Chiptuning 2.0 TDI - Eure Meinung
Hallo liebe Community,
ich fahre einen A4 B8 2.0 TDI 143 PS mit ca. 100.000 km Laufleistung und hatte schon länger vor mein Auto chippen zu lassen.
Deshalb war ich heute bei einem ABT Stützpunkt in meiner Nähe, bei diesem eine Leistungssteigerung auf 170 PS und 370 nm Drehmoment angeboten wird.
Ursprünglich hatte ich nicht vor überhaupt zu ABT zu gehen, aber der Tuner meines Vertrauens bietet leider keine TÜV-Abnahme für den 143 PS TDI an, da Nachfrage zu gering und Gutachten teuer 🙁
Eigentlich war für mich die Sache schon gegessen als mir der zuständige Mitarbeiter einen Preis von ca. 1900 € nannte, ich hörte aber trotzdem weiter zu und da wurde es interessant.
Laut Aussagen des Mitarbeiters müsse er mich auf folgendes hinweisen:
-Die Motorlebensdauer kann durch das Tuning auf ca. die Hälfte verkürzt werden
-Das Getriebeöl muss alle 30.000 km gewechselt werden, da dieses sehr stark belastet wird
-Der Einbau benötigt einen kompletten Tag arbeit inkl. TÜV
-Der Preis kann weiter steigen, falls noch andere Kleinteile eingebaut werden müssen
Bisher dachte ich immer, dass mein Motor +30 PS und +50 nm gut vertragen müsste, aber der Termin heute hat mich schon sehr abgeschreckt.
Mich würde deshalb Eure Meinung zu den oben genannten Punkten interessieren.
Haltet ihr ein Chiptuning bei 100.000km noch für ratsam?
Außerdem wäre es Klasse falls jemand einen seriösen Tuner im Raum Augsburg kennt, bei dem ich nicht knapp 2000 € hinblättern muss.
Ich sage schon mal vielen Dank 🙂
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich sehe schon den nächsten neuen Thread "Motorschaden durch P-Box? -> Kulanz?"
Tausende von €uros für einen Wagen zahlen aber dann am falschen Ende sparen ...
195 Antworten
Da hier öfters nach Erfahrungen zu chip4power gefragt wurde ein kurzes Zwischenfazit: nach mittlerweile 65 tkm mit Chip und einer Laufleistung von 203 tkm bin ich weiterhin sehr zufrieden, es gab bislang keine Schäden, welche ansatzweise darauf zurückzuführen wären. Vmax liegt nun bei ca. 263 km/h nach GPS und die Beschleunigung hat sich immens verbessert (100-200 km/h in 16,5 anstatt über 20 Sekunden).
Hi, also mein Kollege macht mir über Steuergerät diesen Tuning soll dabei 40-45% mehr PS bekommen. Was er dafür verlangt? 300-350€
??
hallo,
Sollte man bei 175 tkm noch chippen oder es doch lieber lassen ?
Ich will es ja nicht übertreiben und von 143 PS auf 170ps und maximal 390 Nm chippen.
Zitat:
@Felix_06 schrieb am 2. April 2015 um 19:39:18 Uhr:
hallo,
Sollte man bei 175 tkm noch chippen oder es doch lieber lassen ?
Ich will es ja nicht übertreiben und von 143 PS auf 170ps und maximal 390 Nm chippen.
Warum nicht? Wenn du denn Wagen noch länger fahren möchtest, sehe ich da kein generell höheres Risiko. Siehe meine Erfahrung weiter oben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Felix_06 schrieb am 2. April 2015 um 19:39:18 Uhr:
hallo,
Sollte man bei 175 tkm noch chippen oder es doch lieber lassen ?
Ich will es ja nicht übertreiben und von 143 PS auf 170ps und maximal 390 Nm chippen.
Plane einen regelmäßigen Kupplungswechsel gleich mal mit ein. Das Drehmoment kann die nicht ab, gibt ja genügend
Beiträgedazu.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 3. April 2015 um 12:08:38 Uhr:
Plane einen regelmäßigen Kupplungswechsel gleich mal mit ein. Das Drehmoment kann die nicht ab, gibt ja genügend Beiträge dazu.Zitat:
@Felix_06 schrieb am 2. April 2015 um 19:39:18 Uhr:
hallo,
Sollte man bei 175 tkm noch chippen oder es doch lieber lassen ?
Ich will es ja nicht übertreiben und von 143 PS auf 170ps und maximal 390 Nm chippen.
Da hat CAHA natürlich erstmal recht, die Kupplung deines Fahrzeugs hat keine großen Reserven beim übertragbaren Drehmoment.
Zitat:
@banjew schrieb am 3. April 2015 um 12:13:40 Uhr:
Da hat CAHA natürlich erstmal recht, die Kupplung deines Fahrzeugs hat keine großen Reserven beim übertragbaren Drehmoment.Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 3. April 2015 um 12:08:38 Uhr:
Plane einen regelmäßigen Kupplungswechsel gleich mal mit ein. Das Drehmoment kann die nicht ab, gibt ja genügend Beiträge dazu.
na kann man dann nicht eine verstärkte einbauen wenn die originale aufgibt ?
Zitat:
@Felix_06 schrieb am 3. April 2015 um 14:00:38 Uhr:
na kann man dann nicht eine verstärkte einbauen wenn die originale aufgibt ?Zitat:
@banjew schrieb am 3. April 2015 um 12:13:40 Uhr:
Da hat CAHA natürlich erstmal recht, die Kupplung deines Fahrzeugs hat keine großen Reserven beim übertragbaren Drehmoment.
Kenne keine.
Klar habe ich drin in meinem 143@170 da die org auch am rutschen war
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 3. April 2015 um 17:15:18 Uhr:
Klar habe ich drin in meinem 143@170 da die org auch am rutschen war
Wo haste die her ?link ?
Gibt es von Sachs als Kit ist mit 400 Nm angegeben habe ich bei eBay grfunden und mein Händler hat sie mir dann bestellt und verbaut
Hmmmm, ich habe mir nun einige Videos bei Y....e angesehen, wo es darum ging: Serie vs Tuning.
Ich hab mal ganz nüchtern ne Stopüuhr meinerseits dran gehalten und mehrfach abgeglichen.
Das war die Rede von 9,9 Sekunden von 100 auf 160 km/h statt 12,2 Sekunden und am Ende war es maximal 0,5 Sekunden besser und nicht 2,3 Sekunden.
Das als Beispiel. Mehrfach nachgemessen meinerseits.
Also entweder mache ich da was falsch, meine Uhren gehen anders, oder ich weiss auch nicht. Kann mir jemand dazu mal genaueres sagen?
Mess doch mal 4 und 5 Gang von 80-120 Km/h. Unser gemachter 2.0 TDI CAHA absolviert diese Disziplin in 5,52 sec und 6,64 sec.
Hey Leute,
Heute bekam ich ein Anruf vom der Werkstatt, man sagte zu mir da mein Audi 145tkm runter hat wäre es Risiko.... Stimmt das? 145 tkm ist doch nicht viel!!!
Vielleicht geben die dann keine Garantie mehr bei der Laufleistung, aber ein überproportional höheres Risiko gibt es deswegen nicht.