Chip in 330 cd !!!
Hallo Leute! ich will mir demnächst chip einbauen lassen,genauer gesagt neues software von HARMAN.Habe ein 330 cd.Wollte fragen ob jemand damit Erfahrung gemacht hat.Wie ist dann der Verbrauch??? und stimmt das jeder bis jetz damit zufrieden war??Ich mein jeder der wo sowas drin hate,macht bei nächstem Auto wieder rein.
Habe ein 330 cd Diesel mit 204PS,danach werde haben 245PS
Worauf soll ich achten??
Hab mich für Harmansoftware entschieden,weil die mehr auch auf BMW fahrzeuge spezialisiert sind und dene kann man sicher vertrauen.
21 Antworten
Re: Chip in 330 cd !!!
Zitat:
Original geschrieben von diddybumer
Hab mich für Harmansoftware entschieden,weil die mehr auch auf BMW fahrzeuge spezialisiert sind .
Darf man fragen woher Du diese Info hast. Nur weil Hamann ein BMW-Veredler ist, heißt es nicht, daß die Softwareoptmimierung perfekt drauf abgestimmt ist. Schnitzer und GPower arbeiten auch nur mit Steckboxen ala Speedbuster und böse Zungen behaupten auch, daß aller drei die gleichen sind.
MfG Y
Die Softwareoptimierung soll viel besser sein als so ein Tuningsbox.Und Hamann für BMW ist sowas wie ABT für VW.Das hab schon mal in einem anderen Forum gelessen.
also ich würde immer wieder (bis jetzt) zu regelin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diddybumer
Die Softwareoptimierung soll viel besser sein als so ein Tuningsbox.Und Hamann für BMW ist sowas wie ABT für VW.Das hab schon mal in einem anderen Forum gelessen.
Also wenn es sowas gibt, daß für BMW das gleiche ist wie für VW ABT, dann ist es maximal Schnitzer
Leute und wie wird der Verbrauch??? Hat jemand schon sowas gemacht? ich meien software optimiert???
mfg Diddy
Hallo,
ich habe in meinem den Chip von AC-Schnitzer verbaut. Wenn der angeblich baugleich mit den obengenannten ist, lassen sich die Werte ja vergleichen:
Der Verbrauch ist insgesamt etwas zurückgegangen, allerdings habe ich den Chip schon bei 2500 km Laufleistung eingebaut, weil mir der 6. Gang einfach zu lang übersetzt war.
Der Verbrauch hat sich auf meiner Arbeitsstrecke (40 km Autobahn, 10 km Landstrasse und 5 km Stadt) bei circa 8,2 bis 8,6 Liter eingependelt, habe dabei allerdings 10 km Autobahn, wo ich fast immer Vollgas fahre. Die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke mit der Serienbereifung (225er auf 17 Zoll) liegt bei ca. 268 km/h nach Tacho, wobei aber das kleine Problem da ist, dass die Anzeige bei 250 aufhört.
Vor allem die Durchzugskraft ist im mittleren und oberen Bereich deutlich besser geworden, dabei kann ich aber im Rückspiegel bei Vollgasstellung immer meine eigene schwarze Auspuffwolke "bewundern".
Gruß
Hans-Peter
habe mich heute bei
- Hopa
- Hamann
- Speedbuster
erkundigt.
Jeder hat ein anderes System und andere Preislagen.
- Hopa hat einen Kabelbaum mit 7 Sensoren (Luftmassenmesser und an allen 6 Injektoren.
dieser wird paralell zum Steuergerät gehängt, ohne das man ans Steuergerät ran muss.
Ausbau, ca 30min für geübte Hände, Kosten so um 1000.-
TÜV Gutachten nicht machbar
- Hamann macht eine reine Softwareaktualisierung, also ähnlich wie das System von Hopa, nur mit dem Unterschied dass, keine zusätzliche Hardware verbaut wird.
Negativ ist, wenn der BMW Händler eine neue Software rauflädt, ist die Hamannsoftware futsch.
Garantie läuft weiter über BMW, TÜV Eintragung wird auch gemacht, Test auf dem Prüfstand.
Kosten noch nicht bekannt, Angebot kommt
- Speedbuster (TuningBox Variante)
Erhöhung des Raildruckes, sprich der Einspritzkraft.
(wie bei G-Power und Schnitzer!! )
Nachteile KÖNNEN durch höheren Druck kommen, müssen aber praktisch nicht.
Einfacher Aus & Einbau in ca. 5 Min (für Service, usw.. vorteilhaft)
TÜV Gutachten möglich (119.-€)
Kosten lt. Homepage 461.-€
Bin noch am Überlegen, obwohl mir die Speedbuster Variante von Handlichkeit und Kosten schon am ehesten zusagt!
Bitte noch um mehr erfahrungsberichte!
Mexx
Danke für so viele Antworten.Habe von Schnitzer noch nie was gehört,werde mich mal mehr drüber erkundigen.
Ich war vor kurzem bei Hamann,die meinten dort die Tuningsbox soll nicht so gut sein,weil die können nicht so gut die luftansaugung kontrilieren und die software erkennt soweit alles gut.z.B wen man in die Berge fährt ,dort wird die luft düner und motor braucht dann mehr und die tuningsbox erkennt anscheinend sowas nicht und es kann sein das das auto verliert die kraft dadurch,aber die software erkennt sowas gleich und saugt mehr dann.Aber wie oft fährt man schon in die hohen Berge.
Hamann tun keine Tuningbox mehr einbauen,also meinstens software;weil die software einfach besser ist.
soviel zum thema tuningsbox.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von diddybumer
soviel zum thema tuningsbox.
... und zu den Stories, die du dir erzählen lässt... Naja, soll jeder mit "seinem" Tuning glücklich werden, oder eben ohne. 😉
Gruß, Timo
Hi,
@MEXX46
Zitat:
Garantie läuft weiter über BMW
das glaub ich wohl kaum. Bei KEINEM Chiptuner greift noch die BMW Werksgarantie (eigentlich eh nur "Gewährleistung"😉. Egal wer am Motor oder dessen Steuerung rumwerkelt und egal wie - die Gewährleistung erlischt IMMER und wird nur durch eine vom Tuner abgeschlossene Versicherung ersetzt.
Von Boxen ist generell abzuraten (aber das hatten wir hier ja schon zu genüge) da hier nur in ein paar wenige Parameter eingegriffen werden kann (und somit hiervon jeweils stärker). Änderung der Steuersoftware ist eher schon der richtige Weg, da hier ALLE Parameter zur Leistungsteigerung herangezogen werden können und somit die beteiligten Komponenten (Turbo, Commonrail, Motorblock, Kolben) jeweils mit wenigen % mehr belastet werden. Zudem ist es hierdurch möglich bei entsprechenden KnowHow negativ Folgen, wie z.B. erhöhte Abgastemperatur und somit Turbo Schaden vorzubeugen. In der Summe ergibt es aber die gleiche Leistungssteigerung wie beim Boxtuning. Wer z.B. Maximal Leistung haben will, kommt am klassischen Chiptuning ohnehin nicht vorbei (beim 330d 204PS sind so ca. 280PS ohne HW Änderung machbar). Das Getriebe und der Antriebsstrang wird logischerweise IMMER mehr belastet als in Serie - mit den entsprechend evtl. auftretenden Folgen.
Gruß
Ich würde an Deiner Stelle Regelin noch in die Überlegung mit aufnehmen.
In diversen BMW-Foren wird er sehr gelobt. Hierbei handelt es sich um klassisches Chiptuning (Originalsoftware wird ausgelesen, modifiziert und wieder zurückgespielt), wobei Regelin AFAIK die Tuning-Software kostenlos wieder aufspielt, wenn BMW sie durch ein Update überschreibt und auch die vorherige Original-Software sichert.
Im BMW-Treff sind die meissten ziemlich begeistert - mit eigenen Erfahrungen kann ich allerdings nicht dienen, habe noch kein Auto chippen lassen (habe aber auch fast nur Saugbenziner gefahren).
Chiptuning ist Vertrauenssache, da kann man einiges kaputt machen.
Zitat:
Original geschrieben von Big R
Chiptuning ist Vertrauenssache, da kann man einiges kaputt machen.
Genau aus dem von dir genannten Grund würde ICH persönlich den Werkseinstellungen, welche ich millionenschweren Tests optimiert wurden (und weiter verbessert werden) mehr vertrauen schenken, als irgendwelchen Tunern. Egal ob die nur den Einspritzdruck oder die Turbogeschwindigkeit ändern oder gleich die ganze Software manipulieren. Wenns so einfach und mit so wenig Risiko verbunden wäre, würden doch die Hersteller gleich selber zu solchen "Tricks" greifen. Damit könnten kleinere Motoren (weniger Steuer) mit weniger Verbrauch und höherer Leistung verkauft werden... Ich glaube nicht, daß die Hersteller diese Vorteile freiwillig den Tunern überlassen!
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Genau aus dem von dir genannten Grund würde ICH persönlich den Werkseinstellungen, welche ich millionenschweren Tests optimiert wurden (und weiter verbessert werden) mehr vertrauen schenken, als irgendwelchen Tunern. Egal ob die nur den Einspritzdruck oder die Turbogeschwindigkeit ändern oder gleich die ganze Software manipulieren. Wenns so einfach und mit so wenig Risiko verbunden wäre, würden doch die Hersteller gleich selber zu solchen "Tricks" greifen. Damit könnten kleinere Motoren (weniger Steuer) mit weniger Verbrauch und höherer Leistung verkauft werden... Ich glaube nicht, daß die Hersteller diese Vorteile freiwillig den Tunern überlassen!
Gruß
Jan
Naja, den Standard-Werkseinstellungen liegen aber andere Anforderungen zugrunde. Zum Beispiel muss eine Software für unterschiedliche Regionen (Heißländer) oder Bezinqualitäten ausgelegt werden. Außerdem muss diese Konfiguration natürlich auch in die BMW-Flotte passen. da sind soviele Faktoren zu berücksichtigen, dass mir eine Leistungsoptimierung fast unmöglich erscheint. Meiner Meinung ist in der Softwareanpassung genug Potenzial um Mehrleistung sicher zu generieren.
Torsten