Chiptuning 2.0 TDI - Eure Meinung

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Community,

ich fahre einen A4 B8 2.0 TDI 143 PS mit ca. 100.000 km Laufleistung und hatte schon länger vor mein Auto chippen zu lassen.
Deshalb war ich heute bei einem ABT Stützpunkt in meiner Nähe, bei diesem eine Leistungssteigerung auf 170 PS und 370 nm Drehmoment angeboten wird.
Ursprünglich hatte ich nicht vor überhaupt zu ABT zu gehen, aber der Tuner meines Vertrauens bietet leider keine TÜV-Abnahme für den 143 PS TDI an, da Nachfrage zu gering und Gutachten teuer 🙁
Eigentlich war für mich die Sache schon gegessen als mir der zuständige Mitarbeiter einen Preis von ca. 1900 € nannte, ich hörte aber trotzdem weiter zu und da wurde es interessant.
Laut Aussagen des Mitarbeiters müsse er mich auf folgendes hinweisen:

-Die Motorlebensdauer kann durch das Tuning auf ca. die Hälfte verkürzt werden
-Das Getriebeöl muss alle 30.000 km gewechselt werden, da dieses sehr stark belastet wird
-Der Einbau benötigt einen kompletten Tag arbeit inkl. TÜV
-Der Preis kann weiter steigen, falls noch andere Kleinteile eingebaut werden müssen

Bisher dachte ich immer, dass mein Motor +30 PS und +50 nm gut vertragen müsste, aber der Termin heute hat mich schon sehr abgeschreckt.
Mich würde deshalb Eure Meinung zu den oben genannten Punkten interessieren.
Haltet ihr ein Chiptuning bei 100.000km noch für ratsam?
Außerdem wäre es Klasse falls jemand einen seriösen Tuner im Raum Augsburg kennt, bei dem ich nicht knapp 2000 € hinblättern muss.

Ich sage schon mal vielen Dank 🙂

Grüße

Alex

Beste Antwort im Thema

Ich sehe schon den nächsten neuen Thread "Motorschaden durch P-Box? -> Kulanz?"

Tausende von €uros für einen Wagen zahlen aber dann am falschen Ende sparen ...

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OkisA6


Audi a4 fahren ,chippen aber wegen paar Euros zum eintragen geitzen ,solche leute sollten zu Fuß gehen ,nene so was.

noch so einer der keinen Plan hat und unbedingt sein Unwissen kundtun muss. Viele Tuner haben keine Gutachten für bestimmte Fahrzeuge. Das heißt man müsste selbst ein Abgasgutachten und Co. anfertigen und kostet dann keine paar Euro's sondern geht in die Tausende! Und wenn man bedenkt, dass die neueren Golf GTI und R im Serienzustand schon eine Steuung von bis zu 25 PS haben... sollen die Leute das dann auch nachtragen lassen? 😉

Unwissen hin ,her es ist tatsache ,dann geh gleich zu einem tuner der das ganze mit gutachten hat und besser noch eintragen läßt .oder gleich ein Auto kaufen der genug leistung hat.

Zitat:

Original geschrieben von OkisA6


Unwissen hin ,her es ist tatsache ,dann geh gleich zu einem tuner der das ganze mit gutachten hat und besser noch eintragen läßt .oder gleich ein Auto kaufen der genug leistung hat.

für gängige Motoren wird man immer einen Tuner finden, der Gutachten anbietet. Dies ist ein einfaches Auswahlkriterium. Eintragung und Meldung an die Versicherung ist für mich Pflicht.

Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit Chiptuning gemacht, alles hat gehalten und auch wenn es nicht um die absolute Leistung ging, waren die Motoren durch die Bank spritziger - das macht einfach mehr Spaß. Teilweise sind z.B. auf 170 PS gechippte 140 PSler spritziger als die 170 PS Serienmotoren. Der Verbrauch bei Teillast sinkt auch.

Moin, können wir langsam zum Thema zurück!
Meine Frage wie machen die verschiedenen Tuner das chippen? Ist es immer so das das Steuergerät geöffnet werden muss oder wird das per OBD eingespielt. Ich hab gehört das Chip4Power das Steuergerät öffnet und da irgendwelche Kontakte abfragt weil das beim FL 8K nicht über OBD geht. Ist das so korrekt?
Danke
D.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von italiano83



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


nö, aber offensichtlich besser informiert als du! Habe noch ein paar Begriffe für dich, die du im Zusammenhang mit dem Thema googeln darfst... grobe Fahrlässigkeit, Höhe der Regressansprüche, ...

ich brauch deine Begriffe nicht.
Meine Erfahrung reicht mir die mein Kumpel erlebt hat.
Also glaubs oder studier Jura !

