Chiptunig 2,0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
habe am Mittwoch meine A4 2,0 TDI mit 143 PS abgeholt.
Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich Chiptuning.

Danke schon jetzt

Beste Antwort im Thema

Schön, dass das Thema mit Firmenwagen chippen mal aufkommt.

Ein guter (Ex)-Kollege hat seinen 2,0TDI PD Firmenwagen chippen lassen und einen Crash gebaut. Nachdem der Gutachter seinen Bericht schrieb, durfte der Kollege nicht nur den Schaden des Firmenwagens selbst löhnen, sondern auch die des Unfallbeteiligten mitsamt der Behandlungskosten für Krankenhaus, sowie Notarztkosten und Krankengeld incl. Lohnfortzahlung. Achso, die Vertragsstrafe gegenüber der Leasing natürlich auch noch. Nebenbei wurde ihm fristlos gekündigt, ist jetzt arbeitslos und hat Schulden ohne Ende am Arsch.
Klar, die Versicherung hat die gesamten Kosten vorgestreckt, dementsprechend hat er nun die Schulden bei der Versicherung... In dieser Zeit der Schuldentilgung, die wohl bis an sein Lebensende dauern wird, wird er für ein Fahrzeug keine Versicherung mehr finden, die ihm ein evtl Fahrzeug versichert.

Glückwunsch kann ich da nur sagen! Ein hoher Preis für 50 PS extra...

Entsprechend stellt sich schon die Frage über den Sinn vom chippen bei einem "geliehenen" Wagen!

122 weitere Antworten
122 Antworten

das hört sich ja ziemlich massiv an, wie der Abt das macht. D.h. Steuergerät ausbauen, also Diebstahlschutz aufschneiden, verklebtes STG aufreissen, mechanische Arbeiten im STG ... Hilfe! Das möchte ich nicht haben! Das Tool, das der ABT verwendet ist sowieso nicht von ihm selbst.
Ich war vor ein paar Wochen mit meinem Q7 3,0 TDI 240 PS bei WKR. Die lesen die Seriendatei über den Diagnoseanschluss im Fahrerfußraum und spielen die modifizierte Datei auch wieder so auf. Der Motorraum bleibt völlig unangetastet. Und dann der Preis: Euro 1.275 für 300 PS und 600 NM. Da langt der ABT ganz anders zu. Aber bitte, wer unbedingt das ABT Schild auf dem Auto braucht, der soll das machen. Ich bin auf jeden Fall super zufrieden, das Auto geht jetzt richtig gut.
Klaus

Wenn man nach OBD Tuning googelt,weiß man ,was es da gibt.

Der beste Tuner ist immer der,dessen Auto 10 Jahre ganz bleibt und die versprochenen Leistungen erreicht.Finde es immer lustig ,wenn jemand sagt:also ich denke ,das xx und xy gut sind. Ist sowieso nicht beweisbar.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von turboelfer


......... Aber bitte, wer unbedingt das ABT Schild auf dem Auto braucht, der soll das machen.

ich habe z.B. nirgendwo ein - Abt - Schild drauf, brauche ich auch nicht.

....nur lesen sollte man richtig können, mechanisch im Steuerteil ist gar nichts gemacht worden ( das wäre daran rumlöten oder so )......es ist ein Mini USB Stecker welcher dort innen auf der Platine angebracht ist und dort wird die Verbindung zum Laptop eingestöpselt.

i.Ü. wird das Steuerteil fein sauber wieder wasserdicht verklebt und mit Siegel versehen, selbst die manipulationssicheren Abreissschrauben werden wieder angebracht.

....und ja.....nach 5000 km bin ich noch immer sehr zufrieden......und na ja....Abt kennt ein Jeder - auch ohne Google.....WKR dagegen nahezu niemand....und komisch....Du hast 1275 Euro bezahlt - beim NoName Tuner für `nen noblen Q7......ich gerade 25,- mehr ( nämlich 1300 ) - beim ABT 😁.....ist es mir wert........für `nen einfachen A4.

Jeder nicht ganz Doofe kann ein BIOS Update an seinem Computer machen und jeder nicht ganz doofe Fahrzeugspezi weiß,wo man sich die Daten beschaffen kann und kann eine Abreißschraube öffnen und ein Steckerchen anschließen usw.

Da muß dann nicht zwangsläufig ABT drauf stehen.Ich möchte nicht wissen,wieviele Polnische Autoveredler die Abt Datensätze haben und für 300 Euro aufspielen

Alex.

Ähnliche Themen

Edit:war 2 mal
Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Jeder nicht ganz Doofe kann ein BIOS Update an seinem Computer machen und jeder nicht ganz doofe Fahrzeugspezi weiß,wo man sich die Daten beschaffen kann und kann eine Abreißschraube öffnen und ein Steckerchen anschließen usw.

Da muß dann nicht zwangsläufig ABT drauf stehen.Ich möchte nicht wissen,wieviele Polnische Autoveredler die Abt Datensätze haben und für 300 Euro aufspielen

Alex.

stöhn.

Klar, im Garantiefall wird dann der Lader in Zloty ausbezahlt, außerdem hat der Veredler eine Standleitung zu IN, wo er dann die Änderungen im Datensatz Deines Autos bekannt macht, so dass dieser bei der nächsten Inspektion nicht gelöscht wird.

Klasse Ideen hier auf dem Niveaudeck.

Schonmal die Garantiebedingungen von Abt gelesen?

Zitat:

Sofern der Fahrzeughersteller ein Update zur Einspielung bereithält, kann ABT Sportsline keine Fremdkosten (z.B. Aus-/Einbau Steuergerät, Versandkosten, Mietwagen, etc.) übernehmen.

Was nützt mir eine Standleitung von Abt zu Audi (wenn es die geben sollte) ,wenn Abt in Kempten sitzt und ich in Hamburg wohne ?Deshalb hat Abt das sicher in seine Bedingungen geschrieben ,weil es eigentlich nicht nötig ist und Abt die Daten über eine Standleitung nach In schickt? Unlogisch.

Muß dann auf meine Kosten das Steuergerät wieder hinschicken.

Es ging mir außerdem darum,dass das technische Vorgehen nicht ein Hightec Unternehmen erfordert . Andere Firmen machen das mit Laptop und Kabel .Keine Ahnung ,wo die die Daten herhaben aber man muß dazu nicht Abt sein.
Ich habe nicht gesagt ,dass man zum Tunen nach Polen fahren soll.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von turboelfer


......... Aber bitte, wer unbedingt das ABT Schild auf dem Auto braucht, der soll das machen.
ich habe z.B. nirgendwo ein - Abt - Schild drauf, brauche ich auch nicht.

....nur lesen sollte man richtig können, mechanisch im Steuerteil ist gar nichts gemacht worden ( das wäre daran rumlöten oder so )......es ist ein Mini USB Stecker welcher dort innen auf der Platine angebracht ist und dort wird die Verbindung zum Laptop eingestöpselt.

i.Ü. wird das Steuerteil fein sauber wieder wasserdicht verklebt und mit Siegel versehen, selbst die manipulationssicheren Abreissschrauben werden wieder angebracht.

....und ja.....nach 5000 km bin ich noch immer sehr zufrieden......und na ja....Abt kennt ein Jeder - auch ohne Google.....WKR dagegen nahezu niemand....und komisch....Du hast 1275 Euro bezahlt - beim NoName Tuner für `nen noblen Q7......ich gerade 25,- mehr ( nämlich 1300 ) - beim ABT 😁.....ist es mir wert........für `nen einfachen A4.

Oh Mann, von wegen no name! Na ja, wer halt beim Abt einkauft, der fährt gerne mit sehr wenig Leistung für sehr viel Geld, ist einfach ein bisschen ängstlich, weil ja dauernd die Motoren von anderen Tunern abbrennen, oder sowas ganz ganz Schlimmes ;-) Also fahr Du weiter zum Abt, dann kann sich der Christian Abt auf Malle seine 26 Meter Azimut nebst Liegeplatz weiter leisten ...

Zitat:

Original geschrieben von turboelfer



Oh Mann, von wegen no name! Na ja, wer halt beim Abt einkauft, der fährt gerne mit sehr wenig Leistung für sehr viel Geld, ist einfach ein bisschen ängstlich, weil ja dauernd die Motoren von anderen Tunern abbrennen, oder sowas ganz ganz Schlimmes ;-) Also fahr Du weiter zum Abt, dann kann sich der Christian Abt auf Malle seine 26 Meter Azimut nebst Liegeplatz weiter leisten ...

Ja finde auch No Name. Allein schon diese peinlich krawallige Homepage von WKR...🙄

Als der Inhaber von WKR noch nackig um den Weihnachtsbaum gerannt ist hat Abt schon Auto's getunt und veredelt.

Seit Auto's über "Tastenklick" schneller gemacht werden können hat sich dieses Gewerbe stark gewandelt...jeder Hans und Franz kann "Chiptuner" werden.

Von daher ist der Name ein wichtiges Kriterium für Qualität.

Mal ne andere Frage was hast Du denn für Reifen drauf...Nankang??....ist auch günstig...denn der Bibendum ist schon dick genung! 😉

Grüße

Moinsen!

Zum Thema "ABT"... habe die Tage zufällig die Auto Bild Sportscars in den Händen gehalten.
Dort hatten Sie einen AS4, 3.0TDi mit dem Abt Sportsline Plus Paket..: Chip + grösserer Turbo + ESD.
Das Ergebnis war: weniger Fahrleistungswerte als das original dank extrem grossen Turboloch... Fazit.. lieber nur in ein Chiptunig investieren.

Damit kann man durchaus sagen... dass es nicht immer Sinn macht einen überteuerten "Platzhirsch" zu wählen.. nichts destotrotz sollte man auch von der "Geiz ist geil Mentaliät" abstand nehmen und Billigheimer meiden. Aber ich denke als Mittelding, SKN MTM, Heron/Digitec... ist man auch gut bedient und preislich günstiger bei der Sache als bei Abt,

Grüsse Rog.

Zitat:

Als der Inhaber von WKR noch nackig um den Weihnachtsbaum gerannt ist hat Abt schon Auto's getunt und veredelt

Wer nackig um Bäume gerannt sit ,ist ja nun für die Qualität einer Arbeit recht nebensächlich. Tuning will ich Abt gerne zugestehen aber veredeln?Die machen aus jedem Auto ein präbubertär angehauchtes Plankenmonster ,dass an Peinlichkeit kaum zu überbieten ist. MAn sehe sich den Abt Q5 an.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Als der Inhaber von WKR noch nackig um den Weihnachtsbaum gerannt ist hat Abt schon Auto's getunt und veredelt

Wer nackig um Bäume gerannt sit ,ist ja nun für die Qualität einer Arbeit recht nebensächlich. Tuning will ich Abt gerne zugestehen aber veredeln?Die machen aus jedem Auto ein präbubertär angehauchtes Plankenmonster ,dass an Peinlichkeit kaum zu überbieten ist. MAn sehe sich den Abt Q5 an.

Alex.

Mir gefällt es auch nicht.

Trotzdem gehört das seit langem zur Tätigkeit von Abt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


..............Aber ich denke als Mittelding, SKN MTM, Heron/Digitec... ist man auch gut bedient und preislich günstiger bei der Sache als bei Abt,...........

so jetzt mal Fakten zum Preis :

143 PS CR TDI Handschalter

Digitec = 999,- ohne Garantieleistungen, ohne Einbau, ohne TÜV Abnahme, ohne Eintrag in Papiere

SKN = 850,- ohne Garantieleistungen, ohne Einbau, ohne TÜV Abnhame, ohne Eintrag in Papiere

Digitec = 1450,- (+) 298,- für ein Jahr Garantie (+) 150,- für Einbau, ohne TÜV Abnahme, ohne Eintrag in Papiere

meine tatsächlichen, durch Rechnung belegbaren Kosten beim Abt = 1.328,- incl. Garantieübernahme, incl. Einbau, incl. TÜV Abnahme und incl. Eintrag in die Papiere auf der Zulassungsstelle - so weit und gut, dazu null Probleme bei der Versicherungsmeldung - .....aha bei Fa. Abt.......alles o.k. ...kostet = null Euro Beitrag mehr ( verbleibt in den gleichen Typklassen wie zuvor ) Dazu habe ich jetzt noch einmal 276,- bezahlt ( gehört eigentlich nicht zu der Auflistung, das bieten andere erst gar nicht an----warum nur ?? ) für die Garantieverlängerung nach Ablauf der ersten 2 Jahre - habe also jetzt 4 Jahre Garantie...................ich denke, einige können / sollten ganz schnell Ihre "Ammenmärchen" wieder wegstecken.

Und allen mit einem Serien 143 PS Diesel biete ich die Probefahrt gerne an.......aber Vorsicht !...manche könnten anschließend geneigt sein, Ihren A4.....na sagen wir vorsichtig.....nicht mehr lieb zu haben. 😉

fehlt gerade noch ,dass ich mir von einem 4Zylinder die Normen versauen lasse 😁

Alex.

@ Hohi...

Hatte neulich einen Bericht gesehen (Grip oder Automobil)... über Chiptunings, die nach einiger Zeit in die Hose gingen... und dann ging es um die Frage der Kulanzregelung/ Garantie, wer kommt dafür auf... Tuner/ Händler, Fahrzeuge Halter etc.!? Und, was gab es für Ärger mit Leasingfahrzeugen.

Sicher ist das Tuning bei Dir sauber ausgeführt und Dein Wagen läuft, macht Spass etc. hat ja auch ne Stange Geld gekostet!
Aber was ist... wenn wirklich etwas in die Hose geht....??? Hoffentlich erlebst Du es nicht. Ich glaube nicht.. das ABT für alles aufkommt was an Schaden entsteht... dann wird es vielleicht auf Audi geschoben, die schieben es dann auf Dich oder wieder auf Abt.... Who know´s....

Fragwürdige Grüsse

Roger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen