Chip für A4 B9 - Erfahrungen
Hallo,
hat wer von euch bereits einen Chip verbaut, auch in enden Fahrzeugen, gibts es Probleme oder gibts was zu beachten ?
LG
Beste Antwort im Thema
Wow, nur noch Beamten hier unterwegs. Also hat keiner Ahnung, auch okay.
Stellt euch vor, ich kann mir sogar Gedanken über darüber machen bevor ich die Kiste bestellt habe, da dies ein wesentlicher Entscheidungsgrund für oder gegen eine Bestellung ist. Leider bekommt es Audi im A4 ja nicht wirklich hin. Außerdem wurde hier konkret nach der Erfahrung eines Chips und nicht generell nach Chiptuning gefragt.
Aber bevor ich weiterrede: vergesst es, wenn ich Bock auf so antworten habe, ruf ich beim Finanzamt an.
153 Antworten
Zitat:
[ In deiner Sig gibst du 680 Nm an, während Abt für den 3.0 TDI nur 660 Nm angibt?
die Frage möchte ich wiederholen, da es hier bisher keine Antwort gab.
Abt gibt definitiv 660 NM an.
genau das hatte ich gemeint, aber es könnte ja sein, daß auf dem Prüfstand mehr gemessen wurde. Unser chefbaer hat aber bisher weder auf meine PN noch hier geantwortet... 😕 mag er nicht mit jedem reden🙄
Da muss man auch sehr selektiv vorgehen, so ohne weiteres würde ich auch nicht mit jedem sprechen (würde ich jetzt nicht über eine app schreiben, hätte ich ein Zwinkern eingefügt).
Ausnahmen mache ich natürlich bei jungen Damen um die 25, die mein Auto waschen wollen und sich mit Foto bewerben.... die bekommen immer eine Antwort.
Ähnliche Themen
Sorry, hab noch ein Leben außerhalb des Internets :-)
Bei der Bestellung standen 680 auf dem Papier, eventuell ein Fehler. Gemacht wurde nichts, gemessen auch nicht. Ehrlich gesagt machen es die 20nm mehr oder weniger auch nicht aus. Die Kiste rennt ganz gut, kann man nur empfehlen.
Zitat:
@domi5353 schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:09:09 Uhr:
Auf dehm rohr der von turbo ins motor geht..benziner hast du
TDI
Zitat:
@amant schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:00:41 Uhr:
Wo befindet sich eigentlich der Ladedrucksensor beim B9 ?
Am Verbindungsstück zwischen Wasser-Ladeluftkühler und Drosselklappe sind zwei Sensoren dran. Der obere ist direkt in das Verbindungsstück eingeschraubt und misst die Ladelufttemperatur, der untere ist über einen Druckschlauch mit dem Verbindungsstück verbunden und misst den Ladedruck.
Zitat:
@volatile void schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:33:24 Uhr:
Zitat:
@amant schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:00:41 Uhr:
Wo befindet sich eigentlich der Ladedrucksensor beim B9 ?
Am Verbindungsstück zwischen Wasser-Ladeluftkühler und Drosselklappe sind zwei Sensoren dran. Der obere ist direkt in das Verbindungsstück eingeschraubt und misst die Ladelufttemperatur, der untere ist über einen Druckschlauch mit dem Verbindungsstück verbunden und misst den Ladedruck.
Danke, hast Du vielleicht auch die Teilenummer um sicher zu gehen
Zitat:
@StefanW86 schrieb am 24. Oktober 2016 um 14:43:46 Uhr:
und vor allem Leasing Konform ist?
wenn ich sowas lese muss ich immer ein laut lachen, tut mir leid. Alles, was du ohne Garantie an dem Auto änderst, ist nicht Leasingkonform. Motortuning gehört somit auf jeden Fall zu den Dingen, die du mit einem Leasing nicht vereinbaren kannst, es sei denn du lässt es von offiziellen Tunern wie ABT oder MTT machen, die dir auf das Tuning noch eine Garantie geben und das offiziell mit Audi können. Leider sind die offiziellen Tuner alle sauteuer... -.-