1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Chip-Tuning von "RaceChip" für Astra-J

Chip-Tuning von "RaceChip" für Astra-J

Opel Astra J

Hallo zusammen,
klingt ja wirklich nicht schlecht, was hier (http://www.racechip.de) so alles versprochen wird:
? Digitale Funktionsweise
? Digitale Kennfeldanpassung (bis 25.000 mal pro Sekunde)
? Bis zu 25% mehr Leistung (bis 30% beim RaceChip PRO)
? Bis zu 20% mehr Drehmoment
? Bis zu 1,5l Spritersparnis / 100km
? Hochwertiges Aluminiumgehäuse
? Extrem Robust und schüttelfest
? Einfacher und schneller Einbau
? Kein Spezialwerkzeug für den Einbau nötig
? Gleiche Abgaswerte und gleiche Schadstoffklasse
? Spritzwassergeschützt
? Schalt- und Automatikgetriebe
? Für alle Diesel Common-Rail Fahrzeuge
? Steckbarer Kabelbaum
? Individuell einstellbar
? Fahrzeug bleibt diagnosefähig
? Kein Eingriff ins Motorsteuergerät
? Spurlos rückrüstbar
? Made in Germany
? Geeignet für Fahrzeuge mit Russpartikelfilter
? 2 Jahre Vollgarantie
? Langzeitgetestet
? Gleiche Lebensdauer des Motors wie im Serienzustand
? Keine Folgekosten
Hat jemand hier Erfahrungen damit?
Einige Fragen:
1) Was passiert mit der Opel Garantie, wenn ich so einen Chip einbauen würde?
2) Der FOH würde es bei einer Inspektion sicher sehen, dass dort Kabel liegen wo eigentlich keine sein sollten. Also vor einem Werkstattbesuch ausbauen?
3) Kann man nach dem Ausbau irgendwo in der Fahrzeug-Software erkennen, dass der Chip im Einsatz gewesen ist?
4) Was wird die Abnahme beim TÜV ungefähr Kosten?
5) Ist es mit einer Eintragung beim TÜV erledigt oder muss das Fahrzeug auf den Prüfstand etc.?
Es klingt wirklich alles sehr verlockend und ist preislich im Rahmen - aber ich habe wirklich riesen Bedenken an einem nagelneuen Fahrzeug solche Veränderungen durchzuführen.
Verständlich oder übertrieben?
Vielen Dank & schönen Gruss
Cosmo1.8

Beste Antwort im Thema

Denke nicht dass ich große Probleme bekomme.Bin der Meinung wenn man es mit dem Tuning nicht übertreibt sollte alles gut gehn.Mir ging s nur darum der"lahme Ente" (17CDTI 125ps)mehr Durchzug zu geben und da reichen 20ps.Normalerweise war unter 2000UM nichts;jetzt kommt er schon bei 1400 und für die Berge ideal.Im nachhinein währe der 20CDTI für meine Berge besser gewesen aber das kann man jetzt nicht ändern.
Zum einbau: da ich was besseres montiert habe musste ich mit einem Kabelstrang ins Fahrzeug um eienen Kontakt beim Gaspedal zu hohlen damit die Box die Kraft sanfter entfalten kann. Sonst im Motorraum 10 min Arbeit.Einspritzsensoren zwischenstecken und den Sensor für die Abgaswärme. Sollte die Temperatur zu hoch werden schaltet die Box automatisch aus.:D

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cosmo1.8


Hallo zusammen,
klingt ja wirklich nicht schlecht, was hier (http://www.racechip.de) so alles versprochen wird:
? Digitale Funktionsweise
? Digitale Kennfeldanpassung (bis 25.000 mal pro Sekunde)
? Bis zu 25% mehr Leistung (bis 30% beim RaceChip PRO)
? Bis zu 20% mehr Drehmoment
? Bis zu 1,5l Spritersparnis / 100km
? Hochwertiges Aluminiumgehäuse
? Extrem Robust und schüttelfest
? Einfacher und schneller Einbau
? Kein Spezialwerkzeug für den Einbau nötig
? Gleiche Abgaswerte und gleiche Schadstoffklasse
? Spritzwassergeschützt
? Schalt- und Automatikgetriebe
? Für alle Diesel Common-Rail Fahrzeuge
? Steckbarer Kabelbaum
? Individuell einstellbar
? Fahrzeug bleibt diagnosefähig
? Kein Eingriff ins Motorsteuergerät
? Spurlos rückrüstbar
? Made in Germany
? Geeignet für Fahrzeuge mit Russpartikelfilter
? 2 Jahre Vollgarantie
? Langzeitgetestet
? Gleiche Lebensdauer des Motors wie im Serienzustand
? Keine Folgekosten
Hat jemand hier Erfahrungen damit?
Einige Fragen:
1) Was passiert mit der Opel Garantie, wenn ich so einen Chip einbauen würde?
2) Der FOH würde es bei einer Inspektion sicher sehen, dass dort Kabel liegen wo eigentlich keine sein sollten. Also vor einem Werkstattbesuch ausbauen?
3) Kann man nach dem Ausbau irgendwo in der Fahrzeug-Software erkennen, dass der Chip im Einsatz gewesen ist?
4) Was wird die Abnahme beim TÜV ungefähr Kosten?
5) Ist es mit einer Eintragung beim TÜV erledigt oder muss das Fahrzeug auf den Prüfstand etc.?
Es klingt wirklich alles sehr verlockend und ist preislich im Rahmen - aber ich habe wirklich riesen Bedenken an einem nagelneuen Fahrzeug solche Veränderungen durchzuführen.
Verständlich oder übertrieben?
Vielen Dank & schönen Gruss
Cosmo1.8

Hallo

Das würde mich auch Interessieren ob das okay ist oder ob Mann das machen kann und ob es was bringt

Zitat:

Original geschrieben von tom320de



Zitat:

Original geschrieben von cosmo1.8


Hallo zusammen,
klingt ja wirklich nicht schlecht, was hier (http://www.racechip.de) so alles versprochen wird:
? Digitale Funktionsweise
? Digitale Kennfeldanpassung (bis 25.000 mal pro Sekunde)
? Bis zu 25% mehr Leistung (bis 30% beim RaceChip PRO)
? Bis zu 20% mehr Drehmoment
? Bis zu 1,5l Spritersparnis / 100km
? Hochwertiges Aluminiumgehäuse
? Extrem Robust und schüttelfest
? Einfacher und schneller Einbau
? Kein Spezialwerkzeug für den Einbau nötig
? Gleiche Abgaswerte und gleiche Schadstoffklasse
? Spritzwassergeschützt
? Schalt- und Automatikgetriebe
? Für alle Diesel Common-Rail Fahrzeuge
? Steckbarer Kabelbaum
? Individuell einstellbar
? Fahrzeug bleibt diagnosefähig
? Kein Eingriff ins Motorsteuergerät
? Spurlos rückrüstbar
? Made in Germany
? Geeignet für Fahrzeuge mit Russpartikelfilter
? 2 Jahre Vollgarantie
? Langzeitgetestet
? Gleiche Lebensdauer des Motors wie im Serienzustand
? Keine Folgekosten
Hat jemand hier Erfahrungen damit?
Einige Fragen:
1) Was passiert mit der Opel Garantie, wenn ich so einen Chip einbauen würde?
2) Der FOH würde es bei einer Inspektion sicher sehen, dass dort Kabel liegen wo eigentlich keine sein sollten. Also vor einem Werkstattbesuch ausbauen?
3) Kann man nach dem Ausbau irgendwo in der Fahrzeug-Software erkennen, dass der Chip im Einsatz gewesen ist?
4) Was wird die Abnahme beim TÜV ungefähr Kosten?
5) Ist es mit einer Eintragung beim TÜV erledigt oder muss das Fahrzeug auf den Prüfstand etc.?
Es klingt wirklich alles sehr verlockend und ist preislich im Rahmen - aber ich habe wirklich riesen Bedenken an einem nagelneuen Fahrzeug solche Veränderungen durchzuführen.
Verständlich oder übertrieben?
Vielen Dank & schönen Gruss
Cosmo1.8

Hallo
Das würde mich auch Interessieren ob das okay ist oder ob Mann das machen kann und ob es was bringt

Ich kenne die Firma nicht aber wenn ich mir die Internetseite so anschaue, ich weiß nicht, Schon alleine der slogan:

Ihr Motor hat die beste Technik verdient und Weltneuheit und das ganze für sagenhafte 329 EURO (Astra1.4T)

Ne ne , ich halte nichts von diesen Boxen, m.M.n. Hände weg davon.

Dazu gab es mal einen längeren Thread im Mondeo Forum.. ist schon etwas älter (1,5 Jahre oder so..).. die Versprechen waren die gleichen.. Irgendwie setzte man damals diese Box an den Commonrail Sensor der Diesel an und dieser erhöhte dann den Druck.. abenteuerlich..
Ich weiss ja nicht, was diese Box alles so an Werten "verändern" soll, aber einem Turbobenziner sollten es doch schon etliche Werte sein. Verändert es nur die Spritmengen, dann scheitert es an zu wenig Ladedruck und der Lambda Sonde..
Ich hatte zwei gechipte Autos, und beide waren teuer gechipt. Das erste war echt gut gemacht, da es auf einem Prüfstand gechipt wurde. Das zweite war ein renomierter Wolf Performance Chip, das Steuergerät wurde eingeschickt und modifiziert. Das war schon bei weitem schlechter, da man die einzelnen Komponenten des Autos ausser Acht liess.. Der Wagen blieb zwar fahrbar, und der Verbrauch normal, trotzdem war die Leistungsentfaltung nicht der Renner und nageln tat er auch mehr als sonst. Irgendein Überdruckventil, was zwischen 2000 und 2500 rpm immer zwitscherte und ein vibrierendes Zweimassenschwungrad waren die etwas krasseren Fehler..
Ich würde, wenn überhaupt, an deiner Stelle zu teureren Produkten tendiern (Irmscher, Steinmetz... keine Ahnung, irgendein renomierter Opel Tuner) oder hätte zu dem Preis direkt den 1.6 T gewählt, was wahrscheinlich das beste gewesen wäre..
Solltest du billiges Tuning versuchen, dann rate ich zu einem Vorkatersatz (auch wenn nicht erlaubt) und Luftfilter. Das kostet nicht die Welt, bringt dir aber spürbar mehr Spritzigkeit, und macht dabei nix kaputt. Ein klein wenig Sound gibt es obendrein.

Ich wäre bei diesem Preis vorsichtig. Beinem FOH-Telefonat bekam ich mal mit "... wir haben einen um die Ecke, der macht das FÜR UNS für nen Tausi in allen Vorführwagen, damit da so 30 PS mehr und weniger Verbrauch bei rumkommen. So kriegen die Maschinen noch n bißchen mehr WUMMS..." O-Ton Ende.
Da erscheint der günstige Preis schon abenteuerlich, was?

Beim Astra J würd ich nur zu Renomierten Tunern gehn die auch wirklich ahnung von der Materie und vom Astra J haben.
Sobald das irgendwas nicht richtig gemacht wird spinnt die Komplette Elektronik. Wer mal ein Software Update selber bei nem Astra J oder Insignia gemacht hat, weiß was ich meine...

Chiptuning unter 800 Eur ist rein gar nichts Wert, eher eine tickende Zeitbombe.
Wenn dann richtig vom Profi oder gar nicht - auch wenn es 1k kostet, dann weißt du aber das es richtig gemacht wurde.

So seh ich das auch. Wenn, dann richtig (teuer)...

Zitat:

Original geschrieben von Leavar


Chiptuning unter 800 Eur ist rein gar nichts Wert, eher eine tickende Zeitbombe.
Wenn dann richtig vom Profi oder gar nicht - auch wenn es 1k kostet, dann weißt du aber das es richtig gemacht wurde.

Hallo

dem kann ich mir nur Anschließen, bringt auch nichts am Anfang zu sparen und dann ist der Motor am ...

Wenn dann ein Renomierter und Erfahrerener Tuner, den man kennt, wurden oben ja auch schon genannt.

Richtig geil sind die ganzen Angebote bei Ebay, für n zehner, oder Zwanni einen Chip oder noch besser einen Widerstand :D zu kaufen den du dann selber einbauen kannst.
Sorry für den Ausdruck, aber wer das macht ist selber schuld und gehört gehängt, ganz einfach.
Auch nett ist folgende Tuningmethode
[Ironie]
Du kaufst dir 5kg Backpulver und haust es in den Tank. Aufgrund der chemischen zusammensetzung verbrennt der Sprit wesentlich besser und verleiht dir bis zu 20 PS mehr. Außerdem rutscht du automatisch um eine Euro-Klasse besser.
[/Ironie]
Die Tuningmethode ist genau so gut, vll noch billiger :D
Also Leute Finger weg von diesem Shit

Wenn ein Chip für knapp 450€ die Leistung um 20% steigert, weniger verbraucht und auch noch halten soll, warum
wird das wohl nicht vom Hersteller angeboten?
Alles Humbug.

Weil es absolute Sch***e ist, auf Dauer den Motor ggf. sogar gefährdet und den Geldbeutel anderer füllt

Hallo Leute.
Hatte vor meinen Astra J einen peugeot 206 20HDI mit Powerbox von Holländischen Hersteller (ca450E) mit ca 20ps Leistungssteigerung. Habe damit 370000km gemacht ohne Probleme,nicht einmal die Kupplung mußte gewechselt werden.Als ich den neuen Astra gekauft habe habe ich ebenfalls eine Box montiert (it Hersteller ca400 E) da ich von der ersten begeistert war .Inzwischen 45000km drauf und keine Probleme und das in Südtirol Bergen wo der Vollastanteil recht hoch ist. Der Verbrauch ist immer gleich aber der Fahrspass .....

20 PS Leistungssteigerung? Du bist ja gerade mal 45t gefahren ohne Probleme zu haben, aber ggf. kommen die noch.
Andere Frage: Kann man die Box jederzeit ausbauen ohne großartig im Motor zu fummeln?

Denke nicht dass ich große Probleme bekomme.Bin der Meinung wenn man es mit dem Tuning nicht übertreibt sollte alles gut gehn.Mir ging s nur darum der"lahme Ente" (17CDTI 125ps)mehr Durchzug zu geben und da reichen 20ps.Normalerweise war unter 2000UM nichts;jetzt kommt er schon bei 1400 und für die Berge ideal.Im nachhinein währe der 20CDTI für meine Berge besser gewesen aber das kann man jetzt nicht ändern.
Zum einbau: da ich was besseres montiert habe musste ich mit einem Kabelstrang ins Fahrzeug um eienen Kontakt beim Gaspedal zu hohlen damit die Box die Kraft sanfter entfalten kann. Sonst im Motorraum 10 min Arbeit.Einspritzsensoren zwischenstecken und den Sensor für die Abgaswärme. Sollte die Temperatur zu hoch werden schaltet die Box automatisch aus.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen