chip tuning
Hallo alle miteinander!
Hab im Bora 1,9L TDI bei ca. 90 000 nen Chip verbauen lassen. Hab seit dem irgendwie immer so ein schlechtes Gefühl im Bauch, dass er die Laufleistung des Motors beeinflussen könnte. Wollte mir mal eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema anhören.
Gruß
24 Antworten
danke, danke, das mit der Versicherung war mir durchaus klar. wusste nur nicht worauf du hinaus willst, weils ja nicht zur Frage passte, mit der ich den Thread eröffnet habe
glaub aber nicht, dass bei irgend nem 0815 Unfall die Versicherung das Steuergerät überprüft, oder?
jo wenn du allerdings auf der Bahn mal mit 160 nen reifenplatzer oder sonst irgendwas unerwartetes und darauf ein schwer wiegender Unfall passiert, dann geht das Ratzfatz !!! und Blöd sind die Sachverständiger der Versicherungen auch nicht... die Kennen OBD Tuning auch !!!
und Geld haben die auch nicht zu verschenken aber wenn dir das Eintragen (50€) nicht wert ist... okay...
bei personenschäden schauen die aber ganz genau hin... wenns sein muss mit Mikroskop....
Gruß JD
mal ne andere Frage... merkst du die Mehrleistung von 30PS überhaupt? Hat sich das deiner Meinung nach überhaupt gelohnt?
Ich hatte vor ein paar jahren mal einen Astra G Dti, den ich chippen lassen hab. Ich hab um ehrlich zu sein keinen Unterschied gemerkt.
jopp das merkt man, vor allem im unteren Drehzahlbereich
(ab 1400 U/min gehts im Vergleich zur Serie ==> 1900 los)
zumindest dreht meiner jetzt homogener und nicht mehr so Spitz wie die Serie nach oben. Die Leistungsabgabe ist besser.
von dem her ja ... man merkt es spürbar 😉
Gruß JD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet
und Geld haben die auch nicht zu verschenken aber wenn dir das Eintragen (50€) nicht wert ist... okay...
Gruß JD
du verschweigst aber die Folgekosten. Die Leistungssteigerung muss der Versicherung angezeigt werden. das würde bei meinen 1.8T 150euro pro jahr ausmachen (750 statt 600euro...)
mfg
nein mach ich nicht. Chiptuning kostet mich bei meiner Versicherung 0,0€ Aufpreis... das hab ich vorher abgeklärt.
Die meisten Versicherungen(nicht die gaaanz billigen Interanbieter usw.) drücken bei Leistungssteigerungen bis ca 30 PS gerne ein Auge zu und ändern einfach die Versicherungspolice auf die neue Leistung ab.
normalerweise klärt man sowas auch vorher ab und macht das nicht danach !!!
Gruß JD
mir gehts da eigentlich auch um die Folgekosten... ich weiß schon, dass ich mir bei einem härteren Unfall dann versicherungstechnisch ziemlich durch die Fingern schauen kann...
hab aber umgekehrt auch wirklich noch nie was gehört, dass jemand wegen Chiptuning rechtliche Probleme gehabt hätte, ihr schon?
und ja, die Leistungssteigerung macht sich absolut bezahlt. Geht wirklich deutlich besser
Wie verhält sich das eigentlich, wenn man ein Chiptuning vom Vorbesitzer drin hat, aber nichts davon weis?
Nicht jeder geht nach dem Autokauf gleich auf den Prüfstand.
MfG
ganz rein theoretisch schützt unwissenheit vor strafe nicht.
außer du kannst nachweisen, daß du wirklich nix von wußtest,
und es tatsächlich der vorbesitzer war.
was eher sehr schwer fallen dürfte