Chip Tuning Evoque
Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum, das heißt, ich verfolge dieses Forum seit ich meinen Evoque habe, aber ich habe bislang nur die diversen Themen verfolgt. Nach jetzt einem Jahr, seit dem ich meinen Evoque besitze habe ich mich jetzt entschlossen ein Ciptuning einzubauen. Normal bin ich mit der Leistung zufrieden., aber die Vmax Beschränkung finde ich doch schon bedenklich. Ich hatte schon Überholmanöver wo ich echt Probleme hatte vorbeizukommen ohne einen Gang höher schalten zu müssen. Deshalb habe ich mir einen Racechip eingebaut. Einbau absolut einfach. Leistungssteigerung absolut spürbar. Meine Frage. Hat schon jemand Erfahrung mit Ciptuning beim Evoque gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen A5 3.0 TDI bei 1000km bei ABT chippen lassen. ABT ist der Haus & Hof Tuner von Audi, sie wissen, was sie tun, sind sehr teuer aber übernehmen die volle Werksgarantie.
Alles andere ist Murks. Entweder übernehmen sie gar keine Garantie oder nur auf den Motor und Antriebsstrang und da meist nur Materialkosten. Der Hersteller wird mit Chiptuning praktisch jede Garantieleistung ablehnen.
So kam es, wie es kommen musste: Mit 50 Tkm war das Getriebe hin, bzw. der 6te Gang defekt. Repariert wird da nix, nur Komplettausch für 6.350,00 Euro. Audi hat sich geweigert, ABT musste zählen, wegen Übernahme der Werksgarantie. Bei jedem anderen Tuner hätte ich mit Sicherheit viel Freude gehabt und wäre vermutlich auf den Kosten sitzen geblieben.
Ob der Defekt mit dem Tuning im Zusammenhang steht, ist dabei unerheblich. Ich könnte mir dies im Falle des Getriebes gut vorstellen, denn das Drehmoment wurde mit dem Tuning um mehr als 15% gesteigert und lastet im 6ten Gang am schwersten auf dem Getriebe, da ja am längsten übersetzt. Ich bin nach Instandsetzung jedenfalls anders gefahren und habe häufiger runtergeschaltet, statt untertourig rauszubeschleunigen. Das neue Getriebe hat dann weitere 65 Tkm gehalten und ich habe das Fahrzeug vergangene Woche verkauft.
Ferner war mal ein ungewöhnlicher Defekt in der Abgaskühlung aufgetreten, weil etwas verstopfte. Auch das könnte vom Chiptuning kommen. Ich bin praktisch nur Langstrecke und Autobahn Gefahren, da sollte nichts verstopfen.
Insgesamt war ich von dem Tuning auch eher enttäuscht und konnte gar nicht glauben, dass der Wagen die versprochene Mehrleistung haben soll. Ein Test auf dem Allrad-Leistungsprüfstand in Friedberg ergab, dass die versprochenen Werte sogar übertroffen wurden. Es war aber keineswegs deutlich spürbar im Betrieb.
Nächste Woche bekomme ich meinen Evoque SD4 und werde ihn nicht chippen!
Es gibt keinen Tuning-Anbieter für Rover der die Werksgarantie übernimmt und das wäre mir viel zu riskant für ein paar PS mehr. Chiptuning ist nachweisbar, auch wenn es wieder ausgebaut bzw. überschrieben wird.
Man kann Chiptuning grundsätzlich eintragen und hat dann auch eine Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz, aber nur dann, wenn der Tuner entsprechende TÜV-Gutachten hat, dass das Fahrzeug mit der Mehrleistung nicht überfordert ist. Keine Ahnung, ob es das für den Evoque gibt, m.W. nicht. Damit ist das Risiko noch größer, wenn mal ein schwerer Unfall passiert und das Auto begutachtet wird...
Mein Fazit: Finger weg vom Chiptuning für einen Evoque.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von laufaudi
und wieso willst Du das Teil verkaufen?
Fahrzeug abgegeben ,warte auf den neuen 🙂😁😁😁
Was hat der ganze Spaß mit dem Eintragen bzw. Austragen vor der Abgabe gekostet? 😰
normale Einzelabnahme beim TÜV
Versicherung wollte nicht mehr haben...
Naja, von daher hätte ich erst einmal gefragt, ob der Nachfolge-Besitzer Interesse an dem Chiptuning hat, bevor ich das Teil wieder ausbauen lasse (ich nehme an, daß du das auch getan hast).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, von daher hätte ich erst einmal gefragt, ob der Nachfolge-Besitzer Interesse an dem Chiptuning hat, bevor ich das Teil wieder ausbauen lasse (ich nehme an, daß du das auch getan hast).
