Chiptuning 1,8t MKB: ARX
Hallo Ihr PS-Freaks,
ich will meinen A3 1,8t Quattro MKB:ARX (Momentan 150Ps) auf ca.195 ps chippen lassen und wollt mal nach der allgemeinen Meinung fragen ob man bei diesem Motortyp größere Umbauten vornehmen sollte oder ob ein "normales" Chiptuning reicht. Der Motor sollte natürlich keinen Schaden nehmen🙂...
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Von den Blenden halte ich nichts
Dein warmfahren ist schonmal gut, fährste auch dein Auto kalt, ist nämlich genauso wichtig. Wenn ja dann spricht nichts gegen das chippen in meinen Augen
27 Antworten
Hallo,
hab mich jetzt endlich dazu durchgerungen meinen A3 chippen zu lassen, hab nur noch n paar Fragen:
1. Kennt jemand Cartec in Ulm, ist nämlich momentan mein Favorit (500 € inkl. TÜV 185ps, 290Nm)
2. Mach mir n bisschen Gedanken über die Antriebswelle, hab ja n Quattro und somit dreht bei mir ja nix durch wenn ich im Ersten mal Vollgas gebe, d.h. die Antriebswelle wird viel stärker belastet wie bei einem Fronttriebler. Kann da was passieren?
3. Muss man das Tuning bei der Versicherung angeben?
4. Mach die Kupplung das ganze mit?
5. Bleibt Euro 4 erhalten?
Vielen Dank schon mal für die Antworten( die bestimmt kommen 😉 )
Gruß Tobi
Cartec habe ich schon in vielen Profilen gelesen das die von dort einen CHip verbaut haben, kann aber nichts über die Qualität sagen! Bei der Versicherung solltest schon anrufen aber es ändert sich nichts in der Einstufung oder sonstwas! Und Euro 4 sollte er weiterhin haben!
Die Leistungssteigerung bewegt sich doch im "1.8T üblichen Bereich" > mit der Leistung fahren hier doch einige rum. Denke das die Kupplung das vertragen sollte.
Versicherung muss von der Leistungssteigerung in Kenntnis gesetzt werden.
Abgasseitig ändert sich wohl nicht.
Allerdings empfehlen manche Tuner nach der Leistungssteigerung Super+.
Und wie sieht es mit dem Quattro aus, kann da was passieren, die Kraft wird ja (im gegensatz zum Frontantrieb der irgendwann durchdreht) ja schließlich komplett auf die Straße übertragen.. Kann da irgendwas am Antriebsstrang passieren? Sind ja immerhin 80 Nm mehr als Serie...
Kann es eigentlich sein dass die Quattro generell abgeregelte 180ps-ler sind, hab da mal was in nem anderen Forum gelesen...
Gruß
Ähnliche Themen
Abgeregelte 180er??? Wie soll man das verstehen?
Die Frage ist für wieviel NM deine Kupplung ausgelegt ist. Beim TDI weiß ich das, bei 1.8T leider nicht.
Ich denk mal die selben machanischen Komponenten wie bei der 180 ps Version, nur eben elektronisch abgeriegelt (kenn mich da auch nicht so gut aus...) naja weiß ja auch nicht obs stimmt, wird auch viel Müll geschrieben in manchen Foren. Irgendwie muss meiner Meinung nach n Quattro n höheres Drehmoment übertragen können als n Fronttriebler, oder hab ich da jetz n Denkfehler drin?
(Entschuldige mich gleich mal für sämtlichen Quatsch den ich hier schreibe 🙄 )
Habs gefunden:
Zitat:
Hallo, die 150 PS E-Gas Motoren im A3 (AUM,ARX) sind bautechnisch komplett ident mit den 180 PS A3 ARY,AUQ Motoren, d.h Ko3S Turbo, große Einspritzdüsen, Kolben, Kurbelwellen und Nockenwellenlagerungen, Ladeluftkühler, usw usw. Sind nur softwaremässig gedrosselt. Haben alle die selben Ersatzteilnummern. Deswegen kann man auch nur diese 2 Stk 150PS Varianten beim Chiptuning auf das Leistungsniveau des 180er Motoren chippen (ca. 210-220 PS) . 150/180PS Auspuffanlage ist gleich!! Unterscheidet sich nur durch Front und Quattro. ansonsten ist der S3 Auspuff und der 96kw TDI quattro Auspuff noch verschieden.MfG
ENDE
Link:
http://www.motor-talk.de/.../...1-8t-150ps-auf-180ps-t1327733.html?...
Beim Quattro ist schon noch bissl mehr drinne ( :
Aber das man NUR die 2 150PS Versionen auf 180ig bekommt hör zum ersten mal, kann das soweit nicht bestätigen
Der Quattro kann bei nem Start ausm Stand mehr Drehmoment aufn Boden bringen, aber gut, das sich das Drehmoment erst entfalten muss bevor es auf deinen maximalen angestrebten Wert kommt. Alles im grünen Bereich. Kalle hat 370Nm oder? Hat er nen andere Antriebswelle? allso stärkere Kupplung weiß ich ja...
Wobei so ne schlagmäßige belastung beim kickstart prinzipell schlecht für den Kraftstrang is...
Zitat:
Original geschrieben von Tobi1803
Habs gefunden:Zitat:
Hallo, die 150 PS E-Gas Motoren im A3 (AUM,ARX) sind bautechnisch komplett ident mit den 180 PS A3 ARY,AUQ Motoren, d.h Ko3S Turbo, große Einspritzdüsen, Kolben, Kurbelwellen und Nockenwellenlagerungen, Ladeluftkühler, usw usw. Sind nur softwaremässig gedrosselt. Haben alle die selben Ersatzteilnummern. Deswegen kann man auch nur diese 2 Stk 150PS Varianten beim Chiptuning auf das Leistungsniveau des 180er Motoren chippen (ca. 210-220 PS) . 150/180PS Auspuffanlage ist gleich!! Unterscheidet sich nur durch Front und Quattro. ansonsten ist der S3 Auspuff und der 96kw TDI quattro Auspuff noch verschieden.MfGENDE
Link:
http://www.motor-talk.de/.../...1-8t-150ps-auf-180ps-t1327733.html?...
Das ist schon ne ganze Ecke. Meines Wissens nach ist der Lader doch nur bis 150kw ausgelegt.
Ich denke Kickstarts sind für gar keine Kupplung/Antriebsstrang gut, die 195PS sollte dein Quattro aber ganz gut wegstecken.
Na dann muss er die 290Nm wohl über sich ergehen lassen 😉 Aber wenn der oben eingefügte Beitrag stimmt ist der ARX ja doch n "gedrosselter" 180PS-ler, oder? Hätt mich halt nur mal so interessiert, und wenns jemand weiß kann er es ja bitte mal posten🙂
Wenns wirklich n gedrosselter 180er ist dürfte das Tuning doch eigentlich gar nicht schaden, oder?
Kickstart und so Späßchen mach ich eigentlich nie, aber man weiß ja nie in welche Situationen man kommt 😉
Gruß
HAtt der S3 andere Antriebswellen? Ich denke nicht... aber weiss es nicht...und ich fahre mit 265PS und hatte bisher noch nie Problem mit dem Antrieb!
Den 150Ps bringt mtm auf 185Ps, den 180Ps auf 195Ps. Jeweils reines Chiptuning, ohne Aga etc. In der 180Ps Version erreicht der Turbolader eine höhere Drehzahl. Nichts desto trotz ist es ein k03s und mehr als 150kW sind nicht drin.
Die 180er Basis ist nicht 100% identisch mit der 150er Basis. Der 180er hat einen optimierten Zylinderkopf und ein paar kleine Änderungen an der Einspritzanlage. Auch die Abgasanlagen sind komplett verschieden aufgebaut. Beide haben sowohl verschiedene Vor- als auch Nachschalldämpfer (Preise der original Audi AGA 150PS: knapp €530,- 180PS: €375,-). Grundsätzlich hat der 150PS aber mehr Potenzial. Hier lassen sich je nachdem wie fit ein Tuner mit Zündung, Einspritzmenge & Co. umgehen kann, 40 bis 50PS zusätzlich ohne Standfestigkeitsprobleme realisieren. Wenn Du natürlich einen Tuner hast der fast alles über Ladedruck aufbaut, wäre ich auch vorsichtig. Der 180PS bietet mit Rücksicht auf Standfestigkeit ca. 30PS Spielraum wenn nur Software geändert wird. Der 150PS war auch ein paar Jahre früher auf dem Markt als der 180PS, wie sollte dann der 150PS eine gedrosselte Version sein?
Mit Deinem quattro Problem hast Du tatsächlich einen Denkfehler. 😉 Beim Frontantrieb ist die Belastung deutlich höher, da hier auf 2 Räder verteilt wird. Also zerren bei Deinen max. 290Nm im Extremfall pro Rad 145Nm an der Antriebswelle. Das durchdrehen ist dabei unwichtig so wie Du es betrachtest. Wenn er mal dreht, gut. Aber den Schlag den er verkraften muss bis er mal dreht ist eine andere Sache. Beim quattro hast Du im schlimmsten Fall gute 70Nm die sich an den Antriebswellen prügeln. Das ist ja auch der Grund warum er viel schwieriger zum durch drehen zu bewegen ist. Das einzelne Rad muss viel weniger Kraft übertragen.
Leg Dich mal unter Dein Auto, und dann unter einen 150PS A3 Frontantrieb. Du wirst sehen das die Antriebswellen beim Frontantrieb deutlich dicker sind als die vorderen bei Deinem Auto.