Der Thread artet aus wie jeder über dieses Thema.

Warte nur noch auf einen sinnfreien Beitrag, der behauptet, dass ein Fahrzeug, das chipgetunt ist, im Falle des Unfalls kein Schadenersatz bekommt. Selbst wenn es ordnungsgemäß geparkt war.

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Ich hab gehört das Chip4Power das Steuergerät öffnet und da irgendwelche Kontakte abfragt weil das beim FL 8K nicht über OBD geht. Ist das so korrekt?

Ja, da die TP (Tuning Protection) umgangen werden muss.

Naja, so einfach ist das Ganze nicht. Leistungssteigernde Maßnahmen ohne Eintragung führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, die Schadstoffeinstufung ebenfalls. Bei letzterem führt das zeitnah zu äusserst unangenehmer Post vom zuständigen Finanzamt. Die Polizei kann bei begründetem Verdacht das Fahrzeug vor Ort stillegen und zwangsweise dem Gutachter zuführen. Und da wirds dann richtig teuer.
Wie gesagt, alles ohne Unfallgeschehen. Sollte ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis in einen Unfall, womöglich mit Personenschaden, verwickelt sein, bleibt dem Halter eigentlich nur noch die Alternative zwischen Kugel und Strick. Bei schwerer Körperverletzung entscheiden die Gerichte fast durchgehend auf grobe Fahrlässigkeit bis hin zum Vorsatz. Ich erlebe tagtäglich das böse Erwachen, wenn polizeilich stillgelegte, frisierte Mofas nachbegutachtet werden müssen.

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von germania47



Der Thread artet aus wie jeder über dieses Thema.
Warte nur noch auf einen sinnfreien Beitrag, der behauptet, dass ein Fahrzeug, das chipgetunt ist, im Falle des Unfalls kein Schadenersatz bekommt. Selbst wenn es ordnungsgemäß geparkt war.

Das sehe ich auch so, vielleicht sollte hier jeder nochmal die Eröffnung des Thread lesen und über einen günstigen, aber dennoch guten Tuner im Augsburger Raum nachdenken.

Darum ging es dem TE!

Wie und was beim Chiptuning gemacht wird, dürfte den Meinsten hier klar sein.
Was die rechtliche Seite, TÜV usw. angeht, würde ich vorschlagen, könnte man prima im Off Topic diskutieren das wäre dann dort

Zitat:

Das sehe ich auch so, vielleicht sollte hier jeder nochmal die Eröffnung des Thread lesen und über einen günstigen, aber dennoch guten Tuner im Augsburger Raum nachdenken.
Darum ging es dem TE!

Das habe ich in meinem Thread 6 vom 12.09. bereits getan.

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von germania47



Der Thread artet aus wie jeder über dieses Thema.
Warte nur noch auf einen sinnfreien Beitrag, der behauptet, dass ein Fahrzeug, das chipgetunt ist, im Falle des Unfalls kein Schadenersatz bekommt. Selbst wenn es ordnungsgemäß geparkt war.
Das sehe ich auch so, vielleicht sollte hier jeder nochmal die Eröffnung des Thread lesen und über einen günstigen, aber dennoch guten Tuner im Augsburger Raum nachdenken.
Darum ging es dem TE!

Wie und was beim Chiptuning gemacht wird, dürfte den Meinsten hier klar sein.
Was die rechtliche Seite, TÜV usw. angeht, würde ich vorschlagen, könnte man prima im Off Topic diskutieren das wäre dann dort

Guten Tag,

genau so ist es, ich wollte hier eigentlich keine Streitereien auslösen 😉

Ich würde auch ein bisschen weiter fahren, wenn jemand einen guten Tuner kennt, wo auch ein Leistungsprüfstand (vorher/nachher) im Angebot enthalten ist und die Kennfelder entsprechend auf das Fahrzeug optimiert werden können.
Habe hier schon gelesen, dass gerade bei etwas höheren Laufleistungen eine Leistungsprüfung vorher sinnvoll ist, damit entsprechend optimiert werden kann.

Mein Wunschtuner "Wendland", nähe Stuttgart, bietet dies auch an.
-Prüfstand vorher (welche Leistung bringt der Motor noch)
-Optimierung des Tunings auf den Motor
-Prüfstand nachher
Das ganze kostet 1000 €, nur das Problem, kein Abgasgutachten, somit keine Eintragung möglich. -> Nogo

Ich würde mich über Eure Meinungen zum Thema Prüfstand und Kennfeldoptimierung (flexibilität des Tuners) freuen.

Danke an alle und viele Grüße

Alex

Es hat seine Gründe, warum die "Billig"-Chipper so günstig sind. Ich nenne hier mal fehlende Leistungs- und Abgasgutachten-Abnahme. Speziell die Abgas-Gutachten werden überwiegend vom TÜV-Rheinland-Pfalz erstellt und kosten den Anbieter je nachdem einen guten sechsstelligen Betrag.

Zum Thema Prüfstand wegen "vorher" und "nachher": Im Raum Süddeutschland hat die Firma ABT den einzigen, gekühlten Leistungsprüfstand für Privatkunden, und das auch nur, weil ihre DTM-Motoren dort durchgemessen werden. Ich persönlich würde speziell einen Turbo-Diesel nicht auf einen ungekühlten Prüfstand lassen, weil bei Kennfeld-Durchfahrt Vollastdrehzahlen im Minutenbereich gehalten werden.

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRoland


Naja, so einfach ist das Ganze nicht. Leistungssteigernde Maßnahmen ohne Eintragung führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, die Schadstoffeinstufung ebenfalls. Bei letzterem führt das zeitnah zu äusserst unangenehmer Post vom zuständigen Finanzamt. Die Polizei kann bei begründetem Verdacht das Fahrzeug vor Ort stillegen und zwangsweise dem Gutachter zuführen. Und da wirds dann richtig teuer.
Wie gesagt, alles ohne Unfallgeschehen. Sollte ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis in einen Unfall, womöglich mit Personenschaden, verwickelt sein, bleibt dem Halter eigentlich nur noch die Alternative zwischen Kugel und Strick. Bei schwerer Körperverletzung entscheiden die Gerichte fast durchgehend auf grobe Fahrlässigkeit bis hin zum Vorsatz. Ich erlebe tagtäglich das böse Erwachen, wenn polizeilich stillgelegte, frisierte Mofas nachbegutachtet werden müssen.

Gruß Roland

endlich jemand der Ahnung hat.

beim parkplatzschaden sagt kein mensch was..sobald aber menschen verletzt werden, bohren die Anwälte bis in den letzten winkel..da will ich nicht in der haut stecken der keine Dekra Siegel fuer das chippen hat..

aber oki..zurueck zum Thema..

Italiona83

Faszinierend; am 14.9.2013 hast Du noch geschrieben, dass Du eine Koch Box eingebaut hast.
Wie hast Du denn diese ohne entsprechendes Gutachten eingetragen?
Ich hoffe Du verzeihst mir, dass ich die Groß- und Kleinschreibung beachte.

Zitat:

Original geschrieben von germania47


Italiona83

Faszinierend; am 14.9.2013 hast Du noch geschrieben, dass Du eine Koch Box eingebaut hast.
Wie hast Du denn diese ohne entsprechendes Gutachten eingetragen?
Ich hoffe Du verzeihst mir, dass ich die Groß- und Kleinschreibung beachte.

ne, echt jetzt?

Zitat:
Original geschrieben von germania47

Italiona83

Faszinierend; am 14.9.2013 hast Du noch geschrieben, dass Du eine Koch Box eingebaut hast.
Wie hast Du denn diese ohne entsprechendes Gutachten eingetragen?

Lies mein Beitrag vom 14.09 nochmal richtig durch.
Ich hatte sie nur 400 km drin. Das mit der Eintragerei war mir auch einfach zu heikel und habe mich deswegen u.a. entschieden die Box gleich wieder aus zu bauen. Die Leistung hatte mich auch nicht überzeugt.
Noch etwas, was ich erwähnen muss. Ich fahre täglich 200 km. Also hatte ich sie nach 2 Tagen wieder drausen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen