Chip Tuning Evoque

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum, das heißt, ich verfolge dieses Forum seit ich meinen Evoque habe, aber ich habe bislang nur die diversen Themen verfolgt. Nach jetzt einem Jahr, seit dem ich meinen Evoque besitze habe ich mich jetzt entschlossen ein Ciptuning einzubauen. Normal bin ich mit der Leistung zufrieden., aber die Vmax Beschränkung finde ich doch schon bedenklich. Ich hatte schon Überholmanöver wo ich echt Probleme hatte vorbeizukommen ohne einen Gang höher schalten zu müssen. Deshalb habe ich mir einen Racechip eingebaut. Einbau absolut einfach. Leistungssteigerung absolut spürbar. Meine Frage. Hat schon jemand Erfahrung mit Ciptuning beim Evoque gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A5 3.0 TDI bei 1000km bei ABT chippen lassen. ABT ist der Haus & Hof Tuner von Audi, sie wissen, was sie tun, sind sehr teuer aber übernehmen die volle Werksgarantie.

Alles andere ist Murks. Entweder übernehmen sie gar keine Garantie oder nur auf den Motor und Antriebsstrang und da meist nur Materialkosten. Der Hersteller wird mit Chiptuning praktisch jede Garantieleistung ablehnen.

So kam es, wie es kommen musste: Mit 50 Tkm war das Getriebe hin, bzw. der 6te Gang defekt. Repariert wird da nix, nur Komplettausch für 6.350,00 Euro. Audi hat sich geweigert, ABT musste zählen, wegen Übernahme der Werksgarantie. Bei jedem anderen Tuner hätte ich mit Sicherheit viel Freude gehabt und wäre vermutlich auf den Kosten sitzen geblieben.

Ob der Defekt mit dem Tuning im Zusammenhang steht, ist dabei unerheblich. Ich könnte mir dies im Falle des Getriebes gut vorstellen, denn das Drehmoment wurde mit dem Tuning um mehr als 15% gesteigert und lastet im 6ten Gang am schwersten auf dem Getriebe, da ja am längsten übersetzt. Ich bin nach Instandsetzung jedenfalls anders gefahren und habe häufiger runtergeschaltet, statt untertourig rauszubeschleunigen. Das neue Getriebe hat dann weitere 65 Tkm gehalten und ich habe das Fahrzeug vergangene Woche verkauft.

Ferner war mal ein ungewöhnlicher Defekt in der Abgaskühlung aufgetreten, weil etwas verstopfte. Auch das könnte vom Chiptuning kommen. Ich bin praktisch nur Langstrecke und Autobahn Gefahren, da sollte nichts verstopfen.

Insgesamt war ich von dem Tuning auch eher enttäuscht und konnte gar nicht glauben, dass der Wagen die versprochene Mehrleistung haben soll. Ein Test auf dem Allrad-Leistungsprüfstand in Friedberg ergab, dass die versprochenen Werte sogar übertroffen wurden. Es war aber keineswegs deutlich spürbar im Betrieb.

Nächste Woche bekomme ich meinen Evoque SD4 und werde ihn nicht chippen!

Es gibt keinen Tuning-Anbieter für Rover der die Werksgarantie übernimmt und das wäre mir viel zu riskant für ein paar PS mehr. Chiptuning ist nachweisbar, auch wenn es wieder ausgebaut bzw. überschrieben wird.

Man kann Chiptuning grundsätzlich eintragen und hat dann auch eine Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz, aber nur dann, wenn der Tuner entsprechende TÜV-Gutachten hat, dass das Fahrzeug mit der Mehrleistung nicht überfordert ist. Keine Ahnung, ob es das für den Evoque gibt, m.W. nicht. Damit ist das Risiko noch größer, wenn mal ein schwerer Unfall passiert und das Auto begutachtet wird...

Mein Fazit: Finger weg vom Chiptuning für einen Evoque.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von szin



Zitat:

Original geschrieben von Limba


Da geben sich die LS Motoren Hersteller wirklich große Mühe um Ihre LS und Weichen Motoren und Steuergeräte aufeinander abzustimmen und dann gibt es tatsächlich scheinbar noch Firmen die dann einfach mal den Hochtöner die Software tauschen und das ganze System ruinieren. Bravo. Entweder richtig oder gar nicht.
Das ist dann keine Bastellösung? 😁

Dein absolut unqualifizierter Beitrag zeigt nun schon wieder das du auch hiervon keine Ahnung hast. Hier eine ganz kurze Erklärung, obwohl du es mal wieder nicht verstehen wirst, damit du nicht ganz blöde streben wirst. Die Abstimmung ab Werk ist z. B. ja mal nicht nur für ein Land gemacht. D.H. ich sag mal großzügig gemacht. Deshalb ist es ohne Probleme machbar das alles etwas besser und feiner aufeinander abzustimmen. Daher wäre ein richtiges Chiptuning vom Profi gemacht auch keine Frickellösung. Eine Box die dazwischen gebaut wird allerdings schon.

