Chip für A4 B9 - Erfahrungen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

hat wer von euch bereits einen Chip verbaut, auch in enden Fahrzeugen, gibts es Probleme oder gibts was zu beachten ?

LG

Beste Antwort im Thema

Wow, nur noch Beamten hier unterwegs. Also hat keiner Ahnung, auch okay.

Stellt euch vor, ich kann mir sogar Gedanken über darüber machen bevor ich die Kiste bestellt habe, da dies ein wesentlicher Entscheidungsgrund für oder gegen eine Bestellung ist. Leider bekommt es Audi im A4 ja nicht wirklich hin. Außerdem wurde hier konkret nach der Erfahrung eines Chips und nicht generell nach Chiptuning gefragt.
Aber bevor ich weiterrede: vergesst es, wenn ich Bock auf so antworten habe, ruf ich beim Finanzamt an.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@Spladdy schrieb am 16. Juli 2016 um 08:10:59 Uhr:


sorry, ich muss nun hier mal eingreifen...Das Thema Chiptuning besteht aus zwei eigentlich drei Arten von Setups. Die erste, und einfachste Variante ist die Powerbox, die zwischen Motorsteuergerät und Sensorig gehängt wird, um dem System Werte vorzugaukeln. Und da kommen auch keine Fehler zu stande, weil die Box alles in die Sprache des MSGs umrechnen und das MSG denkt es wäre alles in Ordnung. Gerade weil Audi von dem Ganzen nichts mitbekommt ist dieses Variante so beliebt. Nachteil : Die Werte der Box sind meistens von den Reaktionszeiten nicht angemssen gut oder haben abweichungen, die auf längere Sicht für den Motor zwar kein Problem ist, es aber verrusungen oder ähnliches zu Folge haben kann (kein muss.

Immer das Gleiche, vernünftige Boxen gaukeln nix vor, das ist kompletter Schwachsinn. Unglaublich dass sich diese Gerüchte immer noch so hartnäckig halten. Gute Boxen ändern die Kennfelder genauso wie ein "richtiges" Chiptuning, nur dass die Werte nicht auf dem origalen Steuergerät überschrieben werden, sondern über einen "Umweg" vom Steuergerät dann halt geändert weitergegeben werden. Nicht mehr und nicht weniger.
Klar gibt es da schwarze Schafe und auch Schrott zu kaufen, das gibt es aber bei OBD Tuning auch. man muss halt immer gucken was man kauft, das ist aber überall so!

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 5. August 2016 um 10:34:41 Uhr:


vergiss diese scheiXX Boxen!
billiger Schindludermüll, sowas gehört verboten!

dann lieber weiter Original!

Mal wieder keine Ahnung, aber immer schön schlecht reden, weil man da ja mal was drüber gelesen hat!

Gehen wir jetzt mal davon aus, dass eine Markenbox verbaut ist.
Box raus, Fehlerspeicher gelöscht...sieht man es und wenn ja, was und wo?

Zitat:

@gassel schrieb am 5. August 2016 um 18:25:49 Uhr:



Mal wieder keine Ahnung, aber immer schön schlecht reden, weil man da ja mal was drüber gelesen hat!

mit Sicherheit nicht! nicht einfach mal Behauptungen aufstellen, schöne Polemik!

mein erster Audi 100 mit 2,5 TDI und Reihen-5-Zylinder wurde 1990 schon gechippt.
damals sogar von Hans-Jürgen Abt noch persönlich, mit Lötkolben und Steuergerät im Fußraum. ODB war noch ein Fremdwort. Seitdem habe ich diverse softwareoptimierte TDIs gefahren.

Ich fahre mit meinem Fahrzeug lieber auf einen Rollenprüfstand und vertraue meine Software jemanden an, der etwas von Motoren versteht und das ganze Drehzahlband, diversen Werten und Getriebeübersetzungen mit in Betracht zieht, als "irgend so einer Box".
Werte dafür wären: Rail, Luft und Ladedruck, Luft, Motor und Kraftstofftemperatur usw. ...

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 5. August 2016 um 11:36:39 Uhr:


jeder Motor hat seine eigene Charakteristik, daher sollte ein individuelles Tuning an jedem einzelnem Fahrzeug vorgenommen werden, keine Ahnung wie Abt das macht, aber Messung sowohl vorher > nachher ist eigentlich Pflicht.
Bei der Box: Stecker auf, Stecker dran fertig...
Die Erfahrungen im A4 B8 und A5 B8 und A7 Forum sprechen eine eindeutige Sprache!
muss aber jeder selber wissen, ob Geiz wirklich geil ist ...

Ich bin von meiner MTM-Cantronic mehr als positiv überrascht. Im Q5-Forum fahren auch viele mit der Koch-Box rum.

Diese positiven Erfahrungen meinst Du bestimmt. 🙂

Ähnliche Themen

Abt verbaut meines Wissens auch eine Box, früher ohne Box (ist aber gefährliches Halbwissen)

Ein Hersteller investiert grossen Aufwand um einem Motor mehr Leistung abzuverlangen. Auch wenn besagter Motor von Werk aus in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich ist, heisst das noch lange nicht, dass wirklich alle Teile gleich sind!
Jetzt kommt ein Tuner daher und reizt die Sicherheitsgrenzen aus mittels Box und "bastelt" eine neue Software 'drauf... sowas geht immer auf Kosten der Langlebigkeit! Mag sein, dass ein "seriöser" Tuner wie Abt oder MTM zwar professioneller an die Materie geht und wohl auch mehr Wissen über das technisch Machbare verfügt - doch auch bei denen geht das auf Kosten der Langlebigkeit.... ganz zu schweigen von den restlichen Bauteilen im Antriebsstrang (Getriebe, Differenziale usw.). Lest Euch doch mal die Garantiebestimmungen genau durch! Auch wenn z.B. Abt eine Garantie anbietet, so hat diese immer ein "Hintertürchen", wo schlussendlich die Haftung beim Kunden bleibt! Im Falle eines Defekts schieben dann Hersteller und Tuner die Haftung gerne von sich...

Es ist eine Mär zu glauben, dass man mittels Box das nachholen kann, was der Hersteller anscheinend "nicht schafft"! Für Mehrleistung ist nun mal viel Aufwand zu betreiben - oder es geht auf Kosten der Haltbarkeit!

....und sonst einfach ab Werk einen stärkeren Motor kaufen, wäre wohl nicht verkehrt...

Gruss
Arcuos

Habe bei MTM in IN meine Optimierung bei einem Kilometerstand von 5.200km in 08/2012 machen lassen (keine Box) und habe nun 225.000km auf dem Tacho. Der Wagen (Limousine) wurde nie geschont und hat sehr häufig mehrere hundert km Vollgasetappen hinter sich. Keine Probleme bisher - weder Getriebe oder Kupplung. Die Wasserpumpe wurde bei 170.000 sogar noch auf Kulanz getauscht, obwohl das Tuning beim Händler bekannt war. Der Schaden war nicht auf das Tuning zurück zu führen. Leistungsprüfstandstest: vorher 151PS/323NM nachher 174PS/401NM. Geschwindigkeit lt. Tacho bei gerader Strecke 240km/h, bergab schon mehr als 260km/h. (Ja, ist so!)

Jemals erreichte Höchstgeschwindigkeit lt. GPS 252,23km/h (der Wagen wird über Flottensoftware überwacht).

WICHTIG: Immer, immer warm fahren!!! Wenn das Wasser 90Grad zeigt ist er noch längst nicht warm!! Lass die Öltemperaturanzeige freischalten! Wenn das Öl>95Grad hat, dann ist es OK! Nicht permanent das max. Drehmoment bei ca. 2500Umin abrufen.
Kosten: siehe MTM-Webseite
Der 170/177PS A4 und auch der 320d laufen nicht besser im direkten Vergleich auf der AB.

Jederzeit wieder!

Gruß
Junior1

Zitat:

@Arcuos schrieb am 6. August 2016 um 09:20:18 Uhr:


Ein Hersteller investiert grossen Aufwand um einem Motor mehr Leistung abzuverlangen. Auch wenn besagter Motor von Werk aus in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich ist, heisst das noch lange nicht, dass wirklich alle Teile gleich sind!
Jetzt kommt ein Tuner daher und reizt die Sicherheitsgrenzen aus mittels Box und "bastelt" eine neue Software 'drauf... sowas geht immer auf Kosten der Langlebigkeit! Mag sein, dass ein "seriöser" Tuner wie Abt oder MTM zwar professioneller an die Materie geht und wohl auch mehr Wissen über das technisch Machbare verfügt - doch auch bei denen geht das auf Kosten der Langlebigkeit.... ganz zu schweigen von den restlichen Bauteilen im Antriebsstrang (Getriebe, Differenziale usw.). Lest Euch doch mal die Garantiebestimmungen genau durch! Auch wenn z.B. Abt eine Garantie anbietet, so hat diese immer ein "Hintertürchen", wo schlussendlich die Haftung beim Kunden bleibt! Im Falle eines Defekts schieben dann Hersteller und Tuner die Haftung gerne von sich...

Es ist eine Mär zu glauben, dass man mittels Box das nachholen kann, was der Hersteller anscheinend "nicht schafft"! Für Mehrleistung ist nun mal viel Aufwand zu betreiben - oder es geht auf Kosten der Haltbarkeit!

....und sonst einfach ab Werk einen stärkeren Motor kaufen, wäre wohl nicht verkehrt...

Gruss
Arcuos

Dumm nur das es der stärkste Motor ist den es gibt / bei der Bestellung gab.
Die Garantie greift in der Regel da will sich keiner rausreden. Schon bei einem m550d erlebt. Einer von drei Turbos hin, wurde von der Versicherung des Tuners übernommen, trotz Tuning auf 438 PS.

Die Kiste muss 2 Jahre im Leasing halten, das wird machbar sein. Alles andere interessiert mich persönlich nicht.

Zitat:

@chefbaer schrieb am 6. August 2016 um 14:09:17 Uhr:



Dumm nur das es der stärkste Motor ist den es gibt / bei der Bestellung gab.
Die Garantie greift in der Regel da will sich keiner rausreden. Schon bei einem m550d erlebt. Einer von drei Turbos hin, wurde von der Versicherung des Tuners übernommen, trotz Tuning auf 438 PS.

Die Kiste muss 2 Jahre im Leasing halten, das wird machbar sein. Alles andere interessiert mich persönlich nicht.

Ja super - "alles andere interessiert mich nicht"...🙂

Nach dem Motto; nach mir die Sintflut... Solche Autos danach zu verkaufen wird schwierig - sofern man nicht verheimlicht das es gechipt wurde, respektive bei Rückgabe zurückbaut! 😠

Dir ist schon klar, dass das dann auch Betrug bedeutet und ein späterer Nutzer damit verarscxxxt würde?

Aber es scheint hier der falsche Thread für mich zu sein...

Gruss
Arcuos

Zitat:

@chefbaer schrieb am 6. August 2016 um 14:09:17 Uhr:


... Die Kiste muss 2 Jahre im Leasing halten, das wird machbar sein. Alles andere interessiert mich persönlich nicht.

Tolle Einstellung

Chip-Tuning beim Leasing-Auto?
Respekt!
Dann ist es auch nicht eingetragen und vermutlich weiß die Versicherung auch nichts davon?
Doppelrespekt.
Wenn jeder nur an sich denkt, ist auch an alle gedacht 😉

Jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder. Logischerweise ist das alles mit dem Leasinggeber (Audi Zentrum) abgestimmt. Der Chip wurde als Abt Partner durch das AZ verbaut und das Auto durch die Herrschaften zugelassen, inklusive des TÜV Gutachtens und Eintragung in den Schein. Und ja die Versicherung weiß auch darüber Bescheid, ich bin ja nicht bescheuert.

Und ja, ich kann die Welt nach dem auslaufen meines Leasingvertrages nicht davor schützen das jemand meinen ach so schlimm geschundenen Audi als Gebrauchtwagen durch das Audi Zentrum kauft.

Schön aber das einem erst mal unterstellt wird Gott und die Welt betrügen zu wollen.
Und ja, es interessiert mich wirklich nicht, ich nehme lediglich ein Angebot des AZ war und jetzt runter von der Palme :-)

lass dich nicht stressen...
Das gehört hier leider dazu. Es gibt ein paar Schlagwörter bei denen hier einige Kandidaten gerne loslegen.
Ich sag nur Vmax ;-)

Zitat:

@chefbaer schrieb am 7. August 2016 um 11:29:49 Uhr:


Jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder. Logischerweise ist das alles mit dem Leasinggeber (Audi Zentrum) abgestimmt. Der Chip wurde als Abt Partner durch das AZ verbaut und das Auto durch die Herrschaften zugelassen, inklusive des TÜV Gutachtens und Eintragung in den Schein. Und ja die Versicherung weiß auch darüber Bescheid, ich bin ja nicht bescheuert.

Und ja, ich kann die Welt nach dem auslaufen meines Leasingvertrages nicht davor schützen das jemand meinen ach so schlimm geschundenen Audi als Gebrauchtwagen durch das Audi Zentrum kauft.

Schön aber das einem erst mal unterstellt wird Gott und die Welt betrügen zu wollen.
Und ja, es interessiert mich wirklich nicht, ich nehme lediglich ein Angebot des AZ war und jetzt runter von der Palme :-)

Dann ist ja alles okay.

In deiner Sig gibst du 680 Nm an, während Abt für den 3.0 TDI nur 660 Nm angibt?

Zitat:

@chefbaer schrieb am 7. August 2016 um 11:29:49 Uhr:



Schön aber das einem erst mal unterstellt wird Gott und die Welt betrügen zu wollen.
Und ja, es interessiert mich wirklich nicht, ich nehme lediglich ein Angebot des AZ war und jetzt runter von der Palme :-)

Sorry - ich wollt Dir gar nix "unterstellen"... In Deinem vorangegangenen Post war aber Deine Aussage schon recht krass und veranlasste nicht nur mich zu der Annahme, dass Dir quasi "alles egal" ist..😉

Nun, da Du alles aufgeklärt hast, möchte mich mich dafür entschuldigen!🙂

Es gibt leider genügend Leuts, die es - so wie vermutet - angehen und das finde ich mehr als "unfair"!

In diesem Sinne Prost und viel Spass mit Deinem "S4-TDI"!😁

Gruss
Arcuos

Deine Antwort
Ähnliche Themen