Chip tuning okay oder schrott?

BMW 3er E36

Hey Leutz,
Wollte mal fragen was haltet ihr von so Chip tuning teilen? bei Ebay kosten die dinger nix und sollen 15 PS bringen bei meinem 318? einfach den alten Chip raus aus dem Steuer gerät und den neuen rein heißt es. Mein Vater meinte aber damit würde man die Motor Steuerung durch einander bringen da alles so abgestimmt ist und so sein muss. Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Ja klar, 220 mit einem 316i, 225 mit einem 318i - sagt mal Leute, auf was für Planeten lebt ihr eigentlich?!?

Ein 320i erreicht gerade so 214km/h mit 150PS - um die obengenannten Geschwindigkeiten mit den kleinen Vierzylindern zu erreichen, wären Leistungssteigerungen von ca. 50% erforderlich!

Vergesst doch endlich diese Phantasieangaben bei den Chips und kauft euch ein stärkeres Auto, wenn´s nicht reicht...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


oft wird ja auch eine Drehzahlanhebung mit dem Chip vereint.

Ich hab z.B. nen Kumpel, der hat seinen 323ti gechippt (400€ incl. Prüfstand Vorher / Nachher)
Vorher: 171 PS, Nachher 186 PS.

Und das ohne weitere Veränderungen am Fahrzeug.

Ich muss sagen, da bin ich auch schon am überlegen.

Ciao, Ralf

Hat er ihn vorher auf den prüfstand geschickt? weil die 323 ganuz schön nach oben streuen!

auserdem hatte damals ein bekannter nen chip eingebaut und vor dem einbau hatte er 184 ps und 260 nm aufm prüfstand (serie), nachdem chip dann 192 ps und nur noch 255 nm, die drehzahlen weiß ich net mehr

aso laut hersteller sollte der chip 23 ps bringen was er ja auch fast geschaft hat 192 ps - 170 ps = 22 ps mehr leistung^^

Zitat:

Original geschrieben von Ragnarock



Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


oft wird ja auch eine Drehzahlanhebung mit dem Chip vereint.

Ich hab z.B. nen Kumpel, der hat seinen 323ti gechippt (400€ incl. Prüfstand Vorher / Nachher)
Vorher: 171 PS, Nachher 186 PS.

Und das ohne weitere Veränderungen am Fahrzeug.

Ich muss sagen, da bin ich auch schon am überlegen.

Ciao, Ralf

Hat er ihn vorher auf den prüfstand geschickt? weil die 323 ganuz schön nach oben streuen!
auserdem hatte damals ein bekannter nen chip eingebaut und vor dem einbau hatte er 184 ps und 260 nm aufm prüfstand (serie), nachdem chip dann 192 ps und nur noch 255 nm, die drehzahlen weiß ich net mehr
aso laut hersteller sollte der chip 23 ps bringen was er ja auch fast geschaft hat 192 ps - 170 ps = 22 ps mehr leistung^^

jep, schreib ja extra Prüfstand vorher / nachher.

Nicht alle streuen nach oben und seiner tat das scheinbar nicht.

Ich muss nochmal nachfragen, wieviel Drehmoment das gebracht hat, er hats mir gesagt, glaub um die 35 Nm waren das.

Ciao, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


Es wird ja immer vermehrt über den "Ebay-Chip" von Coneus geredet/diskutiert!

Der soll sein Handwerk ja durchaus verstehen!

Ob so ein Chip wirklich 10PS mehr bringt sei dahingestellt, auch ob die Mehrleistung spürbar ist! Aber allein schon ein Begrenzer bei 7000U/min würde mir theoretisch echte 220 erlauben, da ich den 316i oft in den Begrenzer bekomme!

Ich bin immer noch am Überlegen, das nich mal zu versuchen!

1. Ja, die Chips von Coneus sind für die gebotene Qualität (definitiv bessere Beschleunigungswerte) m.E. absolut top

2. Keiner soll sich etwas vormachen: Bei einem Saugmotor liegt die Leistungssteigerungsmöglichkeit durch einen Chip im Bereich um etwa 7%. Und das auch nur auf Kosten eines angehobenen Drehzahlniveaus. Beim Sauger eine merkliche Leistungserhöhung im Bereich des bisherigen Drehzahlbandes (gleiche Drehzahlbegrenzung) zu erreichen ist nahezu unmöglich. [womit ich auch gleichzeitig eine Nichtempfehlung für solche Chips abgeben möchte]

3. Einen Chip mit Drehzahlbegrenzungserhöhung (und nur solche bringen beim Sauger was) zur Erhöhung der Endgeschwindigkeit zu verwenden ist keinesfalls empfehlenswert, da die Belastung des Motors überproportional mit der Drehzahl ansteigt. Eine Ausnutzung der Mehrleistung sollte i.W. beim Beschleunigen erfolgen, also für kurze Zeiten im 1. , 2. , 3. und ggf. 4. Gang. Eine dauerhafte Belastung des Motors bei Drehzahlen jenseits der 7.000 UPM wird für diesen vermutlich relativ schnell mit einem Schaden enden.

Persönliche Erfahrung mit dem Coneus Chip im 318iS: Deutlich bessere Beschleunigungswerte (nachgemessen), vermutlich geringfügige Drehmomentverbesserung zwischen 4.500 u. 6.000 UPM. Ab ca. 7.400 - 7.500 UPM hört man, dass die von BMW für die Standardabstimmung verwendeten Ventilfedern an die Grenze Ihrer Belastbarkeit kommen (Motor beginnt zu klappern). Für mich kaum vorstellbar ist, dass ein auf dem Prüfstand abgestimmter Chip für ca. 500 - 600 € eine Verbesserung im Vergleich zum ConeusChip bringt (ca. 60,- € bei ebay; ca. 140,- € auf seiner Homepage), welche die Mehrkosten rechtfertigt.

Gruß
hl

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


2. Keiner soll sich etwas vormachen: Bei einem Saugmotor liegt die Leistungssteigerungsmöglichkeit durch einen Chip im Bereich um etwa 7%. Und das auch nur auf Kosten eines angehobenen Drehzahlniveaus. Beim Sauger eine merkliche Leistungserhöhung im Bereich des bisherigen Drehzahlbandes (gleiche Drehzahlbegrenzung) zu erreichen ist nahezu unmöglich. [womit ich auch gleichzeitig eine Nichtempfehlung für solche Chips abgeben möchte]

3. Einen Chip mit Drehzahlbegrenzungserhöhung (und nur solche bringen beim Sauger was) zur Erhöhung der Endgeschwindigkeit zu verwenden ist keinesfalls empfehlenswert, da die Belastung des Motors überproportional mit der Drehzahl ansteigt. Eine Ausnutzung der Mehrleistung sollte i.W. beim Beschleunigen erfolgen, also für kurze Zeiten im 1. , 2. , 3. und ggf. 4. Gang. Eine dauerhafte Belastung des Motors bei Drehzahlen jenseits der 7.000 UPM wird für diesen vermutlich relativ schnell mit einem Schaden enden.

Kann ich so fast vollständig unterschreiben. Ich hätte auch beim Beschleunigen im Alltagsbetrieb schon Bauchschmerzen. Für Rennen ist sowas top, aber mein Alltagsmotor soll doch etwas länger halten 😉

Ähnliche Themen

aus erfahrung weiß ich das man den begrenzer nur bedingt anrühren darf!
polo mit scharfer nocke und... zerflog bei 8500 touren beim beschleunigen(zog dafür saugut)
danach begrenzer bei 7000 touren und das hat imma gehalten, nutze ich ja nur beim schnellen beschleunigen und da passierte nie was

Zitat:

Original geschrieben von Jan36


Also laut Navi ( Gps ) Hat mein 318er bei 190 abgeschaltet. Mit neuem Chip läuft er laut Navi 225.

...wahrscheinlich wurde hier das Navi gechippt...

hehe okay wie ich mir dachte vor allem für den preis ich meine 30 hat der Chip gekostet.... Naja da heißt es sparen und abwarten biss kohle für nen 323 da ist ! danke für die Beiträge

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...wahrscheinlich wurde hier das Navi gechippt...

😁

also ich kann mir schon vorstellen das ein 318 225km/h fahren kann.

Ich schaffe mit meinem 316 M43 Motor ohne Chip alles serie 210km/h laut tacho bei 6200Umdrehungen. Und wenn der Begrenzer erst bei 7000 abschalten würde dann sind da bestimmt 10km/h drinne.

Zitat:

Original geschrieben von Vjaceslav


also ich kann mir schon vorstellen das ein 318 225km/h fahren kann.

Ich schaffe mit meinem 316 M43 Motor ohne Chip alles serie 210km/h laut tacho bei 6200Umdrehungen. Und wenn der Begrenzer erst bei 7000 abschalten würde dann sind da bestimmt 10km/h drinne.

Du vergisst den Luftwiderstand. Der 318i hat die gleiche Übersetzung, wie der 318is bzw ti. Mein 318ti fährt allermaximalst 210, dann ist Sense (es sei denn, es ist abschüssig, dann geht evtl. noch ein bisschen mehr)

Der 318i hat 113 bzw. 115 PS, der 318is/ti hat 140.
Es ist also unmöglich, dass der 318i schneller fährt, als der 318is/ti

Und das Chips bei Saugern nix bringen, hatten wir auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Und das Chips bei Saugern nix bringen, hatten wir auch schon.

Das kannste aber nicht verallgemeinern!

Chips mit Aufhebung des Begrenzers bringen sehr wohl Etwas! Leistungszuwachs von bis zu 7% ist realistisch.

Bei meinem Motor sorgt ein Chip mit Drehzahlbegrenzer bei 7200U/min neben geringer (whrschl. nicht spürbarer) Mehrleistung auch dafür, dass ich von 0-100 nicht in den Dritten schalten muss!

Der Anschluss nach dem Gangwechsel ist auch besser, da man nicht soweit in der Leistung abfällt!

Nat. sollte sowas nur mit Bedacht gemacht werden, aber ich denke die Meisten hier werdens hören, bevor die Ventile im Endtopf liegen 😉

Mein 318iS fuhr mit dem original Serienchip auf ebener Strecke bei 225 km/h Tachoanzeige bei 6.750 UPM in den Begrenzer.

Also ich kann nur die Fa. Regelin empfehlen, einige User haben schon des öfteren bestätigt,
dass die einen Leistungszuwachs gemerkt haben.

Preis inkl. Einbau 279 €

Regelin Chip Tuning beim 318er

hab grad mal bei regelin geschaut, bei meinem 320i:

Optimiert für SuperPlus 98 Oktan....

Das Ding für 350 Okken kaufen und dann auch noch schön Super Plus tanken, ne danke...

Zitat:

Original geschrieben von Vjaceslav


also ich kann mir schon vorstellen das ein 318 225km/h fahren kann.

Ich schaffe mit meinem 316 M43 Motor ohne Chip alles serie 210km/h laut tacho

Genau...

laut Tacho

!!!!!

Der Tacho zeigt immer zu viel an (ist de facto gesetzlich vorgeschrieben...), aber träumt ruhig weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen