Chiptunig Astra f 1.6 71 PS

Opel Astra F

hallo, bin bei ebay über diese auktion gestolpert und würde gerne mal die meinung von euch experten dazu hören. http://cgi.ebay.de/...408QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
diese sogenannte powefactory wirbt mit 15 PS und 28 NM mehr für lediglich 39€. kann mir nicht vorstellen, das man bei diesem motor 20% mehrleistung alleine nur durch einen chip bekommen kann. Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Hab ich nicht. Ist doch der Ersatzteilkatalog!? PC hat auf meine PN nicht geantwortet. Wahrscheinlich wollen zuviele Nummern.
na soviele nummern bekomme ich nun auch nicht von den frauen 😰
bin ganzschön gefragt per PN😛

Wenn ich`s könnte, würd ich es bezweifeln 🙄😁

166 weitere Antworten
166 Antworten

Dank dir PC.
Bin grad irritiert! NZ hat nen Verteiler also brauch ich das Zündding! Wie heißts? Was noch? Zündspule?? He? Ist die nicht integriert? Denk schon!

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Haben jetzt nen kompletten Kopf, Steuergerät, Riemenscheibe, Ansaugbrücke, ESVs, Kabelbaum und STG vom C16SE. Was fehlt um nen C16NZ umzubauen? Also z.B. der Kurbelwellensensor und die Zündbox. Was noch? Passt die Zündbox vom SZ, SZR??

es fehlt noch:

- krümmer + hosenrohr (doppelflutig beim se)

- benzinpumpe

- ne unterdruckgesteuerte tankentlüftung (beim nz sollte die schon dran sein, beim sz nicht)

- schlauch luftfilterkasten Ansaugbrücke (der ist beim se größer)

- der luftfilterkasten ist auch etwas anders beim se (ich glaub der hat keine warmluftklappe und nen größeren eingang)

-> dis vom sz/szr passt

vielleicht sind mir noch ein paar sachen nicht eingefallen aber das sollte das wesentlichste sein.
da war noch was mit nem wasserrohr. das passt nicht so richtig und muss unbedingt vom se sein... aber mir fällts nicht mehr so genau ein.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Dank dir PC.
Bin grad irritiert! NZ hat nen Verteiler also brauch ich das Zündding! Wie heißts? Was noch? Zündspule?? He? Ist die nicht integriert? Denk schon!
das ist das komplette modul was bei sz und szr drann ist

ZUENDSPULE X14XE,16NZR,X16SZ,X16SZR,C16SE, X16XEL BENZINMOTOREN
ZUENDSPULE (DELCO-REMY) 10457075 12 08 063


beim c16nz gibt es den alten verteiler oder das komplette modul

ZUENDSPULE C16NZ BENZINMOTOR
ZUENDSPULE (DELCO-REMY) (KZ XF) 90510387 12 08 004
STEUERGERAET-ZUENDUNG (DELCO-REMY) 16158829 12 37 504

oder

ZUENDSPULE (DELCO-REMY) 10457075 12 08 063
da kommt es darauf an was an deinem kopf montiert war

Ok dank euch! Krümmer geht erstmal der org. Erstmal gehts drum das er anspringt. Luftfilterkasten ist klar. Der Ascona hat eh son Vergaserdeckel. Wie siehts mit nem Klopfsensor aus? AGR?...........?????? Kriegt man den Halter fürn KWS an den ganz alten NZ Block also den ohne Spannrolle am Zahnriemen? ???? Brauch alle infos um einzuschätzen was Sinn macht und was nicht. Servopumpe ist auch so ein Problem. Ist ne gaaaanz alte. Behälter an der Pumpe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ok dank euch! Krümmer geht erstmal der org. Erstmal gehts drum das er anspringt. Luftfilterkasten ist klar. Der Ascona hat eh son Vergaserdeckel. Wie siehts mit nem Klopfsensor aus? AGR?...........?????? Kriegt man den Halter fürn KWS an den ganz alten NZ Block also den ohne Spannrolle am Zahnriemen? ???? Brauch alle infos um einzuschätzen was Sinn macht und was nicht. Servopumpe ist auch so ein Problem. Ist ne gaaaanz alte. Behälter an der Pumpe.

da verläst mich das epc , da kann ich nur noch für jeden motor seperat suchen.

ob das dann passt kann ich nicht sehen

Sei nicht traurig😁
Ich hoff auf die absoluten Kracks hier. Die wirklich die ganz genauen Unterschiede unter den NZs kennen inkl. der gebohrten Löcher. Achja die Kolben bleiben auch. Ich tendier eh dazu nen SZ zu besorgen aber...

Meinen umzubauen wäre ja zu einfach😉

Lass dir doch mal nen Bild schiessen von nem C16SE Fahrer, wo der Halter vom KWS zu sehen ist. Dann guckste, ob du die Löcher oder zumindest die Angüsse dafür auch hast. Ansonsten bauste dir nen Halter, das is ja kein technisches Meisterwerk sondern nen schnödes Stück Blech, dem´s ziemlich egal ist wie und wo es befestigt ist. Hauptsache der Sensor sitzt nachher vor der Triggerscheibe.

Brauch ich nur in meinen Astra zu schauen.

Der SE müsste auch Klopfgeregelt sein, oder? hat er ein elektr., mech., kein AGR? Der alte NZ unterscheidet sich schon sehr vom neueren und erstrecht vom SZ.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Brauch ich nur in meinen Astra zu schauen.

Der SE müsste auch Klopfgeregelt sein, oder? hat er ein elektr., mech., kein AGR? Der alte NZ unterscheidet sich schon sehr vom neueren und erstrecht vom SZ.

Hallo mein 1,4si hat keinen Klopfsensor deswegen hat er mal geklingelt, bis ich 2 Zylinderkopfdichtungen genommen habe seitdem klingelt er nicht mehr und ist schon über 1 jahr dicht!!

Gruß karsten

IIIIh 2 Dichtungen! Hättest mal E85 tanken sollen. Dann wäre er noch besser losmaschiert ohne Klingeln. Vielleicht hättest du noch größere Einspritzdüsen gebraucht aber das wäre es gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


IIIIh 2 Dichtungen! Hättest mal E85 tanken sollen. Dann wäre er noch besser losmaschiert ohne Klingeln. Vielleicht hättest du noch größere Einspritzdüsen gebraucht aber das wäre es gewesen.

Also das hätte auch nicht gereicht habe es mit 100 Oktansprit und Oktanboost und noch andere zusätze probiert mit ethanol usw nix brachte was aber nun kommt demnächst die verstärkte dichtung rein und dann gehts wieder.

Sofern ich mich richtig erinnern kann hat der c16se astra f im rechten Kotflügel den AGR einsatz angebracht.

Gruß Karsten

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


IIIIh 2 Dichtungen! Hättest mal E85 tanken sollen. Dann wäre er noch besser losmaschiert ohne Klingeln. Vielleicht hättest du noch größere Einspritzdüsen gebraucht aber das wäre es gewesen.

und größere Einspritzventile die mehr durchlass bringen wären fehl am Platz denn mit der Serienabstimmung lief die Kiste eh viel zu Fett.

Habe zur Zeit das Problem das der Krümmer und das Hosenrohr einfch zu heiß werden suche daher ein größeres Hosenrohr für den c16se Abgaskrümmer, dachte das der von dem Ecotec passen könnte, weiß da aber leider noch nichts genaues.

Gruß Karsten

Gut zurück zum Thema😁

Wie isses mit AGR, LMM, Klopfregelung? Alles beim SE nicht SEI!

Das ist das was da ist:

Komplet Umbau auf 101 PS.

Opel Astra F,Zylinderkopf 1,6SE 101PS+Kabelbaum.u Steuergerät

- Alle Ventile neu eingeschliffen

-Ventilschaftdichtung neu.

- Riemenscheibe.

-Alle Gewindegänge am zylinderkopf i,o.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Gut zurück zum Thema😁

Wie isses mit AGR, LMM, Klopfregelung? Alles beim SE nicht SEI!

Das ist das was da ist:

Komplet Umbau auf 101 PS.

Opel Astra F,Zylinderkopf 1,6SE 101PS+Kabelbaum.u Steuergerät

- Alle Ventile neu eingeschliffen

-Ventilschaftdichtung neu.

- Riemenscheibe.

-Alle Gewindegänge am zylinderkopf i,o.

Also AGR habe ich vorhin schon mal erwähnt, Klopfsensor hat er nicht, also auch keine Regelung, LMM müsste wenn direkt an der Drosselklappe drann sein denn das wird so wie ich das gesehen habe mit der Drosselklappe und einem anderen Fühler gemessen der da drin ist!!

Gruß Karsten

Laut opel-infos.de kein AGR, kein Klopfsensor:

C16SE
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 74 / 5800
Drehmoment (Nm bei min-1): 135 / 3400
Verdichtung: 9,8 : 1
Motormanagement: Multec M
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F13WR/CR, F15CR, AF13), Corsa A (F13CR)

Meiner Meinung nach hat der auch keinen LMM sondern nen MAP Sensor und IAT Sensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen