Chip in 330 cd !!!

BMW 3er E46

Hallo Leute! ich will mir demnächst chip einbauen lassen,genauer gesagt neues software von HARMAN.Habe ein 330 cd.Wollte fragen ob jemand damit Erfahrung gemacht hat.Wie ist dann der Verbrauch??? und stimmt das jeder bis jetz damit zufrieden war??Ich mein jeder der wo sowas drin hate,macht bei nächstem Auto wieder rein.
Habe ein 330 cd Diesel mit 204PS,danach werde haben 245PS

Worauf soll ich achten??
Hab mich für Harmansoftware entschieden,weil die mehr auch auf BMW fahrzeuge spezialisiert sind und dene kann man sicher vertrauen.

21 Antworten

Ok, sicherlich ist die BMW-Software eine "gute Mitteleinstellung" 😉 für viele Gegebenheiten. Zu deinem angesprochenen Beispiel Temperatur: Nachdem wir in D ja zwischen -20 und +40°C alles haben pro Jahr, ist mir persönlich z.B. eine "Durchschnittseinstellung" wichtiger als mehr Power bei +18°C.
Genauso möchte ich nicht nur im letzten Bereich des Drehzahlbandes Power spüren, es sollte schon irgendwie auch von unten raus das Gefühl einer einigermaßen gleichmäßigen Leistungsentfaltung da sein.
Die Benzinqualität bzw. die passende Software dazu regelt ein Klopfsensor.
Wenn BMW es ohne "schlechtes Gewissen" schaffen würde, die Werte des 320i mit nem 200ccm kleineren Motor genauso zu erreichen bei gleicher Haltbarkeit, gleichen Sicherheitsreserven (die mMn nicht ohne Grund vorhanden sind), dann würden sie es machen...

Natürlich ist es erstmal problemlos möglich, die Sicherheitsreserven rauszunehmen. Wenn dann aber unglückliche Umstände dazukommen (z.B. höhere Umgebungstemp., schlechterer Sprit im Ausland bei Fzg. ohne Klopfsensor und/oder ein mit Mücken übersääter Kühler) passiert aufgrund der Sicherheitsreserven nix/nicht viel. Wenn man sich vorher schon Nahe des Limits bewegt hat, könnte es sein, daß das Fahrzeug schaden nimmt. (Überhitzung,... bis hin zum Motorschaden falls die "Optimierung" schon minimal über dem gesunden Maß stattgefunden hat...)

Klar ist mir auch, daß die Mehrzahl der gechippten Fahrzeuge locker 100.000 km oder mehr problemlos überstehen. Trotzdem bin ich nicht überzeugt, daß das spurlos am Motor und den betroffenen Teilen vorübergeht...

Ist aber nur meine Meinung, jeder kann gerne machen was er will! 🙂 Ich bin nur eher vorsichtig, denn ich glaube nicht, daß die Hersteller grundlos sowas nicht selber mitanbieten oder Garantie-/Gewährleistungen aufgrund "optimierter" Software den Bach runtergehen.

Gruß
Jan 🙂

hallo leute!! weißt jemand ob es was ausmacht wenn die neue tuningsoftware in ein auto mit automatkgetriebe rein macht???oder macht das kein unterschied???

mfg

Zitat:

Original geschrieben von diddybumer


hallo leute!! weißt jemand ob es was ausmacht wenn die neue tuningsoftware in ein auto mit automatkgetriebe rein macht???

Warum sollte die "rein machen"? Ist die inkontinent?? 😉

Mal ne ganz andere Frage zu dem ganzen Tuningthema: Muss man das eigentlich der Versicherung melden? Man hat ja ein Auto mit anderen Werten, als im ursprünglichen Fahrzeugschein drin steht. Gibt das im Schadensfall keine Probleme, wenn festgestellt wird, daß getunt wurde. Dabei spielt es ja keine Rolle, ob es TÜV-eingetragen ist oder nicht. Die Versicherung ist ja eine andere Baustelle, oder ???

Ähnliche Themen

Melden musst Du und eintragen in die Papiere, aber teurer wirds in der Regel nicht. Wenn nicht eingetragen dann ohne Betriebserlaubnis und die Versicherung muss nicht zahlen.

Gruss
Joe

Zitat: "Vor allem die Durchzugskraft ist im mittleren und oberen Bereich deutlich besser geworden, dabei kann ich aber im Rückspiegel bei Vollgasstellung immer meine eigene schwarze Auspuffwolke "bewundern".
Gruß
Hans-Peter"

Das konnte mal wieder nur ein überezugter "Umweltengel" sagen. Bau dir mal lieber nen Filter ein oder inhaliere selbst deinen Russ und bewundere den Geschmack...

sehr konstruktiv 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen