Chiptuning 2.7 TDI
Hallo,
noch eine andere Frage zu meiner PKW-Suche.
Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning beim 2.7 TDI. Mir wurde ein Fahrzeug (Schaltgetriebe) angeboten, das ein Tuning von ABT erfahren hat (auf 230 PS). Wie wirkt sich das auf Lebensdauer (und Verbrauch) aus ? Leider hat der Verkäufer mir das nicht von Anfang an mitgeteilt. Das hat mich ein wenig stutzig gemacht.
Gruß
Hobbymax
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Ich hänge das mal einfach hier hinter. Selbst habe ich auch schon häufiger mit dem Gedanken an das Chip-Tunen meines 2,7 TDI gespielt. Mich würde dabei zunächst eine ganz andere Sorge umtreiben. Müßte man dann nicht gleichzeitig auch an anderen Stellen auf-/umrüsten? Wäre z.B. die Bremsanlage der 16"-Reifen wirklich ausreichend auch für höhere Geschwindigkeiten?
Gruß, lippe1audi
Hi,
ist ja die selbe Bremsanlage wie bei den älteren 3.0 TDI´s,zumindest bei meinem 321 Vorne und 302 Hinten.
Bis jetzt keinerlei Probs gehabt,werde aber bei nem Scheibenwechsel auf vermeintlich bessere Umsteigen und Testen.(Selbe Grösse)
Auch ansonsten,hat meines Wissens Abt(Kein Gewähr),einige Sicherheiten mit reinprogrammiert beim Umschreiben des Steuergerätes,z.B. keine voll abrufbare Leistung im kalten Zustand.
Schriftliches hab ich nicht und Erfahrung auch nicht,da ich meinen eh nicht weiter wie 2000-2400 drehe,im "kalten" Zustand!
Gruß Laupi
41 Antworten
...eine Mehrbelastung des Motors,findet nur statt,wenn das mehr an Leistung auch abgerufen wird...
Dann nur noch kurz und schüchtern nachgefragt, wieviel denn so'n Tuning eines 2,7 TDI kosten könnte. Ich weiß, googlen oder gleich zu Abt, aber vielleicht gibts auf die Schnelle hier auch eine "Hausnummer".🙂
Gruß, lippe1audi
...ich bin jetzt nicht total gegen Abt...macht gute Arbeit und lässt sich diese auch bezahlen...empfehlen würde ich aber immer diesen Chiptuner...
...hat Filialen in ganz Deutschland..der Danny Kubasik,hat das Chiptuning entscheident mitentwickelt und bereits in den 90iger Jahren exzellente Arbeit abgeliefert,wo andere versagt haben...
Ich persönlich ,würde nur dort chippen lassen...
Danke, Airway, schaue da nachher mal nach und melde mich ggf. nochmal. Muss jetzt weg, Mittagessen kochen ist heute mein Job und der verträgt keinen Aufschub mehr. Mal sehen, ob sich das Kartoffelschälen auch tunen läßt.😁
Gruß, lippe1audi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Danke, Airway, schaue da nachher mal nach und melde mich ggf. nochmal. Muss jetzt weg, Mittagessen kochen ist heute mein Job und der verträgt keinen Aufschub mehr. Mal sehen, ob sich das Kartoffelschälen auch tunen läßt.😁
Gruß, lippe1audi
Bitte...alles Klar...viel Spaß dabei(beim Kochen)...das chippen für den 2,7er liegt bei dkr,bei 679€...
Grüße!
Ihr macht euch zu viel Sorgen was alles passieren kann.
Entweder ihr wollt mehr Spaß haben und geht das Risiko ein oder ihr bleibt im Serienzustand.
Du meinst das gut, Hoppels, keine Frage. Aber blauäugig möchte ich nicht an Tuning-Maßnahmen rangehen. Wenn es hier Stimmen gäbe, welche sagen würden: Nein, die 16"-Bremsanlage ist für höhere Geschwindigkeiten, als es ein 2,7 Tdi normal hergibt, nicht gedacht, dann würde ich das vorher wissen wollen. Ohne Bremsenumbau käme das dann nicht in Frage. Und auch die Aussage, dass mit genereller Belastung nicht gerechnet werden muss, sondern nur dann, wenn der Fahrer die M-Leistung auch abruft, war zumindest mir neu und ist für mich ein wichtiges Argument. Jetzt werde ich mal spaßeshalber bei der Versicherung anfragen, was die denn für den Mehr-Spass haben wollen.
Gruß, lippe1audi
Die Bremsanlage ist in Serie schon sehr an der Grenze.
Also kann ich dir nur empfehlen, auch da etwas zu ändern.
So habe ich es auch gemacht und die beiden Investitionen haben sich beide bezahlt gemacht.
Ich fahre jetzt seit 85tkm mit Optimierung tausche mein Motoröl alle 10tkm.
Bisher hatte ich nicht ein Problem nach dem Tuning und bin jetzt bei 217tkm.
Zitat:
Teilweise original geschrieben von Hoppels18t
Die Bremsanlage ist in Serie schon sehr an der Grenze.
Mangels Vergleichsmöglichkeiten finde ich die Serienbremse sehr gut. Bin aber neulich mal bei einer der seltenen Gelegenheiten hier im Pott auf der AB Limit gefahren, was beim 2,7 TDI dann nach Tacho irgendwas knapp vor 230 kmh ist und das auf einer schnurgeraden AB. Da schienen viele der Pkw rechts, bzw. in der Mitte irgendwie zu schleichen. Wenn ich mir vorstellte, dass einer von denen plötzlich nach links zieht, weil er mal wieder nicht in den Spiegel geschaut hat, oder glaubt, ein Recht auf Ausbremsen Schnellerer zu haben, dann wurde mir bald schlecht. Da wäre es in der Tat wohl doch gut, eine noch bessere B-Anlage zu haben. Das führt dann aber sofort zu saftigen Aufpreisen, Umstieg auf 17 Zoll, neue Reifen, komplett neue Bremsen........Sieht zusammen mit den noch zu erfragenden Versicherungspreisen nicht nach Angeboten aus.
gruß, lippe1audi
Beim Tuning ist nicht nur die Mehrbelastung des Motors in Betracht zu ziehen.
Auch der DPF, den der 2.7 TDI ja verbaut hat, wird mit Sicherheit in Mitleidenschaft gezogen.
Das kann ich zumindest auch eigener Erfahrung berichten.
Fahre nun ca 50.000km mit Optimierung (aktuelle 95.000 auf der Uhr) und vor 2 Wochen musste ich meinen DPF einer
Notregeneration beim Freundlichen unterziehen.
DPF war total zu und der Dicke lief nur noch im Notprogramm.
Seit dem Tunin hab ich auch festgestellt, das der DPF deutlich häufiger voll ist.
Ich bekomme ungefähr alle 5.000km die Meldung bzw Warnlampe im FIS.
Aufgrund des Vorfalls vor ein paar Wochen überlege ich mir wieder auf Serienzustand, also keine Tuning mehr, zurückzugehen.
Ach ja, optimiert wurde der Wagen von PP-Performance.
Grüße
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
Beim Tuning ist nicht nur die Mehrbelastung des Motors in Betracht zu ziehen.
Auch der DPF, den der 2.7 TDI ja verbaut hat, wird mit Sicherheit in Mitleidenschaft gezogen.
Das kann ich zumindest auch eigener Erfahrung berichten.
Fahre nun ca 50.000km mit Optimierung (aktuelle 95.000 auf der Uhr) und vor 2 Wochen musste ich meinen DPF einer
Notregeneration beim Freundlichen unterziehen.
DPF war total zu und der Dicke lief nur noch im Notprogramm.
Seit dem Tunin hab ich auch festgestellt, das der DPF deutlich häufiger voll ist.
Ich bekomme ungefähr alle 5.000km die Meldung bzw Warnlampe im FIS.
Aufgrund des Vorfalls vor ein paar Wochen überlege ich mir wieder auf Serienzustand, also keine Tuning mehr, zurückzugehen.Ach ja, optimiert wurde der Wagen von PP-Performance.
Grüße
Marcus
...deswegen,gab ich ja die Empfehlung,nicht jedem Chiptuner zu vertrauen!
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
Beim Tuning ist nicht nur die Mehrbelastung des Motors in Betracht zu ziehen.
Auch der DPF, den der 2.7 TDI ja verbaut hat, wird mit Sicherheit in Mitleidenschaft gezogen.
Das kann ich zumindest auch eigener Erfahrung berichten.
Fahre nun ca 50.000km mit Optimierung (aktuelle 95.000 auf der Uhr) und vor 2 Wochen musste ich meinen DPF einer
Notregeneration beim Freundlichen unterziehen.
DPF war total zu und der Dicke lief nur noch im Notprogramm.
Seit dem Tunin hab ich auch festgestellt, das der DPF deutlich häufiger voll ist.
Ich bekomme ungefähr alle 5.000km die Meldung bzw Warnlampe im FIS.
Aufgrund des Vorfalls vor ein paar Wochen überlege ich mir wieder auf Serienzustand, also keine Tuning mehr, zurückzugehen.Ach ja, optimiert wurde der Wagen von PP-Performance.
Grüße
Marcus
bzw. vielleicht liegt es ja auch an deinem fahrprofil? Ich fahre überwiegend in der Stadt seit 1,5 Jahren. Daher versucht sich mein dpf seither viel viel öfters zu regenieren
Ich kann euch "patchWORKS-Chiptuning" empfehlen, nicht nur weil ich ein Vertriebshändler von ihm bin sonder auch mein Fahrzeug bei ihm mal optimieren lassen habe.
Bei meinem haben wir den DPF ausgebaut und die Software mit DPF und AGR-Ventil-OFF aufgespielt.
Standorte und Händler über die Homepage auf ruf bar. Ich bin für Salzburg zuständig....
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
@Laupi,Wie lange halten deine Vorderreifen?🙂
Bei dieser Leistung und Drehmoment gibt es normal nur eins.......quattro bzw. Allrad😉
Jo,da geb ich dir vollkommen recht.(Quattro)
Aber mit ein bisschen Gefühl im Fuß ist das alles kein Prob.,solange man daran denkt!😁
Zumindest sehen meine noch sehr gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Ich hänge das mal einfach hier hinter. Selbst habe ich auch schon häufiger mit dem Gedanken an das Chip-Tunen meines 2,7 TDI gespielt. Mich würde dabei zunächst eine ganz andere Sorge umtreiben. Müßte man dann nicht gleichzeitig auch an anderen Stellen auf-/umrüsten? Wäre z.B. die Bremsanlage der 16"-Reifen wirklich ausreichend auch für höhere Geschwindigkeiten?
Gruß, lippe1audi
Hi,
ist ja die selbe Bremsanlage wie bei den älteren 3.0 TDI´s,zumindest bei meinem 321 Vorne und 302 Hinten.
Bis jetzt keinerlei Probs gehabt,werde aber bei nem Scheibenwechsel auf vermeintlich bessere Umsteigen und Testen.(Selbe Grösse)
Auch ansonsten,hat meines Wissens Abt(Kein Gewähr),einige Sicherheiten mit reinprogrammiert beim Umschreiben des Steuergerätes,z.B. keine voll abrufbare Leistung im kalten Zustand.
Schriftliches hab ich nicht und Erfahrung auch nicht,da ich meinen eh nicht weiter wie 2000-2400 drehe,im "kalten" Zustand!
Gruß Laupi