Chip für A4 B9 - Erfahrungen
Hallo,
hat wer von euch bereits einen Chip verbaut, auch in enden Fahrzeugen, gibts es Probleme oder gibts was zu beachten ?
LG
Beste Antwort im Thema
Wow, nur noch Beamten hier unterwegs. Also hat keiner Ahnung, auch okay.
Stellt euch vor, ich kann mir sogar Gedanken über darüber machen bevor ich die Kiste bestellt habe, da dies ein wesentlicher Entscheidungsgrund für oder gegen eine Bestellung ist. Leider bekommt es Audi im A4 ja nicht wirklich hin. Außerdem wurde hier konkret nach der Erfahrung eines Chips und nicht generell nach Chiptuning gefragt.
Aber bevor ich weiterrede: vergesst es, wenn ich Bock auf so antworten habe, ruf ich beim Finanzamt an.
153 Antworten
Habe einen a4 Sport 2.0 ultra TDI bj 2017
Wäre an deinem Angebot interressiert zwecks Chip
Zitat:
Leicht OT: 330PS aus 2 Litern? Wow, da hat Audi wohl genug Reserven reinkonstruiert, wenn ABT das offiziell anbieten kann.
Der EA888 ist inzwischen wirklich gut geworden. HGP hat den Motor auf 480PS gebracht - allerdings auch den Turbo getauscht. Hoher Ölverbrauch ist mittlerweile auch Geschichte. VW hatte mal einen R400 Golf geplant, ist aber wohl zunächst auf Eis.
PS: Mercedes holt im A45 aus 2 Litern 381PS.
Habe die Tage auch ein Schreiben von Audi bekommen, in dem Sie mir eine ABT-Leistungssteigerung anbieten.
von 252 PS / 370 Nm, 0-100 6,0 s
auf 330 PS /440 NM, 0-100 5,7 s, Vmax unverändert bei 250 abgeriegelt
Das ganze kostet rund 2 TEUR.
78 PS mehr hört sich erst einmal enorm an. Die 0,3 s weniger finde ich dagegen recht übersichtlich (vor allem wenn ich das z.B. mit dem Golf Variant R vergleiche, der mit 310 PS die 100 in 4,8 s schafft).
Bin trotzdem sehr an Erfahrungsberichten interessiert!
Das Schreiben hast du direkt von Audi bekommen?
Ähnliche Themen
vermutlich vom handler der abt station ist - abt macht üblicherweise jedes jahr im september für 2-4 wochen eine herbstaktion mit 20-25% nachlass, hab noch nicht auf der webseite nachgeschaut ob es wieder aktuell ist, evtl bekommen die abt stationen auch etwa früher info darüber
Eine E-Mail direkt von meinem Audi-Händler.
"ABT-Power-Tage..... Jetzt individuelles Angebot anfordern..."
Nach der Anforderung habe ich einen Tag später vom Teiledienst des Händlers ein offizielles Angebot inkl. Montage und Tüv erhalten.
Letzteres ist bei von Audi-Händlern offiziell angebotenen Abt-Leistungssteigerungen nicht der Fall.
mfg, Schahn
Doch, Audi ist raus was Gewährleistung und Kulanz betrifft (beim kompletten Antriebstrang). Abt übernimmt die Werksgarantie (die ersten 24Monate), Abschluss einer Anschlussgarantie ist möglich, kostet halt Geld...
und die kostenpflichtige abtgarantie (5 jahre bis 100.000 km möglich) hat eine betragliche begrenzung. also ersetzt nicht zu 100% die audi werksgarantie. Es gibt 2 dokumente, die den abt garantieumfang umschreibt, werden eigentlich erst beim kauf ausgehändigt, auf nachfrage bekommt man diese bedingungen auch vorher (auf der abt webseite gibt es digital auch eines dieser dokumente)
Bei dem komplexen, teuren und durchaus auch mal störanfälligen A4 würde ich nichts tun, was die Motivation des Herstellers auf Gewährleistung / Kulanz auch nur entfernt trüben könnte. Was ist, wenn nach 4 Jahren und 110.000 km der 8-Gang Automat ausfällt? Auch wenn es nicht an der Leistungssteigerung lag, wirst Du dann einige tausend Euro für eine Reparatur bezahlen. Und den Streß mit Tuner, Händler und Hersteller gibts noch gratis dazu.
Wegen 0,3 s - wie oft kann man das im Alltag genießen?
Ich spiele mit dem Gedanken, eine Kennfeldpotimierung bzw Chiptuning machen zu lassen - mittelfristig, eigentich erst nach Abauf der Garantie..
Habe mich mal eingehend informiert und dachte evtl an BBTuning in Siegen mit Leistungsstufe 3 auf 265 PS oder auch an Abt, dessen Tuning Box für meine Motorisierung schon seit Ewigkeiten nur in Planung ist..
Soweit so gut - klar, die Garantie geht verloren und Audi hat weniger Motivation auf Kulanz. Der Leistungsgewinn wäre schon reizvoll.
Würde in einem Fall von Kulanz der Einbau von "Abt" Audi gnädiger stimmen? 🙂
Wie ist das mit dem Wiederverkaufswert - würde man mit Abt, als "offiziellen" Audi Tuner besser fahren? Als zB mit BB? Oder macht das insofern keinen Unterschied?
Und bei einer Inzahlungnahme beim Kauf eines nächsten Fahrzeugs - könnte es da Probleme geben? Ich frage deshalb, weil ich mein altes Fahrzeug bei Kauf des Audi A4 in Zahlung gegeben habe und im Vertrag steht: "Ich versichere, dass mein Fahrzeug kein Motortuning aufweist" Würde man beim Kauf und Inzahlungnahme eines Audi da mit Abt besser fahren??
Das sind noch Fragen, die mich bisher noch sowieso wegen der Garantie, aber auch grundsätzlich, ein wenig zögern lassen.
Und danke für Eure sachlichen Antworten dazu - Moralpredigten oder Vorschläge, ein Auto mit nächst höherer Motorisierung zu kaufen benötige ich an dieser Stelle nicht 😉 Und nein - es ist kein Leasing Fahrzeug 😁
BB Tuning:
Stufe 3: ca. 195 kW / 265 PS / 425 Nm
B&B Spezial-Abgasvorrohr - zur Reduzierung von Abgasgegendruck und Abgastemperatur
Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen
Erhöhung des Ladedruckes um ca.0,25bar (insgesamt)
angepasste Elektronik/Steuergerätänderung
Aufhebung der Vmax Begrenzung
Änderung der Drehmomentkontrolle
Anpassung der Getriebeelektronik*
Motorabstimmung
Montage inkl. Vorab- und Enddiagnoseprüfung - EUR 198.-
* bei Automatikmodellen wird zusätzlich die Getriebeelektronik an das höhere Drehmoment angepasst um die Effizienz der Motorleistungssteigerung zu erhöhen und die Fahreigenschaften zu harmonisieren - Mehraufwand € 198,-
** B&B Spezial-Ölkühlanlage wird empfohlen !
BB B9 M6/3
Drehmoment ca. 425Nm bei 2.450U/min
Vmax ca. >250km/h
- was haltet ihr davon? Wäre das schon verbastelt und schwierig im Wiederverkauf? Lieber ein wenig moderater und Abt?