Chip Tuning für A3 8P 2.0 TDI
Chip Tuning für 2.0 TDI
Spiele mit dem Gedanken mir einen Chip einbauen zu lassen, laut tuner (wimmer) soll der ca. 42 PS mehr Leistung und 110 NM mehr Drehmoment bringen.
Hat jemand von euch damit erfahrungen gemacht positive/negative oder weiß ob und wie es die Lebensdauer des Motors beieinflusst?!
58 Antworten
Hallo,
habe mir gestern die aktuelle "Gute Fahrt" gekauft.
Dort sind 5 Chiptuner und auch eine Box von KW-Systems in einem Passat 2.0 TDI DPF 140 PS getestet worden.
Kein Tuner kommt da wirklcih gut weg.
Aber die Box von KW-Systems hat dort nur spärliche 3 PS gebracht. Die Höchstgeschwindigkeit stieg um 1 Km/h.
MfG
Frank
Und wie schaut es bei den anderen vier getesteten aus? Würde mich mal interessieren ob die wirklich so weit hinter ihren Leistungsversprechen zurück bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von nap06
Aber die Box von KW-Systems hat dort nur spärliche 3 PS gebracht. Die Höchstgeschwindigkeit stieg um 1 Km/h.
MfG
Frank
Also, für mich hat die Box nur 1 PS gebracht - der Passat hat doch auch "nur" 140PS, oder!? Und 141PS sind 1 mehr!? Und dann schreiben sie weiter vorne, daß die Leistungssteigerung bei allen Kandidaten durchaus spürbar war!? Alles klar!! 😁
Ich frage mich, ob die Powerbox überhaupt angeschaltet war!?? Vielleicht waren sich die Tester nicht bewußt, daß die Box zuschaltbar ist!? In meinem Wagen muss jedenfalls das stärkste Pferd der Welt hausen, wenn ich nur 1PS mehr Leistung habe... 😉
Grüße!
Martin
Übrigens bringt die Diskussion um Powerbox oder Chiptuning nichts - wir drehen uns im Kreis. Schlechtes Chiptuning ist genau so übel wie eine schlechte Powerbox.
Ich bin mit meiner Box jedenfalls vollkommen zufrieden.
Ähnliche Themen
@masterkey
Die Box von KW ist sicherlich keine hunderte von Euros billiger als Chiptuning und der Wiederverkauf einer leistungssteigerung sollte woll wirklich kein Kaufargument sein.
@Alle
Jeder hat was er mag und jeder weiß dies für sich zu schätzen, dabei sollten wir es alle belassen.
Fakt bleibt zudem das A3_Dreamer wissen wollte:
"Spiele mit dem Gedanken mir einen Chip einbauen zu lassen, ...Hat jemand von euch damit erfahrungen gemacht positive/negative oder weiß ob und wie es die Lebensdauer des Motors beieinflusst?!"
Antworten sollten dann auch nur die die dazu in der Lage sind.
Leute mit Chiptuning. 😉
Alle renonierten Anbieter von Chiptuning, die ich gefunden habe, waren deutlich teurer. Als Kaufargument nenne ich dann halt noch die evtl. Wiederverwendbarkeit der Box beim Fahrzeugwechsel, sehr leichter, schneller Einbau (Ausbau natürlich auch), kein Gebastel am Steuergerät (keine Ahnung, warum OBD-Programmierung bei renomierten Anbietern noch immer so selten ist!?), Zu- und Abschaltbarkeit, ...
Aber lassen wir das - mir fehlt ja Deiner Meinung nach die Qualifikation, mich hier (in diesem Thread) zu äußern... Pöh! 😉
Grüße!
Martin
@Alle
Jeder hat was er mag und jeder weiß dies für sich zu schätzen, dabei sollten wir es alle belassen.
Fakt bleibt zudem das A3_Dreamer wissen wollte:
"Spiele mit dem Gedanken mir einen Chip einbauen zu lassen, ...Hat jemand von euch damit erfahrungen gemacht positive/negative oder weiß ob und wie es die Lebensdauer des Motors beieinflusst?!"
Antworten sollten dann auch nur die die dazu in der Lage sind.
Leute mit Chiptuning. 😉 Richtig 🙂
Nagut dann einer der dazu in der Lage ist,
Erfahrungswerte/Fakten:
-Chip eingebaut seit ~50.000km
-BoschDienst Prüfstand: 136,x kw und 404,x Nm
-Spitzen Elastizitäts und Topspeedwerte (219km/h GPS)
-hatte kurzzeitig massiven Lesistungsverlust im oberen Drehzahlband...hatte mit einem zugesetzten Luftfilter zu tun
-Verbrauch auf 50.000km liegt bei 6,9Liter im Schnitt
-Ölverbrauch vorbildlich
-Kupplung war auf 50.000km gesehen, zweimal, für den Zeitraum von etwa 100km-200km, am rutschen...keine Ahnung wieso. Ist so schnell weg gewesen, wie´s gekommen ist. Seit etwa 20.000km alles OK.
-Zylinderkopf hatte einen Riss -> wurde getauscht
-AGR Kühler war undicht -> wurde getauscht
-AGR Rohr hatte einen Riss -> wurde getauscht
Also..wenn meine Werkstätte nicht so zu mir gehalten hätte und ich z.B den Zylinderkopfschaden selber zahlen müsste, (ist ja mit Chip eine Garantietechnische Grauzone) wäre ich wohl nicht so euphorisch drauf.
Die meisten Tuner-Versicherungen kannst du dir in die Haare schmieren...alles schön umschrieben seitenlang...in 75% der Fälle läuft es jedoch darauf hinaus, dass sie nur dann zahlen wenn der Schaden durch eine Fehlfunktion des Chips hervorgerufen wurde - also eigentlich nicht nachzuweisen.
Rede mit deinem Werkstättenmeister...frag ihn was er davon hällt....erkundige dich, wie´s im klassischen Schadensfall für dich aussehen würde, und ob man der AudiAG unbedingt von deinem Tuning erzählen muss, wenn er hier nur am Kopfschüttel ist, kannst du dir ja ausmalen wie es für dich aussieht wenns wirklcih zur Sache geht.
Zusammengefasst:
Schaff dir garantietechnisch nen dicken Sicherheitspolster - Absprache mit Werkstatt - ordentliche Tunergarantie oder sonstiges und dann kannst du sorglos Leistungen bis 185PS ansteuern - der Motor hällt das schon aus....die Kupplungslebensdauer wird sich natürlich verkürzen..hällt sich aber im Rahmen.
Und wenn ich da so den Testbericht der DPF Steigerungen lesen, mach eine Prüfstadmessung nach dem Tuning 😉
grüße
Guten Morgen,
fahre zwar weder Audi noch den 2.0l TDI, dennoch kann ich Dir Wimmer in Sachen Chiptuning sehr ans Herz legen. Ich hatte mich vorher bei verschiedenen Chiptunern informiert und kann nur betonen, daß der Mann echt Ahnung hat und nicht wie viele andere Tuner (leider) nur aufs schnelle Geld aus ist. So würde Wimmer kein Fahrzeug chippen, daß nicht vorher eingehendst auf die Tauglichkeit untersucht wurde. Sollten nach dem Chiptuning dennoch Probleme auftreten, steht einem Wimmer stets mit Rat und Tat zur Seite. Zudem hat Wimmer in einem Vergleichtest eines gechipten Golf V TDI 2.0 in einer großen Tuning-Teitschrift im Vergleich mit 7 anderen bekannten Tunern am besten abgeschnitten. Ein Ausschnitt des Testberichts ist hier zu finden.
Viele Defekte, die in Verbindung mit Chiptuning hervorgerufen werden, liegen meist an der unseriösität eines Tuners (z.B. übertrieben hoher Ladedruck; "Hammerschlagtuning", zudem ist von Ebay Produkten abzuraten 😉 ), an der eigenen Fahrweise (kein warm & kalt fahren) oder wie bereits beschrieben, an der Untauglichkeit des Fahrzeugs (nicht gewartet oder bereits vorhandene Mängel nicht erkannt bzw. bereits vorhandene defekte Motorteile nicht ausgetauscht).
Ich hab mich leider erst recht spät zum Chiptuning entschlossen (bei 105.000km). Ich fahre den Chip nun seit 25.000 km, gravierende Defekte sind bislang nicht aufgetreten. Es sind viel mehr Kleinigkeiten, die möglicherweise auftreten können (z.B. gerissene Motorschläuche, gerade bei etwas älteren Modellen wie meinem.) Einem höheren Verschleiss sollte man sich dennoch bewußt sein.
Zitat:
Original geschrieben von vw-tempomat
Guten Morgen,
fahre zwar weder Audi noch den 2.0l TDI, dennoch kann ich Dir Wimmer in Sachen Chiptuning sehr ans Herz legen. Ich habe mich bei verschiedenen Chiptunern informiert und kann nur betonen, daß der Mann echt Ahnung hat und nicht wie viele andere Tuner (leider) nur aufs schnelle Geld aus ist. So würde Wimmer kein Fahrzeug chippen, daß nicht vorher eingehendst auf die Tauglichkeit untersucht wurde. Sollten nach dem Chiptuning dennoch Probleme auftreten, steht einem Wimmer stets mit Rat und Tat zur Seite. Zudem hat Wimmer in einem Vergleichtest eines gechipten Golf V TDI 2.0 in einer großen Tuning-Teitschrift im Vergleich mit 7 anderen bekannten Tunern am besten abgeschnitten. Ein Ausschnitt des Testberichts ist hier zu finden.
Ohne Wimmer schlecht machen zu wollen, er gehört zu den renommierten Tuner, aber in diesem Test hatte der Wimmer Golf der einzige der 205/55 16" Räder montiert Die anderen Teilnehmer hatten 18" oder 19" mit 225er oder 235er Reifen.
Aber zurück zum Thema. Fahre nun seit ca 42000km mit der Wendland Leistungssteigerung und hatte bis dato keinerlei Probleme. Es macht wirklich Spaß den Wagen zu fahren, obwohl man sich zu schnell an die Mehrleistung gewöhnt und dann mehr haben möchte. 😉
Verbrauch liegt ja nach Fahrweise zwischen 5,3l bis 12l. Im Schnitt bewege ich den Wagen aber zwischen 6,5l-7,5l. Der Drehmomentverlauf ist sehr harmonisch. Der Kundenservice von Wendland ist sehr lobenswert. Ist halt ein 2 Mann Betrieb wo noch die Chefs am Wagen arbeiten (Vergleichbar mit Wimmer, MG Racing, Hohenester, SLS usw) und keinen Fabrik mit Massennabfertigung.
Gruß
Raoul
@ Raoul
Den Aspekt mit der unterschiedlichen Bereifung hab ich in der Tat nicht bedacht. Bin davon ausgegangen, daß für alle Fahrzeuge in der Hinsicht die gleichen Bedingungen galten. Ist schon eine Weile her, als ich den kompletten Testbericht gelesen hab. Zudem wollte ich in erster Linie den Motorenkiller-Beitrag von yaissa99 entkräften - weils einfach blödsinn ist.
Wollte Wendland mit meinen Schilderungen auch keinesfalls schlecht machen, den Betrieb zu kritisieren stünde mir gar nicht nicht zu, weil ich mich aufgrund der zu großen Entfernung nie wirklich damit befasst habe. So wie Du es beschreibst, scheint es ja einige Parallelen zwischen Wimmer & Wendland zu geben.
In Punkto Spaß & Gewöhnung kann ich Dir uneingeschränkt zustimmen.
Verbrauch hat sich bei mir unter Alltagsbedingungen geringfügig (ca. 0,5 - 1l) verbessert. Bei Vollgasfahrten schluckt er jedoch gut und gerne 2l mehr. Aber wie gesagt, die Angaben beziehen sich auf meinen Benziner.
@ vw-tempomat
danke für die info,
ich würde mir auch nie einen chip von ebay hollen oder so,bevor ich zu wimmer fahre lass ich an meinen audi noch ne inspektion machen (nicht von einem audi händler sondern von einem verwannten dem vertraue ich mehr).
weiß jemand zufällig wie es mit der garatie bei wimmer aussieht,war hauf der hp da steht aber nur was von einer zusatzversicherung,wie ist denn die normale gewährleistung ohne die zusatz versicherung?!
@A3_Dream
Zitat:
von wem hast du denn deinen chip und wo hast denn einbauen lassen ?!
Bin zu Tunline (
www.tuneline.at) nach Graz gefahren, da ich mir bei der eigentlichen Leistungssteigerung von 185PS/440Nm die Drehmomentspitze rausnehmen lassen wollte. Sollte eigentlich 395Nm sein...am Prüfstand waren´s dann ~405Nm ... aber auch noch OK für mich.
Die Leistungskurve war sehr schön....bis 2500U/min fährt man mit der Serienkurve die dann schön "glatt" in die gesteigerte übergeht und tollen Schub bis in den roten Bereich bietet. Hat den Vorteil, dass man die gesteigerte Leistung über die Drehzahl abruft, bzw. schonend cruisen kann wenns nicht erforderlich ist, sehr schnell zu sein.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von A3_Dream
@ vw-tempomat
danke für die info,
ich würde mir auch nie einen chip von ebay hollen oder so,bevor ich zu wimmer fahre lass ich an meinen audi noch ne inspektion machen (nicht von einem audi händler sondern von einem verwannten dem vertraue ich mehr).weiß jemand zufällig wie es mit der garatie bei wimmer aussieht,war hauf der hp da steht aber nur was von einer zusatzversicherung,wie ist denn die normale gewährleistung ohne die zusatz versicherung?!
Ich bin ähnlich verfahren wie Du, habe zuerst bei einem Bekannten eine Inspektion machen lassen inkl. allem pi pa po. Aber der Herr Wimmer macht sich so oder so zuerst nochmal ein eigenes Bild vom Fahrzeug, inkl. Messfahrt, Motorkontrolle etc, bevor er das Steuergerät optimiert.
Was die Versicherung angeht kann ich Dir leider keine genauen Info's geben. Für meinen Wagen wurde keine angeboten, da zu alt und zu viele km. Aber ich glaube sofern der Wagen maximal 3 Jahre alt- und weniger als 60.000km gelaufen ist, kannst Du diese zu erträglichen Konditionen direkt bei Wimmer abschließen. Habe aber auch schon von Leuten gehört, die Ihre Schäden über die normale Gebrauchtwagen- bzw. Werksgarantie abgewickelt haben. (Die betreffenden Fahrzeuge wurden NICHT bei Wimmer optimiert 😉 ).