Chiptuning 130PS CDTI
Hallo zusammen,habe die Suchfunktion schon benutzt, aber leider nichts gefunden. Hat schon jemand Erfahrung mit Tuning beim 2,0 CDTI 130 PS? Im speziellen interressiert mich das Chiptuning bzw. ODB Tuning. Bin für jeden Hinweis dankbar.
L.G. Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Kannst ja mal bei den 3 bekannten Turbotunern anfragen.
Kannste alle vergessen 🙁 habe bereits angefragt zumindest bei eds, waren unfreundlich und zurzeit nichts im Programm!
Bei Klasen fehlt zurzeit die Hardware für OBD Tuning - ist bei mir um die Ecke.
Bietet keine Gutachten an 😰 , finde ich unseriös.
Gruß Cleo66
127 Antworten
Hört sich gut an, aber immer noch 600€ für so ne mini Box.......!
Evtl. können wir ein Sammelthread aller interessierten sammeln und ein "guten Kurs" bei einem Marken Tuner rausbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Jenso91
Hallo,Hab da auch mal was!
http://www.tuner1.de/.../642-opel-diesel-20-cdti-96kw-130ps.html
Ein Bekannter von mir hatte da vor einiger Zeit seinen 2,0CDTI Signum machen lassen,ein Unterschied wie Tag und Nacht echt genial!
Und bei Fzg. wechsel einfach ausbauen,andere Software draufspielen und ins neue Auto einbauen.
Aber ob das jetzt mit oder ohne Gutachten ist,kann ich nicht sagen!mfg
Jenso91
Fragt sich bloß wie lange man bei einem Produkt einer Firma, die per Box z.B. einen Insignia OPC auf 370 PS bringt, Freude haben kann... 😕
Im erwähnten Fall wird der Motor extrem belastet und wird mit 370 PS meiner Meinung nach nicht lange halten. Gesund wären, beim sowieso schon ausgereizten OPC, maximal ca. 350 PS und selbst diese Leistung ist schon viel für ein reines Chiptuning/Boxtuning.
Ist zwar jetzt nicht direkt auf den Diesel bezogen, sagt aber viel über den Hersteller aus!
Hallo Leute ,
was haltet ihr davon?
http://www.steinbauer.cc/
LG
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo111
Hallo Leute ,was haltet ihr davon?
http://www.steinbauer.cc/LG
Ingo
Hab mir mal zum Vergleich deren Insignia OPC Tuning angesehen: 390 PS per Boxtuning, das nimmt langsam komödiantische Ausmaße an 😁😛
Beim Diesel ist die Leistung zwar im grünen Bereich aber ich würde nie eine Box, die dem Motor falsche (Mess)Werte vorgaukelt, verbauen, sondern vielmehr eine direkte Anpassung der Kennfelder mittels klasischem Chiptuning.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ingo111
Hallo Leute ,was haltet ihr davon?
www.steinbauer.cc/LG
Ingo
Einfach zu teuer und dann nur so ne Betrügerbox zum zwischenstecken. Die Box macht zwar mehr Leistung aber die Reinigung des DPF´s wird nicht ans Tuning angepasst.
Das anpassen geht nur bei Tuning wo Du auf das Steuergerät ne andere Software aufgespielt bekomst.
Hallo,
finde DTE seriös....
Waren schon in diversen TV Sendungen ..
Inklusive Garantie auf Motor und Getriebe und Tüv Teilegutachten!
http://www.chiptuning.com/car-config-view-product-de0.html?...
Hallo Jungs,
wenn ihr euren Insignia noch länger fahren wollt dann lasst das mit dem CHIPTUNING. Da gibts sowas dass nennt sich vom Werk aus den Stärkeren bestellen.
Chiptuning nicht möglich da OPEL eine Änderung des Motorsteuergeräts vorgenommen hat und deshalb (technisch zwar möglich aber) nicht empfehlenswert ist.
Lg aus Villach
Hallo,
ich kenne jemanden mit einem "modifizierten" 130 PS CDTI .
Die durchgeführte Modifikation hat die Charakteristik des Motor gewaltig verändert. Das Drehmoment ist angeblich von 300 nm auf ca. 380nm verändert worden.
Auf gerader Strecke fährt er 235km/h lt. GPS und auf der A48 kann er bergab in die elektronische Warnanzeige fahren ("die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 254 km/h" o.ä.) (lt. GPS 249km/h)
Der Verbrauch hat sich nicht verändert und liegt bei 6,7l / 100 km.
Nachteile:
- Bremse "schrubbelt" bei 80.000km und wir werden die Bremsbeläge wechseln. Wir führen das auch die höhere Belastung zurück. Allerdings scheint es auch bei anderen Insignia Besitzern Probleme mit den Bremsen zugeben.
- Bei einer längeren langsamen und sehr untertourigen Fahrt ging plötzlich die irgendeine Warnlampe an und der Motor hat kein Gas mehr angenommen (bei ca. 63.000km). Nach Neustart gab es kein Problem mehr.
Hat sich gelohnt!
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCross2
Hallo,ich kenne jemanden mit einem "modifizierten" 130 PS CDTI .
Die durchgeführte Modifikation hat die Charakteristik des Motor gewaltig verändert. Das Drehmoment ist angeblich von 300 nm auf ca. 380nm verändert worden.
Auf gerader Strecke fährt er 235km/h lt. GPS und auf der A48 kann er bergab in die elektronische Warnanzeige fahren ("die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 254 km/h" o.ä.) (lt. GPS 249km/h)
Der Verbrauch hat sich nicht verändert und liegt bei 6,7l / 100 km.Nachteile:
- Bremse "schrubbelt" bei 80.000km und wir werden die Bremsbeläge wechseln. Wir führen das auch die höhere Belastung zurück. Allerdings scheint es auch bei anderen Insignia Besitzern Probleme mit den Bremsen zugeben.
- Bei einer längeren langsamen und sehr untertourigen Fahrt ging plötzlich die irgendeine Warnlampe an und der Motor hat kein Gas mehr angenommen (bei ca. 63.000km). Nach Neustart gab es kein Problem mehr.Hat sich gelohnt!
Na ja, hierzu möchte ich ganz gerne ein Statement von TTR350 hören der sich mit dieser Thematik scheinbar sehr auskennt.
Ich halte das für ziemlich übertrieben und nicht seriös.
Hi,
ich war auch sehr skeptisch. Es handelte sich um eine Nachbesserung des Händlers, da die 160 PS Maschine bestellt wurde.
Reichen Fotos von einem Tomtom-Navi sowie dem Insignia Cockpit (Drehzahl und Tacho)?
Durchgeführt wurde es im befreundeten Nachbarland, das dreimaliger Fussball-Vizeweltmeister ist.
Ansonsten nehme ich auch gerne Wetten an.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCross2
Hi,ich war auch sehr skeptisch. Es handelte sich um eine Nachbesserung des Händlers, da die 160 PS Maschine bestellt wurde.
Reichen Fotos von einem Tomtom-Navi sowie dem Insignia Cockpit (Drehzahl und Tacho)?Durchgeführt wurde es im befreundeten Nachbarland, das dreimaliger Fussball-Vizeweltmeister ist.
Ansonsten nehme ich auch gerne Wetten an.
Kannst etwas genauer werden bzw. nen Link der Werkstätte reinsetzen?
Preis?
Tnx
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCross2
Hallo,ich kenne jemanden mit einem "modifizierten" 130 PS CDTI .
Die durchgeführte Modifikation hat die Charakteristik des Motor gewaltig verändert. Das Drehmoment ist angeblich von 300 nm auf ca. 380nm verändert worden.
Auf gerader Strecke fährt er 235km/h lt. GPS
235 Km/h gehen in der Limo nur mit 210PS und mehr. Im ST braucht man dafür >220PS. Mit dem 2.0 CDTI unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Na ja, hierzu möchte ich ganz gerne ein Statement von TTR350 hören der sich mit dieser Thematik scheinbar sehr auskennt.Zitat:
Original geschrieben von ChrisCross2
Hallo,ich kenne jemanden mit einem "modifizierten" 130 PS CDTI .
Die durchgeführte Modifikation hat die Charakteristik des Motor gewaltig verändert. Das Drehmoment ist angeblich von 300 nm auf ca. 380nm verändert worden.
Auf gerader Strecke fährt er 235km/h lt. GPS und auf der A48 kann er bergab in die elektronische Warnanzeige fahren ("die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 254 km/h" o.ä.) (lt. GPS 249km/h)
Der Verbrauch hat sich nicht verändert und liegt bei 6,7l / 100 km.Nachteile:
- Bremse "schrubbelt" bei 80.000km und wir werden die Bremsbeläge wechseln. Wir führen das auch die höhere Belastung zurück. Allerdings scheint es auch bei anderen Insignia Besitzern Probleme mit den Bremsen zugeben.
- Bei einer längeren langsamen und sehr untertourigen Fahrt ging plötzlich die irgendeine Warnlampe an und der Motor hat kein Gas mehr angenommen (bei ca. 63.000km). Nach Neustart gab es kein Problem mehr.Hat sich gelohnt!
Ich halte das für ziemlich übertrieben und nicht seriös.
Also... was soll ich dazu sagen! Ich möchte keinem zu nahe treten- aber Jürgen hat es schon sachlich geschrieben- die ganzen Angaben sind einfach nicht möglich- da hilft auch kein Foto von einer GPS Anzeige... da der Diesel eh im oberen Bereich leistungstechnisch einbricht- für 235 Km/h bzw. gar 249 Km/h in einem Insignia Diesel braucht man mehr Leistung als selbst der BiTurbo haben wird. Wenn der Glück hat, kommt er auf 227 rum.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
235 Km/h gehen in der Limo nur mit 210PS und mehr. Im ST braucht man dafür >220PS. Mit dem 2.0 CDTI unmöglich.Zitat:
Original geschrieben von ChrisCross2
Auf gerader Strecke fährt er 235km/h lt. GPS
Hi Caravan, auch wenn ich jetzt keine Diskussion zum Thema Vmax lostreten möchte, muß ich aber Deiner Aussage widersprechen.
Im Fließheck mit Automatik und 160PS Diesel hab ich auf gerader Strecker über längere Zeit 240km/h laut Tacho gehabt, was im GPS ca.232km/h entsprechen dürfte und in meinem aktuellen ST (auch Automatik mit 160PS) komm ich mit Anlauf auch über 230km/h auf dem Tacho. Einfacher geht's wenn man berab Schwung nimmt - dann hält er auch eine hohe Geschwindigkeit auf halbwegs ebener Strecke. Die Aussage von von ChisCross halte ich daher für plausibel.
Ich hatte mal ne Box in meinem 1,9CDTI Signum, welche ihn auf über 175PS hochgetrieben hat. Der ging danach wie die Hölle. Allerdings scheint es ne Billig Box gewesen zu sein (gabs kostenlos zum Gebrauchewagen vom Opel Händler dazu), denn der Verbrauch lag um die 25% über dem Verbrauch ohne Box (mit leichtem Gasfuß und auch bei Bleifuß). Hab sie deshalb rausgenommen, weils einfach unpraktisch war und sicherlich dem Wagen auch nicht gut getan hat. Einen Krümmerriß schiebe ich auch auf die Box...
Aktuell bin ich vorsichtig mit chippen, auch wenn mich das Thema durchaus reizt! Ich brauch aber einen zuverlässigen Wagen und das hat vorerst Vorrang 🙂
Viele Grüße und ein schönes Wochenende Euch allen!
FB
Wie kommst du darauf das 240 laut Tacho in etwa 232 km/h in der Realität entspricht?