Der Nachfolger wollte das Teil nicht und er Ausbau ist in 10 min erledigt!
war ihm zu teuer
Zitat:
Original geschrieben von BL1578
@Jupp666: Statt an Drahkke rumzunörgeln, solltest du vielleicht mal a) deine Schaltgewohnheiten und b) den Wahrheitsgehalt deiner Aussagen überdenken ... denn es ist nie und nimmer so, dass ein schmalbrüstiger 150 PS-Motor mittels Chiptuning um ein "Mehrfaches" leistungsgesteigert werden kann ...BL1578
Klugscheißer gibts halt überall leider!
Schmiddi Tuning bei Koblenz. Macht aus den 150 PS ca 210 - 220PS Der hat Ahnung und macht faire Preise.
Zitat:
Original geschrieben von Limba
Schmiddi Tuning bei Koblenz. Macht aus den 150 PS ca 210 - 220PS Der hat Ahnung und macht faire Preise.
...aber WARUM kauft jemand ne lahme 150ps kröte und macht dann ein chip tuning????? Da soll mal einer schlau draus werden .... lustige leute gibts
Naja, ist billiger als nen neuer Evoque 😁
Zitat:
Original geschrieben von DesertStorm
...aber WARUM kauft jemand ne lahme 150ps kröte und macht dann ein chip tuning????? Da soll mal einer schlau draus werden .... lustige leute gibtsZitat:
Original geschrieben von Limba
Schmiddi Tuning bei Koblenz. Macht aus den 150 PS ca 210 - 220PS Der hat Ahnung und macht faire Preise.
Vielleicht weil untenrum die 400 NM locker ausreichen und man nicht Drehzahlorgien veranstalten will um die 240 PS zu mobilisieren!!
Zitat:
Original geschrieben von erisherg
Vielleicht weil untenrum die 400 NM locker ausreichen und man nicht Drehzahlorgien veranstalten will um die 240 PS zu mobilisieren!!Zitat:
Original geschrieben von DesertStorm
...aber WARUM kauft jemand ne lahme 150ps kröte und macht dann ein chip tuning????? Da soll mal einer schlau draus werden .... lustige leute gibts
chippen ist einfach nur Ladedruckerhöhung mit Kennfeldanpassung und das geht am Ende nur auf die Lebensdauer des Turbos
Zitat:
Original geschrieben von erisherg
Vielleicht weil untenrum die 400 NM locker ausreichen und man nicht Drehzahlorgien veranstalten will um die 240 PS zu mobilisieren!!Zitat:
Original geschrieben von DesertStorm
...aber WARUM kauft jemand ne lahme 150ps kröte und macht dann ein chip tuning????? Da soll mal einer schlau draus werden .... lustige leute gibts
drehzahlorgie? na du gehörst wohl zur soeben besprochenen zielgruppe. 🙄
Ich denke mal ein Chiptuning vom Profi ist günstiger als der Aufpreis zum 190 PS. Des Weiteren hat er dann sogar mehr als die 190 PS. Gerade Schmiddi kennt sich mit dem Model sehr gut aus da er selber einen fährt. Die Anfahrschwäche wird auf diesem Weg auch fast komplett behoben. Daher ist das schon nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Limba
Da geben sich dieLSMotoren Hersteller wirklich große Mühe um IhreLS und WeichenMotoren und Steuergeräte aufeinander abzustimmen und dann gibt es tatsächlich scheinbar noch Firmen die dann einfach malden Hochtönerdie Software tauschen und das ganze System ruinieren. Bravo. Entweder richtig oder gar nicht.
Das ist dann keine Bastellösung? 😁
Zitat:
Original geschrieben von DesertStorm
drehzahlorgie? na du gehörst wohl zur soeben besprochenen zielgruppe. 🙄Zitat:
Original geschrieben von erisherg
Vielleicht weil untenrum die 400 NM locker ausreichen und man nicht Drehzahlorgien veranstalten will um die 240 PS zu mobilisieren!!
Schön dass du mich zu den lustigen Leuten zählst! Ich werde aber meinen nicht Chip tunen. Mir reichen die 400 NM und ich bin froh dass ich mir nicht über zweistellige Durchschnittsverbräuche Gedanken machen muss. Und vermutlich werden genau deswegen auch Diesel Evoque's verkauft.