Chiptuning 2.0 TDI - Eure Meinung

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Community,

ich fahre einen A4 B8 2.0 TDI 143 PS mit ca. 100.000 km Laufleistung und hatte schon länger vor mein Auto chippen zu lassen.
Deshalb war ich heute bei einem ABT Stützpunkt in meiner Nähe, bei diesem eine Leistungssteigerung auf 170 PS und 370 nm Drehmoment angeboten wird.
Ursprünglich hatte ich nicht vor überhaupt zu ABT zu gehen, aber der Tuner meines Vertrauens bietet leider keine TÜV-Abnahme für den 143 PS TDI an, da Nachfrage zu gering und Gutachten teuer 🙁
Eigentlich war für mich die Sache schon gegessen als mir der zuständige Mitarbeiter einen Preis von ca. 1900 € nannte, ich hörte aber trotzdem weiter zu und da wurde es interessant.
Laut Aussagen des Mitarbeiters müsse er mich auf folgendes hinweisen:

-Die Motorlebensdauer kann durch das Tuning auf ca. die Hälfte verkürzt werden
-Das Getriebeöl muss alle 30.000 km gewechselt werden, da dieses sehr stark belastet wird
-Der Einbau benötigt einen kompletten Tag arbeit inkl. TÜV
-Der Preis kann weiter steigen, falls noch andere Kleinteile eingebaut werden müssen

Bisher dachte ich immer, dass mein Motor +30 PS und +50 nm gut vertragen müsste, aber der Termin heute hat mich schon sehr abgeschreckt.
Mich würde deshalb Eure Meinung zu den oben genannten Punkten interessieren.
Haltet ihr ein Chiptuning bei 100.000km noch für ratsam?
Außerdem wäre es Klasse falls jemand einen seriösen Tuner im Raum Augsburg kennt, bei dem ich nicht knapp 2000 € hinblättern muss.

Ich sage schon mal vielen Dank 🙂

Grüße

Alex

Beste Antwort im Thema

Ich sehe schon den nächsten neuen Thread "Motorschaden durch P-Box? -> Kulanz?"

Tausende von €uros für einen Wagen zahlen aber dann am falschen Ende sparen ...

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@Binomico schrieb am 29. Januar 2020 um 20:08:46 Uhr:



Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:01:12 Uhr:


https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Themen ohne Ende und du machst ein neues auf???

Ahoi,

... und ein Forum lebt doch von regelmäßigen Anfragen und aktuellen Themen (auch wenn diese in der Vergangenheit schon mal erstellt wurden), oder? :-)

von 1111mal schon durchgekauten Kaugummis "lebt" ein Forum???
Ganz bestimmt nicht!

Und was soll an den Kits so besonderes sein, dass es unbedingt in einem Extra-Thread behandelt werden muss?
Garnichts!

Deshalb ab in einen bestehenden Thread.

=> Mods sind benachrichtigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] - Chiptuning-Anbieter inkl. TÜV-Teilegutachten - Eure Meinung / Empfehlung' überführt.]

Wie ich die Beiträge von audijizzer liebe..herrlich

@Binomico: Nimm es einfach so hin. Bringt eh nichts dagegen anzureden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] - Chiptuning-Anbieter inkl. TÜV-Teilegutachten - Eure Meinung / Empfehlung' überführt.]

@back4one melde sie einfach, so mach ich es auch. Es sind von fünf Beiträgen 4 besonders schlaue und einer ist mal tatsächlich hilfreich.

Außerdem find ich es okay mal einen neuen thread zu starten. Im endeffekt sind die Argumente total sinnfrei, die autos sind jetzt bald seit 2008? Auf der Straße, da wurde natürlich schon alles einmal besprochen.

@TE zum thema chiptuning bzw deiner frage hab ich nichts sinnvolles oder relevantes bei zu steuern.
Überlege dir lieber eine sinnvoll abgestimmte software für dein auto zu holen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] - Chiptuning-Anbieter inkl. TÜV-Teilegutachten - Eure Meinung / Empfehlung' überführt.]

