Chipkrise und Folgen
Hi,
ich habe gerade in der Presse gelesen, daß fehlende oder aufgrund der Chipkrise nicht lieferbare Ausstattungen entgegen anderer Ankündigungen nicht mehr nachgerüstet werden.
Wer davon betroffen ist, sollte dies vorsichtshalber checken.
Die Situation ist bei allen Herstellern schwierig, scheint aber bei Daimler besonders dramatisch zu sein, was man auch an 50% Rückgang bei Zulassungen im August im Vergleich zum Vorjahr sieht.
Bin mal gespannt, ob mein EQC wie bestätigt geliefert wird in Q2/2022.
Grüße
Michael
125 Antworten
Ja Ich kann den Ärger nachvollziehen, wir warten ja auch auf einen EQS und EQA, wobei beim letzteren auch noch kein genauer Termin bekannt ist. Ich sag mir, ärger dich nur über Dinge die du ändern kannst, alles andere hilft nichts. Und andere Hersteller haben ähnliche Probleme, 4 Wochen hin oder her.
Ich habe mich mit einem MA eines Autobauers (nicht MB) unterhalten, und der erzählte mir von den nächsten Problemen. Auf Grund der Halbleiterknappheit und der dadurch weniger produzierten Autos, quellen die Lager über mit anderen Materialien, ich weiß nicht genau Stahlprodukte und alles was ins Auto verbaut wird. Die Bestände an nicht verbauten Teilen ist zum Teil über dem doppelten Soll. Das hat zur Folge das weniger nachgeordert wird, und hier mal weitergesponnen, wenn dann Prdouktionsanlagen von oder Vor-/Vor- Zulieferer erstmal die Produktion stilllegen oder drastisch reduzieren aus Kostengründen...bis diese dann wieder bei einem vollen anlaufen der Autohersteller wieder voll produzieren...ist alles sehr verzwickt, und wird uns wahrscheinlich lange Begleiten, und nicht nur die Halbleiter, jetzt kommt ja das Magnesium dazu, was ist das nächste.
@smarty874 Vlt liest du hier auch mit, und kannst was dazu sagen
Ich glaube und auch @ulf_l wir haben alle noch gut bestellt, und bekommen ein gutes Produkt, aber ich versteh den subjektiven Ärger, was auch auf einer Kommunikationspolitik eines alten DAX-Konzerns her beruht, obwohl sich dieser Konzern auch ziemlich wandelt, und selbst Teslaniveau erreichen kann.
Ich bezweifle dass sich dieser Effekt wirklich einstellt oder unterm Strich bei ein paar Leuten, die wirklich Konsequenzen daraus ziehen, zu merken ist. Andere Marken machen es nicht anders. Also viel Erfolg ;-)
Nun ja, ob und was als nächstes kommen wird an Materialmangel, kann ich auch nicht sagen. Gerüchte gibt es viele, was aber letztendlich eintrifft, keine Ahnung.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 2. November 2021 um 17:15:41 Uhr:
Nun ja, ob und was als nächstes kommen wird an Materialmangel, kann ich auch nicht sagen. Gerüchte gibt es viele, was aber letztendlich eintrifft, keine Ahnung.
hat sich das chipproblem in den letzten 2-3 monaten mindestens etwas entschärft oder eher noch zusätzlich verschärft?
Ich habe erfahren, das mehr wieder verfügbar ist, jedoch es im Moment an Fracht und Logistik klemmt.
…da wird die hoffnung im keime erstickt…
Nun ja, es kamen wenigstens keine neuen Streichungen an Ausstattung hinzu. Und die Masse an unvollständigen Fahrzeugen nimmt langsam ab. Es werden weiterhin Fahrzeuge nachgerüstet, die August / September unvollständig vom Band liefen. Dazu die Fahrzeuge ohne Sitzsteuergeräte. Liefen einige im Dezember. Aktuell läuft es relativ ruhig.
hoffen wir, dass es schnell vorwärts geht und ausgeliefert werden kann…
Zitat:
@smarty874 schrieb am 16. Januar 2022 um 14:55:36 Uhr:
Nun ja, es kamen wenigstens keine neuen Streichungen an Ausstattung hinzu. Und die Masse an unvollständigen Fahrzeugen nimmt langsam ab. Es werden weiterhin Fahrzeuge nachgerüstet, die August / September unvollständig vom Band liefen. Dazu die Fahrzeuge ohne Sitzsteuergeräte. Liefen einige im Dezember. Aktuell läuft es relativ ruhig.
was heisst es ‚läuft relativ ruhig’? geht es nicht voran? oder es läuft gut und kontinuierlich vorwärts?
Eher es läuft kaum etwas.
EQC und EQA haben aktuell 11 Monate Lieferzeit: https://jesmb.de/10472/ .Da fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 16. Januar 2022 um 14:55:36 Uhr:
Nun ja, es kamen wenigstens keine neuen Streichungen an Ausstattung hinzu. Und die Masse an unvollständigen Fahrzeugen nimmt langsam ab. Es werden weiterhin Fahrzeuge nachgerüstet, die August / September unvollständig vom Band liefen. Dazu die Fahrzeuge ohne Sitzsteuergeräte. Liefen einige im Dezember. Aktuell läuft es relativ ruhig.
@smarty874
Lese ich die beiden Sachen richtig?
1. Es werden jetzt die gebauten Fahrzeuge aus August und September nachgerüstet? Geht das nach FiFo???
2. ist es so das die Sitzsteuergeräte das größere Problem sind? Oder sind es Generell Tür- und Sitzsteuergeräte?
Relativ ruhig bezog sich auf die aktuelle Produktion.
Durch die ein oder andere Veränderung von Fahrzeugen, die auf Halde stehen, sehe ich im System wann die teilweise sind. Und da hab ich ein Fahrzeug unter Beobachtung, von Ende August.
Zum Nachrüsten sind die Sitzsteuergeräte viel einfacher. Von der Verfügbarkeit her, sieht es bei den Türsteuergeräten besser aus. Dazu gibt es parallel Fahrzeuge, bei denen die elektrische Heckklappe das Steuergerät fehlt. Aber es geht voran. Täglich werden im Werk und dem ein oder anderen Aussenlager Fahrzeuge nachgerüstet. Momentan aktuell Türen und Rückwandtür.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 18. Januar 2022 um 06:00:14 Uhr:
Relativ ruhig bezog sich auf die aktuelle Produktion.
Durch die ein oder andere Veränderung von Fahrzeugen, die auf Halde stehen, sehe ich im System wann die teilweise sind. Und da hab ich ein Fahrzeug unter Beobachtung, von Ende August.
Zum Nachrüsten sind die Sitzsteuergeräte viel einfacher. Von der Verfügbarkeit her, sieht es bei den Türsteuergeräten besser aus. Dazu gibt es parallel Fahrzeuge, bei denen die elektrische Heckklappe das Steuergerät fehlt. Aber es geht voran. Täglich werden im Werk und dem ein oder anderen Aussenlager Fahrzeuge nachgerüstet. Momentan aktuell Türen und Rückwandtür.
danke für die info! dann geht es jetzt mindestens besser voran als noch letztes jahr?
Kann man so auch nicht ganz sagen. Durch viele Absageschichten war die Nachrüstung teilweise höher. An den entsprechenden Tagen hat die Nacharbeit die Nachrüstungen unterstützt, was im Rahmen der laufenden Produktion weniger möglich ist.
Aber es geht trotzdem recht gut voran.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 18. Januar 2022 um 06:31:47 Uhr:
Kann man so auch nicht ganz sagen. Durch viele Absageschichten war die Nachrüstung teilweise höher. An den entsprechenden Tagen hat die Nacharbeit die Nachrüstungen unterstützt, was im Rahmen der laufenden Produktion weniger möglich ist.
Aber es geht trotzdem recht gut voran.
danke! meiner steht seit mitte nov. auf halde, weshalb mir eine forcierung der nachrüstungen recht ist.