Aber du verstehst das eh nicht.

so, ich geb mal meinen senf ab. bekomme morgen meinen neuen evoque. der ist beim LV-Vertreter mit nem Tuning ausgestattet worden. hab von ihm auch volle werksgarantie. der meint die Motoren (meiner 150) sind identisch und durch reines abstimmen macht er aus meinem einen 190er.

da ich die werksgarantie hab find ich das ganze ganz dolle 🙂 preislich i.O.

Zitat:

Original geschrieben von shuki73


bekomme morgen meinen neuen evoque. der ist beim LV-Vertreter mit nem Tuning ausgestattet worden.

Echt von LV? Cool..............

Hallo shuki73,
darf ich fragen, was das Tuning gekostet hat?

degar333

Zitat:

Original geschrieben von shuki73


so, ich geb mal meinen senf ab. bekomme morgen meinen neuen evoque. der ist beim LV-Vertreter mit nem Tuning ausgestattet worden. hab von ihm auch volle werksgarantie. der meint die Motoren (meiner 150) sind identisch und durch reines abstimmen macht er aus meinem einen 190er.

da ich die werksgarantie hab find ich das ganze ganz dolle 🙂 preislich i.O.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shuki73


so, ich geb mal meinen senf ab. bekomme morgen meinen neuen evoque. der ist beim LV-Vertreter mit nem Tuning ausgestattet worden. hab von ihm auch volle werksgarantie. der meint die Motoren (meiner 150) sind identisch und durch reines abstimmen macht er aus meinem einen 190er.

da ich die werksgarantie hab find ich das ganze ganz dolle 🙂 preislich i.O.

Dem gibt es nichts hinzu zu fügen. Bestätigt meine Aussage. Allerdings geht auch etwas mehr als "nur" die 190. 🙂 Vor allem ist das jetzt gut abgestimmt, sofern der Tuner Ahnung hat, und der Wagen wird besser laufen.

Glückwunsch zum neuen 😉

Zitat:

Original geschrieben von shuki73


so, ich geb mal meinen senf ab. bekomme morgen meinen neuen evoque. der ist beim LV-Vertreter mit nem Tuning ausgestattet worden. hab von ihm auch volle werksgarantie. der meint die Motoren (meiner 150) sind identisch und durch reines abstimmen macht er aus meinem einen 190er.

da ich die werksgarantie hab find ich das ganze ganz dolle 🙂 preislich i.O.

Hallo

welcher Händler, wo,geht auch der 190 PS,

wenn ja, wird er wohl demnächst viel zu tun haben.

Uli

Hallo,
würde mich auch sehr interessieren!
Und das geht alles mit Werksgarantie?
Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von degar333


Hallo shuki73,
darf ich fragen, was das Tuning gekostet hat?

degar333

Zitat:

Original geschrieben von degar333



Zitat:

Original geschrieben von shuki73


so, ich geb mal meinen senf ab. bekomme morgen meinen neuen evoque. der ist beim LV-Vertreter mit nem Tuning ausgestattet worden. hab von ihm auch volle werksgarantie. der meint die Motoren (meiner 150) sind identisch und durch reines abstimmen macht er aus meinem einen 190er.

da ich die werksgarantie hab find ich das ganze ganz dolle 🙂 preislich i.O.

Da meint er falsch.

Der 190er hat grössere injectoren.

Frei nach Dieter Nuhr. Wer keine Ahnung hat soll......

Have Fun und happy Dieseling.

k.

Zitat:

Original geschrieben von Limba


...damit du nicht ganz blöde streben wirst.

Damit ich nicht blöde strebe? Selbst zu rechtschreibungsdistanziert, um einen einfachen Satz korrekt zu buchstabieren und anderen - in selbigem - Dummheit vorwerfen? 😕

Meine letzte Chiptuningerfahrung war die von ABT beim A5. Da hat man dann tatsächlich - schwarz auf weiß - die volle Werksgarantie. Hat ABT 6,5 TEUR für ein neues Getriebe gekostet, welches bei 50 tkm auseinander flog, denn Audi zahlt dann keinen Cent mehr. Der 3.0 TDI wurde von 240 auf 282 PS gebracht und von 500 auf 570 NM. Letzteres könnte dem Getriebe das Genick gebrochen haben.

Da ich bezweifle, dass ein Chiptuning-Anbieter tatsächlich die volle Werksgarantie gibt beim Evoque, lasse ich die Finger davon.

Premium-Garantie für PKWs auf Motor, Getriebe und Antrieb
1 Jahr bis 100.000 km
399,- €
2 Jahre bis 100.000 km
699,- €
3 Jahre bis 100.000 km
999,- €

Voll-Garantie inkl. Nebenaggregate

z.B. Wetterauer

Ich sag ja....keine Ahnung szin

Offenbar begreifst Du nicht den Unterschied zwischen irgendwelchen Premium-Garantien anderer Anbieter (mit eigenen individuellen Garantiebedingungen etc.) und einer Werksgarantie. Bei letztgenannter hast Du das, was der Hersteller verspricht, ohne wenn und aber. Bei allem anderen hängst Du zwischen LV und Deinem Premium-Garanten und sie spielen sich die Pingpong-Bälle zu. Es dauert ewig und im Zweifel bleibst Du auf den Kosten - die Du vorstrecken darfst - sitzen. Meist werden - wenn überhaupt - nur Materialkosten, keine Arbeitszeiten ersetzt usw.

Google ist Dein Freund, falls Du auch nicht weiter blöde "streben" möchtest. 😁

Ich wünsche ja selten jemand etwas Schlechtes, doch Dir würde ich tatsächlich mal die Erfahrung eines kapitalen Motorschadens in Verbindung mit Chiptuning gönnen. Dann stehst Du flennend auf dem Hinterhof von Deinem Schmiddi-Tuning. Andererseits bist Du wohl ohnehin bereits gestraft genug.

Wer hat denn geschrieben das ich ein Chiptuning habe? Wer hat geschrieben das die Garantieleistungen gleich sind?
Mit den Garantieleistungen habe ich mich im Vorfeld schon auseinandergesetzt. Allerdings nicht wegen dem Evoque. Daher kannst du mir nichts neues erzählen. Die Unterschiede sind mir bekannt. Warum du die Garantieleistungen der Tuner so verallgemeinerst ist mir allerdings ein Rätsel. Ich habe ja nicht geschrieben das z.B. Schmiddi / Wetterauer usw. die gleichen Garantien bieten wie LR.
Wer hier gestraft ist steht für mich schon länger fest. Ich mache mir einen Spaß draus solche Menschen wie dich immer wieder auf´s neue vor zu führen.
Die Leute die sich für ein Chiptuning interessieren und es auch machen sind wohl über die Garantieleistungen im Bilde. Wenn du schon hier rum nörgeln musst dann such dir doch die aus die mit dem Chiptuning liebäugeln. Nerv mich doch nicht mit deinem Mist.
Da unsere Differenzen hier sonst wohl niemanden interessieren werde ich auf keinen deiner Kommentare mehr antworten um mal wieder zu den wichtigen Dingen zurück zu kehren.

Zitat:

Original geschrieben von Limba


Die Leute die sich für ein Chiptuning interessieren und es auch machen sind wohl über die Garantieleistungen im Bilde.

Wenn man das Thema hier auf MT ein paar Jahre lang verfolgt, stellt man leider fest, daß dies oftmals Wunschdenken ist und die Realität ganz anders ausschaut. Nicht umsonst muß in fast jedem Thread zum Thema auf diesen Umstand hingewiesen werden. Wenn dann bereits ein Schaden eingetreten ist, kommt dieser Hinweis dann leider zu spät.

Dieses Thema ist bei mir auch durch. Hatte bei meinem Audi S4 Bj. 2000 eine Leistungssteigerung auf 325 PS verbaut. Nach einem Jahr und Verkauf hatte der neue Käufer Laderschaden (beide Lader mussten getauscht werden, ca. CHF 7' Schaden). Zum Glück hatten die dazumal nichts von der Leistungssteigerung gemerkt und es ging auf Garantie. Dies dürfte heute nicht mehr der Fall sein...  

Ja, gerade der Lader macht gerne schlapp. Auch diverse Lager machen evtl. recht schnell Geräusche. Den 150PS auf 190PS zu bringen ist wohl bedenkenlos zu machen da baugleich. Allerdings dann noch auf 220PS sind schon mal 16% Leistungssteigerung. Ist halt immer ein Risiko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen