Chipmangel - Streichungen…
Hallo Gemeinde,
der Freundliche rief mich an und erklärte mir, dass es bei meinem auf August/September bestellten G30 preisliche und diverse allgemeine Änderungen, u. a. bei den Paketen gegeben hat, dass das aber über einzelne Konfigurationen ausgeglichen werden konnte.
Aaaber - es ist auch nicht mehr alles lieferbar. So entfällt die Induktions-Ladeschale vorne in der Mittelkonsole, die Chipkarte als dritter Autoschlüssel und der Sensor für das berührungslose Öffnen und Schließen der Hecktür. Ob das Öffnen/Schließen/Starten mit dem iPhone auch wegfällt, klärt er noch…
Mal sehen, was noch kommt bis zum Liefertermin. Ist man bei gravierenden Abweichungen vom ursprünglich vereinbarten Lieferumfang eigentlich noch an die Bestellung gebunden?
Danke im Voraus für eure Infos zu diesem leidigen Thema…
2339 Antworten
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:43:08 Uhr:
Hallo franzose 79,
"Wind machen"? Ich fahre in der Woche bis zu 1.500 km und mehr. Der 7er
ist ein Firmenfahrzeug und das sollte im Juni !!!!! kommen. Der E400d ist am
02. Juli weggegangen, seitdem bin ich mit unserem VOLVO XC60 unterwegs!
Der ist nicht dafür angeschafft worden. D.h. mehr km usw; usw; Ich wurde
sogar nach der Bestellung explizit gefragt ob ich das Faherzeug dann auch
bis zum 30.06. abnehmen würde! Jetzt ist der 04.10.2021. Und ob der 7er
wirklich im November kommt steht in der Glaskugel. Und nein bei 7er werden
keine Abstriche gemacht, di kommen wie bestellt.
Ich möchte dich mal erleben, wenn die anstatt der einkalkulierten 3 Monate
jetzt schon acht Monate warten sollst und dann immer nochnicht weist wann
die Kiste kommt......von wegen Wind machen....
Ich warte inzwischen zehn Wochen …
@thion :
Nach unverbindlichem Liefertermin oder Bestellung?
Höhere Gewalt ist doch dieses Wort, was Unternehmen immer dann in den Mund nehmen, wenn sie denken, dass der Gegenüber keine Ahnung hat, und was sie ganz schnell wieder zurücknehmen, wenn es Richtung Klage geht, oder? Airlines sind da ganz groß drin.
Nene, niemand hindert ein Unternehmen daran, nur Bestellungen anzunehmen, wenn die benötigten Teile für das Produkt auf Lager liegen. Macht natürlich heutzutage niemand mehr, es ist auch verständlich, wirtschaftlich sinnvoll und entschuldbar. Aber höhere Gewalt? Niemals.
Ich bin in der Industrie tätig und unser Kunde ist ebenfalls die Industrie, da hat man es mit Menschen zu tun, die sich sicherlich nicht mit dem Schlagwort höhere Gewalt abspeisen lassen, wenn etwas schief geht. Natürlich fallen Lieferungen aus und dann gibt es Gespräche mit den Kunden. Die Essenz davon ist immer: Fehler passieren, wichtig ist, wie man damit umgeht. Und das sollte man seinem Verkäufer im Autohaus auch klar machen.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:46:43 Uhr:
@thion :Nach unverbindlichem Liefertermin oder Bestellung?
Bestätigter Liefertermin war der 25. Juni 2021 - alles war vorbereitet - dann kam der Anruf vom 🙂, dass das Auto mit einer Auslieferungssperre versehen wurde - zwei Wochen später hieß es dann Lochverbau - die Kameras fehlen - bestimmt erst Mitte August - tja - und seit dem warte ich
Dito dann überlegt man sich eine Alternativloesung und wenn das nicht geht eine Kompensation.
Nebenbei ist niemand verpflichtet ein Produkt ab zu nehmen das nicht der Bestellung entspricht.
Wenn aus höherer Gewalt ein Vertrag nicht erfuellbar ist tritt übrigens eine kompensationsfreie Annulierung ein und nicht eine Teillieferung.
Wenn das von schuldhaftem Verhalten des Lieferanten abhängen wuerde muesste er Schadenersatz leisten.
Fuer die ist die Stornierung also eher die angenehmere Variante
Zitat:
@gbeuch schrieb am 13. September 2021 um 15:55:31 Uhr:
Ja das schon (glaube ich jedenfalls, habe den Wagen noch nicht gesehen 😁). Angebot von Mercedes, neben Reduzierung der Leasingrate um die gestrichene SA ein Guthaben in Höhre von € 750,-, entweder für Zubehör und Anrechnung auf die Leasingrate.Wir haben jetzt erstmal gefordert, dass sobald verfübgar nachgerüstet wird und bis dahin die Leasingrate gekürzt wird. Wird gerade geprüft, allerdings glaube ich nicht, dass es möglich ist.
Werde dann versuchen einen Satz Winterreifen und Felgen zu bekommen. Kann gerne berichten wenn gewünscht
Also Mercedes hat dann noch angeboten, ein neues Fahrzeug zu bauen, unverbindlicher LT 2. Halbjahr 2022 aber ohne Garantie, dass dann alles an SA verbaut wäre - also auch keine Option.
Geeinigt haben wir uns jetzt wie folgt, wir haben ein 3 Monate älteres Fahrzeug (28km) aus dem Showroom bekommen. SA wie der bestellte Wagen bis auf die Shadow Option (Dachrelling, Front etc.) und statt 20´ Räder nur 19´. Ach ja, und etwas andere Interieur-Leisten - aber auch ok. Dafür Leasingrate aber reduziert. Die angebotenen 750,- € haben sie von den Winterrädern abgezogen.
Also im Großen und Ganzen sind wir noch gut davon gekommen. Zumindest unserer Meinung nach.
Zitat:
@Imperialblau schrieb am 3. Oktober 2021 um 23:21:56 Uhr:
Zitat:
@gbeuch schrieb am 3. Oktober 2021 um 23:14:57 Uhr:
Wann hattest Du noch bestellt?Am 16.03.
Dann hätte es eigentlich eine Bestellämderung geben müssen. Ich habe Ende April bestellt, Ende April mussten Änderungen durchgeführt werden, wegen der Änderungen zum MJ-Wechsel für alle ab Juli gebauten Fahrzeuge sowie wegen Wegfall WC und Digital-Key wegen Chipmangel. Meiner wurde dann am 06.08 gebaut und bekommen habe ich ihn am 25.08.
Zitat:
@gbeuch schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:22:13 Uhr:
Zitat:
@Imperialblau schrieb am 3. Oktober 2021 um 23:21:56 Uhr:
Am 16.03.
Dann hätte es eigentlich eine Bestellämderung geben müssen. Ich habe Ende April bestellt, Ende April mussten Änderungen durchgeführt werden, wegen der Änderungen zum MJ-Wechsel für alle ab Juli gebauten Fahrzeuge sowie wegen Wegfall WC und Digital-Key wegen Chipmangel. Meiner wurde dann am 06.08 gebaut und bekommen habe ich ihn am 25.08.
Die Bestelländerung will mir mein Freundlicher jetzt nachträglich unterjubeln.
Höhere Gewalt ist das definitiv nicht. Hat Mercedes bei uns (argumentativ) auch erst versucht… haben wir gleich, mit ähnlichen Argumenten wie hier auf den letzten 3 Seiten genannt, widersprochen. Dann haben sie es mit den Lieferverzögerungen aufgrund der Seefracht-Situation (Frachtraten, Mangel an Leerequipment) versucht. Sie habensogar versucht die Ever Given vorzuschieben. Wir haben unserem Verkäufer gesagt, er solle uns als Importeure nicht versuchen für dumm zu verkaufen. Wir wissen was höhere Gewalt ist, und dass es alternativ Routen für den blockierten Suez-Kanal gibt etc. etc. Am Ende hat er klein beigegeben und oben beschriebene Lösung bei der NL-Leitung für uns durchsetzen können.
Also lasst euch nicht durch Aussagen wie höhere Gewalt oder force Majeure einschüchtern. Meist haben die Verkäufer keine Ahnung was das tatsächlich ist, sondern bekommen nur vorgesetzt, dass sie es als totschlag Argument in den Raum werfen sollen.
Dann hat er aber wirklich Bockmist gebaut.
Hauptfrage wäre jetzt, ob Du den Wagen abgenommen, die Abnahme schriftlich bestätigt hast und ob Du den Wagen benutzt hast. Zu guter letzt noch, hast Du es schriftlich reklamiert?
Natürlich hab ich das Auto entgegen genommen und schriftlich die Übergabe bestätigt. Aber ganz ehrlich, wer kann denn auf die Schnelle komplett checken, ob wirklich alles verbaut ist. Zudem hat mir meine Verkäuferin mehrfach gegenüber auf Nachfrage bestätigt, dass der Wagen komplett gebaut wird.
Ja hab es schriftlich (per Email) reklamiert heute.
Ist doch kein Problem du hast doch Gewährleistung und wenn da WC fehlt obwohl bestellt dann ist das ein klassischer Mangel der nach Nachbesserung schreit
Ist ja nicht wie ein Kratzer bei dem man denn behauptet, der wäre nach Übergabe verursacht worden
Zitat:
@Imperialblau schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:54:44 Uhr:
Natürlich hab ich das Auto entgegen genommen und schriftlich die Übergabe bestätigt. Aber ganz ehrlich, wer kann denn auf die Schnelle komplett checken, ob wirklich alles verbaut ist. Zudem hat mir meine Verkäuferin mehrfach gegenüber auf Nachfrage bestätigt, dass der Wagen komplett gebaut wird.Ja hab es schriftlich (per Email) reklamiert heute.
Das ist natürlich eigentlich unmöglich, Frage ist natürlich wie BMW das auslegt. Ist es ein Privatkauf oder ein Firmenwagen? Bei Privat hast Du vielleicht eine Chance. Wenn Firma hättest Du glaube ich nur 3 Werktage für die Reklamation.
Bin mir allerdings nicht ganz sicher, wie es in der Autobranche ist. Bei uns Händlern und Importeuren ist es wie oben beschrieben…
Zitat:
@GTDennis schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:56:24 Uhr:
Ist doch kein Problem du hast doch Gewährleistung und wenn da WC fehlt obwohl bestellt dann ist das ein klassischer Mangel der nach Nachbesserung schreit
Ist ja nicht wie ein Kratzer bei dem man denn behauptet, der wäre nach Übergabe verursacht worden
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher. Abhängig davon, wie die Übernahme Bescheinigung aussieht und ob es sich um einen Privatkauf oder ein Geschäft zwischen Geschäftsleuten handelt.