chip tuning

VW Golf 4 (1J)

Hallo alle miteinander!

Hab im Bora 1,9L TDI bei ca. 90 000 nen Chip verbauen lassen. Hab seit dem irgendwie immer so ein schlechtes Gefühl im Bauch, dass er die Laufleistung des Motors beeinflussen könnte. Wollte mir mal eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema anhören.

Gruß

24 Antworten

Also es liegt dran wie gut der Chip ist und wieviel du dadurch rausgeholt hast.
Ein Chip ist nie das beste für den Motor, da der ja nicht dafür ausgelegt ist. Liegt aber immer ganz daran wieviel man damit rausgeholt hat. Also nen bekannter hat mir gesagt. 100PS pro 1000cm3 wäre das maximum für den Motor, wenn man noch etwas von dem haben will.

chip chip chip 🙂 immer diese thema.
da fällt mir in erste linie die chio chips ein 🙂

aber frage dich mal anders drum.
wenn du doch so ein gefühl im bauch, warum hast es damals einbauen lassen ?

frage zwei:
von welcher firma ist der chip und wer hat ihn eingbaut ?

namenhafte hersteller wie oettinger oder abt, um nur zwei namen zu nennen, dürfte keine probleme haben.

wenn du natürlich ebay chip drin hast, dann hätte ich auch bauchschmerzen

von einem seriösen tuner?
keine motorgarantie angeboten bekommen?
wie auch immer..die mechanische belastung ist nach tuning schon hoeher und nimmt damit schon einfluss auf die laufleistung.
was aber nicht heisst das ein TDI bei 91tkm platt sein KANN und mit chip >300tkm ohne probleme rennt.
da du werder hersteller noch die tunigstufe angegeben hast kann noch nicht mal meine glaskugel was machen 😉
oft ist es auch nicht der motor der die biege macht, sondern auch gerne mal das getriebe durch das gesteigerte drehmoment.
Harry

@ manoftherace

Hier bei MT gibt es eine Suchfunktion, diese sollte man benutzen bevor ein Thread eröffnet wird.

Ich habe nur chip tuning eingegeben.

Sollten nach dem durchlesen noch Fragen offen sein, werden Dir einige gerne helfen.

Ähnliche Themen

lese dir mal meinen Beitrag uaf der dritten Seite durch

Beitrag

kannst auch auch mal antesten^^

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


@ manoftherace

Hier bei MT gibt es eine Suchfunktion, diese sollte man benutzen bevor ein Thread eröffnet wird.

sry... bin neu hier

der Vollständigkeit halber:
90 auf ca. 120 PS
210 auf ca. 270 Nm

das ganze wurde bei Rauscher Tuning in Salzburg gemacht. Hat ca. 700 Eier gekostet

ach ja:
hab mittlerweile schon oft gelesen, dass man nach dem chip tuning ein besseres/teurers Motoröl verwenden soll.
Hatt jemand damit scho Erfahrung? Kann ein bestimmtes Produkt empfohlen werden?

gruß

benutze castrol <edge longlife3 5W30

hab meinen bei 84tkm machen lassen.jetzt ca 117tkm und noch keine Probleme 😉

Gruß JD

@ manoftherace:
hast den chip eingetragen bekommen????

die firma bietet es grundsätzlich an, hab ihn aber nicht eintragen lassen
wieso?

Zitat:

Original geschrieben von manoftherace


die firma bietet es grundsätzlich an, hab ihn aber nicht eintragen lassen
wieso?

Naja Autoveränderungen muss man im allgemeinen abnehmen lassen oder hat eine ABE wo drin steht unter folgenden Bedingungen ist das Okay weil die Kombie schon mal im großen abgenommen wurde um als ABE beigelegt werden zu können.

Mit anderen Worten:

nicht eingetragene Leistungsveränderung => keine gültige Betriebserlaubnis mehr => ohne die darf man das Auto nicht betreiben => passiert Unfall darfst Du alles blechen, weil das Auto hätte den ja nicht machen können, da es zu der Zeit nicht an dem Ort hätte gedürft haben seien tun gewesen wäre

So dann das ganze nochmal Versicherungstechnisch. Hast ja ein Auto mit der Leistungsklasse so und so versichert - Dein jetziges Auto entsprichte dem aber nicht mehr - Kannst Dir ja vorstellen wie sich da eine gewinnorientierte Versicherung drüber freut.

*nur so als Info* 🙂

super ... ganz großer sport...
ich hoffe du versenkst niemand !!!

Gruß JD

Zitat:

Original geschrieben von manoftherace


ach ja:
hab mittlerweile schon oft gelesen, dass man nach dem chip tuning ein besseres/teurers Motoröl verwenden soll.
Hatt jemand damit scho Erfahrung? Kann ein bestimmtes Produkt empfohlen werden?

gruß

Soweit ich mitbekommen habe ist ein LongLife III Öl das beste was man dann noch alle 15.000 km wechselt. Dazu noch ein gutes Getriebe Öl, je nach dem was es ausrichten soll gibt es da 'auch' Unterschiede.

Was hast Du denn für ein Öl drin? Ein komisches 10W40 würde ich, zumindest nach tunig + ausreizen und Kurzstrecke, nicht weiter fahren.

Wie der Teamplayer deadpoet schon geschrieben hat und gleich wieder schreiben wird... Castrol EDGE Longlife 3 (5W30) ist z.B. so ein gutes und da kann man kaum auf ein besseres umstellen. Es gibt aber noch deutlich günstigere die nahezu vergleichbar gut sind! Wenn Du interesse dran hast, dann kannste ja mal nen bissel nach Öl Threads stöbern, aber pass auf das Du Dich nicht drin verliest. 🙂

wie gesagt ich persönlich fahr castrol EDGE Longlife 3 in 5W30

Deine Antwort
Ähnliche Themen