Chipkrise und Folgen
Hi,
ich habe gerade in der Presse gelesen, daß fehlende oder aufgrund der Chipkrise nicht lieferbare Ausstattungen entgegen anderer Ankündigungen nicht mehr nachgerüstet werden.
Wer davon betroffen ist, sollte dies vorsichtshalber checken.
Die Situation ist bei allen Herstellern schwierig, scheint aber bei Daimler besonders dramatisch zu sein, was man auch an 50% Rückgang bei Zulassungen im August im Vergleich zum Vorjahr sieht.
Bin mal gespannt, ob mein EQC wie bestätigt geliefert wird in Q2/2022.
Grüße
Michael
125 Antworten
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 7. Oktober 2021 um 22:33:56 Uhr:
Die nächste Generation GLC geht 2022 an den Start. Es kann auch sein, dass die verbleibenden Slots für Hybride schon ausgebucht sind - mal eine Vermutung
Im September lag die Hybridquote des GLC bei 67%. Ab Januar gilt die verschärfte Regel: mindestens 60km Reichweite oder 50g/km. Ab 1.10. entfällt das "oder" aber bis dahin wird der neue GLC zumindest bestellbar sein, der dann alaog zur neuen C-Klasse über eine viel größere Batterie verfügt.
letzte Woche habe ich geguckt, da standen die 10x km Reichweite wie beim GLE hybrid beim GLC, das scheint unproblematisch zu sein wenn man jetzt bestellt. Vielleicht wurde die Batterie vergrößert?
Hat denn schon jemand eine Auskunft bekommen, wann es denn überhaupt weiter geht ? Aktuell hab ich nur die Auskunft "wegen fehlendem Türsteuergerät gesperrt", aber nichts wann denn wieder mit einer Lieferung zu rechnen ist.
Zitat:
@ulf_l schrieb am 11. Oktober 2021 um 14:04:58 Uhr:
Hat denn schon jemand eine Auskunft bekommen, wann es denn überhaupt weiter geht ? Aktuell hab ich nur die Auskunft "wegen fehlendem Türsteuergerät gesperrt", aber nichts wann denn wieder mit einer Lieferung zu rechnen ist.
Nö, nix...Fahrzeug seit 25.8. fertiggemeldet...steht irgendwo aufm Hof und wartet auf "Nachrüstung"...Händler weiß mangels Forum weniger als ich... 😁
Und am Band wird munter produziert
kurzes update zu meiner EQC Bestellung, Liefertermin von Q2/2022 auf Q3/2022 verschoben, damit sind wir dann bei 10-12 Monaten Lieferzeit. Selbst diesem Termin traue ich (noch) nicht. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt.
Grüße
Michael
Die passen jetzt schon von Q2 auf Q3 2022 an, wenn noch 8,5 Monate ins Land ziehen bis Ende Q2 2022?
Mitte September wurde auf Seiten wie MB-Passion noch munter von der EQC-Lieferzeit Q1/2022 berichtet. Verrückte Zeit...
Bei mir gibt's nicht mal einen neuen Termin ...
Bekommt ihr die Infos direkt per Mitteilung von Mercedes oder über euren Händler?
Meine Bestellung aus August wurde mir für Lieferung Q2/2021 bestätigt und seit dem habe ich auch nichts mehr gehört. Ich brauche das Auto zwar erst Ende Juni 2021, aber wenn man das hier so verfolgt, bekommt man doch mit der Angst zu tun.
Vom Händler, die Produktions-Verfolgung über Auftragsnummer und MeApp ist ja leider eingestellt worden.
Mein Vater hatte seinen EQC im Juli 2021 Bestellt. Liefertermin Dez. 21 oder Jannuar 22. Jetzt der Anruf vom Händler das es sich um 2 bis 4 Wochen verzögert. Das wären 6 bis 7 Monate Wartezeit.
Ach wie schnell ging das noch bei mir wenn man Ende 2020 bestellt hat. Dez bestell ende März ausgeliefert
Im Firmenangehörigengeschäft wird kein GLA oder EQA für nächstes Jahr angeboten
Mal abgesehen davor, daß es Daimler immer noch nicht schafft wenigstens einen Termin zur Fertigstellung abzugeben, bekommt man bei solchen Meldungen https://www.tagesschau.de/.../...talsgewinn-chipmangel-robust-101.html schon den Eindruck, daß es da eine echte zwei Klassen Kunden-Beziehung gibt. Bevor der Pöbel mit seinen unter 70.000 € lowcost-Bestellungen beliefert wird, füllen wir lieber erst mal die Upper Class mit den raren Komponenten :-(.
Ist doch absolut verständlich. Ich würde als Hersteller dann auch lieber sie Margen-starken Autos bauen.
Ich bin gespannt was wir noch von der „Aluminiumkrise“ hören werden die nächsten Wochen und Monate…
Na das ist aber sehr kurzfristig gedacht. Wenn das so rüber kommt, daß die Kunden eben nicht nach Bestellreihenfolge, sondern nach Marge beliefert werden, könnte es schon gut sein, daß sich man sich das in Zukunft zwei mal überlegt ein Auto bei Mercedes zu bestellen. Ein einmal ruinierter Ruf ist nur schwer wieder zu kitten.
Ich persönlich bereue es mittlerweile schon, und werde sicher keinen zweiten Wagen mehr bei MB kaufen.