Chip für A4 B9 - Erfahrungen
Hallo,
hat wer von euch bereits einen Chip verbaut, auch in enden Fahrzeugen, gibts es Probleme oder gibts was zu beachten ?
LG
Beste Antwort im Thema
Wow, nur noch Beamten hier unterwegs. Also hat keiner Ahnung, auch okay.
Stellt euch vor, ich kann mir sogar Gedanken über darüber machen bevor ich die Kiste bestellt habe, da dies ein wesentlicher Entscheidungsgrund für oder gegen eine Bestellung ist. Leider bekommt es Audi im A4 ja nicht wirklich hin. Außerdem wurde hier konkret nach der Erfahrung eines Chips und nicht generell nach Chiptuning gefragt.
Aber bevor ich weiterrede: vergesst es, wenn ich Bock auf so antworten habe, ruf ich beim Finanzamt an.
153 Antworten
sorry, ich muss nun hier mal eingreifen...Das Thema Chiptuning besteht aus zwei eigentlich drei Arten von Setups. Die erste, und einfachste Variante ist die Powerbox, die zwischen Motorsteuergerät und Sensorig gehängt wird, um dem System Werte vorzugaukeln. Und da kommen auch keine Fehler zu stande, weil die Box alles in die Sprache des MSGs umrechnen und das MSG denkt es wäre alles in Ordnung. Gerade weil Audi von dem Ganzen nichts mitbekommt ist dieses Variante so beliebt. Nachteil : Die Werte der Box sind meistens von den Reaktionszeiten nicht angemssen gut oder haben abweichungen, die auf längere Sicht für den Motor zwar kein Problem ist, es aber verrusungen oder ähnliches zu Folge haben kann (kein muss.
Die zweite Variante ist das wirkliche Chiptuning, welches auch Kennfeldanpassung genannt wird. Das MSG wird ausgelesen und die Software, das Mapping kopiert. Dann wird dieses Mapping auf die Bedürfnisse angepasst (Ladedruck, Einspritzzeiten etc). Das wird meistens auf einem Prüfstand gemacht, da es getestet werden muss. Wenn alles fertig ist, wird das MSG überschrieben und alles ist feritg. Nachteil : Audi sieht die Veränderung sofort. Bei einem MSG Update seitens Audi über das Interne Updatenetz, wird die Kennfeldanpassung wieder überschrieben und alles ist für die Katz. Wenn ungenau gearbeitet wird auf langzeitbelastung z.b. bei langen AB Fahrten können auch Fehler aufgrund Druck, Einspritzung etc im Speicher entstehen, muss aber nicht.
Dritte Variante ist Plug and Play Kennfeldanpassung. Man speichert sich das passende Mapping auf einem Laptop oder einem OBD Dongle und schliesst den Dongle nur zum Fahren an. Somit bleibt das Mapping sozusagen auf dem Dongle und das MSG zieht sich das "Update" jedes mal beim Anschließen neu, um beim Ausschalten wieder "normal" zu sein. Nachteil : Das Ständige überschreiben vom MSG kann nicht gesund sein 😉
Ich würde immer Variante zwei vorziehen, weil es einfach die genauste und die gesündeste Variante ist. Zmd für mich hat Chiptuning auch nur Sinn, wenn ich ausserhalb der Garantie von Audi bin. Habe mich leider schon lang genug mit den "Ach der Wagen ist getuned, dann ist das Ihre Sache" - Fälle rumgeärgert. Lasst euch nicht blenden, sondern lasst das für euer Auto richtig machen.
Ich persönlich finde ABT und MTM zu teuer, obwohl sie anständige Arbeit leisten. Es gibt vergleichbare Tuner die es für die Hälfte machen und die Leistung die gleiche ist.
P.S. Rechtschreibfehler dürfen behalten werden 😉
so habe heute tuningbox am meinem a4 1.4 tfsi 150 ps montiert..ich denke er hat jetzt 180 ps..der wagen zieht jetzt sehr gut und beschleinigt wiel schneler...super box von bluesparkautomotive
Zitat:
@domi5353 schrieb am 19. Juli 2016 um 18:34:30 Uhr:
so habe heute tuningbox am meinem a4 1.4 tfsi 150 ps montiert..ich denke er hat jetzt 180 ps..der wagen zieht jetzt sehr gut und beschleinigt wiel schneler...super box von bluesparkautomotive
Warum hast du dir denn nicht gleich einen größeren Motor gekauft als diese Box?
...
Ähnliche Themen
Teile die Meinung von Arpalo bzl. Neuwagen,
und genau bei so einer Bude wie von domi5353 empfohlenen würde ich auch mein Auto Tunen.
Ironie an:
Dann doch lieber was seriöses von E...ay wenn möglich aus Osteuropa für ne schlanke Mark.
Meine Meinung.
Hallo zusammen,
Nachdem sich hier vor einem halben Jahr keiner vorstellen konnte dass ich meinen wahnsinnigen Plan je umsetzen werde, habe ich meiner unvorstellbaren Vorstellungskraft nachgegeben und mir neben dem A4 3.0 TDI noch einen Chip von Abt geleistet. Ergebnis: 325 PS / 680 Nm.
Für alle die nun wissen wollen ob sich der Invest rentiert, ein ganz klares ja!
Da ich ab dem ersten Kilometer den Chip verbaut habe, hatte ich nun keinen direkten Vergleich, aber ich kann mich noch ganz gut an die Probefahrt erinnern. Auch der Vergleich zu dem 272PS im A6 eines Kollegen bestätigt das hier jede Menge mehr Leistung zur Verfügung steht, mal abgesehen von dem Mehrgewicht des A6.
Ich habe zwar erst 1.000 km runter, werde euch aber auf dem laufenden halten, sollte es Probleme geben.
Aktuell nach 1000 noch nicht ganz repräsentativen Kilometern 9,2 Liter bei sportlicher Fahrweise, mit einigen Strecken mit 200-250.
Wem es die 3.000€ wert sind klare Kaufempfehlung. Vom Ansprechverhalten, sowie der Leistungsentfaltung hat sich nichts zum negativen entwickelt, er rennt halt (noch) besser.
Viele Grüße
es ist definiv immer nachweisbar.obd box oder optimierung mit aufspielen einer bearbeiteten software.
bringen tut es sicher etwas.wenn man es nicht übertreibt passiert auch nix.
sons würde es die ganzen tuner seit jahren nicht mehr geben.
Immer nachweisbar, wenn man danach sucht oder springt das dem 🙂 gleich ins Auge, wenn er die Diagnose anschließt?
Bezieht sich auf bereits gelöschten Fehlerspeicher via OBD
vergiss diese scheiXX Boxen!
billiger Schindludermüll, sowas gehört verboten!
dann lieber weiter Original!
Ok, danke. Beantwortet aber nicht wirklich die Frage und ist inhaltlich nun auch nicht wirklich sinnvoll...was ist Schindludermüll und warum gehören die verboten? Alle oder nur einige davon? Marke egal? Preise gehen hier auch von 200 bis 600€ ...Raildruckerhöhung im Allgemeinen oder nur weil es nicht Abt gemacht hat, 30 PS mehr ist nun auch nicht die Welt und mehr als ein anderes Mapping bekommt man ab Werk in manchen Fällen auch nicht
jeder Motor hat seine eigene Charakteristik, daher sollte ein individuelles Tuning an jedem einzelnem Fahrzeug vorgenommen werden, keine Ahnung wie Abt das macht, aber Messung sowohl vorher > nachher ist eigentlich Pflicht.
Bei der Box: Stecker auf, Stecker dran fertig...
Die Erfahrungen im A4 B8 und A5 B8 und A7 Forum sprechen eine eindeutige Sprache!
muss aber jeder selber wissen, ob Geiz wirklich geil ist ...
Ok und sieht der Servicemitarbeiter am Diagnosegerät nun sofort, dass da mal was dran war obwohl der Fehlerspeicher gelöscht wurde? Wenn ja, was? Vielleicht weiß das ja jemand...