Zitat:

@Binomico schrieb am 29. Januar 2020 um 19:20:26 Uhr:


Hi folks,

mal ein altes Thema hochgeholt ... welchen Anbiete könnt ihr denn empfehlen, wenn es um Chiptuning (mit TÜV-Teilegutachten zur Eintragung) geht. Wunsch, wie allseits angeboten, grob 30-40 Pferdchen mehr und gut.

DTE 599,00 €
Racechip 449,00 €
SKN 799,00 €
Speer 429,00 €

Schonmal muchas gratias!

um welchen Motor geht es?
und aus welcher Gegend kommst du?

Eine Box würde ich nicht empfehlen, da dem Auto falsche Werte geliefert werden und dadurch die Sicherheitsleitplanken in der Software nicht korrekt funktionieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] - Chiptuning-Anbieter inkl. TÜV-Teilegutachten - Eure Meinung / Empfehlung' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe das Thema jetzt in einen bestehenden Thread verschoben. Ich bitte aber auch für die Zukunft darum, nicht noch in den Threads mit technischen Fragen eine Nebendiskussion bzgl. verschieben/zusammenlegen etc. zu forcieren. Wenn ihr der Meinung seid, dass ein Thread woanders besser aufgehoben ist, dann meldet ihn der Moderation per Alarm - wir übernehmen dann den Rest und beurteilen, ob ein Zusammenlegen Sinn macht.

Und jetzt hier gerne weiter zum eigentlichen Thema - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Hallo, ich hatte für ein paar Monate die racechip Box verbaut. (neuere Version) war absolut zufrieden.

Man sollte sich aber vor Augen halten das nichts von den Komponenten auf einander abgestimmt ist. Das merkt man selber nicht aber höchstwahrscheinlich der Motor.

Ich denke die Frage ist hier am besten aufgehoben: ich beabsichtige eventuell einen sehr gebrauchten und günstigen A4 B8 Avant quattro als Handschalter zu kaufen. Da der 2.0 TDI der am besten und zu bekommen. Ich fahre ausschließlich bergige Landstraßen und deshalb immer nur ca 10 bis 15 Sekunden Vollast.
Was macht der 2.0TDI mit 170PS maximal? Ich hatte bei freien Programmieren so 210/220PS und 450 bis 480Nm ohne andere Änderungen gehofft. Die Lebensdauer muss nicht extrem hoch sein.

Da der 170 PS 350NM Drehmoment hat und das verbaute Getriebe bis 350NM ist, sind die 450-480NM wunschdenken, von der anfälligen Kupplung erst gar nicht geredet. Die ist mit dem Seriendrehmoment schon überfordert.

Kannst nur den 3.0 TDI quattro nehmen, der hält.

@flyingfox56 das ist schade. Da ich bereits 2 V6 Diesel hatte, zum einen auch den 3.0TDI und damit nur Probleme trotz teuren und jungen Fahrzeugen, will ich nicht unbedingt einen. Auch da diese als Handschalter nochmal teurerer sind.
Da ich jährlich etwa 10.000km fahre, hätte ich keine großen Anforderungen an die restliche Laufleistung gehabt.
Aber gut. Schade. Aber trotzdem danke für die schnelle und ausführliche Antwort

Zitat:

Ich denke die Frage ist hier am besten aufgehoben: ich beabsichtige eventuell einen sehr gebrauchten und günstigen A4 B8 Avant quattro als Handschalter zu kaufen. Da der 2.0 TDI der am besten und zu bekommen. Ich fahre ausschließlich bergige Landstraßen und deshalb immer nur ca 10 bis 15 Sekunden Vollast.
Was macht der 2.0TDI mit 170PS maximal? Ich hatte bei freien Programmieren so 210/220PS und 450 bis 480Nm ohne andere Änderungen gehofft. Die Lebensdauer muss nicht extrem hoch sein.

420-450NM, je nach Auslegung, sind gar kein Problem.
200....205PS, mit Streuung ggf auch mehr, gehen. DPF Beladung und Abgastemperatur kontrollieren, letztere insbesondere nach dem Tuning, und alles sollte passen..

Ein 3.0TDi, kauft man allerdings nicht als Handschalter...

@WilhelmTell ein Automatikgetriebe will ich aber nicht mehr. Sowohl Wandler als auch DSG haben bisher immer nur Probleme gemacht. Trotz teuren und jungen Fahrzeugen. Ich bin zwar ursprünglich gelernter Mechaniker, damit hatte ich aber wenig zu tun und und in eine Werkstatt gebe ich ihn nicht. Falls es kein Handschalter wird, kommt es nicht Frage.
Für zügig gefahrene Strecken mit 15km kann ich auch selbst schalten.
Da klingt der 2.0 TDI ideal, hat aber zu wenig Leistung.

Zitat:

@ReducedOverload schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:37:00 Uhr:


@WilhelmTell ein Automatikgetriebe will ich aber nicht mehr. Sowohl Wandler als auch DSG haben bisher immer nur Probleme gemacht. Trotz teuren und jungen Fahrzeugen. Ich bin zwar ursprünglich gelernter Mechaniker, damit hatte ich aber wenig zu tun und und in eine Werkstatt gebe ich ihn nicht. Falls es kein Handschalter wird, kommt es nicht Frage.
Für zügig gefahrene Strecken mit 15km kann ich auch selbst schalten.
Da klingt der 2.0 TDI ideal, hat aber zu wenig Leistung.

Ja, das kann ja jeder machen wie er will.
Man kann allerdings immer Pech haben, sowohl mit HS als auch AG.
Die 8HP usw, funnzen normal nämlich recht unauffällig 😉

@WilhelmTell natürlich klar. Mit den Handschaltern davor hatte ich auch nicht immer die sorgenfreie Fahrt. Da ich aber schon genug Kupplung getauscht und Schaltgetriebe bis ca. BJ 2013 offen hatte, weiß ich dabei zumindest relativ sicher was ich tue.
Beim DL501 im A6 war ich da schon unsicher. Mit der 5HP hatte ich leider auch öfter Probleme. Mit den Automatikfahrzeugen bin ich immer komplett liegen geblieben, mit den Schaltern konnte ich die Reparatur meist sogar noch 2 Wochen Alltagsfahrt aufschieben.
Die 8HP ist mit ziemlichem Abstand nicht in Fahrzeugen mit dem gesetzten Budget, geforderter Leistung und Allrad.

Zitat:

@ReducedOverload schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:33:54 Uhr:


Was macht der 2.0TDI mit 170PS maximal? Ich hatte bei freien Programmieren so 210/220PS und 450 bis 480Nm ohne andere Änderungen gehofft. Die Lebensdauer muss nicht extrem hoch sein.

Das geht wohl schon mit anderem Turbo und ohne DPF. Da sind auch 250-260PS drin. Danach ist der Zylinderkopf und die HDP der Flaschenhals. Dann wäre aber noch die Empfehlung auf eine stärkere Kupplung zu gehen.
Ist halt nur eine Frage der Investition. Da es in dem Modell aber einen 3.0 TDI gibt, macht so ein Umbau ja nicht viel Sinn. Ist dann eher was für A1/A3.

Ich finde original mit SW Tuning sind diese Motoren aber schon sehr flott was die Beschleunigung an geht. Erst über 200 geht denen etwas die Puste aus.
Meine Empfehlung: einen optimierten mal Probefahren und dran denken, dass Allrad auch etwas Leistung schluckt. Die Antriebswellen hinten müssen mit gedreht werden etc.
Beim Thema Haltbarkeit hätte ich selber keine Sorgen bei dem 2.0 TDI.

Hallo miteinander,

Ich spiele jetzt schon länger mit dem Gedanken meinen A4B8 (2008) 2.0 TDI 120ps chippen zu lassen.
Da er jedoch trotzdem schon 235k Km auf Motor und Karrosserie hat, bin ich mir nicht sicher wegen der Motorlebensdauer des Motors.

Machen lassen würd ich das ganze von einer Firma
entweder
von SW-Performance
https://www.swperformance.at/.../2.0_tdi_cr_-_120ps.html#ausgabe
oder GP-Tuning
https://www.gp-tuning.at/audi/a4/2012-2015/2-0-tdi-120-ps

Wie schaut das Ganze aus Stage1 / Stage2 oder doch lieber komplett gut sein lassen?

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Chiptuning mit hoher km-Zahl' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen