Chip-Tuning
Hallo,
Ich fahre einen 5er E 61 Bj. 3/05 mit 272 PS.
Macht es Probleme wenn ich bei Km Stand 230000 ihn auf 340 PS
tune.
Wird die höhere Endgeschwindigkeit im Headup Display angezeigt.
Denn der Tacho geht ja nur bis 260.
Im Moment zeigt mein Headup Display 257 an.
Danke für eure schnellen und positiven Antworten.
Beste Antwort im Thema
oh gott oh gott!!???
51 Antworten
Unbedingt machen lassen!!
Läuft danach bestimmt fette 290 km/h und braucht konkret 5 Liter weniger auf 100KM!
Und HUD gleich mit pimpen lassen - macht ein guter Tuner schneller als du einen Döner essen kannst.
Am besten noch den Tacho zurück chippen, so auf 80 TKM, weil dann ist er ja erst gerade mal richtig eingefahren und das Motortuning macht dann gar nix mehr aus.
Viel Spaß dabei und allzeit gute Fahrt!
😁
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Unbedingt machen lassen!!
Läuft danach bestimmt fette 290 km/h und braucht konkret 5 Liter weniger auf 100KM!
Und HUD gleich mit pimpen lassen - macht ein guter Tuner schneller als du einen Döner essen kannst.
Am besten noch den Tacho zurück chippen, so auf 80 TKM, weil dann ist er ja erst gerade mal richtig eingefahren und das Motortuning macht dann gar nix mehr aus.Viel Spaß dabei und allzeit gute Fahrt!
😁
Wem hast du durch diesen Kommentar geholfen? Du kannst dir solche sinnlosen, dummen Äußerungen sparen.
Nochmal an dich explizit:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten - alles klar?
Ich verstehe dieses Forum nicht mehr, seid ihr alle so klug und müsst jeden Zweiten hier verarschen und mit euren dummen Aussagen beleidigen und rassistische Äußerungen von euch geben?
Der Threadhersteller hat normal gefragt, wie er sein Auto chippen könnte und dadurch die Leistung erhöhen kann, was bei einem Diesel alles andere als FALSCH ist, da man einen guten Wirkungsgrad erzielt.
@tifique:
Mensch, was labberst du da? Schau dir mal im Autoscout oder bei mobile.de die BMWs an, da gibt es etliche über 200.000-250.000 km. Nur weil ein Triebwerk durch die Leistung mehr beansprucht ist, muss es nicht heißen, dass sie nicht lange halten. Somit könnte jeder sein Fahrzeug bei 200.000 km wegschmeißen, was soll diese verbale Luftverschmutzung?
PS.: Das Forum wird immer ärger - armes Deutschland.
An alle, die sinnvolle und hilfreiche Antworten gegeben haben,
schönen Freitag,
BMW_Verrückter
Moin,
auch wenn ich keinen gemachten 535d fahre, möchte ich doch die ein oder anderen Argumente stark bezweifeln.
Ich habe mein Chiptuning (das sich prozentual in der gleichen Region befindet, wie das was der TE vor hat) schon etwas länger drin. Meine Mühle hat jetzt 160tkm runter, d.h. ich habe nach einigen Aussagen hier noch 40tkm bis der Motor Schrott ist, eher weniger. D.h. ich genieße die restlichen 1 bis 2 Jahre noch mit dem Auto.
Warum sollte man bei 230tkm nicht mehr zu einem seriösen Chiptuner und eine Kennfeldoptimierung durchführen?
Man muss/sollte sich halt bewusst ist, dass bei dieser hohen KM-Zahl auch mal was kaputt gehen kann, das teurer wird oder schlimmstenfalls auch mal ein Motor hops gehen kann.
Ich weiß nicht was so ein 535d mit diesen Daten noch wert ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Risiko eines wirtschaftlichen Totalschadens deutlich geringer ist, als bei denjenigen die sich so ein Auto innerhalb der Garantiezeit chipen lassen und sich dann mit BMW oder dem Tuner rumschlagen dürfen, wenn was kaputt geht und vielleicht sogar auf den Kosten sitzen bleiben.
Ich persönlich bin mir auch bewusst, dass z.B. mein Turbo jeden Tag kaputt gehen könnte oder vielleicht auch mal der Motor. Dieses Risiko bin ich eingegangen und somit war chipen für mich ok.
Auf irgendwelche Garantie oder Kulanzleistungen seitens des Herstellers kann der TE bei diesem Fahrzeug auch im ungechipten Zustand sowieso nicht mehr hoffen, so why not?
Mein Ex-Auto (kein Audi, kein BMW, aber Diesel) wurde von mir mit 220tkm Kilometern nach Ostdeutschland verscherbelt und oh wunder, der Motor lief zumindest beim Verkauf noch.
MFG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von tifique
aktuelle motoren halten keine 200tkm.
motoren mit der literleistung des 35d erst recht nicht.
Wenn ma sie fährt wie eine Billighure, dann nicht :P
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tifique
aktuelle motoren halten keine 200tkm.
motoren mit der literleistung des 35d erst recht nicht.
Klingt doch mal logisch! Deswegen haben die ganzen Taxifahrer ja Diesel und auch immer nen Ersatzmotor im Kofferraum rumliegen, manchmal sogar gleich 2!
Also ich frag mich manchmal wo man solche Infos bekommt. Vielleicht hat da einer Stupedia mit Wikipediaverwechsel?!
Einfach nur Lachhaft solche Aussagen. Ich hab schon von nem E39 gelesen (Taxifahrer) der mit EINEM Motor mehr als 700tkm gefahren ist! Klar er musste mal den Turbo auswechseln oder was kleineres. Er meinte sein Scheckheft wurde eben gut gepflegt und hat keinen Service ausgelassen.
Dann hab ich noch von nem Volvo gelesen der mit 200tkm gechippt hat und ist dann bis über 400tkm damit gefahren, auch ohne irgendwelche großen Reparaturen.
Ich hätte da auch keinen Skrupel mit 200tkm noch zu chippen... Nehmen wir mal an ich chippe mit 200tkm meinen Diesel. Ein anderer hat mit 80.000 km gechippt und wir kommen jetzt beide bei 230tkm an. Dann wurde mein Auto die 30tkm doch nich anders belastet als sein die 150tkm.. Bis auf die Unterschiedliche Fahrweise natürlich
Versteh einfach die Logik nicht. Manche sagen bei dem Kilometerstand sind die Pleuellager schon auf die Pleuel eingefahren.. Mag sein, aber die dürfen deswegen kein Spiel haben und im Motor rumwackeln wie ein Kuhschwanz. Wenn doch hast du sowieso verloren. Da macht der Chip den Kohl auch nicht mehr fett!
Das ist meine Meinung zu dem ganzen Thema
Wenn man die Disziplin hat den Wagen konsequent warmzufahren und die Leistung nicht permanent abruft dann seh ich darin keine Probleme den Wagen auch mit 200tkm noch zu chippen. Voraussetzung ist natürlich ein gescheiter Tuner und nich son Hinterhofschrauber der so ne eBaybilligbox reinklemmt
Im diesen Sinne
Zitat:
Original geschrieben von tifique
aktuelle motoren halten keine 200tkm.
motoren mit der literleistung des 35d erst recht nicht.
Klingt doch mal logisch! Deswegen haben die ganzen Taxifahrer ja Diesel und auch immer nen Ersatzmotor im Kofferraum rumliegen, manchmal sogar gleich 2!
Also ich frag mich manchmal wo man solche Infos bekommt. Vielleicht hat da einer Stupedia mit Wikipediaverwechsel?!
Einfach nur Lachhaft solche Aussagen. Ich hab schon von nem E39 gelesen (Taxifahrer) der mit EINEM Motor mehr als 700tkm gefahren ist! Klar er musste mal den Turbo auswechseln oder was kleineres. Er meinte sein Scheckheft wurde eben gut gepflegt und hat keinen Service ausgelassen.
Dann hab ich noch von nem Volvo gelesen der mit 200tkm gechippt hat und ist dann bis über 400tkm damit gefahren, auch ohne irgendwelche großen Reparaturen.
Ich hätte da auch keinen Skrupel mit 200tkm noch zu chippen... Nehmen wir mal an ich chippe mit 200tkm meinen Diesel. Ein anderer hat mit 80.000 km gechippt und wir kommen jetzt beide bei 230tkm an. Dann wurde mein Auto die 30tkm doch nich anders belastet als sein die 150tkm.. Bis auf die Unterschiedliche Fahrweise natürlich
Versteh einfach die Logik nicht. Manche sagen bei dem Kilometerstand sind die Pleuellager schon auf die Pleuel eingefahren.. Mag sein, aber die dürfen deswegen kein Spiel haben und im Motor rumwackeln wie ein Kuhschwanz. Wenn doch hast du sowieso verloren. Da macht der Chip den Kohl auch nicht mehr fett!
Das ist meine Meinung zu dem ganzen Thema
Wenn man die Disziplin hat den Wagen konsequent warmzufahren und die Leistung nicht permanent abruft dann seh ich darin keine Probleme den Wagen auch mit 200tkm noch zu chippen. Voraussetzung ist natürlich ein gescheiter Tuner und nich son Hinterhofschrauber der so ne eBaybilligbox reinklemmt
Gruß
huhu, das ist gut gemeint der ratschlag und meine persönliche einschätzung, mit erfahrungswerten gestützt.
muss sich niemand daran halten... chippt was das zeug hält mit egal wievielen kilometern, kein problem!
es ist nicht vergleichbar irgendwelche fossilmotoren von volvo oder sonstigem gechippt zu vergleichen. der 3.0l diesel mit 286ps von bmw hat eine literleistung von 95PS in serie und gechippt um die 110.
das ist sehr viel und belastet die ganzen teile stark.
taxler sind mit 220cdi und ähnlichem unterwegs oder 2l tdi, nicht vergleichbar-!
Zitat:
Original geschrieben von tifique
huhu, das ist gut gemeint der ratschlag und meine persönliche einschätzung, mit erfahrungswerten gestützt.
muss sich niemand daran halten... chippt was das zeug hält mit egal wievielen kilometern, kein problem!es ist nicht vergleichbar irgendwelche fossilmotoren von volvo oder sonstigem gechippt zu vergleichen. der 3.0l diesel mit 286ps von bmw hat eine literleistung von 95PS in serie und gechippt um die 110.
das ist sehr viel und belastet die ganzen teile stark.taxler sind mit 220cdi und ähnlichem unterwegs oder 2l tdi, nicht vergleichbar-!
ob ich 15 prozent leistungsteigerung bei einem 35d raushol oder 15 prozent bei einem 25d sollte eigentlich egal sein....
Es kommt eher darauf an wie der Besitzer auf sein Fahrzeug achtet. Warmfahren, Leistung abrufen von 0 - 100 oder von 150 - 200,......das ist viel wichtiger als ob ma da 10 - 15 Prozent Mehrleistung rausholt, das ist für einen gut behandelten Motor kein Problem......
Zitat:
Original geschrieben von c3ponikon
Hallo,
Ich fahre einen 5er E 61 Bj. 3/05 mit 272 PS.
Macht es Probleme wenn ich bei Km Stand 230000 ihn auf 340 PS
tune.
Wird die höhere Endgeschwindigkeit im Headup Display angezeigt.
Denn der Tacho geht ja nur bis 260.
Im Moment zeigt mein Headup Display 257 an.
Danke für eure schnellen und positiven Antworten.
hi also ich kann dir sagen du kanst bei einen 230t stand auch chipen lassen kein problem.
mein freund hat gleiche motor wie du hat auch auf ca 350pferde gechipt ,hat 320000t,das auto ist top
und bei headup display must du dich mal schlau machen ob den frei schalten kanst
mein 530 geht auch 260 dan ist schluss 😉
Zitat:
Original geschrieben von tifique
huhu, das ist gut gemeint der ratschlag und meine persönliche einschätzung, mit erfahrungswerten gestützt.
muss sich niemand daran halten... chippt was das zeug hält mit egal wievielen kilometern, kein problem!es ist nicht vergleichbar irgendwelche fossilmotoren von volvo oder sonstigem gechippt zu vergleichen. der 3.0l diesel mit 286ps von bmw hat eine literleistung von 95PS in serie und gechippt um die 110.
das ist sehr viel und belastet die ganzen teile stark.taxler sind mit 220cdi und ähnlichem unterwegs oder 2l tdi, nicht vergleichbar-!
Dann möchte ich hier einfach mal festhalten das nach deinen Erfahrungswerten der BMW des Themenerstellers bereits seit mindestens 30 tkm kaputt ist!
:-)
Und wie gesagt das Taxi war ein E39 das ist die 5er Baureihe vor dem E60...
über das was, und die Agressivität wie, manche sich hier zu Wort melden, kann ich wirklich nur
den Kopf schütteln.
keine Sorge E39 ist mir bekannt.
hatte den 535i aus der reihe.
bei 130tkm flog alles mögliche an der kiste auseinander, u.a. automatik, ölkühler und und und.
ach ja, der war nicht gechippt.
was ich zugeben muss, ist, daß ich relativ gleichgültig mit den karren umgehe, da die immer geleased sind. warmfahren im tiefsten winter ja, ansonsten kriegt die kiste saures 😁 ist nur ein auto....
die bmw's sind da resistenter als die audi's, welche teilweise schon bei 70tkm ausfallerscheinungen zeigten...
Zitat:
Original geschrieben von tifique
keine Sorge E39 ist mir bekannt.
hatte den 535i aus der reihe.
bei 130tkm flog alles mögliche an der kiste auseinander, u.a. automatik, ölkühler und und und.
ach ja, der war nicht gechippt.was ich zugeben muss, ist, daß ich relativ gleichgültig mit den karren umgehe, da die immer geleased sind. warmfahren im tiefsten winter ja, ansonsten kriegt die kiste saures 😁 ist nur ein auto....
die bmw's sind da resistenter als die audi's, welche teilweise schon bei 70tkm ausfallerscheinungen zeigten...
Ich verstehe deine Einstellung echt nicht. Man würde denken, du bist ein echter Auto-Fanatiker, der Autos liebt und viel pflegt etc., alleine schon beim Anblick deiner Signatur. Zwei 35d.
Aber was ich so von dir lese, ist der reinste Bullshit. Jetzt ist mir eigentlich klar, wieso du andauernd behauptest, dass kein Motor die 200.000 km Marke kratzt.
Fährst du dein Auto mindestens 30 km warm, bis auch wirklich das Öl seine Betriebstemp. aufweist? Fährst du den Turbo warm und auch kalt, was viel wichtiger ist, oder stellst du deinen BMW nach einer Fahrt über 250 km/h einfach am nächsten Rastplatz direkt ab? Wartest du deine Fahrzeuge regelmäßig?
Mein BMW ist nicht geleased und ich pflege das Fahrzeug sehr. Anscheinend wissen Leute, die ein Fahrzeug leasen, nicht, wie man mit einem Auto, welches man mag und welches Einem Spaß bereitet, umgeht.
Wenn man gleich nach dem Einschalten volle Bulle aus der Garage fährt, wo die Ölpumpe nicht mal Zeit hatte, das Öl zu der Nockenwelle zu befördern, na dann ist es logisch, wieso deine Fahrzeuge bei 135.000 km den Geist aufgeben.
Der 535i E39 ist ein V8-Motor, welcher sehr, sehr robust ist. Wenn du selbst den zu Schrott gefahren hast, dann sollte man das auf deine komische und rücksichtslose Fahrweise zurückführen - echt armselig - aber ist ja egal, ist doch nur geleased, oder ? 😉
Einen BMW haben, welcher der Bank gehört - in der Signatur einen auf "hart" machen, und die Fahrzeuge zu Schrott fahren - super Einstellung, Respekt! 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von tifique
was ich zugeben muss, ist, daß ich relativ gleichgültig mit den karren umgehe, da die immer geleased sind.
Ich weiß schon, warum ich keine Leasing-Rückläufer kaufe, vor allem nicht zu den Preisen, zu denen diese Kisten oftmals auf den Markt geworfen werden...😁
Es ist Zeit, auf ein neues Auto zu wechseln. Meine Güte, das ist ein so grottenschlechtes Niveau hier.