Chiptuning 286PS -> 350PS und 620Nm -> 750Nm
Hallo,
ich habe das o.g. Angebot bekommen.
Ich wollte nachfragen, ob das Getriebe soviel NM aushält oder es noch andere Bedenken gibt.
58 Antworten
Laut der Bedienungsanleitung S.113 gibt es die Launch-Control nur für die S tronic-Getriebe.
@SerkanCGN91 hast Du es mal ausprobiert?
Daher haben fast alle RS keine Launch Control, da sie alle das ZF 8-Gang-Getriebe montieren, das deutlich besser ist als die S tronic
Hört doch mal auf so einen Quatsch zu schreiben wenn ihr keine Ahnung habt. Natürlich hat das ZF8HP im B9 (und anderen Modellen) grundsätzlich eine Launchcontrol. Zumindest im S und RS. Ob das ganze Softwareseitig im normalen Modell auch implementiert ist steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Dass die Launchcontrol anders als beim DSG ist und schon im Stand gegen den Wandler "pumpt" sollte jedem mit technischem Verständnis klar sein.
Da ich den Sinn der LC bei einem Strassenauto noch nicht verstanden habe ist es etwas das ich bei meinem RS noch nicht gesucht habe .
In der BA meines RS F5 steht aber das die LC nur bei Modellen mit STronic verfügbar ist .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 12. November 2022 um 19:12:12 Uhr:
Hört doch mal auf so einen Quatsch zu schreiben wenn ihr keine Ahnung habt. Natürlich hat das ZF8HP im B9 (und anderen Modellen) grundsätzlich eine Launchcontrol. Zumindest im S und RS. Ob das ganze Softwareseitig im normalen Modell auch implementiert ist steht natürlich auf einem anderen Blatt.Dass die Launchcontrol anders als beim DSG ist und schon im Stand gegen den Wandler "pumpt" sollte jedem mit technischem Verständnis klar sein.
Wieso so aggresiv und weshalb Quatsch? Ich habe nur wiedergegeben was in der Bedienungsanleitung steht. Es geht hier um den "normalen" 3.0 TDI und nicht um den S oder RS wie Du selbst schon geschrieben hast.
Wie RS5 450 ja auch schreibt, steht das selbe wohl auch in der BA vom RS5.
Aber da Du ja Ahnung und das technische Verständnis hast, kannst Du uns sicher aufklären was es damit auf sich hat oder ob die BA fehlerhaft ist? 🙂
Es klingt vielleicht genervte als es sein sollte, aber mich nervt einfach nur dass es mittlerweile zum guten Ton gehört seine Meinung im Internet als Tatsache zu verkaufen.
Das wäre nicht das erste Mal dass die BA unvollständig oder falsch ist. Ich habe in meine nicht mal reingeschaut.
Der S und RS haben sie, und wenn der TE sowieso vorhat seinem Auto eine Software zu verpassen kann jeder kompetente Tuner die Launch Control auch freischalten.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Schalte die Bedienelemente ab, stelle das Auto auf Dynamik und Sport, drücke die Bremse und das Gaspedal, erreiche 3000 U / min und löse dann die Bremse, danach genieße deine Startkontrolle auf deinem zf, ich mache es mit dem 3.0 tdi 272 PS zf 8-Gang, ps , der Motor ist der gleiche wie der 348-PS-Diesel des S5, daher gibt es keine Probleme, das Steuergerät zuzuordnen und diese Kräfte in absoluter Sicherheit zu liefern, Grüße
Ne andere Frage…
Gibt es bei der Leistungssteigerung generell noch die 100000km Marke was ein KFZ höchstens runter haben darf, um ihn zu chippen??
Ich meine vor ein paar Jahren war das noch die Meinung vieler..
der 3.0 tdi vorallem der moderne der ist bei 100.000km noch in der einlaufphase, das einzige was man prüfen muss ist ob die FAP verstopft ist oder nicht, da die zum verstopfen neigt und wenn man offensichtlich die ps erhöht, die austretenden Gase und damit die Turbine usw. könnten aufgrund der hohen Temperaturen brechen, im Übrigen muss normalerweise, wenn das Auto seine Leistung erhöht, der DPF entfernt werden, weil es dem Auto nur schadet, es stimmt, dass es dazu dient, weniger zu verschmutzen, aber es ist auch wahr, dass es dazu dient, unsere Motoren zu töten
Zitat:
@A5passion schrieb am 18. November 2022 um 18:10:16 Uhr:
der 3.0 tdi vorallem der moderne der ist bei 100.000km noch in der einlaufphase, das einzige was man prüfen muss ist ob die FAP verstopft ist oder nicht, da die zum verstopfen neigt und wenn man offensichtlich die ps erhöht, die austretenden Gase und damit die Turbine usw. könnten aufgrund der hohen Temperaturen brechen, im Übrigen muss normalerweise, wenn das Auto seine Leistung erhöht, der DPF entfernt werden, weil es dem Auto nur schadet, es stimmt, dass es dazu dient, weniger zu verschmutzen, aber es ist auch wahr, dass es dazu dient, unsere Motoren zu töten
Kannst du nicht mal aufhören hier ständig so eine Grütze zu verbreiten.
Erst ist das von Audi vorgeschriebene Öl schlecht und schrottet reihenweise Nockenwellen.
Dann ist Chiptuning bis 500 PS kein Problem für Motor und Getriebe.
Du quälst dein Getriebe im Stand bis auf 3000 Umdrehungen.
Der 3,0 TDI ist mit 100 000 km noch in der Einlaufphase.
Und DPF töten die Motoren.
Schwachsinn ohne Ende.
Jedes Teil in Motor, Getriebe und Antriebsstrang ist durch mechanische und/oder thermische Belastung Verschleiß unterworfen.
Wenn ich die mechanische und/oder thermische Belastung erhöhe, steigt automatisch der Verschleiß.
Das heißt nicht das gleich etwas kaputt geht, aber der Verschleiß steigt, je höher die Belastung.
Die heutigen Motoren sind ungleich höher belastet als z.B. ein alter 300 D von Mercedes mit 75 PS.
Die Hersteller gleichen dies heute durch engere Toleranzen, Beschichtungen, stabilere Lager und z.T. bessere Materialien aus.
Ich bezweifel das du dir auch nur annähernd vorstellen kannst, welche Kräfte in einem Motor wirken und was passiert wenn man diese Kräfte durch Tuning erhöht.
Wenn ich Metall auf Dauer überlaste, ist irgendwann Ende.
Man kann das natürlich durch die eigene Fahrweise beeinflussen.
Aber wer gibt schon Geld für Tuning aus und fährt dann moderat weiter.
Die Ölfrage habe ich schon in anderen Themen behandelt und das Castrol nervt, außerdem muss man wissen, dass die Motoren Toleranzgrenzen haben, die vielleicht bei 6000 U/min angesetzt sind aber der Hersteller zwecks größerer Zuverlässigkeit die Grenze bei 45000 U/min bringt, hängt von der thermischen Belastung ab vom Fahrstil ab und ich garantiere Ihnen, dass mit dem FAP, das den Abgasauslass blockiert, die Motortemperaturen stark ansteigen, außerdem werden durch das Entfernen des FAP die Motorbetriebstemperaturen gesenkt, wir haben einen besseren Gasausstoß und Sie können dies kompensieren Dazu wird die Leistung des Autos erhöht, außerdem können 350 PS für diesen Motor problemlos nur durch Entfernen des FAP erreicht werden, während für eine schwerere Verarbeitung die Sensoren ausgetauscht, Öldruck und Kühlmittel erhöht werden, sodass immer eine hervorragende Betriebstemperatur gewährleistet sein muss , sowie Luftfilter usw. eingebaut werden.. um eine größere Luftmenge und vor allem kältere Luft zu haben, ist das selbstverständlich der Start gegen die Motorkomponenten, aber ich glaube nicht, dass das jemand jeden Tag bei jedem Start macht, man macht es ab und zu, um zu sehen, ob die Zeiten immer gleich sind, um den Zustand des Fahrzeugs zu verstehen, wenn man nicht die Fähigkeiten haben, sollten Sie besser schweigen
Ich habe das Ölproblem bereits in anderen Themen angesprochen und Castrol ist ein sehr kommerzielles Öl von schlechter Qualität. Außerdem müssen Sie wissen, dass Motoren Toleranzgrenzen haben, die vielleicht auf 6000 U / min festgelegt sind, aber der Hersteller, um eine größere Zuverlässigkeit zu gewährleisten, die Grenze auf 45000 U / min bringt , die thermische Belastung hängt von der Fahrweise ab und ich garantiere Ihnen, dass mit der Klappe, die den Abgasauslass blockiert, die Motortemperaturen stark ansteigen, außerdem werden durch Entfernen der Klappe die Temperaturen von Motorbelastung gesenkt, es gibt einen besseren Ausstoß der Abgase bei niedrigeren Temperaturen und Sie können dies ausgleichen, indem Sie die Leistung des Autos erhöhen, außerdem können 350 PS für diesen Motor einfach nur durch Entfernen des Fap erreicht werden, während für eine schwerere Bearbeitung die Sensoren geändert werden, der Öl- und Kühlmitteldruck wird erhöht, um immer eine hervorragende Betriebstemperatur zu gewährleisten, sowie die Implementierung von Luftfiltern usw. eine größere Luftmenge und vor allem kälter zu haben,,,,,, es ist offensichtlich, dass die Startsteuerung die Motorkomponenten belastet, aber ich bezweifle, dass dies jemand jeden Tag bei jedem Start tut, Sie tun es von Zeit zu Zeit sehen Sie, ob die Zeiten immer gleich sind, um den Zustand des Fahrzeugs zu verstehen............. Wenn Sie keine Fähigkeiten haben, sollten Sie besser schweigen
@A5passion höre bitte auf hier im Forum immer wieder deine illegale Empfehlungen auszusprechen den Dieselpartikelfilter (DPF bzw. FAP) auszubauen. Sowas wird hier nicht unterstützt! Es ist verboten und die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt.
Das man bei einem Dieselmotor die Drehzahlgrenze bei 4500 Umdrehungen fest gelegt hat hat aber in erster Linie mit dem Zündungsverzug zu tuen .
leistungssteigerung ist übrigens auch illegal, und keine sorge, behalte deine FAP, wir sehen uns, wenn du den turbo zerstörst, auf jeden fall, warum wechselt der 3.0 tdi 272 oder 286 bei 4.500 u/min? und warum ändert sich der gleiche Motor, der in den S-Varianten montiert ist, bei 5000 U / min? der motor ist der gleiche, nur die vom steuergerät gelieferte leistung ändert sich, warum redest du ohne ahnung?