Chiptuning 1,6 TDI 90 PS
Hallo,
eventuell möchte ich meinen 1,6 TDI mit 90 PS chippen lassen. Eine Namenhafte Tuningfirma mit super Bewertungen verspricht eine Leistungssteigerung auf 135 (!) PS. Jetzt wäre meine Frage wie sich sowas auf die Lebensdauer auswirkt? Ist kein Chip zum selber einbauen, wird dort professionell gemacht.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Lohnt nicht, dann lieber den Wagen verkaufen und einen mit der größeren Maschine kaufen. Dürfte die solidere Lösung sein, gerade wenn Langlebigkeit gefragt ist.
Vielfach gilt die Regel: Die hellere Kerze brennt kürzer!
17 Antworten
die Frage ist, ob der Verschleiß so viel größer ist, dass er in der Laufzeit eines Motors überhaupt relevant zunimmt
Hängt wie gesagt davon ab wie oft die Leistung abgerufen wird. Prügele ich den Wagen über mehrere hundert Kilometer über die AB ist der Verschleiß bei einem getunten Fahrzeug deutlich höher als beim Serienmodel. Wenn ich es auch noch des öfteren machen wird so ein Serienmotor im Normalfall länger durchhalten.
In den meisten Fällen ist es aber so, dass die Menschen mit einem Tuning verantwortungsvoller mit ihrem Motor umgehen als die breite Maße mit den Serientriebwerken. Es gibt doch sehr viele Menschen für die Warmfahren eines Motors völlig überbewertet wird. So kann es auch passieren, dass so ein Serienmotor deutlich eher das Zeitige segnet als ein gut behandelter Tuningmotor.
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 15. April 2019 um 14:51:44 Uhr:
Wie viel schneller muss der Turbolader drehen um 0,2 Bar Ladedruck zusätzlich zu erzeugen. Ist er dafür ausgelegt?Ja eine ganze Branche lebt davon, sogar schon sehr gut, desshalb sind solche Kommentare hier im Forum gar nicht gern gesehen, schon gar nicht, wenn sachliche Informationen auf den Tisch kommen und schon gar kein Beweis dafür, das es alles so i.O. ist, was dort gemacht wird.
Auch die Aussage: "Aber die TDIs sind thermisch so schwach belastet" ist einfach falsch und soll den Kunden die Angst nehmen. Im Bericht wurde ja die Wirkung auf die Kolben deutlich gemacht.
Ja rechne mal die Literleistung von dem 90PS TDI aus, und dann sag mir, was bei 56 PS/L thermisch annähernd ausgereizt sein soll. Nimm mal den 2l-TDI mit 190PS, der hat 95 PS/L. Da liegt also der Faktor 1,7 dazwischen. Ja Gott, wenn es mir ein gutes Gefühl gibt, dann hänge ich noch den zusätzlichen Ölkühler rein, und dann läuft der Motor.
Meine Autos sind ungechippt, aber bei der geringen Literleistung hätte ich überhaupt keine Bedenken, auf konservative 75 PS/L zu gehen, spricht 120PS.
Das ist ja quasi das, was VW selbst im Portfolio anbietet.