Chip von MTM (1.8T)
Hallo,
möchte meinen 1.8T 110KW gerne chippen, am besten gefällt mir das Angebot von MTM (899€ + 225€ für 1 Jahr Garantie auf Motor, Getriebe, Kupplung etc für Gebrauchtwagen) + Eintragung 100-200€
Hauptsächlich gefällt mir das Angebot wegen dem Bekanntheisgrad des Unternehmens und der günstigen Garantie für ältere Wagen. (Bj. 09/01)
Insgesamt wären wir dann bei 1200-1400€.
Serie: 110 KW 210NM
MTM: 140 KW 310NM
Hat jemand mit MTM Erfahrungen?
Danke
33 Antworten
Hi,
ich hätte zu dem Thema noch noch andere Frage.
Ist das Chippen wirklich sinnvoll, bzw. lohnt sich der finanzielle Aufwand und das "Risiko" eines Schadens?
Ich habe mal bei mtm, Abt und Oettinger die Datenblätter der Leistungssteigerung angesehen.
Bei allen wird von 150 auf bis zu 195PS gesteigert. NM von 295 bis 310. Preise ab 1000,00 Euro.
Dafür gibt es lt. den Angaben der Tuner ca. 1 sek. schneller von 0-100km/h, und zwischen 7 u. 10 km/h mehr Vmax. (Wobei ich z.B. bei Oettinger etwas erstaunt bin das die Werte sowohl für Front als auch für Quattrofahrzeuge gelten).
Aber egal, sind solche Preise für eine doch recht bescheidene Steigerung der Fahrwerte wirklich gerechtfertigt?, oder wird mit dem Wunsch von vielen nach "mehr" einfach nur Geld gemacht?, oder gibt es außer mehr Durchzug und Vmax. andere Gründe den Motor zu Tunen? Was meint ihr?
PS: Ich habe selbst Chiptunig gehabt, und bin kein Gegner, nur nicht mehr wirlich überzeugt.
Grüße Jan
Also ob der Preis gerechtferigt ist....ist ne Glaubensfrage.
Aber den Unterschied merkt man schon sehr deutlich. Mein 1.8t 163 PS zuvor ging schon ordentlich aber nach dem chippen ...goil! Denke es geht hier nicht um das wenig an Endgeschwindigkeit mehr sondern vielmehr um das mehr an Drehmoment...und dies spürt man merklich!
Ob man es machen läßt muss man immer selbst entscheiden, sicher habe ich mir überlegt mein neues 2.0TFSI Cab chippen zu alssen...aber irgendwie habe ich doch ein ruhigeres Gefühl wenn ich weiß das dem motor nicht noch zusätzlich 45PS mehr entlockt wurden...auch wenn der Fahrspass ansich bestimmt wieder geil wäre.
Denke jeder der schlechte Erfahrungen damit gemacht hat wird es nie wieder machen...jemand der zufrieden war wohl schon eher.
Mfg
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo,
na ein ganz normaler x Ansatz:
150PS sind 100%, wieviel sind dann 195PS? (100/150x195)- 100 Ergo 30% mehr Leistung
und (100/210x295)-100 Ergo 40,48% mehr DrehmomentGruß Babsi
So ähnlich dachte ich das mir, das ist ja wirklich enorm, freue mich schon auf das neue Fahrgefühl.
Ich bedanke mich an allen Beteiligten dieses Threads. Kann ja danach nochmal hier ein Feedback reinstellen.
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Also ob der Preis gerechtferigt ist....ist ne Glaubensfrage.
Aber den Unterschied merkt man schon sehr deutlich. Mein 1.8t 163 PS zuvor ging schon ordentlich aber nach dem chippen ...goil! Denke es geht hier nicht um das wenig an Endgeschwindigkeit mehr sondern vielmehr um das mehr an Drehmoment...und dies spürt man merklich!
Ob man es machen läßt muss man immer selbst entscheiden, sicher habe ich mir überlegt mein neues 2.0TFSI Cab chippen zu alssen...aber irgendwie habe ich doch ein ruhigeres Gefühl wenn ich weiß das dem motor nicht noch zusätzlich 45PS mehr entlockt wurden...auch wenn der Fahrspass ansich bestimmt wieder geil wäre.
Denke jeder der schlechte Erfahrungen damit gemacht hat wird es nie wieder machen...jemand der zufrieden war wohl schon eher.
Mfg
Karsten
Hallo Karsten,
ich kann dir nur raten lass es machen! 😉
Die 1048€ mit TÜV und Garantie haben sich bei mir auf jeden Fall gelohnt.
Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuhen! Und mal ehrlich, wie oft gehst du mit der Leistung ans Limit????
Und noch ein Argument, ich fahr öfters die gleiche Strecke ca. 350 km. Mit Chip brauch ich bis zu 1,5 L weniger auf 100km.
Gruss
Thomas
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wollte euch mal meinen Zwischenstand durchgeben. Normalerweise wäre er ja seit Montag gechippt gewesen. Daraus ist leider nix geworden. Und zwar deswegen:
Die 400€ für die optionale Versicherung wären ja für 1 Jahr gewesen, Grundvoraussetzung ist unter 80.000 km drauf zu haben. Ich habe 78.000 drauf, schön und gut. Allerdings gilt diese Versicherung zugleich auch nur bis 80.000 €. Würde sich also nur lohnen wenn man innerhalb des Jahres nicht auf über 80.000 kommt. Man muss also deutlich weniger haben (je nach Fahrleistung im Jahr) Bei mir wären das für 2000 km (fahre ich in einem Monat 400€)
Das ist natürlich quatsch und somit kann ich nur ohne Garantie chippen, auch kein Problem, der Wagen ist ja eh schon älter.
Nur jetzt kommt das Problem:
Ich habe noch bis April 2007 Gebrauchtwagengarantie (Wagen vor paar Monaten gekauft) Wenn ich ihn jetzt für 900€ chippen lasse und zwischen jetzt und April passiert was, dann ärgere ich mich dass ich meine Rest-Gebrauchtwagengaratie weggeschmissen habe...also sollte ich wohl aus Vernunftsgründen warten...
Bis April 2007 sind es aber noch 9 Monate...und ich will unbedingt diese Mehrleistung...was tun? 🙁
Hallo
Tja, entweder will ich jetzt oder nicht.... ;-)
Du mußt entscheiden ob es dir das wert ist.
Willst Du Sicherheit- dann lass es bleiben.....
Willst Du Fahrspaß dann nix wie ab zum Tuner....
ODER
Gleich nen stärkeren Wagen gekauft....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Diesel 123
Hallo
Tja, entweder will ich jetzt oder nicht.... ;-)
Du mußt entscheiden ob es dir das wert ist.Willst Du Sicherheit- dann lass es bleiben.....
Willst Du Fahrspaß dann nix wie ab zum Tuner....ODER
Gleich nen stärkeren Wagen gekauft....
Gruß
Genauso schauts aus.... Gebrauchtwagengarantie hin oder her... entweder oder...
Habe am 11.08. Termin zum Chipen (150@195) bei Oettinger, bin auch mal gespannt wie das so ist!
Wenn du bis dahin wartest, schreibe ich dir meine ersten (hofentlich positive) Eindrücke!
Habe noch eine Frage: Kann man Super und Super+ miteinander mischen? Kann ich überhaupt Super+ in einen ungechipten AVJ tanken? Habe nähmlich noch eine Leistungsmessung dabei und muss deswegen schon mit Super+ da ankommen!
Zitat:
Original geschrieben von neomxr
Habe am 11.08. Termin zum Chipen (150@195) bei Oettinger, bin auch mal gespannt wie das so ist!
Wenn du bis dahin wartest, schreibe ich dir meine ersten (hofentlich positive) Eindrücke!
Habe noch eine Frage: Kann man Super und Super+ miteinander mischen? Kann ich überhaupt Super+ in einen ungechipten AVJ tanken? Habe nähmlich noch eine Leistungsmessung dabei und muss deswegen schon mit Super+ da ankommen!
Sicher kannst du das mischen, nur solltest du nach Möglichkiet erst bei Reserve dein Auto mit Super Plus betanken.
Gruss
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Hi,
ich hätte zu dem Thema noch noch andere Frage.
Ist das Chippen wirklich sinnvoll, bzw. lohnt sich der finanzielle Aufwand und das "Risiko" eines Schadens?Ich habe mal bei mtm, Abt und Oettinger die Datenblätter der Leistungssteigerung angesehen.
Bei allen wird von 150 auf bis zu 195PS gesteigert. NM von 295 bis 310. Preise ab 1000,00 Euro.
Dafür gibt es lt. den Angaben der Tuner ca. 1 sek. schneller von 0-100km/h, und zwischen 7 u. 10 km/h mehr Vmax. (Wobei ich z.B. bei Oettinger etwas erstaunt bin das die Werte sowohl für Front als auch für Quattrofahrzeuge gelten).Aber egal, sind solche Preise für eine doch recht bescheidene Steigerung der Fahrwerte wirklich gerechtfertigt?, oder wird mit dem Wunsch von vielen nach "mehr" einfach nur Geld gemacht?, oder gibt es außer mehr Durchzug und Vmax. andere Gründe den Motor zu Tunen? Was meint ihr?
PS: Ich habe selbst Chiptunig gehabt, und bin kein Gegner, nur nicht mehr wirlich überzeugt.
Grüße Jan
Meiner Meinung nach kann man Chiptuning rein wirtschaftlich kaum begründen. Die interessante Frage ist dabei nicht unbedingt nur das Verhältnis aus Preis und Mehrleistung, sondern die Handlungsalternative "gleich beim Hersteller größeren Motor kaufen".
Beispiel A4: Zwischen 1.8T, 2.0 TFSI und 3.2FSI liegen jeweils ca. 3000 Euro Neupreis (je nach Ausstattung etwas mehr oder weniger). Dafür erhält man eine nachhaltigen Mehrwert, der sich auch im Wiederverkaufspreis niederschlägt.
Im Falle des Chiptuning gehen erst einmal die Kosten für die Tuningmaßnahme beim Wiederverkauf unter. Viele Käufer werden gleich das Weite suchen, wenn sie Tuning hören. Weiter stellt sich die Frage, ob man die Maßnahme einfach rückbauen darf und dem Käufer verschweigen kann, oder ob Chiptuning nicht sogar einen "Mangel" im juristischen Sinne darstellt.
Möglicherweise ist sogar ein Abschlag auf den (regulär erzielbaren) Verkaufspreis erforderlich, da sich der Käufer Sorgen um die langlebigkeit des Motors macht. Jedenfalls bleiben weniger Kaufinteressenten übrig => niedrigerer Preis.
Auch wenn beabsichtigt wird, den Wagen lange Zeit selbst zu fahren, ändert sich an der Betrachtung grundsätzlich nichts. Man nimmt dann eben selbst das Risiko eines vorzeitigen Motorschadens bzw. höheren Verschleiß in Kauf.
Gruß
Oliver
Ich bin momentan als am hin und her überlegen, hier nochmal paar Fakten.
Es ist ja so, dass mein Händler die ersten 6 Monate nachweisen muss, dass der Schaden noch nicht von Anfang an war, das heißt in den meisten Fällen bekommt man wohl alles ersetzt. In den restlichen 6 Monaten muss ich ja beweisen, dass der Schaden von Anfang an war..was teilweise schwierig werden kann. WIe verhält sich dass z.B. bei einem Motor / Turbolader Schaden etc. ?(jetzt mal ohne dass er gechippt ist)
Ich tendiere momentan stark dazu das erste halbe Jahr umgehen zu lassen (noch 2 Monate) und danach den Wagen chippen zu lassen.
Wäre schön, wenn hier jemand Erfahrungen hat bei Schäden am Auto während der Gebrauchtwagengarantiezeit (generell - ohne Chip)
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Robman
Ich tendiere momentan stark dazu das erste halbe Jahr umgehen zu lassen (noch 2 Monate) und danach den Wagen chippen zu lassen. Vielen Dank
Habe ich sowohl beim Golf als auch beim Audi so gemacht.
sollte was am Auto dran sein und man muß wandeln oder hat anderen Ärger, dann hat man wenigstens nicht das Geld fürs Tuning versenkt.
Gruß,
LT
Zitat:
Original geschrieben von neomxr
Habe am 11.08. Termin zum Chipen (150@195) bei Oettinger, bin auch mal gespannt wie das so ist!
Wenn du bis dahin wartest, schreibe ich dir meine ersten (hofentlich positive) Eindrücke!
Habe noch eine Frage: Kann man Super und Super+ miteinander mischen? Kann ich überhaupt Super+ in einen ungechipten AVJ tanken? Habe nähmlich noch eine Leistungsmessung dabei und muss deswegen schon mit Super+ da ankommen!
Dann frage mal vorher nach und laß es Dir schriftlich geben, ob Du danach noch mit Super fahren kannst (falls es Dich dann noch interessiert). Bei mir läuft das Auto mit Super seit dem Umbau bei Oettinger recht unsauber (ruckelig). Nur mit Super+ fährt er noch geschmeidig. Find ich schade, weil ich nicht immer die volle Leistung benötige, z.B. wenn ich in Schweden unterwegs bin und den Tempomat nur auf 90 oder 110 km/h stellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Habe ich sowohl beim Golf als auch beim Audi so gemacht.
sollte was am Auto dran sein und man muß wandeln oder hat anderen Ärger, dann hat man wenigstens nicht das Geld fürs Tuning versenkt.Gruß,
LT
Naja so halbwegs halt, also ist die Gebrauchtwagengarantie im zweiten Halbjahr nicht sehr viel Wert...? Wenn das tatsächlich so ist lass ich ihn in 2 Monaten chippen!