenüber den modernern Modellen der E9x als 330D LCI mit den 245 sich mehr als nur beachtlich schlägt -- im Gesamtkonzept!!!
Aber habe nun schon mehrfach gehört und gelesen, dass der neue Benz 350cdi sehr gut sein soll!!! Respekt.