Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.

Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...

Lg

Beste Antwort im Thema

381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell

Sind schon wieder Ferien?

725 weitere Antworten
725 Antworten

Genau, wären +150 NM. Auf deren HP gehen die von einem Frontler aus. Ich habe die mal angeschrieben, bezüglich Bedenken S-Tronic etc.

Kennt ihr sonst aus dem Raum NRW/Düsseldorf gute Tuner?

Merci

Kuzka wäre meine Empfehlung

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 27. Mai 2019 um 13:14:12 Uhr:


Kuzka wäre meine Empfehlung

Zu weit weg für mich ... trotz der guten Berichte.

Zitat:

@Ph1LLy schrieb am 27. Mai 2019 um 10:45:58 Uhr:


Genau, wären +150 NM. Auf deren HP gehen die von einem Frontler aus. Ich habe die mal angeschrieben, bezüglich Bedenken S-Tronic etc.

Kennt ihr sonst aus dem Raum NRW/Düsseldorf gute Tuner?

Merci

Die Tuner wollen ja Geld an dir verdienen, deshalb wird dir bestimmt keiner von einer Leistungssteigerung abraten. JD Engineering in Holland hat einen guten Ruf.

Wenn Du auf die 650Nm gehst und diese auch abrufst, musst Du damit rechnen, dass das DSG kaputt gehen kann. Wenn dir der Spass das wert ist, lass es machen. "ich geb ja fast nie Vollgas" oder "ich mache das ja nur zum Spritsparen" sind Argumente um sich selbst was vorzumachen. Mehr Leistung bedeutet mehr Verschleiß und mehr Sprit. Habe von einem sehr guten Bekannten der Tuner ist, schon von mehreren Getriebeschäden beim 3.0 TDi mit dsg gehört. Ob die Getriebe so oder so verreckt wären, ist Spekulation. Förderlich für die Lebensdauer ist das plus an Drehmoment bestimmt nicht.

Ähnliche Themen

Ich hatte bei einem 4F 180ps auch eine Optimierung, lief perfekt! Und ja, ich hatte bei gleicher Fahrt Spritersparnis. Und ja, das Auto macht noch mal mehr Spaß als eh ohne hin tut.

Bin mit Klasen seit einigen Tagen in Kontakt. Bei der 218PS Variante sollte eigentlich das stabile Wandlergetriebe verbaut sein, so seine Meinung.

Dann wäre Klasen schon raus. 218er und Wandler..... 😁

Ist das nicht der Fall?`🙂 Auf jeden Fall macht er einen guten Eindruck ... und man liest nur gutes über Stephan.

Kenne sonst keine Alternative hier im Raum Düsseldorf.

Zitat:

@Ph1LLy schrieb am 29. Mai 2019 um 09:16:55 Uhr:


Ist das nicht der Fall?`🙂 Auf jeden Fall macht er einen guten Eindruck ... und man liest nur gutes über Stephan.

Kenne sonst keine Alternative hier im Raum Düsseldorf.

Wenn du ein gutes Gefühl hast, dann solltest auch hingehen. es sieht so aus, dass deine Entscheidung ja fest steht und du dich versuchst gehen andere zu verteidigen.
Was hier schon stand, die 218ps Maschine gibt’s als Front (400nm) oder Quattro (500nm) jeweils mit unterschiedlichen DSG, zumindest sagt es das technische Datenblatt von Audi.
Nach der HP und Aussagen des Tuners hätte er nicht oft mit dem Model zu tun und daher kommen unterschiedliche Aussagen zum Getriebe und NM.

Hat jemand selber beim BiTDI den DPF gegen ein Downpipe getauscht und kann mir Tipps geben?

Muss am MSG etwas angelernt werden? Erkennen die Drucksensoren das der DPF fehlt?

Downpipe ist das Ersatzrohr für den vorkat. Der bitdi hat 2 dpfs die kommen nach dem vorkat. Hierfür gibt es ebenfalls ersatzrohre. Wenn du also die beiden dpfs rausschmeißt musst du zu einem Tuner der Dir DPF und AGR stillleget.
Ansonsten geht Dein Motor in Störung weil u. A. Der Differenzdruck nicht mehr vorhanden ist. Meistens macht man dann noch einen größeren LLk rein und passt das kennfeld entsprechend an.
Dir muss halt klar sein, dass Du dann komplett ohne abgasreinigung unterwegs bist, was ich persönlich in der heutigen Zeit grenzwertig finde. Muss aber jeder selbst wissen, was er macht.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 15. August 2019 um 21:55:27 Uhr:


Downpipe ist das Ersatzrohr für den vorkat. Der bitdi hat 2 dpfs die kommen nach dem vorkat. Hierfür gibt es ebenfalls ersatzrohre. Wenn du also die beiden dpfs rausschmeißt musst du zu einem Tuner der Dir DPF und AGR stillleget.
Ansonsten geht Dein Motor in Störung weil u. A. Der Differenzdruck nicht mehr vorhanden ist. Meistens macht man dann noch einen größeren LLk rein und passt das kennfeld entsprechend an.
Dir muss halt klar sein, dass Du dann komplett ohne abgasreinigung unterwegs bist, was ich persönlich in der heutigen Zeit grenzwertig finde. Muss aber jeder selbst wissen, was er macht.

Genau es geht um DPF-Ersatz.
Ohne DPFs war nicht das Ziel. Die Idee ist den Staudruck im Abgasstrag zu reduzieren und somit die heißen Abgase schneller abzutransportieren.

Im Abgasstrag befindet sich lediglich ein Drucksensor zwischen dem Kat und den DPFs (siehe Bild). Für eine Erkennung müsste nach meiner Theorie nach den DPFs einen zweiten Sensor geben um eine Differenz und somit die fehlenden DPFs zu erkennen. Ich habe noch nicht verstanden wie das MSG erkennt das die DPFs fehlen.

Warum muss dafür AGR stillgelegt werden?

Drucksensor (gelb)

Der Differenzdrucksensor misst den staudruck gegen Luftdruck Atmosphäre. Wenn Du die Filter jetzt rausmachst hat er weniger Gegendruck. Das merkt das Steuergerät logischerweise. Ob die Temperatursensoren vor und nach DPF hier ebenfalls eine Rolle spielen weiß ich nicht. AGR und dpf Regelung ist bei diesem Motor ganz eng miteinander verknüpft. Kann man soweit ich weiss nur im Paket deaktivieren.
Möchtest Du >400 PS fahren, oder warum das Ganze?

Ja das eine funktioniert nur in Verbindung mit dem anderen. Ist bei VAG generell so

Jemand von euch schon mal den A6 272Ps bei SMA in Bad Camberg machen lassen? Erfahrungen?

Das Problem ist dass ich schon mit Stage 1 zu hohe Abgastemperaturen bei Vollast habe und somit auch die Momentenreduzierung. Der Tuner hat nachgebessert, hat aber nicht wirklich geholfen und verweist auf einen möglichen Defekt am Fahrzeug. Der A6 lief aber vor der Optimierung einwandfrei. Um einen Defekt auszuschließen werde ich den Abgastemperaturgeber 1 -G235- versuchen irgendwie zu prüfen.

DPFs raus ist nur ein Kompromiss aus "Es braucht eine Lösung" und "Ist gut für den Motor".

Deine Antwort
Ähnliche Themen